Tempolimit durch Hersteller
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 4. März 2019 um 18:12:39 Uhr:
Uwe, wenn jeder, der gerne schnell fährt, so fahren würde wie du es von dir beschreibst, dann gäbe es gar keinen Ruf nach Tempolimit. Zumindest längst nicht so energisch.
Der Ruf nach dem Tempolimit kommt hauptsächlich von denen, die nicht so viel Aufmerksamkeit beim Fahren verschwenden möchten. Daher plädieren sie für eine Geschwindigkeit, die etwa ihrer eigenen Lieblingsgeschwindigkeit entspricht bzw. nicht wesentlich darüber liegt. Tatsächlich sind gar nicht mal viele Fahrzeuge mit mehr als 180 km/h unterwegs und diese unaufmerksamen Fahrer stufen schon Fahrzeuge mit 160 km/h als über 200 km/h Raser ein. Das ist der Preis des unaufmerksamen Fahrens, man kann die Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge schlecht oder garnicht einschätzen.
Wenn den Tempolimitbefürwortern wirklich etwas an der Verkehrssicherheit liegen würde, würden Sie eine generelles Tempolimit fordern, welches sicherstellt, dass es keine Differenzgeschwindigkeiten mehr gibt und das ist LKW-Geschwindigkeit sowohl auf Autobahnen und Landstraßen der Fall. Das würde wirklich einen Sicherheitsgewinn bringen. Hinzu kommt, dass die Fahrt mit dem Auto auf langen Strecken unattraktiv werden würde und viele jetzige Autofahrer auf Bus, Bahn und Flugzeug ausweichen würden. Da diese Verkehrsmittel mehr frequentiert werden würden, würde dort auch mehr investiert werden und somit wären diese Verkehrsmittel immer interessanter.
Daher würde so ein geringes Tempolimit nicht nur wegen den geringen Differenzgeschwindigkeiten ein Sicherheitsgewinn bringen, sondern auch, weil die Verkehrsdichte auf den Straßen würde abnehmen würde.
Zu diesem durchaus vernünftigen Schritt ist aber kaum ein Tempolimitbefürworter bereit, weil sie dann selber nichtmehr ihre Wunschgeschwindigkeit von 120 oder 130 km/h fahren könnten. Das zeigt doch, dass es vielen Tempolimitbefürwortern einzig und alleine um ihren eigenen Vorteil bzw. Bequemlichkeit geht. Frei nach dem Motto, andere sollen zu meinem Vorteil Abstriche machen nur ich bin sowas nicht bereit, auch dann nicht, wenn das für die Allgemeinheit deutliche Vorteile bringen würde.
Gruß
Uwe
240 Antworten
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 4. März 2019 um 20:51:40 Uhr:
Auch die freiwillige Beschränkung auf 250 (wo ja unstrittig ist, dass dies ausreichend dürfte! )wird ja zum Teil vom Werk aus "aufgehoben" - Schelm wer bößes denkt!
Das ist unter Umständen mal ganz praktisch. Leider kommt es immer wieder vor, dass schleichende Fahrer von Fahrzeugen mit größerer Leistung einen nicht vorbeilassen wollen. Sollte es dann doch gelingen, hängen sie einem am Popo. Lässt man sie vorbei, geht das Spiel erneut los. Da ist es dann ganz praktisch, wenn die Autobahn so frei ist, dass man kurz schneller als 250 km/h fährt, denn dann lassen sie einen zufrieden und fallen auf ihr Schleichtempo zurück.
Ich verstehe das einfach nicht, warum man sich nicht überholen lassen will. Ich beschleunige in solch einer Situation nicht, sondern gehe nach dem Spurwechsel nach rechts in der Regel sogar vom Gas, um einen schnellen Überholvorgang zu ermöglichen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@krebsandi schrieb am 4. März 2019 um 20:26:29 Uhr:
Gemütliche 200 sollten es schon sein.
Das ist etwa die Reisegeschwindigkeit, die ich fahre, wenn möglich. Dennoch möchte ich keine Limitierung auf diese Geschwindigkeit. Der Grund ist einfach, dass, wenn ich jemand überhole auch kurzfristig schneller fahre, um den Überholvorgang möglichst kurz zu halten.
Ein anderer Grund ist, dass, wenn mich schon einer vorbeilässt, ich ihn auf jeden Fall nicht ausbremsen möchte, daher ist eine Geschwindigkeitserhöhung auch sinnvoll, weil ansonsten oft die Lücke, in die er eingeschert ist, nicht ausreichen würde.
Gruß
Uwe
Was hier scheinbar auch nach 6 Seiten immer noch übersehen wird, ist die Tatsache, daß Deutschland für Volvo nur ein relativ kleiner Markt ist, derartige Entwicklungen aber global konzipiert werden.
Zitat:
@onzlaught schrieb am 4. März 2019 um 21:14:33 Uhr:
Das Thema allgemeines Tempolimit ist nur so beliebt weil es leicht durchzusetzen ist und ein tolles Leuchtturmargument ist, was aber nutzt ein Verändern der Regeln wenn das wigwntliche Problem die mangelnde Kontrolldichte ist?
Ich kann mir kaum vorstellen, daß
dasdie Intention ist, die Volvo zu diesem Schritt veranlaßt hat.
Ähnliche Themen
Sorry, aber das ist doch sowas von egal. Ob da ein Volvo demnächst nur 180 km/h fahren kann und vor mir "her kriecht" oder ob das ein Smart, ein Corsa oder sonst was ist. Bisher wird auch kein Volvo Fahrer gezwungen, schneller als 180 zu fahren. Meine Kiste läuft laut Tacho locker 250, fahre ich extrem selten und mich zwingt auch niemand, die linke Spur zu nutzen, wenn ich niemanden überholen kann oder wenn jemand mich überholen möchte.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. März 2019 um 21:33:37 Uhr:
Sorry, aber das ist doch sowas von egal. Ob da ein Volvo demnächst nur 180 km/h fahren kann und vor mir "her kriecht" oder ob das ein Smart, ein Corsa oder sonst was ist. Bisher wird auch kein Volvo Fahrer gezwungen, schneller als 180 zu fahren.
Das macht schon einen Unterschied. Der Gesetzgeber verlangt, dass mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit zu überholen ist. Wenn vor mir ein Fahrzeug fährt, das dies nicht kann, ist das kein Problem und ich akzeptiere das und fahre geduldig hinterher. Das ist genauso wie bei einem LKW-Überholvorgang, da warte ich einfach ab und bleibe mit großem Sicherheitsabstand dahinter.
Wenn nun aber ein offensichtlich leistungsstarkes Fahrzeug schleichend überholt, dann bin ich nicht so geduldig und zeige per Blinker oder eventuell gar per Lichthupe an, dass der doch sein gesetzeswidriges Verhalten mal aufgeben sollte und in die Puschen kommen soll. Dabei interessiert mich nicht, dass er das nicht kann, weil sein Fahrzeug auf diese Geschwindigkeit limitiert ist. Einerseits kann ich das nicht wissen und andererseits hat er sich schließlich bewusst für dieses „zwangskastriertes“ Fahrzeug entschieden.
Gruß
Uwe
Vielleicht sollte Volvo die Fahrzeuge auf 0 km/h drosseln, so kann man das Ziel auch erreichen (Facepalm).
Fahrzeuge auf 180 km/h drosseln finde ein bischen drastisch, wobei Volvo-Fahrer eher gemütliche Fahrer sind und sie es eh nicht merken würden.
Meiner ist zum Beispiel auf 300 km/h begrenzt, ausreizen tue ich die sehr selten.
Beste Grüsse