Tempolimit im Kreisel
Frage vorab: Gibt es im Kreisel ein Tempolimit?
Ich habe eben den freien Brückentag genutzt und war mal wieder in der Stadt zum einkaufen. Vor einem Industriegebiet ein Kreisel, wo sich die Industriestr. und die Bundesstr. treffen. Die B ist nicht begrenzt, also ganz normal 100Km/h, auch von der Industriestr. her keine Beschränkung... ca. 1Km vorher ein Ortsschild (Ortsende) und dann bis zum Kreisel nichts mehr.
Naja, auf jeden Fall ein silber/ blauer Partybus hinter mir, ich wie immer mit 70 durch den Kreisel... Ich bin ja erst mal nur gerade durch, also nicht gleich Richtung Baumarkt, der Kreisel ist so breit gebaut, da passen 3 Fahrzeuge nebeneinander und auch übersichtlich, an keiner Einfahrt war ein Fahrzeug. Wenn man auf der B bleibt, ist es ein kleiner Schlenker und man ist durch, also auch keine Harakiri Aktion.
Ich erst mal in die Innenstadt, wollte dort noch was erledigen und musste öfter auf Abbiegestreifen... vorher immer den Blinker angetippt (der blinkt dann automatisch 3x), wenn ich bei roter Ampel warten musste, war er aus und vorne beim eigentlichen Abbiegevorgang habe ich ihn nochmal angetippt (mache ich eigentlich immer so).
Nach ein paar Kreuzungen habe ich vor der Bank angehalten, die Rennleiter auch. Der eine kam zu mir und hat gesagt, ich wäre zu schnell im Kreisel gewesen und würde beim abbiegen nicht ordnungsgemäß blinken... Diskussion hin und her, ich wollte mit ihm zu dem Kreisel fahren und das Schild sehen, welches die Geschwindigkeit begrenzt, da meint er zu mir: "Da braucht es kein Schild, im Kreisel gilt generell Tempo 20!" (angeblich auch bei Verkehrsinseln) 😕😕
Wegen dem blinken hat er mir gesagt, ich müsse vor dem abbiegen den Hebel runter drücken, so dass der Blinker angeht und auch an bleibt... der dürfe erst wieder ausgehen, wenn ich den Abbiegevorgang beendet habe 😕 Ich sehe in meiner Version kein Problem, wenn ich die Fahrspur wechsele, blinke ich ja 3x, wenn ich auf der Abbiegespur stehe, ist blinken mMn sinnfrei... beim eigentlichen Abbiegevorgang nachher blinke ich ja nochmal 🙄
Die ganze Sache werde ich meiner Anwältin übergeben, bekomme aber alles erst per Post zugeschickt 🙄 Mich interessiert es trotzdem schon mal, ob es ein generelles Tempolimit im Kreiverkehr gibt... Google ist da leider nicht sehr informativ. Normalerweise ist es ja so, selbst wenn VOR dem Kreisel ein Schild steht, wird die Beschränkung mit Einfahrt in den Kreisel wieder aufgehoben 😕 Mir sieht die ganze Sache eher nach Sommerloch bei der Rennleitung aus...?!? 😕🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Wenn ich den Kauderwelsch aus dem Internet jetzt richtig interpretiere, dann muss ich den Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger) beim Spurwechsel und beim abbiegen rechtzeitig setzen.
Habe ich ja so gesehen gemacht... Blinker setzen -> Fahrstreifen wechseln (auf Abbiegespur)... dort fahre (bzw. stehe) ich ja erst mal mind. 500m vor der Ampel rum... dann blinken -> abbiegen.Ich weiß, klingt zu einfach für Deutschland... nen genauen Paragraphen habe ich bis jetzt immer noch nicht gefunden, laut einem Link gibt es zum blinken nix explizites, wird alles beim abbiegen, Spurwechel etc. mit behandelt. Heute Abend noch mal die StVO durchforsten 🙄
es muss ja eine wahnsinnige Energie (oder Überwindung 😕 ) kosten, den Blinkerhebel einfach ganz oldschoolmäßig einrasten zu lassen und nach dem Abbiegen dem Mitnehmer des Lenkrades die Abschaltung des Dingen zu überlassen 🙄
Wie lernt man das eigentlich heute in der Fahrschule? Wo ich abbiege, geht keinen was an oder wie? 🙁
Eigentlich ein Thema für den "was mich im Straßenverkehr aufregt"-Thread...
Dass man darüber hinaus nicht mit 70 durch einen Kreisverkehr jagt, sollte einem der gesunde Menschenverstand sagen; nicht irgendein Schild...
170 Antworten
Hab ich das jetzt richtig verstanden mit dem Rechtsfahrgebot im Kreisel? Wenn der zwei Spuren hat, muss ich dann immer auf der rechten fahren? Für wen ist dann überhaupt die innere?
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Naja, dieses Radfahrer-an-der-Ampel-nach-ganz-vorne-durchgedrängel-damit-mich-die-ganze-Schlange-auf-der-Strecke-gleich-nochmal-überholen-kann ist ja letztlich auch so oder so eine nervige Unsitte 😉
Bei Motorradfahrern macht das ja noch ansatzweise Sinn, die sind ja wenigstens vom Fleck weg, wenn ich losfahre...
Echt?
ich hatte gestern mit dem Rad nen Motorradfahrer abgezogen.😎
😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Im freien Fall oder hast du ihm vorher dein Bügelschloss durch die Speichen gesteckt?
Ich glaube fast, der wollte den leicht agressiv angehauchten Büchsenfahrer hinter sich ausbremsen.
Oder er hatte einfach gepennt. Egal. Unterm Strich war ich der Erste, der die Kreuzung passiert hatte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Hab ich das jetzt richtig verstanden mit dem Rechtsfahrgebot im Kreisel?Wenn der zwei Spuren hat, muss ich dann immer auf der rechten fahren? Für wen ist dann überhaupt die innere?
Für Kreisel gilt dasselbe wie für gewöhnliche Fahrwege - innerorts freie Spurwahl bei mehreren markierten Fahrstreifen, ansonsten gilt Rechtsfahrgebot, sofern keine Fahrbahnmarkierungen und/oder Beschilderungen dagegen sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Naja, dieses Radfahrer-an-der-Ampel-nach-ganz-vorne-durchgedrängel-damit-mich-die-ganze-Schlange-auf-der-Strecke-gleich-nochmal-überholen-kann ist ja letztlich auch so oder so eine nervige Unsitte 😉
Bei Motorradfahrern macht das ja noch ansatzweise Sinn, die sind ja wenigstens vom Fleck weg, wenn ich losfahre...
Hallo,
das ist keine Unsitte, denn ist Radfahrern ausdrücklich erlaubt, an einer Ampel oder Kreuzung auf der rechten Seite der Fahrspur bis nach ganz vorne zu fahren. Oftmals wird dies sogar noch durch das Vrhandensein einer Radgasse bis ganz nach vorne verdeutlicht. Ich kenne sogar Ampeln, an denen ganz vorne eine Fläche von 2 m Länge mal die Fahrspurbreite nur für Radfahrer reserviert ist. Das erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr. Bild dazu: http://lobby.ig-fahrrad.org/cms/wp-content/uploads/bikebox1.jpg
Gruß,
diezge
Das ist doch für Motorräder, nicht Fahrräder. :-D
Ne im Ernst, ob etwas eine Unsitte ist, hängt doch nicht davon ab, ob es erlaubt ist, sondern ob man damit jemanden behindert. Wenn da ein Radweg ist, dann ist das ja kein Problem, auch für Herrn Lehmann nicht, behaupte ich jetzt mal. Wenn da kein Radweg ist, dann sollen sie wenigstens gleich auf'm Fußweg weiter fahren und nicht den Verkehr auf der Straße aufhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das ist doch für Motorräder, nicht Fahrräder. :-DNe im Ernst, ob etwas eine Unsitte ist, hängt doch nicht davon ab, ob es erlaubt ist, sondern ob man damit jemanden behindert. Wenn da ein Radweg ist, dann ist das ja kein Problem, auch für Herrn Lehmann nicht, behaupte ich jetzt mal. Wenn da kein Radweg ist, dann sollen sie wenigstens gleich auf'm Fußweg weiter fahren und nicht den Verkehr auf der Straße aufhalten.
Hallo,
es ist den Radfahrern aber auch ohne gekennzeichneten Radweg erlaubt, an einer Ampel rechts an den wartenden Autos vorbei bis ganz nach vorne zu fahren.
Auf dem Fußweg zu fahren ist dagegen verboten.
Siehe auch hier: http://www.verbraucherfuersklima.de/.../regeln_fuer_fahrradfahrer.htm
Gruß,
diezge
Ob etwas eine Unsitte ist, hängt doch nicht davon ab, ob es erlaubt oder verboten ist, sondern ob man damit jemanden behindert oder im Gegenteil den Verkehrsfluss verbessert.
Siehe auch: Gesunder Menschenverstand
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ob etwas eine Unsitte ist, hängt doch nicht davon ab, ob es erlaubt oder verboten ist, sondern ob man damit jemanden behindert oder im Gegenteil den Verkehrsfluss verbessert.Siehe auch: Gesunder Menschenverstand
Hallo,
wo wird bitte jemand behindert, wenn Radfahrer an einer stehenden Autoschlange vorbei nach vorne fahren?
Sollen sich die Radfahrer etwa wie die Autos in die Schlange einreihen? Das wäre Behinderung. Und außerdem gefährlicher.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ob etwas eine Unsitte ist, hängt doch nicht davon ab, ob es erlaubt oder verboten ist, sondern ob man damit jemanden behindert oder im Gegenteil den Verkehrsfluss verbessert.Siehe auch: Gesunder Menschenverstand
Die anderen 50 Mio. Verkehrsteilnehmer sind ne Unsitte, nehmen mir die
Parkplätze weg und
die grünen Ampeln.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Und außerdem gefährlicher.
ahso...
aber wenn die autos, an denen die radfahrer bei rot vorbeigezogen sind - wenn sie grün bekommen dann die radler kurze zeit später wieder überholen, ist das dann ganz völlig gefahrlos oder wie? 😕
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ahso...Zitat:
Original geschrieben von diezge
Und außerdem gefährlicher.
aber wenn die autos, an denen die radfahrer bei rot vorbeigezogen sind - wenn sie grün bekommen dann die radler kurze zeit später wieder überholen, ist das dann ganz völlig gefahrlos oder wie? 😕
naja da es erlaubt ist, werden die das auch immer machen
und da es für Fahrradfahrer erlaubt ist, werd ich als Motorradfahrer es erst recht machen.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das ist doch für Motorräder, nicht Fahrräder. :-DNe im Ernst, ob etwas eine Unsitte ist, hängt doch nicht davon ab, ob es erlaubt ist, sondern ob man damit jemanden behindert. Wenn da ein Radweg ist, dann ist das ja kein Problem, auch für Herrn Lehmann nicht, behaupte ich jetzt mal. Wenn da kein Radweg ist, dann sollen sie wenigstens gleich auf'm Fußweg weiter fahren und nicht den Verkehr auf der Straße aufhalten.
es ist den Radfahrern aber auch ohne gekennzeichneten Radweg erlaubt, an einer Ampel rechts an den wartenden Autos vorbei bis ganz nach vorne zu fahren.
Auf dem Fußweg zu fahren ist dagegen verboten.
Gruß,
diezge
Der genaue Wortlaut in der StVO ist wie folgt:
Zitat:
§ 5 Überholen
(8) Ist ausreichender Raum vorhanden, dürfen Radfahrer und Mofa-Fahrer Fahrzeuge, die auf dem rechten Fahrstreifen warten, mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht rechts überholen.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
wo wird bitte jemand behindert, wenn Radfahrer an einer stehenden Autoschlange vorbei nach vorne fahren?
Sollen sich die Radfahrer etwa wie die Autos in die Schlange einreihen? Das wäre Behinderung. Und außerdem gefährlicher.
Was die Radfahrer meiner Meinung nach machen sollten, hab ich oben schon gesagt. Die Behinderung entsteht dann, wenn die Autofahrer beim Losfahren nicht sofort am Radfahrer vorbei kommen, sondern hinter ihm bleiben müssen bis der Ampelbereich verlassen wurde.
Wo das nicht der Fall ist, wird kein vernünftiger Autofahrer ein Problem mit dem vor fahrenden Radfahrer haben.