Tempolimit Schildererkennung
Moin,
ich habe aus einer privaten Quelle erfahren, dass wir nicht mehr lange auf die Verkehrszeichenerkennung warten müssen.
Es soll sogar in Europa zeitgleich kommen 😎, was mich allerdings wundern würde. 🙄
Und um allen Gerüchten ein Ende zu machen:
Es lag nicht an dem Patent von Mobileye, sondern an dem Zeitaufwand, für die Programmierung, den Tesla einfach unterschätzt hat.
Allerdings haben sie damit was eigenes programmiert und sind nicht von Zuliefern abhängig.
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe aus einer privaten Quelle erfahren, dass wir nicht mehr lange auf die Verkehrszeichenerkennung warten müssen.
Es soll sogar in Europa zeitgleich kommen 😎, was mich allerdings wundern würde. 🙄
Und um allen Gerüchten ein Ende zu machen:
Es lag nicht an dem Patent von Mobileye, sondern an dem Zeitaufwand, für die Programmierung, den Tesla einfach unterschätzt hat.
Allerdings haben sie damit was eigenes programmiert und sind nicht von Zuliefern abhängig.
290 Antworten
Erkennt ein aktueller Tesla Model 3 Long Range aus Shanghai mit enhanced Autopilot Verkehrsschilder (Geschwindigkeit) und passt die Geschwindigkeit bei einer Autobahn Autopilot Fahrt an?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erkennung Verkehrsschilder M3 2021 LR MiC' überführt.]
Auf der Autobahn ein klares nein. (Noch nicht)
Landstraße und Co. ja aber nicht zu 100% zuverlässig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erkennung Verkehrsschilder M3 2021 LR MiC' überführt.]
Aktuell nimmt er auf Autobahnen die Geschwindigkeitsinfos noch aus den Kartendaten. Somit werden auch in (Autobahn-)Baustellen diese Limits nicht erkannt, leider.
Auch in der Stadt scheint er sich leider noch oft auf Kartendaten zu verlassen. Neuere 30er Zonen in meiner nächsten größeren Stadt erkennt er nicht.
Alles in allem noch eine recht traurige Vorstellung von Tesla ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erkennung Verkehrsschilder M3 2021 LR MiC' überführt.]
Abwarten und Tee trinken … manchmal ist es im Leben so am besten 😉 — danke für die Antworten. Mit freundlichen Grüßen bl
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erkennung Verkehrsschilder M3 2021 LR MiC' überführt.]
Zitat:
@nolam schrieb am 19. September 2021 um 20:09:16 Uhr:
Auch in der Stadt scheint er sich leider noch oft auf Kartendaten zu verlassen. Neuere 30er Zonen in meiner nächsten größeren Stadt erkennt er nicht.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erkennung Verkehrsschilder M3 2021 LR MiC' überführt.]
Bei mir war es so, dass er beim Einfahren in die heimische 30er Zone das Tempolimit ordentlich erkannte. Am nächsten Morgen beim Losfahren hat er davon aber nichts mehr gewusst, der Tempomat wollte mit 50 loslegen. Hier ist durchaus noch etwas zu tun. Die Schildererkennung funktioniert momentan gefühlt zu 80..90%. Man kann sich noch nicht ganz darauf verlassen, aber Besserung ist ja zum Glück immer in Sicht.
Ist denn da bzgl zukünftiger Updates offiziell was geplant? Also ich finde dass die nicht vorhandene Erkennung auf der Autobahn und auch das nicht automatische anpassen des tempomaten bzw. Wenigstens eine Option dazu schon etwas störend.
Bestimmt nächstes Jahr ;-)
Ist ja Voraussetzung für voll funktionsfähiges FSD
Da hilft nur abwarten und Tee trinken.
Das Model S konnte es ja schon und jetzt wo es Tesla selber machen will, dauert es ein paar Jahre.
Auf den Landstraßen gibt es ja die Erkennung auch noch nicht lange. Warum da Tesla sich so lange Zeit lässt auf den Autobahnen, wissen sie wohl nur selber.
Konnte das Model S denn auch die Geschwindigkeit entsprechend anpassen?
Finde es trotzdem seltsam, dass Tesla soviel Probleme mit der Schildererkennung hat wo sie doch auf diesen Gebieten ansonsten überall Vorreiter sind. Bei meinem BMW funktioniert das einwandfrei und blitzschnell, kann also kein wirkliches Problem sein wenn andere das hinbekommen.
Zitat:
@luerchi schrieb am 17. Oktober 2021 um 18:14:02 Uhr:
Konnte das Model S denn auch die Geschwindigkeit entsprechend anpassen?
Ja, er konnte im AP1 die Verkehrsschilder lesen und als sie sich von ihren Kooperationspartner getrennt haben, dachte wohl Tesla, dass alles sehr einfach sei und seit dem versuchen sie es selber.
Ja weil EM nicht mehr mit MobilEye zusammenarbeiten wollte.
Von denen sind glaube ich auch die diesbezüglichen Systeme der meisten Automarken.
Ja so ist es und funktioniert ja im allgemeinen auch bei den anderen Herstellern sehr gut.
Nun versucht Tesla sein eigenes Ding zu machen und das klappt wohl nicht so, wie sie sich das gedacht haben.
Meiner Meinung nach liegt das Ganze nicht an der schwierigen Erkennung (Tesla kann doch schon Pfeile auf der Straße, Stopschilder oder Fahrzeugarten...etc. korrekt unterscheiden), sondern dass man darauf schlicht noch kein besonderes Augenmerk bei der Entwicklung gelegt hat. Sieht man ja auch daran, dass die Erkennung auf Landstraßen schon recht zuverlässig funktioniert und in den USA die teilweise viel schlechter lesbaren Schilder auch erkannt werden.
Ich bin da ganz zuversichtlich, dass sich spätestens was tut, wenn Grünheide die Produktion aufgenommen hat und da auch ein paar europäische Mitarbeiter bzgl. regionaler Anpassung was zu sagen haben.
Das wird schon noch…
In USA scheint es ja gut zu funktionieren und hier gehts auf Landstraßen auch schon ganz ordentlich…
Bald ist ja (wieder) Weihnachten