Tempolimit durch Hersteller
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 4. März 2019 um 18:12:39 Uhr:
Uwe, wenn jeder, der gerne schnell fährt, so fahren würde wie du es von dir beschreibst, dann gäbe es gar keinen Ruf nach Tempolimit. Zumindest längst nicht so energisch.
Der Ruf nach dem Tempolimit kommt hauptsächlich von denen, die nicht so viel Aufmerksamkeit beim Fahren verschwenden möchten. Daher plädieren sie für eine Geschwindigkeit, die etwa ihrer eigenen Lieblingsgeschwindigkeit entspricht bzw. nicht wesentlich darüber liegt. Tatsächlich sind gar nicht mal viele Fahrzeuge mit mehr als 180 km/h unterwegs und diese unaufmerksamen Fahrer stufen schon Fahrzeuge mit 160 km/h als über 200 km/h Raser ein. Das ist der Preis des unaufmerksamen Fahrens, man kann die Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge schlecht oder garnicht einschätzen.
Wenn den Tempolimitbefürwortern wirklich etwas an der Verkehrssicherheit liegen würde, würden Sie eine generelles Tempolimit fordern, welches sicherstellt, dass es keine Differenzgeschwindigkeiten mehr gibt und das ist LKW-Geschwindigkeit sowohl auf Autobahnen und Landstraßen der Fall. Das würde wirklich einen Sicherheitsgewinn bringen. Hinzu kommt, dass die Fahrt mit dem Auto auf langen Strecken unattraktiv werden würde und viele jetzige Autofahrer auf Bus, Bahn und Flugzeug ausweichen würden. Da diese Verkehrsmittel mehr frequentiert werden würden, würde dort auch mehr investiert werden und somit wären diese Verkehrsmittel immer interessanter.
Daher würde so ein geringes Tempolimit nicht nur wegen den geringen Differenzgeschwindigkeiten ein Sicherheitsgewinn bringen, sondern auch, weil die Verkehrsdichte auf den Straßen würde abnehmen würde.
Zu diesem durchaus vernünftigen Schritt ist aber kaum ein Tempolimitbefürworter bereit, weil sie dann selber nichtmehr ihre Wunschgeschwindigkeit von 120 oder 130 km/h fahren könnten. Das zeigt doch, dass es vielen Tempolimitbefürwortern einzig und alleine um ihren eigenen Vorteil bzw. Bequemlichkeit geht. Frei nach dem Motto, andere sollen zu meinem Vorteil Abstriche machen nur ich bin sowas nicht bereit, auch dann nicht, wenn das für die Allgemeinheit deutliche Vorteile bringen würde.
Gruß
Uwe
240 Antworten
@Uwe Mettmann: Dicht genug ranfahren. Dann kannst du am Stempel für die nächste HU erkennen, ob ein Neuwagen, der schon limitiert ist, vor dir fährt. Dann Blinker, Lichthupe und eventuell noch die Hupe.
Mal im Ernst, erwartest du wirklich, dass jemand, der mit 180 am Überholen ist, deinetwegen auf V-max beschleunigt? Immer vorausgesetzt, der "Kriecher" war bereits am Überholen, wenn du dich ihm näherst? Wesentlich höhere Geschwindigkeit heiß schließlich nicht, mindestens 100 km/h Differenz.
Zitat:
@Swallow schrieb am 4. März 2019 um 18:16:25 Uhr:
@ VolvoGrotesk die eigenen Fahrzeuge bei 180 abzuregeln, weil niemand mehr in einem Volvo zu Tode kommen soll. Als ob tödliche Unfälle erst ab 181 km/h geschehen.
Richtig, die einzige Lösung um dieses Ziel zu erreichen wäre den Verkauf von Fahrzeugen komplett einzustellen.
Schon bedenklich wenn es Personen mit solchen Wahnvorstellungen bis in entscheidende Positionen einer Firma gelangen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. März 2019 um 22:45:23 Uhr:
Mal im Ernst, erwartest du wirklich, dass jemand, der mit 180 am Überholen ist, deinetwegen auf V-max beschleunigt?
Nein, das erwarte ich natürlich nicht, aber ich erwarte, dass er zügig überholt, also z.B. mit 200 km/h. Anders ausgedrückt, wenn z.B. ein Fahrer eines 250 PS Fahrzeug meint, ein anderes Fahrzeug, welches 178 km/h fährt, mit 180 km/h, was einer Differenzgeschwindigkeit von nur 2 km/h entspricht, zu überholen, so ist das nicht in Ordnung, ja sogar gesetzeswidrig.
Das Schlimme an solche schleichenden Überholern ist, dass meist der nette Fahrer, der vorher Platz gemacht hat, zwangsläufig auf ein Fahrzeug aufläuft und bremsen muss, nur weil so egoistischer Fahrer mit seiner leistungspotenten Karre nicht auf das rechte Pedal drücken möchte.
Gruß
Uwe
"Anders ausgedrückt, wenn z.B. ein Fahrer eines 250 PS Fahrzeug meint, ein anderes Fahrzeug, welches 178 km/h fährt, mit 180 km/h, was einer Differenzgeschwindigkeit von nur 2 km/h entspricht, zu überholen, so ist das nicht in Ordnung, ja sogar gesetzeswidrig."
Da stimme ich dir vollkommen zu.