Tempolimit im Kreisel
Frage vorab: Gibt es im Kreisel ein Tempolimit?
Ich habe eben den freien Brückentag genutzt und war mal wieder in der Stadt zum einkaufen. Vor einem Industriegebiet ein Kreisel, wo sich die Industriestr. und die Bundesstr. treffen. Die B ist nicht begrenzt, also ganz normal 100Km/h, auch von der Industriestr. her keine Beschränkung... ca. 1Km vorher ein Ortsschild (Ortsende) und dann bis zum Kreisel nichts mehr.
Naja, auf jeden Fall ein silber/ blauer Partybus hinter mir, ich wie immer mit 70 durch den Kreisel... Ich bin ja erst mal nur gerade durch, also nicht gleich Richtung Baumarkt, der Kreisel ist so breit gebaut, da passen 3 Fahrzeuge nebeneinander und auch übersichtlich, an keiner Einfahrt war ein Fahrzeug. Wenn man auf der B bleibt, ist es ein kleiner Schlenker und man ist durch, also auch keine Harakiri Aktion.
Ich erst mal in die Innenstadt, wollte dort noch was erledigen und musste öfter auf Abbiegestreifen... vorher immer den Blinker angetippt (der blinkt dann automatisch 3x), wenn ich bei roter Ampel warten musste, war er aus und vorne beim eigentlichen Abbiegevorgang habe ich ihn nochmal angetippt (mache ich eigentlich immer so).
Nach ein paar Kreuzungen habe ich vor der Bank angehalten, die Rennleiter auch. Der eine kam zu mir und hat gesagt, ich wäre zu schnell im Kreisel gewesen und würde beim abbiegen nicht ordnungsgemäß blinken... Diskussion hin und her, ich wollte mit ihm zu dem Kreisel fahren und das Schild sehen, welches die Geschwindigkeit begrenzt, da meint er zu mir: "Da braucht es kein Schild, im Kreisel gilt generell Tempo 20!" (angeblich auch bei Verkehrsinseln) 😕😕
Wegen dem blinken hat er mir gesagt, ich müsse vor dem abbiegen den Hebel runter drücken, so dass der Blinker angeht und auch an bleibt... der dürfe erst wieder ausgehen, wenn ich den Abbiegevorgang beendet habe 😕 Ich sehe in meiner Version kein Problem, wenn ich die Fahrspur wechsele, blinke ich ja 3x, wenn ich auf der Abbiegespur stehe, ist blinken mMn sinnfrei... beim eigentlichen Abbiegevorgang nachher blinke ich ja nochmal 🙄
Die ganze Sache werde ich meiner Anwältin übergeben, bekomme aber alles erst per Post zugeschickt 🙄 Mich interessiert es trotzdem schon mal, ob es ein generelles Tempolimit im Kreiverkehr gibt... Google ist da leider nicht sehr informativ. Normalerweise ist es ja so, selbst wenn VOR dem Kreisel ein Schild steht, wird die Beschränkung mit Einfahrt in den Kreisel wieder aufgehoben 😕 Mir sieht die ganze Sache eher nach Sommerloch bei der Rennleitung aus...?!? 😕🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Wenn ich den Kauderwelsch aus dem Internet jetzt richtig interpretiere, dann muss ich den Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger) beim Spurwechsel und beim abbiegen rechtzeitig setzen.
Habe ich ja so gesehen gemacht... Blinker setzen -> Fahrstreifen wechseln (auf Abbiegespur)... dort fahre (bzw. stehe) ich ja erst mal mind. 500m vor der Ampel rum... dann blinken -> abbiegen.Ich weiß, klingt zu einfach für Deutschland... nen genauen Paragraphen habe ich bis jetzt immer noch nicht gefunden, laut einem Link gibt es zum blinken nix explizites, wird alles beim abbiegen, Spurwechel etc. mit behandelt. Heute Abend noch mal die StVO durchforsten 🙄
es muss ja eine wahnsinnige Energie (oder Überwindung 😕 ) kosten, den Blinkerhebel einfach ganz oldschoolmäßig einrasten zu lassen und nach dem Abbiegen dem Mitnehmer des Lenkrades die Abschaltung des Dingen zu überlassen 🙄
Wie lernt man das eigentlich heute in der Fahrschule? Wo ich abbiege, geht keinen was an oder wie? 🙁
Eigentlich ein Thema für den "was mich im Straßenverkehr aufregt"-Thread...
Dass man darüber hinaus nicht mit 70 durch einen Kreisverkehr jagt, sollte einem der gesunde Menschenverstand sagen; nicht irgendein Schild...
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
@sinnfreies Standgetickere: schon mal drüber nachgedacht, dass es für Fussgänger und Radfahrer einfacher einzuschätzen ist, ob der wartende Abbiegeverkehr die Absicht hat, nach dem Losfahren abzubiegen wenn der Blinker auch während der Standzeit blinkt?
Im Sinne eines besseren Miteinanders halte ich auch das Blinken im Stand für obligatorisch! Wenn man erst während des Abbiegevorganges anfängt zu blinken oder nach einer Standpause weiterblinkt kann man es sich genauso gut schenken; dann sieht man es nämlich an der Fahrzeugbewegung das da jemand abbiegt 🙄
Naja, in meinem Fall waren es 3 Fahrstreifen für eine Richtung, teilweise mit der Rechtsabbiegerspur auch 4... deswegen halte ich die Radfahrer/ Fußgänger Theorie für (sorry) Quatsch. Zumal es an jeder Ampel extra einen Fußgänger-/ Radfahrerüberweg mit eigener Ampel gibt. Ein Radfahren/ Fußgänger auf der Spur wäre purer Selbstmord, den interessiert mein Blinker eh nicht, der hat andere Sorgen, z.B. wie er die Situation überhaupt überleben soll 😉 Genauso frage ich mich, was man sonst auf einer Linksabbiegerspur machen soll? Parken und zu Aldi laufen? Rechts abbiegen?
Eine Spur zu der großen Hauptkreuzung geht über 3 Ampeln, soll ich mir da ein Gewicht an den Blinkerhebel hängen, damit der unten bleibt?
Auch wenn mein Verhalten nicht 1.000% korrekt gewesen sein sollte, ich habe zumindest geblinkt... alle anderen in der Schlange nicht, selbst die Polizei nicht. Das werde ich auf jeden Fall auch noch mal auf dem Revier zur Sprache bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Eine Spur zu der großen Hauptkreuzung geht über 3 Ampeln, soll ich mir da ein Gewicht an den Blinkerhebel hängen, damit der unten bleibt?
Ist es eine so große körperliche Anstrengung für dich den Blinkerhebel zu betätigen? 🙁
Aber das Lenkrad kräftig festhalten, wenn man mit 70 durch nen Kreisel feuert, das ist dann wieder drin, ne?
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Genauso frage ich mich, was man sonst auf einer Linksabbiegerspur machen soll? Parken und zu Aldi laufen? Rechts abbiegen?
Die anderen Fahrzeuge überholen und geradeaus weiter fahren. ;-)
Wer mit 70 km/h durch einen Kreisel rauscht, zeigt eigentlich wenig Verantwortungsbewusstsein im Straßenverkehr. Speed ist alles!!
Vielleicht sollte er sich mal auf der Nordkurve austoben.
Vielleicht braucht er erst einmal einen Crash, um zu einer ruhigeren Fahrweise zu gelangen😉
Ähnliche Themen
Es gibt doch keinen Grund, langsamer zu fahren als es Straße und Beschilderung zulassen. Wer mit 70 an ner Einmündung vorbei fährt muss doch auch nicht solche Beschimpfungen erdulden.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Es gibt doch keinen Grund, langsamer zu fahren als es Straße und Beschilderung zulassen. Wer mit 70 an ner Einmündung vorbei fährt muss doch auch nicht solche Beschimpfungen erdulden.
Leider kann man die Einfahrt in einen Kreisel nicht mit einer Vorbeifahrt an einer (nicht vorfahrtberechtigten) Einmündung vergleichen sondern eher mit der Einfahrt von einer nicht vorfahrtberechtigten Straße auf die Vorfahrtstraße.
Dann stellt sich schon die Frage, ob die Geschwindigkeit wirklich angemessen ist, auch wenn der hier skizzierte Kreisel eine deutlich andere Bauart aufweist, als dies üblicherweise der Fall ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Dann stellt sich schon die Frage, ob die Geschwindigkeit wirklich angemessen ist, auch wenn der hier skizzierte Kreisel eine deutlich andere Bauart aufweist, als dies üblicherweise der Fall ist 😉
Diese Frage läßt sich aber nur dann beantworten, wenn man über genaue Kenntnisse der gegebenen Ortslage verfügt. Ist das nicht der Fall, dann spricht nichts dagegen einfach mal die Fresse zu halten...😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ist es eine so große körperliche Anstrengung für dich den Blinkerhebel zu betätigen? 🙁
Nein, ist es nicht, wie oben schon mal gesagt... Das größte Problem an der Sache ist, wenn der Blinker "eingerastet" ist und ich das Lenkrad um 15 Grad drehe, dann geht er bei kleinsten Gegenlenken wieder aus. Ich habe es eben in der Garage getestet, die Räder bewegen sich dabei sehr wenig... soll heißen: Ich blinke und fahre auf die Abbiegespur, schwupps ist der Blinker aus, weil der Lenkwinkelsensor ihn abgeschaltet hat. Aus dem Grund meine Frage oben, ob ich da ein Gewicht rantackern muss... auf der anderen Seite, selbst wenn ich den Hebel manuell unten halte und der Lenkwinkelsensor abschaltet, dann geht der Blinker auch aus, ich muss den Hebel loslassen und neu runter drücken 😕
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wer mit 70 km/h durch einen Kreisel rauscht, zeigt eigentlich wenig Verantwortungsbewusstsein im Straßenverkehr. Speed ist alles!!
Vielleicht sollte er sich mal auf der Nordkurve austoben.
Vielleicht braucht er erst einmal einen Crash, um zu einer ruhigeren Fahrweise zu gelangen😉
Meine Skizze hast du gesehen? Das ist ein Pseudo Kreisel, da hat man einfach an die Bundesstraße ein Oval rangeteert. Die Fahrbahn im Kreisel ist um einiges breiter als die Bundesstraße. Ich kann ohne lenken durchfahren, sogar der Gegenverkehr könnte dies, wenn er gegen die eigentliche Fahrtrichtung durchfährt... selbst der müsste nicht oder kaum lenken.
Dabei fällt mir noch ein, der Kreisel hat keinerlei Beschilderung, habe ich damit nicht automatisch Vorfahrt, weil rechts vor links? 😕 Irgendwas war doch da...
In der Stadt haben wir hier auch 2 Kreisel, dort habe ich abends zwar schon mal getestet, wie schnell man die nehmen kann, aber da die nicht einsehbar sind und die Leute es eh nicht raffen, wer zu warten hat oder nicht, fahre ich dort langsam rein. Auch wenn jetzt alle denken, mit den 70 gestern wäre ich der Oberraser, stimmt so nicht wirklich. Ich fahre zwar gerne schnell, aber nie mehr wie 10km/h überm Limit. Hier gab es keine offensichtliche Beschränkung, heißt für mich, 100 erlaubt, da Bundesstraße.
Übrigens wurde dort vor 3-4 Jahren mal ein BMW Fahrer geblitzt, der war über 3 mal so schnell wie ich gestern, was mir wiederum zeigt, den Pseudo Kreisel schafft man schneller.
Selbst wenn ich zivile 40-50km/h für die Durchfahrt genommen hätte, wäre ich doppelt so schnell gewesen, wie die der Polizei geforderten 20km/h... darum geht es mir ja eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Diese Frage läßt sich aber nur dann beantworten, wenn man über genaue Kenntnisse der gegebenen Ortslage verfügt. Ist das nicht der Fall, dann spricht nichts dagegen einfach mal die Fresse zu halten...😉Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Dann stellt sich schon die Frage, ob die Geschwindigkeit wirklich angemessen ist, auch wenn der hier skizzierte Kreisel eine deutlich andere Bauart aufweist, als dies üblicherweise der Fall ist 😉
...sprach der Kaiser in der, ihm von Gott (also ihm selbst) gegebenen Art und Weise... 🙄
Demnächst bitte im Zusammenhang zitieren. Mein Beitrag bezog sich auf @Wraithriders Statement, nicht auf die Sache an sich!
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Wenn du auf der Abbiegespur stehst und nicht blinkst, muss jeder Mensch, der seinen Verstand einsetzt, damit rechnen, dass du eben nicht abbiegen tust 😉 Es gibt genug Leute, die in der Abbiegespur stehen und trotzdem nicht abbiegen.erschliesst sich mir nicht, warum ich mir, an einer roten Ampel auf der Abbiegespur - gefuehlte 10Min - das Scheiss "Geticker" vom Blinker anhoeren soll, wenn ich dort stehe?
...
10 Minuten??? Und wie oft setzt du den Blinker auch dann in der letzten Sekunde, wenn andere hinter dir dafür dankbar gewesen wären, früher deine Abbiegeabsicht zu erfahren?
@TE
Schöne Zeichnung, nur sieht so kein Kreisverkehr aus. Hast du mal nen Link zu Google Maps?
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Aus dem Grund meine Frage oben, ob ich da ein Gewicht rantackern muss... auf der anderen Seite, selbst wenn ich den Hebel manuell unten halte und der Lenkwinkelsensor abschaltet, dann geht der Blinker auch aus, ich muss den Hebel loslassen und neu runter drücken 😕
Du hast Recht. Es ist absolut unzumutbar den Blinker ein zweites Mal zu setzen, wenn er durch den Lenkradeinschlag wieder abgeschaltet wird...
Zitat:
In der Stadt haben wir hier auch 2 Kreisel, dort habe ich abends zwar schon mal getestet, wie schnell man die nehmen kann, aber da die nicht einsehbar sind und die Leute es eh nicht raffen, wer zu warten hat oder nicht, fahre ich dort langsam rein.
Joah, da haben wir das eigentliche Problem. Mal wieder Jemand, der die öffentliche Straße mit ner Rennstrecke verwechselt, auf der es gilt die Ideallinie zu finden...
Das einem das akustische Blinksignal nervt ist doch mal eine neue Ausrede um nicht blinken zu müssen. Der Nächste kommt wohl damit das ihn die Kontrolleuchte nervt.😕
Sorry,bei meinem Auto ist der Ton auch nicht besonders hübsch aber kein Grund nicht zu blinken,auch nicht wenn ich auf der Abbiegespur stehe.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Du hast Recht. Es ist absolut unzumutbar den Blinker ein zweites Mal zu setzen, wenn er durch den Lenkradeinschlag wieder abgeschaltet wird...Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Aus dem Grund meine Frage oben, ob ich da ein Gewicht rantackern muss... auf der anderen Seite, selbst wenn ich den Hebel manuell unten halte und der Lenkwinkelsensor abschaltet, dann geht der Blinker auch aus, ich muss den Hebel loslassen und neu runter drücken 😕
Schon mal getestet, wie viel 15 Grad am Lenkrad drehen sind und was die Räder dann machen? Selbst wenn ich den Blinker ein zweites Mal runter drücke, dann geht der nach 5m wieder aus. 15 Grad sind nicht viel mehr als das Lenkradspiel im Stand 😉
Ich gebe zu, es kann Bequemlichkeit sein, allerdings müsste ich auf der Abbiegespur von 200m mind. 10x den Blinker neu betätigen, erst recht, wenn die Spur nicht kerzengerade ist.
Auch wenn es hier alle predigen, ich will den von euch sehen, der das macht 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Joah, da haben wir das eigentliche Problem. Mal wieder Jemand, der die öffentliche Straße mit ner Rennstrecke verwechselt, auf der es gilt die Ideallinie zu finden...Zitat:
In der Stadt haben wir hier auch 2 Kreisel, dort habe ich abends zwar schon mal getestet, wie schnell man die nehmen kann, aber da die nicht einsehbar sind und die Leute es eh nicht raffen, wer zu warten hat oder nicht, fahre ich dort langsam rein.
Hier wird einem wohl alles negativ ausgelegt? Noch nie auf der Straße mal ausprobiert, ob man die eine oder andere Kurve nicht mal ein wenig schneller fahren kann? Mein Auto hat einige Assistenzsysteme drin und wenn die nicht regeln, war ich wohl nicht am Limit.
Im Allgemeinen könnte mein Auto durchaus mehr, als ich ihm zutraue... Auf mir bekannten Strecken weiß ich, wie schnell ich wo fahren kann, OHNE das was passiert, würde ich es drauf anlegen, könnte ich sicher noch schneller 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Schon mal getestet, wie viel 15 Grad am Lenkrad drehen sind und was die Räder dann machen? Selbst wenn ich den Blinker ein zweites Mal runter drücke, dann geht der nach 5m wieder aus. 15 Grad sind nicht viel mehr als das Lenkradspiel im Stand 😉
Ich gebe zu, es kann Bequemlichkeit sein, allerdings müsste ich auf der Abbiegespur von 200m mind. 10x den Blinker neu betätigen, erst recht, wenn die Spur nicht kerzengerade ist.
Auch wenn es hier alle predigen, ich will den von euch sehen, der das macht 😉
Tut mir Leid, aber das glaub ich dir nicht. Kannst du dein Lenkrad nicht gerade halten?
Dass der Blinker ausgeht, weil man auf die Abbiegespur wechselt - ok. Aber WÄHREND der Fahrt auf einer Spur? Noch nie passiert.
Auf Autobahnabfahrten fahre ich mit nem Blinker teilweise 300-400m weit, ohne dass da - trotz kurviger Straße - irgendetwas aus geht.