Tempolimit durch Hersteller
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 4. März 2019 um 18:12:39 Uhr:
Uwe, wenn jeder, der gerne schnell fährt, so fahren würde wie du es von dir beschreibst, dann gäbe es gar keinen Ruf nach Tempolimit. Zumindest längst nicht so energisch.
Der Ruf nach dem Tempolimit kommt hauptsächlich von denen, die nicht so viel Aufmerksamkeit beim Fahren verschwenden möchten. Daher plädieren sie für eine Geschwindigkeit, die etwa ihrer eigenen Lieblingsgeschwindigkeit entspricht bzw. nicht wesentlich darüber liegt. Tatsächlich sind gar nicht mal viele Fahrzeuge mit mehr als 180 km/h unterwegs und diese unaufmerksamen Fahrer stufen schon Fahrzeuge mit 160 km/h als über 200 km/h Raser ein. Das ist der Preis des unaufmerksamen Fahrens, man kann die Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge schlecht oder garnicht einschätzen.
Wenn den Tempolimitbefürwortern wirklich etwas an der Verkehrssicherheit liegen würde, würden Sie eine generelles Tempolimit fordern, welches sicherstellt, dass es keine Differenzgeschwindigkeiten mehr gibt und das ist LKW-Geschwindigkeit sowohl auf Autobahnen und Landstraßen der Fall. Das würde wirklich einen Sicherheitsgewinn bringen. Hinzu kommt, dass die Fahrt mit dem Auto auf langen Strecken unattraktiv werden würde und viele jetzige Autofahrer auf Bus, Bahn und Flugzeug ausweichen würden. Da diese Verkehrsmittel mehr frequentiert werden würden, würde dort auch mehr investiert werden und somit wären diese Verkehrsmittel immer interessanter.
Daher würde so ein geringes Tempolimit nicht nur wegen den geringen Differenzgeschwindigkeiten ein Sicherheitsgewinn bringen, sondern auch, weil die Verkehrsdichte auf den Straßen würde abnehmen würde.
Zu diesem durchaus vernünftigen Schritt ist aber kaum ein Tempolimitbefürworter bereit, weil sie dann selber nichtmehr ihre Wunschgeschwindigkeit von 120 oder 130 km/h fahren könnten. Das zeigt doch, dass es vielen Tempolimitbefürwortern einzig und alleine um ihren eigenen Vorteil bzw. Bequemlichkeit geht. Frei nach dem Motto, andere sollen zu meinem Vorteil Abstriche machen nur ich bin sowas nicht bereit, auch dann nicht, wenn das für die Allgemeinheit deutliche Vorteile bringen würde.
Gruß
Uwe
240 Antworten
Merkt das hier Niemand?
Mit 180 Höchstgeschwindigkeit kann man konstant nur 160 bis allerhöchstens 170 fahren.
Warum???
Weil man zügig überholen muss.
Zügig bedeutet 15 bis 20km/h Mindestunterschied.
Fährt also jemand mit 155 vor dir kannst du dann noch auf 180 beschleunigen und zügig überholen.
Anders sieht es aber aus wenn du die 180 schon ausreizt.
Dann fährt jemand vor dir mit 175 und du hast quasi ewiges Überholverbot.
Es ist ja nicht erlaubt mit 5km/h oder weniger zu überholen. Bei 180 ist aber dann Schluss.
Deshalb sind die 180 Höchstgeschwindigkeit abgeregelt zu wenig.
Bei völlig leerer Autobahn kann man selbstverständlich auch 180 fahren aber man sollte ja noch Reserven haben.
und seien wir uns ehrlich:
Konstant 180 ist jetzt nicht so schnell.
Geht aber bei abgeregelten 180 dann nicht, dann muss man sich mit konstant 160 bis 170 bescheiden.
und das ist eben zu wenig.
Zitat:
@krebsandi schrieb am 4. März 2019 um 23:21:07 Uhr:
und seien wir uns ehrlich:
Konstant 180 ist jetzt nicht so schnell.
Seh ich auch so. Mit dem entsprechenden Fzg ist das eine absolut entspannte ReiseGeschwindigkeit. Fahre regelmässig auf der BAB mit Tempomat und eingestellten 210.
Natürlich nur wenn es kein TL gibt.
Wenn Volvo ausschließen will,dass keines ihrer Fahrzeuge an Verkehrstoten beteiligt ist,sollen se die Produktion einstellen und alle noch fahrbaren Volvo zurückkaufen.
Die scheinen echt die Zahl der verkauften Volvos nicht steigern zu wollen.
Gruß M
Die bekommen bei Volvo ganz sicher nicht nur in Deutschland Verkaufsprobleme. Auch andere Länder mit Tempolimit werden sich nicht der theoretischen Möglichkeit berauben lassen kurz mal schnell fahren zu können.
Wer weiterhin zu Volvo greift, wird den Basismotor nehmen. Bereits mit 90 PS erreicht man 180 km/h. Also noch mehr Verlust beim Verkauf großer Motoren.
Ich schließe mich den anderen an. Wenn ich beim Überholen auf jemanden treffe, der nun stark beschleunigt, will ich meine bezahlte Leistungsüberlegenheit auch nutzen können.
Mal abgesehen von dem Denkfehler, dass alle weiteren Marken nach wie vor nicht begrenzt sind. Da hilft mir mein 180 km/h Volvo auch nichts.
Ich fahre dauerhaft zwar immer 180, kurzzeitig brauche ich aber mal die PS um über 200 zu gehen.
Selbst mit unserem Sharan finde ich 200 nun nicht schnell. Aufgrund des kleinen 170PS Motors und des nicht optimalen CW-Wertes fährt man dann aber lieber zwischen 160 - 180, damit man mit dem Verbrauch noch etwas im Rahmen bleibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pargelenisXXL schrieb am 04. März 2019 um 23:45:46 Uhr:
Da hilft mir mein 180 km/h Volvo auch nichts.
Doch, du bekommst eher Besuch im Kofferraum ;-)
Zitat:
@krebsandi schrieb am 4. März 2019 um 23:21:07 Uhr:
Merkt das hier Niemand?Mit 180 Höchstgeschwindigkeit kann man konstant nur 160 bis allerhöchstens 170 fahren.
Warum???
Weil man zügig überholen muss.
Ja, ich habe es gemerkt und bin völlig deiner Meinung. Nur wird sich wer dran halten? Einige ja, alle nicht, also wird es Volvofahrer geben, die mit ihren maximalen 180 km/h Auto mit 175 km/h überholen werden.
Ist ja schon heute so, nur das die Fahrzeuge nicht limitiert sind sondern vielmehr sich viele Fahrer im Kopf ein Geschwindigkeitslimit setzten und nicht so geistig rege sind, dieses Limit etwas flexibel zu gestalten.
Gruß
Uwe
Was war das früher nervig, als ich noch den A8 fuhr. Der war nicht richtig bei 250 zu, sondern lief real knapp über 260. Und dann immer diese langwierigen Überholmanöver, wenn der andere knapp über 250 fuhr.
Jetzt mal überlegen, wie oft mir das passiert ist? Kann ich noch an einer Hand abzählen, und ich fuhr drei A8 hintereinander, über mehr als 15 Jahre. Und genauso oft wird es mir zukünftig passieren, dass ein auf 180 abgeriegelter Volvo ein Fahrzeug überholt, welches 175 fährt und ich dann hinter dem Volvo her schleichen muss.
Wenn Volvo seine Geschäftspolitik in dieser Form ändert ist es deren freie Entscheidung.
Es liegt ja an uns Konsumenten, ob wir dann noch einen Volvo kaufen oder nicht.
Volvo wird sich sicherlich darüber im Klaren sein, dass eine derartige Selbstbeschränkung zu Lasten der Verkaufszahlen gehen wird.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 4. März 2019 um 23:08:41 Uhr:
Somit wird das Problem von 250 auf 180km/h verschoben.
Oh ja, immer diese Idioten die mit Ihren begrenzten Karren jemanden überholen der 248 km/h fährt 🙂
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. März 2019 um 00:02:10 Uhr:
Was war das früher nervig, als ich noch den A8 fuhr. Der war nicht richtig bei 250 zu, sondern lief real knapp über 260. Und dann immer diese langwierigen Überholmanöver, wenn der andere knapp über 250 fuhr.Jetzt mal überlegen, wie oft mir das passiert ist? Kann ich noch an einer Hand abzählen, und ich fuhr drei A8 hintereinander, über mehr als 15 Jahre. Und genauso oft wird es mir zukünftig passieren, dass ein auf 180 abgeriegelter Volvo ein Fahrzeug überholt, welches 175 fährt und ich dann hinter dem Volvo her schleichen muss.
Nur kannst du das beides nicht miteinander vergleichen, da kaum ein Fahrzeug auf der Autobahn 250 km/h fährt aber 180 km/h kommen häufiger vor. Wie schon geschrieben, ist es ja schon heute so, dass bei 180 km/h oft mit zu geringer Differenzgeschwindigkeit überholt wird und besser wird es sicherlich nicht, wenn viele Fahrzeuge auf diese Geschwindigkeit abgeregelt sind.
Gruß
Uwe
Zitat:
@pargelenisXXL schrieb am 5. März 2019 um 06:57:23 Uhr:
Das Maximum auf deutschen Autobahnen würde ich irgendwo bei 220 sehen.
Das kommt ganz gut hin. Meine Reisegeschwindigkeit auf leerer Autobahn liegt bei 210 km/h (laut Tacho) und ich werde dann recht selten überholt (pro 300 km maximal 1- bis 2-mal).
Gruß
Uwe
Andererseits gibt es eh viele Autos, die "nur" 180 km/h schaffen. Volvo passt die Geschwindigkeit nur an ein durchschnittliches Fahrzeug an. Selbst wenn ein Auto 200 schafft, wird man das dann nicht ständig am Drehzahlbegrenzer bewegen wollen. Hier im Forum sind halt vermehrt Autobegeisterte und daher überwiegend mit größer motorisierten Fahrzeugen unterwegs.
Ich persönlich fand es mit unserem alten A6 recht angenehm auf leerer unbegrenzter Autobahn mit 230 - 250 reisen zu können. Meist aufgrund von Baustellen eh nur für kurze Dauer.