1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Software & Infotainment
  7. Tempolimit Schildererkennung

Tempolimit Schildererkennung

Tesla Model 3 Model 3

Moin,

ich habe aus einer privaten Quelle erfahren, dass wir nicht mehr lange auf die Verkehrszeichenerkennung warten müssen.
Es soll sogar in Europa zeitgleich kommen 😎, was mich allerdings wundern würde. 🙄

Und um allen Gerüchten ein Ende zu machen:
Es lag nicht an dem Patent von Mobileye, sondern an dem Zeitaufwand, für die Programmierung, den Tesla einfach unterschätzt hat.

Allerdings haben sie damit was eigenes programmiert und sind nicht von Zuliefern abhängig.

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich habe aus einer privaten Quelle erfahren, dass wir nicht mehr lange auf die Verkehrszeichenerkennung warten müssen.
Es soll sogar in Europa zeitgleich kommen 😎, was mich allerdings wundern würde. 🙄

Und um allen Gerüchten ein Ende zu machen:
Es lag nicht an dem Patent von Mobileye, sondern an dem Zeitaufwand, für die Programmierung, den Tesla einfach unterschätzt hat.

Allerdings haben sie damit was eigenes programmiert und sind nicht von Zuliefern abhängig.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Das kann Mercedes. E, S und GLE zumindest.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 19. Juni 2020 um 13:56:49 Uhr:


Das kann Mercedes. E, S und GLE zumindest.

Muss ich mal testen. Bin bisher kein modernes Mercedes Auto mit Assistenten gefahren.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 19. Juni 2020 um 13:56:49 Uhr:


Das kann Mercedes. E, S und GLE zumindest.

Den Kreisel fahren oder auch nur abbremsen?

AFAIK fährt er auch durch den Kreisel. Bei der E Klasse kommt das jetzt mit der MOPF im Herbst, S kann. Es schon und GLE glaube ich auch.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 19. Juni 2020 um 14:27:26 Uhr:


AFAIK fährt er auch durch den Kreisel. Bei der E Klasse kommt das jetzt mit der MOPF im Herbst, S kann. Es schon und GLE glaube ich auch.

Also das wäre mir gänzlich neu. Dass er die Geschwindigkeit regelt beim Nähern und beim Durchfahren eines Kreisels, ist mir bekannt, aber glaube ehrlich gesagt nicht, dass er diesen auch lenken kann/darf. Aber das wird jetzt wohl auch ein wenig zu Off-Topic hier...

Zitat:

@pweber2000 schrieb am 19. Juni 2020 um 14:38:59 Uhr:



Zitat:

@rainer__d schrieb am 19. Juni 2020 um 14:27:26 Uhr:


AFAIK fährt er auch durch den Kreisel. Bei der E Klasse kommt das jetzt mit der MOPF im Herbst, S kann. Es schon und GLE glaube ich auch.

Also das wäre mir gänzlich neu. Dass er die Geschwindigkeit regelt beim Nähern und beim Durchfahren eines Kreisels, ist mir bekannt, aber glaube ehrlich gesagt nicht, dass er diesen auch lenken kann/darf. Aber das wird jetzt wohl auch ein wenig zu Off-Topic hier...

Lenken tut selbst die S-Klasse im Kreisverkehr nicht, siehe https://...mercedes-benz-passion.com/.../.
Es wird aber die Geschwindigkeit angepasst.

Zitat:

@pweber2000 schrieb am 19. Juni 2020 um 13:54:35 Uhr:


Eventuell ist bei Kreisverkehren ja auch ein Kartenbasierter Ansatz geplant. Auch wenn Tesla ja wohl möglichst viel über Kameras machen will...

Bin mir ziemlich sicher, dass das auch bei Tesla neben der optischen Erkennung über Kartenmaterial laufen wird.

Man sieht ja in diesem Beispielvideo (ich finde den Typ sehr nervig in seinen Kommentaren und den gezeigten AP-Einsatz fahrlässig, aber anschaulich ist es 😉) schon ganz gut, dass mittlerweile in den letzten Software-Versionen auch frühzeitig und ausreichend vor scharfen Kurven gebremst wird - das kommt über das Kartenmaterial, dann wird es bei Kreisverkehren ähnlich laufen, zumal das auch schon in Ansätzen gut funktioniert (Beispielvideo), auch wenn da der Fahrer noch manuell verlangsamt hat.

Aber jetzt soll erst mal die Geschwindigkeitsanzeige kommen, dann sehen wir weiter. 😉

Ja das stimmt, das Ganze habe ich auch auf dem deutschen Youtube Kanal „Schräg“(ähnlich nervige Kommentare teilweise und ebenso fahrlässig) gesehen, der vor Kurzem eine Vergleichsfahrt einmal mit noch älterer Software und einmal mit relativ aktueller Software gemacht hat, gesehen.

Da sieht man auch deutlich, dass hier schon Kartendaten eingesetzt werden.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 19. Juni 2020 um 14:27:26 Uhr:


AFAIK fährt er auch durch den Kreisel. Bei der E Klasse kommt das jetzt mit der MOPF im Herbst, S kann. Es schon und GLE glaube ich auch.

Auch wenn man es nicht glaubt. Als erstes vor dem Kreisel abbremsen und mit angepasster Geschwindigkeit durchfahren (selber lenken muss man schon), kam mit der A-Klasse. GLE und Co kamen erst später hinzu.

Gibt es dazu irgendwelche Neuigkeiten oder wurde da alles gestoppt wegen Rewriting FSD ?

Für mich ist es ca. 40% implementiert.

Die Schildererkennung wird weiter verbessert, das läuft parallel zum FSD Rewriting - die Erkennung muss ja auch dort funktionieren. In den USA ist die Erkennung meines Wissens auch schon weiter als bei uns - hier fehlen ja noch so Dinge wie Schilder an Autobahnbrücken oder variable/aktive Geschwindigkeitsanzeigen.

Wichtig wäre auch mal, dass aktuelle Karten (mit korrekten Schilderstandorten) kommen - nachdem die 2020er Karten wieder zurückgerufen wurden und es sie bis jetzt noch nicht gab, vermute ich, dass da gründlich dran gearbeitet wird...hoffentlich dann gleich als 2021er Release. 😉

Zitat:

@ballex schrieb am 03. Dez. 2020 um 02:8:28 Uhr:


(...) hier fehlen ja noch so Dinge wie Schilder an Autobahnbrücken oder variable/aktive Geschwindigkeitsanzeige. (...)

Habe ich etwas verpasst? Schilder auf Autobahnen zeigt er nach wie vor nur aus der Karte an. Sehr unschön nach wie vor in Baustellen. Könnte so langsam mal kommen...

Zitat:

@ballex schrieb am 3. Dezember 2020 um 02:08:28 Uhr:


Die Schildererkennung wird weiter verbessert, das läuft parallel zum FSD Rewriting - die Erkennung muss ja auch dort funktionieren. In den USA ist die Erkennung meines Wissens auch schon weiter als bei uns - hier fehlen ja noch so Dinge wie Schilder an Autobahnbrücken oder variable/aktive Geschwindigkeitsanzeigen.

Wichtig wäre auch mal, dass aktuelle Karten (mit korrekten Schilderstandorten) kommen - nachdem die 2020er Karten wieder zurückgerufen wurden und es sie bis jetzt noch nicht gab, vermute ich, dass da gründlich dran gearbeitet wird...hoffentlich dann gleich als 2021er Release. 😉

Danke ballex.... Navi-Daten Update wäre dringend notwendig ... der Revoke ist auch schon wieder halbes Jahr her... China bekommt eines als Voraussetzung für 2020.48.5 und bei komplexen Autobahnkreuzen als Spurunterstützung

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@chz1968 schrieb am 3. Dezember 2020 um 12:39:00 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 3. Dezember 2020 um 02:08:28 Uhr:


Die Schildererkennung wird weiter verbessert, das läuft parallel zum FSD Rewriting - die Erkennung muss ja auch dort funktionieren. In den USA ist die Erkennung meines Wissens auch schon weiter als bei uns - hier fehlen ja noch so Dinge wie Schilder an Autobahnbrücken oder variable/aktive Geschwindigkeitsanzeigen.

Wichtig wäre auch mal, dass aktuelle Karten (mit korrekten Schilderstandorten) kommen - nachdem die 2020er Karten wieder zurückgerufen wurden und es sie bis jetzt noch nicht gab, vermute ich, dass da gründlich dran gearbeitet wird...hoffentlich dann gleich als 2021er Release. 😉

Danke ballex.... Navi-Daten Update wäre dringend notwendig ... der Revoke ist auch schon wieder halbes Jahr her... China bekommt eines als Voraussetzung für 2020.48.5 und bei komplexen Autobahnkreuzen als Spurunterstützung

Das Feature sollten sie mal überall bringen. Wäre ein echter Gewinn.

In China haben sie eine komplett andere Kartenbasis als wir in Europa und USA, ich denke das wird erst mal nicht kommen, aber ja, schön gemacht ist es.

Deine Antwort