Tempobolzen mit WW/WoMo

Ich bin am Freitag wieder mal die (österreichische) A9 von Graz nach Wels und am Abend zurück gefahren.
Wie wir alle wissen, gibt es in Österreich auf den Autobahnen ein Tempolimit von 130 km/h.
Anscheinend wissen das nicht alle. Aber nicht nur viele unserer deutschen Nachbarn wissen das nicht, auch Urlauber aus Ländern mit ähnlichen Tempolimits glauben, dass man in Österreich fahren kann, was das Auto so hergibt.

Bei einem normalen PKW mag das ja noch angehen. Aber bei einem total überladenen Urlauberwagen sieht das schon etwas anders aus.
Ich fahre mit Tempomat (auf 130) und kam mir manchmal vor, als würde ich im Schritttempo fahren.
Da ziehen dicke Kombis und PKW mit Dachboxen und Fahrrädern auf der Hängerkupplung vorbei, beladen mit der ganzen Familie und bis unters Dach voll mit Gepäck.
Vorne knapp vor dem Abheben und von den Hinterrädern ist kaum was zu sehn, so hängt das Fahrzeug in den Federn. Aber mit 160 und mehr auf einer 2-spurigen Autobahn mit sehr vielen Kurven und Tunneln.
Da sind wir beim nächsten Punkt: In Österreich gilt bei Tunnelröhren mit Gegenverkehr 80 km/h und mit 2 Fahrspuren ohne Gegenverkehr 100 km/h Limit.
Und das ist alles sehr gut beschildert, mit Verkehrszeichen, mit Warnhinweisen. Auf deutsch.
Ich frage mich nur, warum können das so viele deutsche Gäste nicht lesen. 80 oder 100 ist sogar sprachunabhängig. Und was ist an 100 nicht zu verstehen?
Aber wir sind ja im Wohnwagenforum.
Auch da gibt es sehr viele schwarze Schafe.
Das absolute Highlight war ein sehr großes Wohnmobil (hinten Zwillingsreifen) mit langem Bootsanhänger, auf dessen Heck ein großer "100"-er prangte, der mich mit gefühlten 150-160 überholt hat.
Dieser 100-er gilt nur in Deutschland, sonst nirgends!
In Österreich gilt Tempo 80 für Anhänger.
Weiß anscheinend auch keiner. Da fahren "kleine" SUV´s mit großen Wohnwagen mit 120 km/h und mehr.
Es ist schon klar, dass die Fahrzeuge das schaffen.
Ich kann mit meinem Volvo und einem WW auch 150 fahren. Kann!
Aber 1) darf man nicht. 2) ist das ein teurer Spaß an der Zapfsäule und 3) wo bleibt da die Erholung?
Oder fahren die Leute mit ihrem WW oder WoMo zu dringenden Geschäftsterminen in den Süden?

Leute, der Urlaub beginnt schon auf der Fahrt in den Urlaub!!!!

So, das musste auch mal gesagt werden.

Wie denkt ihr alle darüber?

Ich würde mich über Antworten freuen.
Sowohl solche, die mich bestärken, als auch andere, damit ich verstehen kann, warum man sich um Limits nicht kümmert.

Beste Antwort im Thema

Ich bin am Freitag wieder mal die (österreichische) A9 von Graz nach Wels und am Abend zurück gefahren.
Wie wir alle wissen, gibt es in Österreich auf den Autobahnen ein Tempolimit von 130 km/h.
Anscheinend wissen das nicht alle. Aber nicht nur viele unserer deutschen Nachbarn wissen das nicht, auch Urlauber aus Ländern mit ähnlichen Tempolimits glauben, dass man in Österreich fahren kann, was das Auto so hergibt.

Bei einem normalen PKW mag das ja noch angehen. Aber bei einem total überladenen Urlauberwagen sieht das schon etwas anders aus.
Ich fahre mit Tempomat (auf 130) und kam mir manchmal vor, als würde ich im Schritttempo fahren.
Da ziehen dicke Kombis und PKW mit Dachboxen und Fahrrädern auf der Hängerkupplung vorbei, beladen mit der ganzen Familie und bis unters Dach voll mit Gepäck.
Vorne knapp vor dem Abheben und von den Hinterrädern ist kaum was zu sehn, so hängt das Fahrzeug in den Federn. Aber mit 160 und mehr auf einer 2-spurigen Autobahn mit sehr vielen Kurven und Tunneln.
Da sind wir beim nächsten Punkt: In Österreich gilt bei Tunnelröhren mit Gegenverkehr 80 km/h und mit 2 Fahrspuren ohne Gegenverkehr 100 km/h Limit.
Und das ist alles sehr gut beschildert, mit Verkehrszeichen, mit Warnhinweisen. Auf deutsch.
Ich frage mich nur, warum können das so viele deutsche Gäste nicht lesen. 80 oder 100 ist sogar sprachunabhängig. Und was ist an 100 nicht zu verstehen?
Aber wir sind ja im Wohnwagenforum.
Auch da gibt es sehr viele schwarze Schafe.
Das absolute Highlight war ein sehr großes Wohnmobil (hinten Zwillingsreifen) mit langem Bootsanhänger, auf dessen Heck ein großer "100"-er prangte, der mich mit gefühlten 150-160 überholt hat.
Dieser 100-er gilt nur in Deutschland, sonst nirgends!
In Österreich gilt Tempo 80 für Anhänger.
Weiß anscheinend auch keiner. Da fahren "kleine" SUV´s mit großen Wohnwagen mit 120 km/h und mehr.
Es ist schon klar, dass die Fahrzeuge das schaffen.
Ich kann mit meinem Volvo und einem WW auch 150 fahren. Kann!
Aber 1) darf man nicht. 2) ist das ein teurer Spaß an der Zapfsäule und 3) wo bleibt da die Erholung?
Oder fahren die Leute mit ihrem WW oder WoMo zu dringenden Geschäftsterminen in den Süden?

Leute, der Urlaub beginnt schon auf der Fahrt in den Urlaub!!!!

So, das musste auch mal gesagt werden.

Wie denkt ihr alle darüber?

Ich würde mich über Antworten freuen.
Sowohl solche, die mich bestärken, als auch andere, damit ich verstehen kann, warum man sich um Limits nicht kümmert.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@4Takt schrieb am 25. August 2019 um 10:40:27 Uhr:


Nein, denn größere LKW auf Landstraßen sind ziemlich selten, außer in Firmennähe und Industriegebieten. Fahrer von größeren LKW's bevorzugen normalerweise Autobahnen und 4-spurige Landstraßen.

Dann fahre mal die B 51 von Münster Richtung Osnabrück. Da hast Du diese Spezialisten als Sattel- oder Gliederzug laufend, teilweise mit 89 km/h bolzend. Dann bin ich dann gerne mal Spielverderber; vor allem, wenn der Abstand nicht passt. 😁 😁

Und für zwei Geschosse gleichzeitig ist es selbst mit meiner Motorisierung oft zu knapp.

Also ich wurde in Italien mehrfach von LKW heftigst bedrängt und auch heftigst mit der Fanfare belästigt, obwohl ich mit meinem Fahrzeug schon laut Tacho ca 10 kmh zu schnell war, die LKW`s aber deutlich langsamer fahren müssten. Das juckt da scheinbar Keinen, obwohl es auch da Kontrollen gibt.

Generell habe ich den Eindruck, dass man fast überall im Ausland überdurchschnittlich oft noch mit Tempo 100 lt Tempomat von LKW`s überholt wird.

Man könnte manchmal schon glauben, dass es da keinerlei Kontrollen gibt. Besonders LKW`s haben doch auch digitale Fahrtenschreiber mit Fahrerkarten auf denen auch Übertretungen gespeichert sind die schon Stunden, oder Tage zurückliegen.

Zitat:

Generell habe ich den Eindruck, dass man fast überall im Ausland überdurchschnittlich oft noch mit Tempo 100 lt Tempomat von LKW`s überholt wird.

Es gibt einige Länder da dürfen LKWs 90-100 kmh fahren 🙂

Hier zu sehen http://www.derlkw.com/infocenter/LKW%20geschwindigkeiten%20Europa.html

"Also ich wurde in Italien mehrfach von LKW heftigst bedrängt und auch heftigst mit der Fanfare belästigt, obwohl ich mit meinem Fahrzeug schon laut Tacho ca 10 kmh zu schnell war,"

Den Eindruck hatte ich auf meiner Nach-Ostern-Tour durch F und I auch. Dazu noch Elefantenrennen vom allerfeinsten unter zuhilfenahme den dritten Spur. 🙄🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@reidi schrieb am 25. August 2019 um 17:02:11 Uhr:


Es gibt einige Länder da dürfen LKWs 90-100 kmh fahren 🙂

Hier zu sehen http://www.derlkw.com/infocenter/LKW%20geschwindigkeiten%20Europa.html

Ja, aber die Länder die ich meine haben Alle max Tempo 80 für schwere LKW

Komisch was ihr immer so erlebt. Bin noch nie von einem LKW bedrängt oder genötigt worden, auch nicht mit meinem Wohnmobil, das für manche ja schon ein Verkehrshindernis ist.

Erstmal, egal wo ihr in Europa unterwegs seid, 50-60% der LKW(Fahrer) sind Osteuropäer, also fährt der gleiche LKW in Deutschland als auch in Frankreich oder Italien. Von dem her kann es da zwischen den Ländern keine großen Unterschiede geben.
Die Strafen sind in Deutschland auch mit am niedrigsten, daran kann es auch nicht liegen.
Dann kommt dazu das die LKW Begrenzer haben, klar den kann man umgehen, ist aber auch nicht mehr so einfach wie vor 25 Jahren. Dazu kommt die Fahrerkarte wo man über 28 Tage (mindestens) ein Geschwindigkeitsprofil einsehen kann, Verstöße über 90Km/h werden direkt angezeigt, können also nicht übersehen werden.

Was allerdings stimmt ist das LKW gerne dicht auffahren, warum das erschließt sich mir auch nicht, aber in manchen Ländern (Da spreche ich eher von dem Herkunftsland der Fahrer) nimmt man es mit dem Sicherheitsabstand nicht so genau. Das allein ist ja aber kein Drängeln, zu dicht auffahren tun auch sehr viele PKW, nur sind die nicht so groß im Rückspiegel.

Und ganz ehrlich, 60Km/h für einen LKW auf der Landstraße sind einfach überholt, bei der heutigen Technik könnte man locker auf 80Km/h gehen, Busse, mit bis zu 50 oder noch mehr Personen an Bord, dürfen dies auch.

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 25. August 2019 um 16:50:15 Uhr:


Da hast Du diese Spezialisten als Sattel- oder Gliederzug laufend, teilweise mit 89 km/h bolzend. Dann bin ich dann gerne mal Spielverderber; vor allem, wenn der Abstand nicht passt. 😁 😁

Und für zwei Geschosse gleichzeitig ist es selbst mit meiner Motorisierung oft zu knapp.

Wie darf ich dein "Spielverderber" deuten, du überholst die LKW und bremst sie aus?

Es gibt auch Womofahrer die halten sich strickt ans Gesetz,
die fahren punktgenau nach Tacho 80 kmh wenn 80 erlaubt sind.
Die wissen nicht das sie dann vielleicht 76 kmh fahren und schimpfen über LKW Fahrer
dehnen sie im Weg sind.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 25. August 2019 um 21:23:26 Uhr:


Wie darf ich dein "Spielverderber" deuten, du überholst die LKW und bremst sie aus?

Das wäre doch Nötigung. 🙄🙄

Nein, durch notwendiges Einscheren in den Konvoi sorge ich für den angemessenen Sicherheitsabstand. 😉

Zitat:

@reidi schrieb am 25. August 2019 um 22:58:11 Uhr:


Es gibt auch Womofahrer die halten sich strickt ans Gesetz,
die fahren punktgenau nach Tacho 80 kmh wenn 80 erlaubt sind.
Die wissen nicht das sie dann vielleicht 76 kmh fahren und schimpfen über LKW Fahrer
dehnen sie im Weg sind.

Und daraus will man jemanden nen Vorwurf machen?😕
Es heißt immer noch "zulässige HÖCHSTgeschwindigkeit" und nicht Mindestgeschwindigkeit.😉

Wegen der 3 oder 4 km/h muss sich wahrlich keiner ins Hemd machen und gar Leib und Leben anderer Verkehrsteilnehmer durch Unterschreiten des Sicherheitsabstandes gefährden.

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 25. August 2019 um 23:03:26 Uhr:


Nein, durch notwendiges Einscheren in den Konvoi sorge ich für den angemessenen Sicherheitsabstand. 😉

Also muss ich das so verstehen das du dich vor LKW setzt und dann ihn dazu zwingst den Sicherheitsabstand zu halten? Also du Ueberholst erst und nach dem Spurwechsel faehrst du das Tempo oder langsamer vom LKW hinter dir? Nach deinem Text sieht das auch so aus das du dich zwischen zwei LKW setzten tust die nicht genug Abstand haben. Naja, das eine ist das du Verkehrserzieher spielst, das andere das du gefaehrlich in den Strassenverkehr eingreifen tust. Was du lustig Spielverderber nennst, ist gelinde gesagt nix weiter als daemliches Verhalten.

Zitat:

@4Takt schrieb am 25. August 2019 um 10:40:27 Uhr:


Nein, denn größere LKW auf Landstraßen sind ziemlich selten, außer in Firmennähe und Industriegebieten. Fahrer von größeren LKW's bevorzugen normalerweise Autobahnen und 4-spurige Landstraßen.

Das ist Quatsch. Bei mir fahren die großen LKW über die Landstraße, weil sie die Autobahnmaut sparen wollen und gleichzeitig noch abkürzen. Und wenn ich von Tempo 60 beim LKW schreibe, kannst du mir auch glauben, dass ich den Unterschied kenne.

Zitat:

@4Takt schrieb am 25. Aug. 2019 um 10:40:27 Uhr:


Nein, denn größere LKW auf Landstraßen sind ziemlich selten, außer in Firmennähe und Industriegebieten. Fahrer von größeren LKW's bevorzugen normalerweise Autobahnen und 4-spurige Landstraßen.

Zitat:

@minibilli schrieb am 25. August 2019 um 11:35:44 Uhr:


Und das ist der größte Blödsinn den ich je gelesen habe. Ich wohne ums Eck von einer Landstraße welche Autobahnzubringer ist. Diese Straße kommt aus einem Ort und führt in eine ca. 2km lange Gerade. Hier fährt kein LKW je 60.

Also wird die Landstraße doch gar nicht als Ersatz für die Autobahn genutzt, sondern nur als Zubringer zur Autobahn. Wo ist dann da jetzt der Widerspruch zu meiner Aussage?

Da wir schon OT sind, gestattet ihr vielleicht noch eine Frage, die auch im Zusammenhang mit LKWs steht: Wenn ihr mit Gespann Pause auf einer Autobahntankstelle macht oder auf einem Rastplatz, Wo parkt ihr da? Für Gespanne gibt es ja eigentlich keine Parkplätze. Und die LKW Parkplätze sind eigentlich den LKW´s vorbehalten.

Einer der Gründe, warum ich mit Wohnwagen keine Autobahn mehr nutze. Wenn ich Glück hatte und der LKW-Parkplatz ziemlich leer war, stellte ich mich dazu oder auch mal quer hinter ein paar da schon stehender LKW's.

Zu der Zeit wo ich Reise hatte ich noch nie Probleme auf dem LKW Parkplatz Pause zu machen. Morgens oder Abends gibts da sicherlich Platzprobleme. Auf Rastplaetzen ist oft fuer Wohnwagen Ausgewiesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen