Tempobolzen mit WW/WoMo
Ich bin am Freitag wieder mal die (österreichische) A9 von Graz nach Wels und am Abend zurück gefahren.
Wie wir alle wissen, gibt es in Österreich auf den Autobahnen ein Tempolimit von 130 km/h.
Anscheinend wissen das nicht alle. Aber nicht nur viele unserer deutschen Nachbarn wissen das nicht, auch Urlauber aus Ländern mit ähnlichen Tempolimits glauben, dass man in Österreich fahren kann, was das Auto so hergibt.
Bei einem normalen PKW mag das ja noch angehen. Aber bei einem total überladenen Urlauberwagen sieht das schon etwas anders aus.
Ich fahre mit Tempomat (auf 130) und kam mir manchmal vor, als würde ich im Schritttempo fahren.
Da ziehen dicke Kombis und PKW mit Dachboxen und Fahrrädern auf der Hängerkupplung vorbei, beladen mit der ganzen Familie und bis unters Dach voll mit Gepäck.
Vorne knapp vor dem Abheben und von den Hinterrädern ist kaum was zu sehn, so hängt das Fahrzeug in den Federn. Aber mit 160 und mehr auf einer 2-spurigen Autobahn mit sehr vielen Kurven und Tunneln.
Da sind wir beim nächsten Punkt: In Österreich gilt bei Tunnelröhren mit Gegenverkehr 80 km/h und mit 2 Fahrspuren ohne Gegenverkehr 100 km/h Limit.
Und das ist alles sehr gut beschildert, mit Verkehrszeichen, mit Warnhinweisen. Auf deutsch.
Ich frage mich nur, warum können das so viele deutsche Gäste nicht lesen. 80 oder 100 ist sogar sprachunabhängig. Und was ist an 100 nicht zu verstehen?
Aber wir sind ja im Wohnwagenforum.
Auch da gibt es sehr viele schwarze Schafe.
Das absolute Highlight war ein sehr großes Wohnmobil (hinten Zwillingsreifen) mit langem Bootsanhänger, auf dessen Heck ein großer "100"-er prangte, der mich mit gefühlten 150-160 überholt hat.
Dieser 100-er gilt nur in Deutschland, sonst nirgends!
In Österreich gilt Tempo 80 für Anhänger.
Weiß anscheinend auch keiner. Da fahren "kleine" SUV´s mit großen Wohnwagen mit 120 km/h und mehr.
Es ist schon klar, dass die Fahrzeuge das schaffen.
Ich kann mit meinem Volvo und einem WW auch 150 fahren. Kann!
Aber 1) darf man nicht. 2) ist das ein teurer Spaß an der Zapfsäule und 3) wo bleibt da die Erholung?
Oder fahren die Leute mit ihrem WW oder WoMo zu dringenden Geschäftsterminen in den Süden?
Leute, der Urlaub beginnt schon auf der Fahrt in den Urlaub!!!!
So, das musste auch mal gesagt werden.
Wie denkt ihr alle darüber?
Ich würde mich über Antworten freuen.
Sowohl solche, die mich bestärken, als auch andere, damit ich verstehen kann, warum man sich um Limits nicht kümmert.
Beste Antwort im Thema
Ich bin am Freitag wieder mal die (österreichische) A9 von Graz nach Wels und am Abend zurück gefahren.
Wie wir alle wissen, gibt es in Österreich auf den Autobahnen ein Tempolimit von 130 km/h.
Anscheinend wissen das nicht alle. Aber nicht nur viele unserer deutschen Nachbarn wissen das nicht, auch Urlauber aus Ländern mit ähnlichen Tempolimits glauben, dass man in Österreich fahren kann, was das Auto so hergibt.
Bei einem normalen PKW mag das ja noch angehen. Aber bei einem total überladenen Urlauberwagen sieht das schon etwas anders aus.
Ich fahre mit Tempomat (auf 130) und kam mir manchmal vor, als würde ich im Schritttempo fahren.
Da ziehen dicke Kombis und PKW mit Dachboxen und Fahrrädern auf der Hängerkupplung vorbei, beladen mit der ganzen Familie und bis unters Dach voll mit Gepäck.
Vorne knapp vor dem Abheben und von den Hinterrädern ist kaum was zu sehn, so hängt das Fahrzeug in den Federn. Aber mit 160 und mehr auf einer 2-spurigen Autobahn mit sehr vielen Kurven und Tunneln.
Da sind wir beim nächsten Punkt: In Österreich gilt bei Tunnelröhren mit Gegenverkehr 80 km/h und mit 2 Fahrspuren ohne Gegenverkehr 100 km/h Limit.
Und das ist alles sehr gut beschildert, mit Verkehrszeichen, mit Warnhinweisen. Auf deutsch.
Ich frage mich nur, warum können das so viele deutsche Gäste nicht lesen. 80 oder 100 ist sogar sprachunabhängig. Und was ist an 100 nicht zu verstehen?
Aber wir sind ja im Wohnwagenforum.
Auch da gibt es sehr viele schwarze Schafe.
Das absolute Highlight war ein sehr großes Wohnmobil (hinten Zwillingsreifen) mit langem Bootsanhänger, auf dessen Heck ein großer "100"-er prangte, der mich mit gefühlten 150-160 überholt hat.
Dieser 100-er gilt nur in Deutschland, sonst nirgends!
In Österreich gilt Tempo 80 für Anhänger.
Weiß anscheinend auch keiner. Da fahren "kleine" SUV´s mit großen Wohnwagen mit 120 km/h und mehr.
Es ist schon klar, dass die Fahrzeuge das schaffen.
Ich kann mit meinem Volvo und einem WW auch 150 fahren. Kann!
Aber 1) darf man nicht. 2) ist das ein teurer Spaß an der Zapfsäule und 3) wo bleibt da die Erholung?
Oder fahren die Leute mit ihrem WW oder WoMo zu dringenden Geschäftsterminen in den Süden?
Leute, der Urlaub beginnt schon auf der Fahrt in den Urlaub!!!!
So, das musste auch mal gesagt werden.
Wie denkt ihr alle darüber?
Ich würde mich über Antworten freuen.
Sowohl solche, die mich bestärken, als auch andere, damit ich verstehen kann, warum man sich um Limits nicht kümmert.
131 Antworten
Zitat:
@egn schrieb am 14. August 2019 um 08:57:11 Uhr:
Darfst Du in D tatsächlich mit 100 km/h fahren, wenn das Gespann nicht die Voraussetzungen einer deutschen 100er Zulassung erfüllt?Hinzu kommt noch dass Du einen von der deutschen Zulassungsstelle gestempelten 100er Aufkleber brauchst.
Verstehe jetzt nicht, was du meinst.
Wenn ich sage, dass ich in D 100 km fahren darf, erfülle ich natürlich alle dafür notwendigen Voraussetzungen. Inklusive Aufkleber und Stempel.
Damit man in D mit WW 100 fahren darf, muss man diese Auflagen erfüllen und auch einmalig abnehmen lassen (Reifenalter, Stoßdämpfer, Stabilisierungshilfen) und bekommt dann ein amtliches Siegel auf dem 100ter-Aufkleber. Für die Einhaltung der Auflagen ist dann im weiteren der Fahrer zuständig.
Für Ö habe ich nur die Bedingung: Gespanngewicht > 3,5t gefunden. Erfüllt man diese, darf man 100 km fahren. Auch mit 20 Jahr alten Reifen, ohne Anti-Schlingerkupplung und mit einem 1750 kg schweren Anhänger an einem 1750 schweren PKW. Da sind die deutschen Anforderungen deutlich restriktiver.
Hier mal eine Übersicht vom ÖAMTC zu den erlaubten Geschwindigkeiten. An sich ist das was oben gesagt wurde alles richtig, was viele aber nicht wissen: Ab 22 bis 5 Uhr muss man auf Transitautobahnen langsamer fahren, d.h. nicht mehr 100 km/h sondern 90 km/h, mit PKW alleine 110 km/h. "Leichte" Anhänger sind übrigens ungebremste Anhänger mit max. 750 kg Gesamtmasse:
https://www.oeamtc.at/.../...geschwindigkeiten-in-oesterreich-16182124
Transitautobahnen sind folgende (Quelle):
- Innkreisautobahn A8,
- Pyhrnautobahn A9,
- Tauernautobahn A10,
- Inntalautobahn A12,
- Brennerautobahn A13,
- Rheintalautobahn A14.
Zu den Rasern: Sie nerven mich auch, ich fahre meist mit 88 km/h durch Südeuropa, in Deutschland darf ich auch 100 km/h fahren. Die potentiellen Raser sieht man ja immer recht schnell, bei manchen sieht man je nach Wind- und Strassenverhältnissen sogar schon erste Schlingerneigungen vom Anhänger. Am liebsten ist es mir wenn die hinter mir sind, wenn sie dann doch vorbei gefahren sind freue ich mich wenn sie ausreichend Abstand haben.
Zu den Dränglern: Es gibt Leute die drängeln hinter meinem 2.5m breiten Wohnwagen. Meist seh ich die gar nicht, da sie mit ihren Kisten mittig hinterm Wohnwagen fahren und damit im toten Winkel. Keine Ahnung was die Kandidaten sich dabei denken, wahrscheinlich haben sie dann schon nen roten Kopf weil ich nicht reagiere und fluchen wie ein Rohrspatz. 😁
Zu den Regeln: Ich halte mich immer an die Regeln, so wie ich es von anderen auch verlange. Auch wenn ich mit meinem Wohnwagen 130 km/h fahren könnte (getestet hab ich es mal, fährt dann immer noch ruhig wie mit 100 km/h) mach ich das nicht. Man muss ja auch nicht alle Grenzen voll ausloten, denn dann sind zwangsweise alle Sicherheitsreserven weg... Ob ich bei einer Strecke von 600 km 30-60 Minuten später ankomme ist mir sowas von wumpe wenn ich im Gegenzug weiss, dass ich in jedem Fall ankomme. Bei 80.000 km im Jahr seh ich viele Dummheiten aus denen ich auch immer meine Schlüsse für mein Fahrverhalten gezogen habe und weiter tue.
Hallo hamues,
überprüfe mit einem GPS-Gerät oder Smartphone mit GPS wie schnell Deine 130km/h nach Tacho wirklich sind.
Bei meinem Fiat Ducato MJ150: Tacho 143km/h, GPS 130km/h.
Also mich stört es nicht wenn manche meinen sie müssen rasen.Nur drängeln und rechts überholen geht absolut nicht.
Geldbußen, Mehrverbrauch muss ja nicht ich bezahlen.
Bei mir hat sich mal eine Deutsche Familie beschwert weil sie bei einem 80 iger mit 94 km/h geblitzt wurden .Tja die Zeiten ändern sich und die Toleranz Grenze wurde auf 2 km/h herunter gesetzt .Noch dazu in einer Section Control gemessen .Ja man sollte mit einen Gespann mit über 3,5t wissen wie wo gefahren werden muss.
Ähnliche Themen
Ich habe mir abgewoehnt mir den Kopf ueber andere zu zerbrechen. So lange ich nicht gefaehrdet werde sollen die so schnell fahren wie die wollen. Man kann es eh nicht aendern. Irgendwann werden diese Leute schon ihren Meister treffen.
Selber bin ich auch mal 10-15km/h zu schnell. Da ich das Tempo meist nach GPS einstelle, sieht das dann mal fuer einen der nach Tacho 100km/h faehrt so aus als ob ich viel zu schnell bin. 😉
Zitat:
@mattalf schrieb am 24. August 2019 um 09:05:58 Uhr:
Selber bin ich auch mal 10-15km/h zu schnell. Da ich das Tempo meist nach GPS einstelle, sieht das dann mal für einen, der nach Tacho 100km/h fährt. so aus, als ob ich viel zu schnell bin.
Bist du auch, denn die Tachoabweichung beträgt doch keine 10 bis 15 km/h. 😁
Nein, so hoch ist die Abweichung nicht. Der Eindruck entsteht aber dann oft bei vielen. Sieht man immer schoen wenn die Diskusionen um die Geschwindigkeiten bei LKW losgehen. Da behaupten auch viele das die 100 fahren obwohl der LKW abgeregelt ist. 😉
LKW? Auf der Landstraße laut meinem Tacho 95. Ich behaupte nicht, dass sie 100 fahren. Ganz sicher aber keine 60 und ganz sicher zu wenig Abstand zum vorausfahrenden LKW.
Den Abstand und das Tempo stelle ich den LKWs ab und an einfach ein! 😁 😁 😁
Zitat:
@Dandy46 schrieb am 24. August 2019 um 19:04:53 Uhr:
LKW?.. ..Ganz sicher aber keine 60..
Unter 7,5 t dürfen LKW aber 80km/h auf Land- und Bundesstraßen fahren.
Zitat:
@4Takt schrieb am 25. August 2019 um 09:52:48 Uhr:
Zitat:
@Dandy46 schrieb am 24. August 2019 um 19:04:53 Uhr:
LKW?.. ..Ganz sicher aber keine 60..
Unter 7,5 t dürfen LKW aber 80km/h auf Land- und Bundesstraßen fahren.
Das ich die nicht meine, kannst du dir eigentlich denken.
Nein, denn größere LKW auf Landstraßen sind ziemlich selten, außer in Firmennähe und Industriegebieten. Fahrer von größeren LKW's bevorzugen normalerweise Autobahnen und 4-spurige Landstraßen.
Zitat:
@4Takt schrieb am 25. Aug. 2019 um 10:40:27 Uhr:
Nein, denn größere LKW auf Landstraßen sind ziemlich selten, außer in Firmennähe und Industriegebieten. Fahrer von größeren LKW's bevorzugen normalerweise Autobahnen und 4-spurige Landstraßen.
Und das ist der größte Blödsinn den ich je gelesen habe. Ich wohne ums Eck von einer Landstraße welche Autobahnzubringer ist. Diese Straße kommt aus einem Ort und führt in eine ca. 2km lange Gerade. Hier fährt kein LKW je 60.
Fernstrecken und vor Allem 4 Achsbaustellen LKW nicht. Geschweige denn die vom Basaltsteinbruch. Auf der Autobahn bin ich froh 100kmh Zulassung zu haben. Wenn man 90 (na h GPS) fährt wird man regelmäßig von LKW bedrängt oder überholt. Nun die Strafen in Deutschland sind hier einfach zu gering. Aber alles off Topic
Zum Thema, mir ist in Österreich auch aufgefallen, dass man sehr oft von Autos aus D, vorzugsweise große Kisten überholt wird. So what, lass sie fahren. Hoffentlich kommt die nächste Radarfalle. Was allerdings auch wahr ist, ist das wenn du von der Schweiz kommend nach D einreist, die ersten die dich überholen die Eidgenossen sind. Endlich mal Gas geben!
Mir ist das in Österreich noch nicht so aufgefallen mit den Rasern und Dränglern. Ich bin da stumpf meinen Stiefel mit Tempomat 90 durch gefahren und wer mich auf der Autobahn überholen willen, kann das meinetwegen auch tun. Auf der Landstrasse zum Felbertauern Tunnel werde ich hingegen nur selten bedrängt oder überholt, weil ich mich einfach hinter die LKWs klemme. Spart Sprit und schont den Motor.
Was mir in Dänemark Richtung Hirtshals/Frederikshaven allerdings auffiel, dass deutsche wie auch dänische Gespanne ohne DK-100er Zulassung da trotzdem wie selbstverständlich mit 100km/h oder mehr überholen. Die LKWs halten sich da auch kaum dran. Erst 35km vor Hirtshals hatte ich einen dänischen LKW vor mir der wirklich GPS-80 fuhr.
@minibilli schrieb am 25. August 2019 um 11:35:44 Uhr:
Wenn man 90 (na h GPS) fährt wird man regelmäßig von LKW bedrängt oder überholt. Nun die Strafen in Deutschland sind hier einfach zu gering.
Das würde ich aber eher ins Reich der Märchen verfrachten.
LKW sind bei 90 abgeregelt, manche mögen auch 91 oder 92 laufen, aber dann dauert es so lange bis sie auflaufen, da kann es gar nicht regelmäßig zu Bedrängungen kommen, außerdem wer schneller kann als 90 wird sich nicht mit solchen Spirenzchen aufhalten sondern einfach überholen.