Tempolimit im Kreisel
Frage vorab: Gibt es im Kreisel ein Tempolimit?
Ich habe eben den freien Brückentag genutzt und war mal wieder in der Stadt zum einkaufen. Vor einem Industriegebiet ein Kreisel, wo sich die Industriestr. und die Bundesstr. treffen. Die B ist nicht begrenzt, also ganz normal 100Km/h, auch von der Industriestr. her keine Beschränkung... ca. 1Km vorher ein Ortsschild (Ortsende) und dann bis zum Kreisel nichts mehr.
Naja, auf jeden Fall ein silber/ blauer Partybus hinter mir, ich wie immer mit 70 durch den Kreisel... Ich bin ja erst mal nur gerade durch, also nicht gleich Richtung Baumarkt, der Kreisel ist so breit gebaut, da passen 3 Fahrzeuge nebeneinander und auch übersichtlich, an keiner Einfahrt war ein Fahrzeug. Wenn man auf der B bleibt, ist es ein kleiner Schlenker und man ist durch, also auch keine Harakiri Aktion.
Ich erst mal in die Innenstadt, wollte dort noch was erledigen und musste öfter auf Abbiegestreifen... vorher immer den Blinker angetippt (der blinkt dann automatisch 3x), wenn ich bei roter Ampel warten musste, war er aus und vorne beim eigentlichen Abbiegevorgang habe ich ihn nochmal angetippt (mache ich eigentlich immer so).
Nach ein paar Kreuzungen habe ich vor der Bank angehalten, die Rennleiter auch. Der eine kam zu mir und hat gesagt, ich wäre zu schnell im Kreisel gewesen und würde beim abbiegen nicht ordnungsgemäß blinken... Diskussion hin und her, ich wollte mit ihm zu dem Kreisel fahren und das Schild sehen, welches die Geschwindigkeit begrenzt, da meint er zu mir: "Da braucht es kein Schild, im Kreisel gilt generell Tempo 20!" (angeblich auch bei Verkehrsinseln) 😕😕
Wegen dem blinken hat er mir gesagt, ich müsse vor dem abbiegen den Hebel runter drücken, so dass der Blinker angeht und auch an bleibt... der dürfe erst wieder ausgehen, wenn ich den Abbiegevorgang beendet habe 😕 Ich sehe in meiner Version kein Problem, wenn ich die Fahrspur wechsele, blinke ich ja 3x, wenn ich auf der Abbiegespur stehe, ist blinken mMn sinnfrei... beim eigentlichen Abbiegevorgang nachher blinke ich ja nochmal 🙄
Die ganze Sache werde ich meiner Anwältin übergeben, bekomme aber alles erst per Post zugeschickt 🙄 Mich interessiert es trotzdem schon mal, ob es ein generelles Tempolimit im Kreiverkehr gibt... Google ist da leider nicht sehr informativ. Normalerweise ist es ja so, selbst wenn VOR dem Kreisel ein Schild steht, wird die Beschränkung mit Einfahrt in den Kreisel wieder aufgehoben 😕 Mir sieht die ganze Sache eher nach Sommerloch bei der Rennleitung aus...?!? 😕🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Wenn ich den Kauderwelsch aus dem Internet jetzt richtig interpretiere, dann muss ich den Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger) beim Spurwechsel und beim abbiegen rechtzeitig setzen.
Habe ich ja so gesehen gemacht... Blinker setzen -> Fahrstreifen wechseln (auf Abbiegespur)... dort fahre (bzw. stehe) ich ja erst mal mind. 500m vor der Ampel rum... dann blinken -> abbiegen.Ich weiß, klingt zu einfach für Deutschland... nen genauen Paragraphen habe ich bis jetzt immer noch nicht gefunden, laut einem Link gibt es zum blinken nix explizites, wird alles beim abbiegen, Spurwechel etc. mit behandelt. Heute Abend noch mal die StVO durchforsten 🙄
es muss ja eine wahnsinnige Energie (oder Überwindung 😕 ) kosten, den Blinkerhebel einfach ganz oldschoolmäßig einrasten zu lassen und nach dem Abbiegen dem Mitnehmer des Lenkrades die Abschaltung des Dingen zu überlassen 🙄
Wie lernt man das eigentlich heute in der Fahrschule? Wo ich abbiege, geht keinen was an oder wie? 🙁
Eigentlich ein Thema für den "was mich im Straßenverkehr aufregt"-Thread...
Dass man darüber hinaus nicht mit 70 durch einen Kreisverkehr jagt, sollte einem der gesunde Menschenverstand sagen; nicht irgendein Schild...
170 Antworten
Ich bleibe übrigens als Radler lieber in der Reihe, statt mich vorbei zu mogeln.
So kann ich besser reagieren, wenn den Vollidioten vor mir wieder im letzten Moment einfällt, dass man das Abbiegevorhaben auch mittels Fahrtrichtungsanzeiger kommunizieren muss.
Dann kann ich besser links vorbei.
Ich finde in Städten könnte man das TL in Kreisverkehren ruhig ein wenig niedriger setzen.
Mit einem Kleinwagen ist es oft gar nicht so einfach mit 50km/h im Kreis zu fahren, vor allem quietschen dann die Reifen immer so laut 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Immer diese elenden Lärmbelästiger..
.
.Der arme Lärm!
Immer diese armen Menschen, die sich nichtmal vernünftige Stoßdämpfer leisten können.
Bei 50 km/h sollte man von quietschenden Reifen weit entfernt sein. Immerhin heißt quietschender Reifen, dass man am Limit seiner Haftungsgrenze unterwegs ist.
Fliegt die Summsummbiene bei 55 etwa ausm Kreisel?😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Wenn du auf der Abbiegespur stehst und nicht blinkst, muss jeder Mensch, der seinen Verstand einsetzt, damit rechnen, dass du eben nicht abbiegen tust 😉 Es gibt genug Leute, die in der Abbiegespur stehen und trotzdem nicht abbiegen.
Hi,
und die fahren dann, bei rot der Abbiegerampel fuer ihre Spur, auch "einfach" geradeaus los? - Da knallt es dann aber, in zu 99,9% der Faelle, garantiert!
Mit so einem Bloedsinn rechnet naemlich normal kein Mensch, denn warum stehen dann "Sie" oder "Er" in der Abbiegespur? - Eben deswegen!
Bei ortsfremden Fzg-Lenkern muss man aber mit allem rechnen ... - Und das tue ich idR auch, schon aus Selbstschutz.
Ich persoenlich blinke dann in Richtung Geradeausspur, wenn ich mich in einer fremden Umgebung vertan haben und trotzdem geradeaus ueber die Kreuzung will! - Wird die Ampel fuer die Abbiegespur vorher gruen, gilt fuer mich "mit gefangen, mit gehangen". - Denn der nachfolgende Verkehrsteilnehmer kann ja fuer meinen Fehler schlussendlich nichts!
Wozu man in einer Abbiegespur - wohlgemerkt: Mit einer eigener Ampelschaltung - im Stand blinken soll, erschliesst sich mir auch nicht wirklich, weil es - aus meiner Sicht zumindest - sinn- und zweckfrei ist ...
Ich habe eher Probleme mit VerkehrsteilnehmerInnen, die beim Lenkradeinschlag zum Abiegen den Blinker betaetigen - dann koennen sie es auch getrost voellig bleiben lassen, weil ebenfalls sinnfrei ...
Bei allem was schnell ist, muss man beim Nichtblinken in der Abbiegespur damit rechnen, dass es geradeaus fährt. Motorräder, Taxen, Sportwagen...
Die kriegen das allerdings in 99,9% der Fälle hin ohne dass es kracht, sind sie doch über die Kreuzung bevor der in der Geradeausspur anfährt.
@Wraithrider
Hi,
dann sind wir ja fast der gleichen Meinung bzw. haben zumindest eine aehnliche Ansicht ueber die beschriebenen Situationen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich hatte eher den Eindruck, wir wären gegensätzlicher Meinung. *kopfkratz*
Ja, sowas kann sehr irritierend sein, ne? 😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Wozu man in einer Abbiegespur - wohlgemerkt: Mit einer eigener Ampelschaltung - im Stand blinken soll, erschliesst sich mir auch nicht wirklich, weil es - aus meiner Sicht zumindest - sinn- und zweckfrei ist ...
Ich habe eher Probleme mit VerkehrsteilnehmerInnen, die beim Lenkradeinschlag zum Abiegen den Blinker betaetigen - dann koennen sie es auch getrost voellig bleiben lassen, weil ebenfalls sinnfrei ...
Grundsätzlich erst mal einen GD für Dein konstruktives Fahrverhalten. Find ich gut! Dass man an Abbiegespuren trotzdem blinkt, ist vielleicht manchmal müßig, aber letztlich ist ja die Frage, woran man eine Abbiegespur erkennt, wenn Autos auf den Pfeilen stehen. Daher gilt für mich lieber einmal zuviel als einmal zu wenig blinken. Ich krieg als Ortsunkundiger immer die Krise, wenn ich an eine Kreuzung heranfahre, bei der die linke Spur auf einmal zur Abbiegespur wird, man weiß es aber vorher nicht, ordnet sich dahinter ein und sobald grün wird, fangen alle an zu blinken und man erkennt, dass die Spur abbiegt. *nerv*. Gilt übrigens auch gerne mal für Rechtsabbiegespuren. Ein VORHER schon im Stand Blinkender ist da eine große HJilfe.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Für Kreisel gilt dasselbe wie für gewöhnliche Fahrwege - innerorts freie Spurwahl bei mehreren markierten Fahrstreifen, ansonsten gilt Rechtsfahrgebot, sofern keine Fahrbahnmarkierungen und/oder Beschilderungen dagegen sprechen.Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Hab ich das jetzt richtig verstanden mit dem Rechtsfahrgebot im Kreisel?Wenn der zwei Spuren hat, muss ich dann immer auf der rechten fahren? Für wen ist dann überhaupt die innere?
Äh, also ich kenne mindestens einen Kreisel, der außerorts ist (direkt an der BAB-Auffahrt/Abfahrt) und 2 Spuren hat. Müssen da alle auf der rechten fahren? Ist die innere Spur dann die "Überholspur"?
Ich dachte immer, man fährt so lange innen, bis man an seiner Wunschausfahrt angekommen ist, um den Einfahrenden das Einfahren zu erleichtern.
Das ist doch das gleiche wie auf jeder mehrspurigen Straße außerorts: grundsätzlich rechts fahren und, wenn die Möglichkeit besteht, ggf. nach links fahren und dem einbiegenden Verkehr Platz machen oder den verlassenden Vekehr überholen.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
grundsätzlich rechts fahren und, wenn die Möglichkeit besteht, ggf. nach links fahren und dem einbiegenden Verkehr Platz machen
Hallo,
und genau das sollte auf einer mehrspurigen Straße, wenn irgendwie möglich nur im Notfall gemacht werden, da oft gefährliche Spurwechsel stattfinden. Nicht umsonst werden an immer mehr Autobahnauffahrten die beiden Fahrspuren mit durchgezogenen Linien versehen. Damit auf der Länge der Beschleunigungsspur keine Spurwechsel gemacht werden. In der DDR war es früher glaub sogar verboten.
Der Auffahrende muss immer noch Vorfahrt gewähren und darf nicht einfach nach links ziehen. Auch Reißverschluss gibt es hier nicht. Wenn er nicht reinkommt ist das sein Problem; anhalten oder besser kurz auf dem Seitenstreifen weiterfahren.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
und genau das sollte auf einer mehrspurigen Straße, wenn irgendwie möglich nur im Notfall gemacht werden, da oft gefährliche Spurwechsel stattfinden.
Es war nicht davon die Rede im letzten Moment die Spur unvermittelt zu wechseln, sondern bei klarer Verkehrslage frühzeitig zu reagieren.