Tempolimit im Kreisel

Frage vorab: Gibt es im Kreisel ein Tempolimit?

Ich habe eben den freien Brückentag genutzt und war mal wieder in der Stadt zum einkaufen. Vor einem Industriegebiet ein Kreisel, wo sich die Industriestr. und die Bundesstr. treffen. Die B ist nicht begrenzt, also ganz normal 100Km/h, auch von der Industriestr. her keine Beschränkung... ca. 1Km vorher ein Ortsschild (Ortsende) und dann bis zum Kreisel nichts mehr.
Naja, auf jeden Fall ein silber/ blauer Partybus hinter mir, ich wie immer mit 70 durch den Kreisel... Ich bin ja erst mal nur gerade durch, also nicht gleich Richtung Baumarkt, der Kreisel ist so breit gebaut, da passen 3 Fahrzeuge nebeneinander und auch übersichtlich, an keiner Einfahrt war ein Fahrzeug. Wenn man auf der B bleibt, ist es ein kleiner Schlenker und man ist durch, also auch keine Harakiri Aktion.
Ich erst mal in die Innenstadt, wollte dort noch was erledigen und musste öfter auf Abbiegestreifen... vorher immer den Blinker angetippt (der blinkt dann automatisch 3x), wenn ich bei roter Ampel warten musste, war er aus und vorne beim eigentlichen Abbiegevorgang habe ich ihn nochmal angetippt (mache ich eigentlich immer so).

Nach ein paar Kreuzungen habe ich vor der Bank angehalten, die Rennleiter auch. Der eine kam zu mir und hat gesagt, ich wäre zu schnell im Kreisel gewesen und würde beim abbiegen nicht ordnungsgemäß blinken... Diskussion hin und her, ich wollte mit ihm zu dem Kreisel fahren und das Schild sehen, welches die Geschwindigkeit begrenzt, da meint er zu mir: "Da braucht es kein Schild, im Kreisel gilt generell Tempo 20!" (angeblich auch bei Verkehrsinseln) 😕😕
Wegen dem blinken hat er mir gesagt, ich müsse vor dem abbiegen den Hebel runter drücken, so dass der Blinker angeht und auch an bleibt... der dürfe erst wieder ausgehen, wenn ich den Abbiegevorgang beendet habe 😕 Ich sehe in meiner Version kein Problem, wenn ich die Fahrspur wechsele, blinke ich ja 3x, wenn ich auf der Abbiegespur stehe, ist blinken mMn sinnfrei... beim eigentlichen Abbiegevorgang nachher blinke ich ja nochmal 🙄

Die ganze Sache werde ich meiner Anwältin übergeben, bekomme aber alles erst per Post zugeschickt 🙄 Mich interessiert es trotzdem schon mal, ob es ein generelles Tempolimit im Kreiverkehr gibt... Google ist da leider nicht sehr informativ. Normalerweise ist es ja so, selbst wenn VOR dem Kreisel ein Schild steht, wird die Beschränkung mit Einfahrt in den Kreisel wieder aufgehoben 😕 Mir sieht die ganze Sache eher nach Sommerloch bei der Rennleitung aus...?!? 😕🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Wenn ich den Kauderwelsch aus dem Internet jetzt richtig interpretiere, dann muss ich den Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger) beim Spurwechsel und beim abbiegen rechtzeitig setzen.
Habe ich ja so gesehen gemacht... Blinker setzen -> Fahrstreifen wechseln (auf Abbiegespur)... dort fahre (bzw. stehe) ich ja erst mal mind. 500m vor der Ampel rum... dann blinken -> abbiegen.

Ich weiß, klingt zu einfach für Deutschland... nen genauen Paragraphen habe ich bis jetzt immer noch nicht gefunden, laut einem Link gibt es zum blinken nix explizites, wird alles beim abbiegen, Spurwechel etc. mit behandelt. Heute Abend noch mal die StVO durchforsten 🙄

es muss ja eine wahnsinnige Energie (oder Überwindung 😕 ) kosten, den Blinkerhebel einfach ganz oldschoolmäßig einrasten zu lassen und nach dem Abbiegen dem Mitnehmer des Lenkrades die Abschaltung des Dingen zu überlassen 🙄

Wie lernt man das eigentlich heute in der Fahrschule? Wo ich abbiege, geht keinen was an oder wie? 🙁

Eigentlich ein Thema für den "was mich im Straßenverkehr aufregt"-Thread...

Dass man darüber hinaus nicht mit 70 durch einen Kreisverkehr jagt, sollte einem der gesunde Menschenverstand sagen; nicht irgendein Schild...

170 weitere Antworten
170 Antworten

Tja, das ist halt das Problem, wenn man Regelerotiker mit ihren eigenen "Waffen" schlägt 😉
Der politische Sinn dieses Kreisels war ja, wie übrigens heute bei den ganzen altinternationalen Verkehrsverhinderungsmaßnahmen, die hier als Richterspruch oder Urteilsbegründung (oder was es war) gepostete Zielsetzung, den Verkehr an dieser Stelle einzubremsen. Leider hat das aber dank der baulichen Umsetzung nicht so funktioniert, wie sich das so mancher Tiefbaubeirat aus der linksalternativen Ecke gedacht hat und man kann weiterhin völlig problemlos mit der zHG da durchfahren. 😉
Das wissen auch die Blauchargierten und ärgern sich über den "Frevler", können aber nichts anderes als sich ärgern. Und was macht man dann, wenn man selbst nach 3km Hinterherfahren immer noch keinen Fehler bemerkt, (denn irgendwie muss man den asozialen Raser ja noch drankriegen, der nicht in vorauseilendem Gehorsam seinen Nacken dem Fallbeil beugt)?
Die etwas rudimentäre Blinkpraxis bemängeln. Kindergarten eben. U. U. hätten sie sich ja noch Deinen Verbandskasten angeschaut und die Rettungsweste 😉
Ich finde Deine Blinkpraxis zwar auch etwas lessez faire, aber damit bist Du immer noch der 1 1/2-äugige unter den Blinden 😉

Naja, irgendwann wird so ein Beirat ne Eingabe machen, an der Stelle 50 oder 30 zu beschildern wegen der erhöhten Unfallgefahr und dann ists aus mit dem "normal durchfahren". Da ich den Kreisel nicht kenne und Deinem Urteilsvermögen erst mal vertraue, sehe ich aber rein rechtlich bis dahin keine Notwendigkeit, die Geschwindigkeit signifikant zu drosseln 😉
Im Übrigen finde ich Kreisverkehre in dem heutzutage inflationären Gebrauch an den unmöglichsten Stellen ne absolut dämliche und nervende Modeerscheinung 😉

Zitat:

Original geschrieben von shathh



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Schon mal getestet, wie viel 15 Grad am Lenkrad drehen sind und was die Räder dann machen? Selbst wenn ich den Blinker ein zweites Mal runter drücke, dann geht der nach 5m wieder aus. 15 Grad sind nicht viel mehr als das Lenkradspiel im Stand 😉
Ich gebe zu, es kann Bequemlichkeit sein, allerdings müsste ich auf der Abbiegespur von 200m mind. 10x den Blinker neu betätigen, erst recht, wenn die Spur nicht kerzengerade ist.
Auch wenn es hier alle predigen, ich will den von euch sehen, der das macht 😉
Tut mir Leid, aber das glaub ich dir nicht. Kannst du dein Lenkrad nicht gerade halten?
Dass der Blinker ausgeht, weil man auf die Abbiegespur wechselt - ok. Aber WÄHREND der Fahrt auf einer Spur? Noch nie passiert.

Auf Autobahnabfahrten fahre ich mit nem Blinker teilweise 300-400m weit, ohne dass da - trotz kurviger Straße - irgendetwas aus geht.

Jungs, nicht gleich zu sehr moppern. 😉

Ich weiß in etwa, was er meint. Wenn man eigentlich links lenken muss und aber dabei rechts blinkt, geht das Ding eben ständig wieder aus und (zumindest bei mir) muss ich den Hebel dann mit deutlichem Knacken und viel Widerstand runterdrücken und dann springt der beim nächsten Gegenlenken trotzdem wieder raus. Das ist schon etwas nervig.

Man sollte so eine Sondersituation jetzt nicht gleich mit der totalen Blinkmuffeligkeit gleichsetzen.

Denn grundätzlich hab ich es schon so verstanden, dass der TE üblicherweise seine Fahrtrichtung angemessen anzuzeigen weiß. 😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Die etwas rudimentäre Blinkpraxis bemängeln. Kindergarten eben. U. U. hätten sie sich ja noch Deinen Verbandskasten angeschaut und die Rettungsweste 😉

Verbandskasten und Rettungsweste hätten sie sehen können... einen abgelaufenen, den ich immer mitführe, falls ich in der Firma mal ein Pflaster oder Verband brauche, einen 2 Jahre alten und einen nagelneuen.

Rettungsweste habe ich eine im Handschuhfach, eine in dem einen Verbandskasten (beides 1,99€ Werbegeschenke), einen ADAC Warnparka und eine FraPort Warnweste... also bestens gerüstet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Haste die Koordinaten in Google Earth?

Koordinaten nicht, allerdings ist auf Google Earth der Kreisel noch gar nicht drin... Bei uns in der Firma steht vor der Halle ein silberner Calibra, den hat Kollege Alfred bis ca. 1997 gefahren, dementsprechend kann sich jeder ausrechnen, wie alt die Karten teilweise sein müssen.

Mein Haus ist auch noch nicht drauf und das ist Bj. 2000 (angefangen ´99) 😰

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Man sollte so eine Sondersituation jetzt nicht gleich mit der totalen Blinkmuffeligkeit gleichsetzen.
Denn grundätzlich hab ich es schon so verstanden, dass der TE üblicherweise seine Fahrtrichtung angemessen anzuzeigen weiß. 😉

So sieht es aus... in 99% der Fälle blinke ich, früher war es anders, da war ich ein totaler Blinkverweigerer. Seit 5 Jahren, damals hatte ich mein erstes Fahrzeug mit dem Tippblinker, blinke ich eigentlich immer... sogar beim einscheren nach dem Überholvorgang, macht hier sonst kaum einer. Sogar hier in der Seitenstraße tippe ich ihn zumindest an, dass er 3x blinkt, obwohl hier keiner rum fährt, außer meiner Frau und mir.

Das ich gestern falsch geblinkt habe, lasse ich vielleicht noch durchgehen, wobei dann derjenige mal mit mir die Strecke fahren soll und mir zeigen, wie ich den dauernd rausspringenden Blinker bändige 😉 Aber als totaler Blinkmuffel lasse ich mich nicht abstempeln 😉

Nun hat man dich erwischt, als du nicht vorschriftsmäßig geblinkt hast und bittet dich jetzt zur Kasse. So isses nunmal. Du befindest dich nicht im Recht, also steh dazu, zahle und gut...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ich weiß in etwa, was er meint. Wenn man eigentlich links lenken muss und aber dabei rechts blinkt, geht das Ding eben ständig wieder aus und (zumindest bei mir) muss ich den Hebel dann mit deutlichem Knacken und viel Widerstand runterdrücken und dann springt der beim nächsten Gegenlenken trotzdem wieder raus. Das ist schon etwas nervig.

Das ist sogar so nervig, daß ich bisher bei allen meinen Fahrzeugen die Rückstellautomatik ausgebaut habe. Der Blinker bleibt genauso lange an, wie ich es will.

Muß man natürlich selber ans Zurückstellen denken, aber das ist irgendwann Gewohnheit.

Was fahrt ihr denn für Autos, dass da ständig der Blinker aus geht?

Zitat:

Original geschrieben von shathh


Was fahrt ihr denn für Autos, dass da ständig der Blinker aus geht?

Autos, welche keinen mechanischen Mitnehmer mehr besitzen, sondern wo der Blinkstopp nur noch über Sensoren im Lenkrad gestoppt wird. Hat zumindest der TE so beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von shathh


Was fahrt ihr denn für Autos, dass da ständig der Blinker aus geht?
Autos, welche keinen mechanischen Mitnehmer mehr besitzen, sondern wo der Blinkstopp nur noch über Sensoren im Lenkrad gestoppt wird. Hat zumindest der TE so beschrieben.

Genau so ist es, der Blinkerhebel ist nur noch ein Taster, der aktiviert den Blinker... antippen für 3x blinken, länger runter drücken für Dauerblinken. Oben hinter dem Lenkrad sitzt dann das Lenkstockmodul und darin der Lenkwinkelsensor. Der Sensor ist so programmiert, dass er den Blinker ab einem bestimmten Lenkwinkel wieder abschaltet. Bei mir sind es ca. 15 Grad... bedeutet also: Blinker links setzen, nach links lenken, wenn man 15 Grad (oder mehr) erreicht hat, registriert das der Sensor und wenn man nun das Lenkrad auch nur einen Millimeter nach rechts dreht, ist der Blinker aus. Ich dachte eigentlich, diese Funktion haben nun alle neueren Fahrzeuge, ich kenne es von Opel, VW/ Audi/ Seat und BMW...

Das ist genauso "intelligent" 🙄 wie die Mechaniken, nur jetzt nicht mehr mechanisch.

Die ganze Idee funktioniert doch genau nur dort, wo man beim Abbiegen erstens in einem Zug um die Kurve fährt und zweitens unmittelbar danach wieder geradeaus. Genau das trifft aber auf einen erheblichen Teil von Abbiegevorgängen nicht zu, der Großstadtbewohner muß zum Beispiel vorm Abbiegen meist die Spur wechseln und den Blinkerhebel sinnlos zweimal betätigen, weil zwischen Spurwechsel und Abbiegen ein gerades Stück kommt. Oder man blinkt nach dem Abbiegen sinnlos weiter, weil sich eine weite Kurve in dieselbe Richtung anschließt.

In der Summe ist diese Automatik so wenig hilfreich, daß ich sie, wie gesagt, immer totlege.

(Laßt mich raten: In neueren Fahrzeugen geht das nicht mehr, weil elektronisch ...)

Zitat:

Original geschrieben von shathh


Was fahrt ihr denn für Autos, dass da ständig der Blinker aus geht?

Na wie der "Erwachsene" schon sagt, muss die Frage eher lauten: "was fahrt ihr für Straßen". 😉

Gaaanz so häufig hab ich das Blinker-Rausspring-Problem jetzt nicht, dass ich die Funktion so unsinnig fände sie auszubauen, aber es gibt eben so Kreuzungen, wo das nervt. Wenn man natürlich - z. B. auf dem täglichen Arbeitsweg - so eine Ecke hat, käm ich mir auf Dauer auch echt angekäst vor.

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2



Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Hi,

erschliesst sich mir nicht, warum ich mir, an einer roten Ampel auf der Abbiegespur - gefuehlte 10Min - das Scheiss "Geticker" vom Blinker anhoeren soll, wenn ich dort stehe?
...

10 Minuten??? Und wie oft setzt du den Blinker auch dann in der letzten Sekunde, wenn andere hinter dir dafür dankbar gewesen wären, früher deine Abbiegeabsicht zu erfahren?

Hi,

ich schrieb von "gefuehlten" 10Min, das ist ja wohl ein kleiner Unterschied? - Kannst Du aber gerne in Karlsruhe mal selbst testen: Tram von links, S-Bahn von rechts, abbiegende S-Bahn von vorne und oft kommt dann noch ein Bus, der ebenfalls Vorrangschaltung bei der Signalanlage hat. Das laengste, was ich bisher real gestoppt habe, waren knapp 5Min! - Und da ich nicht zum Jux unterwegs bin, sondern wo hin will oder gar muss, kann einem das schon seeehr lange vorkommen.

Waehrend der Fahrt blinke ich immer so frueh, wie moeglich, um z.B. an einer Einmuendung jemandem die Chance zu geben auf die Strasse einzubiegen, wenn es denn der Gegenverkehr zulaesst bzw. um meinen Hintermann vorzuwarnen, damit er sich per Gasfuss-Lupfen darauf vorbereiten kann und wegen mir nicht unnoetig bremsen muss, weil ich ueberraschend (fuer den folgenden Verkehr) die Geschwindigkeit zum Abbiegen verringere.

Und noch mal zu Radfahrern bei uns: Die haben hier eine eigene markierte Fahrspur auf der Fahrbahn mit eigener Fahrrad-Signalanlage, die auf Gruen umschaltet, bevor der motorisierte Fzg-Verkehr auf seiner Signalanlage ueberhaupt Gelb sieht und ich bin auch kein "Schnellstarter", der dann schon losbrettert, sondern warte bis Gruen kommt und fahre dann - mit eingeschaltetem Blinker - los.

Deswegen erschliesst sich mir auch nicht, warum ich im Stand blinken sollte?

So geseheen kann ich wohl froh sein, dass es beim Motorrad die Rückstellautomatik nur sehr selten gibt. Allerdings ist das Ding trotzdem immer im Kurvenscheitel wieder aus.

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Deswegen erschliesst sich mir auch nicht, warum ich im Stand blinken sollte?

Weil alle anderen immer noch nicht riechen können, ob du gerade aus willst oder nicht.

Besonders als Radfahrer ist es für mich besonders von Relevanz, ob jemand an einer Ampel stehend blinkt oder nicht.
Wenn du an der Ampel stehst und ich von hinten angefahren komme, dann sehe ich in dem Moment doch nicht, ob du abbiegen willst oder nicht - du blinkst ja schließlich nicht im Stand.
Wenn du erst blinkst, wenn ich schon einen Meter vor dir bin, dann krieg ich's auch nicht mehr mit.

Nicht jede Ampel hat eine eigene Radfahrerschaltung.

@wbf325i
Das Blinken ist ja im Grunde automatisiert - man will die Spur wechseln, parken, abbiegen - und zack, Blinker rein. Ganz oft habe ich im Verkehr den Eindruck, als ob es diesen Automatismus bei einigen nicht mehr gibt. D.h. sie blinken auch nicht mehr unbedingt in Situationen, wo du nach deinen Angaben dann doch blinkst.

Das Argument von shathh finde ich überzeugend, hatte das selber noch gar nicht so realisiert. Insofern sollte man das Blinkergeräusch wohl auch beim Warten an der Ampel einfach in Kauf nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Es gibt doch keinen Grund, langsamer zu fahren als es Straße und Beschilderung zulassen.

Oh Wraithi, diesen Satz solltest Du nochmal durchdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen