Tempobolzen mit WW/WoMo
Ich bin am Freitag wieder mal die (österreichische) A9 von Graz nach Wels und am Abend zurück gefahren.
Wie wir alle wissen, gibt es in Österreich auf den Autobahnen ein Tempolimit von 130 km/h.
Anscheinend wissen das nicht alle. Aber nicht nur viele unserer deutschen Nachbarn wissen das nicht, auch Urlauber aus Ländern mit ähnlichen Tempolimits glauben, dass man in Österreich fahren kann, was das Auto so hergibt.
Bei einem normalen PKW mag das ja noch angehen. Aber bei einem total überladenen Urlauberwagen sieht das schon etwas anders aus.
Ich fahre mit Tempomat (auf 130) und kam mir manchmal vor, als würde ich im Schritttempo fahren.
Da ziehen dicke Kombis und PKW mit Dachboxen und Fahrrädern auf der Hängerkupplung vorbei, beladen mit der ganzen Familie und bis unters Dach voll mit Gepäck.
Vorne knapp vor dem Abheben und von den Hinterrädern ist kaum was zu sehn, so hängt das Fahrzeug in den Federn. Aber mit 160 und mehr auf einer 2-spurigen Autobahn mit sehr vielen Kurven und Tunneln.
Da sind wir beim nächsten Punkt: In Österreich gilt bei Tunnelröhren mit Gegenverkehr 80 km/h und mit 2 Fahrspuren ohne Gegenverkehr 100 km/h Limit.
Und das ist alles sehr gut beschildert, mit Verkehrszeichen, mit Warnhinweisen. Auf deutsch.
Ich frage mich nur, warum können das so viele deutsche Gäste nicht lesen. 80 oder 100 ist sogar sprachunabhängig. Und was ist an 100 nicht zu verstehen?
Aber wir sind ja im Wohnwagenforum.
Auch da gibt es sehr viele schwarze Schafe.
Das absolute Highlight war ein sehr großes Wohnmobil (hinten Zwillingsreifen) mit langem Bootsanhänger, auf dessen Heck ein großer "100"-er prangte, der mich mit gefühlten 150-160 überholt hat.
Dieser 100-er gilt nur in Deutschland, sonst nirgends!
In Österreich gilt Tempo 80 für Anhänger.
Weiß anscheinend auch keiner. Da fahren "kleine" SUV´s mit großen Wohnwagen mit 120 km/h und mehr.
Es ist schon klar, dass die Fahrzeuge das schaffen.
Ich kann mit meinem Volvo und einem WW auch 150 fahren. Kann!
Aber 1) darf man nicht. 2) ist das ein teurer Spaß an der Zapfsäule und 3) wo bleibt da die Erholung?
Oder fahren die Leute mit ihrem WW oder WoMo zu dringenden Geschäftsterminen in den Süden?
Leute, der Urlaub beginnt schon auf der Fahrt in den Urlaub!!!!
So, das musste auch mal gesagt werden.
Wie denkt ihr alle darüber?
Ich würde mich über Antworten freuen.
Sowohl solche, die mich bestärken, als auch andere, damit ich verstehen kann, warum man sich um Limits nicht kümmert.
Beste Antwort im Thema
Ich bin am Freitag wieder mal die (österreichische) A9 von Graz nach Wels und am Abend zurück gefahren.
Wie wir alle wissen, gibt es in Österreich auf den Autobahnen ein Tempolimit von 130 km/h.
Anscheinend wissen das nicht alle. Aber nicht nur viele unserer deutschen Nachbarn wissen das nicht, auch Urlauber aus Ländern mit ähnlichen Tempolimits glauben, dass man in Österreich fahren kann, was das Auto so hergibt.
Bei einem normalen PKW mag das ja noch angehen. Aber bei einem total überladenen Urlauberwagen sieht das schon etwas anders aus.
Ich fahre mit Tempomat (auf 130) und kam mir manchmal vor, als würde ich im Schritttempo fahren.
Da ziehen dicke Kombis und PKW mit Dachboxen und Fahrrädern auf der Hängerkupplung vorbei, beladen mit der ganzen Familie und bis unters Dach voll mit Gepäck.
Vorne knapp vor dem Abheben und von den Hinterrädern ist kaum was zu sehn, so hängt das Fahrzeug in den Federn. Aber mit 160 und mehr auf einer 2-spurigen Autobahn mit sehr vielen Kurven und Tunneln.
Da sind wir beim nächsten Punkt: In Österreich gilt bei Tunnelröhren mit Gegenverkehr 80 km/h und mit 2 Fahrspuren ohne Gegenverkehr 100 km/h Limit.
Und das ist alles sehr gut beschildert, mit Verkehrszeichen, mit Warnhinweisen. Auf deutsch.
Ich frage mich nur, warum können das so viele deutsche Gäste nicht lesen. 80 oder 100 ist sogar sprachunabhängig. Und was ist an 100 nicht zu verstehen?
Aber wir sind ja im Wohnwagenforum.
Auch da gibt es sehr viele schwarze Schafe.
Das absolute Highlight war ein sehr großes Wohnmobil (hinten Zwillingsreifen) mit langem Bootsanhänger, auf dessen Heck ein großer "100"-er prangte, der mich mit gefühlten 150-160 überholt hat.
Dieser 100-er gilt nur in Deutschland, sonst nirgends!
In Österreich gilt Tempo 80 für Anhänger.
Weiß anscheinend auch keiner. Da fahren "kleine" SUV´s mit großen Wohnwagen mit 120 km/h und mehr.
Es ist schon klar, dass die Fahrzeuge das schaffen.
Ich kann mit meinem Volvo und einem WW auch 150 fahren. Kann!
Aber 1) darf man nicht. 2) ist das ein teurer Spaß an der Zapfsäule und 3) wo bleibt da die Erholung?
Oder fahren die Leute mit ihrem WW oder WoMo zu dringenden Geschäftsterminen in den Süden?
Leute, der Urlaub beginnt schon auf der Fahrt in den Urlaub!!!!
So, das musste auch mal gesagt werden.
Wie denkt ihr alle darüber?
Ich würde mich über Antworten freuen.
Sowohl solche, die mich bestärken, als auch andere, damit ich verstehen kann, warum man sich um Limits nicht kümmert.
131 Antworten
Zitat:
@Dandy46 schrieb am 29. August 2019 um 15:06:42 Uhr:
Rechtlich gesehen sind Gespanne auf PKW-Stellplätzen genauso Falschparker, wie auf den LKW-Parkplätzen.
Rechtlich gesehen sind Gespanne nur PKW, allerdings mit Anhänger und passen somit eher auf einen PKW-Platz, statt auf einen LKW-Platz.
Zitat:
@Dandy46 schrieb am 29. August 2019 um 15:06:42 Uhr:
Mir geht es auch nicht darum, dass ich auf einer Raststelle keinen Parkplatz mehr finde. Mir geht es darum, dass auch die zweite und die Dritte voll sind und auch die Parkplätze dazwischen und wenn ich dann auf der 4. Raststelle einen freien LKW-Parkplatz finden sollte, dann parke ich da.
Selbstverständlich geht es dir da drum, einen freien Parkplatz zu finden, sonst würdest du dich nicht auf dem 4.Platz doch auf einen LKW-Platz stellen. Wenn du das doch alles weißt, warum fährst du dann für eine Pause nicht von der Autobahn runter?
Zitat:
@Dandy46 schrieb am 29. August 2019 um 15:06:42 Uhr:
Ohne schlechtes Gewissen. Das bin ich auch meinen Mitfahrern schuldig.
Boah. Und was macht dann eine Reisebus, wenn alle Plätze belegt sind? Der hat ja noch viel mehr Mitfahrer und muss auch Lenkzeiten einhalten. Aber Hauptsache, du hast kein schlechtes Gewissen.
Zitat:
@4Takt schrieb am 29. August 2019 um 15:35:46 Uhr:
Rechtlich gesehen sind Gespanne nur PKW, allerdings mit Anhänger und passen somit eher auf einen PKW-Platz, statt auf einen LKW-Platz.
Falsch: Wenn der Betreiber Parkplätze für Gespanne ausweist, haben diese genau so wenig etwas auf PKW plätzen, wie auf LKW-Plätzen zu suchen.
Zitat:
Selbstverständlich geht es dir da drum, einen freien Parkplatz zu finden, sonst würdest du dich nicht auf dem 4.Platz doch auf einen LKW-Platz stellen. Wenn du das doch alles weißt, warum fährst du dann für eine Pause nicht von der Autobahn runter?
Lesen und verstehen decken sich nicht immer: Natürlich suche ich einen Parkplatz. Ich fahre ja nicht aus langer Weile von der Autobahn, sondern weil ich einen Kaffee möchte oder Pinkeln muss. Und irgendwann ist dann mit dem Weiterfahren Schluss. Und ja, ich könnte von der Autobahn runterfahren, genau wie die LKW-Fahrer.
Zitat:
Boah. Und was macht dann eine Reisebus, wenn alle Plätze belegt sind? Der hat ja noch viel mehr Mitfahrer und muss auch Lenkzeiten einhalten. Aber Hauptsache, du hast kein schlechtes Gewissen.
Boah. Der hat natürlich das gleiche Problem, wie ich. Muss auch sehen, wo er unterkommt. Deshalb fahre ich aber nicht übermüdet weiter und gefährde meine Familie.
Und Boah: Als ich diese Thema hier anfing, ging es mir nicht darum, wer mehr oder weniger Recht hat falsch zu parken, sondern darum, dass die Park-Situationen an den Autobahnraststätten nach 18:00 Uhr katastrophal ist. Das LKW-Aufkommen ist in den letzten 20 Jahren wesentlich stärker angestiegen, als die Parkmöglichkeiten für LKW´s. Gespanne fallen dabei ganz unter den Tisch, obwohl es immer mehr WW-Fahrer gibt. Fahr einmal die Strecke von Innsbruck bis München, wenn der Brenner 4 Stunden dicht ist. Dann siehst du, wie viele LKW´s unterwegs sind und wie viele Stellplätze es für die gibt.
Soweit ich mich erinnere, ist dieses aber ein Wohnwagen- und Wohnmobilforum. Da sollten deren Interessen auch im Vordergrund stehen. Wenn du realistische Vorschläge zur Problemlösung hast, kannst du die gerne anbringen. Aber bitte nicht solche, ein WW-Gespann von 12,50 m auf 3-4 PKW-Parkplätzen unterbringen zu wollen. Die für mich untragbaren Zustände sind übrigens nicht in der Ferienzeit beobachtet. In den Ferien muss ich glücklicherweise nicht mehr fahren. Die Gespannfahrer, die das müssen, tun mir leid.
Zitat:
@Dandy46 schrieb am 29. August 2019 um 16:34:46 Uhr:
Lesen und verstehen decken sich nicht immer: Natürlich suche ich einen Parkplatz. Ich fahre ja nicht aus langer Weile von der Autobahn, sondern weil ich einen Kaffee möchte oder Pinkeln muss. Und irgendwann ist dann mit dem Weiterfahren Schluss. Und ja, ich könnte von der Autobahn runterfahren, genau wie die LKW-Fahrer.
Meine Güte so viel Verbohrtheit!
Verstehst du denn nicht, das kann er eben nicht einfach so!!!!
1. Selbst in Industriegebieten herrscht LKW Parkverbot, wo soll er sonst hin?
2. Die Lenkzeit die er bei der Suche vergeudet kann er nicht wieder aufholen, sagen wir mal er fährt runter und sucht nur eine Viertelstunde (was sehr knapp bemessen ist wenn er etwas hin und her fahren muss) nach einem Parkplatz, die 15 Minuten sind dann einfach weg, wenn er dann noch bis zur nächsten Ausfahrt fährt dann ist die Lenkzeit wahrscheinlich schon rum und er darf zahlen.
3. Der LKW muss 9 bzw. 11 Stunden stehen bleiben, das heißt er ist dann da festgesetzt, irgendwo in der Walachhei, du schaffst ja nicht mal mehr als 3 Stunden zu fahren ohne Toilette!!
Das heißt er hat zwei Möglichkeiten, irgendwo auf einem PKW Parkplatz stehen bleiben oder überziehen.
Auf dem PKW Parkplatz kann er nur erwischt werden wenn die Streife in dem Moment vorbei kommt, die Überziehung bleibt mindestens 28 Tage gespeichert, was würdest DU da machen?
Im Gegensatz dazu kannst DU z.B. auch etwas länger fahren ohne direkt dafür zahlen zu müssen, DU kannst von der Autobahn runter und irgendwo einen Parkplatz suchen, ohne das du deswegen am nächsten Tag weniger Km schaffst. Du kommst maximal ein bis zwei Stunden später an deinem Urlaubsort an, für den LKW Fahrer kann das aber summiert bedeuten das er das WE an der Autobahn verbringt, anstatt bei seiner Familie. Denn im Gegensatz zu DIR darf der LKW Fahrer jeden Abend nach einem Parkplatz suchen und nicht nur 1-2 Tage im Jahr auf der Fahrt in den Urlaub!
Zitat:
@Dandy46 schrieb am 29. August 2019 um 16:34:46 Uhr:
Lesen und verstehen decken sich nicht immer:
Kann ich so zurückgeben:
Ich habe nie behauptet das ich Den Supermarkt anlaufe um dort zu übernachten (wobei ich das auch oft mache), es geht mir dabei um das einkaufen an sich.
Unsere Lösung ist tagsüber auf normalen Rastplätzen auch ohne Toiletten zu halten, denn die Toilette haben wir schließlich dabei.
Und statt dem überteuerten Fraß der Raststätten rein zu würgen, kochen wir selbst, machen nur Brotzeit, oder essen Kuchen.
Und die Nacht verbringen wir nie an der Autobahn. Mit dem Wohnmobil suchen wir uns einen schönen freien Übernachtungsplatz. Und jetzt mit dem Wohnwagen gehen wir auf einen Campingplatz.
Dabei fahren wir unsere Übernachtungsplätze schon am frühen Nachmittag an, und genießen den Nachmittag und Abend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 29. August 2019 um 19:42:11 Uhr:
Meine Güte so viel Verbohrtheit!
Verstehst du denn nicht, das kann er eben nicht einfach so!!!!
Schon merkwürdig diese Argumentation: LKW´s haben mehr Rechte auf Parkplätze weil sie beruflich parken müssen. Und auf einen Stau bezogen heißt es dann: Alle Freizeitfahrer auf die Standspur oder runter von der AB, damit die LKW´s fahren können?
Nochmal: dieses ist kein LKW-Forum. Ich habe hier ein Problem für Gespann-Fahrer aufgezeigt: Ab 18:00 keine Möglichkeit mehr, auf der Autobahn anzuhalten. Was hat das mit Verbohrtheit zu tun? Deine Lösung geht anscheinend dahin, dass ich solange weiterfahren soll, bis mir entweder die Augen zufallen, oder ich in die Hose gepinkelt habe. Und selbst, wenn ich die Autobahn verlasse, löst das nicht das Problem. Die LKW stehen immer noch auf den Standstreifen und in der Einfahrt. Entlang der Autobahn fehlen 30.000 LKW Parkplätze. Neben der Autobahn gibt es Autohöfe, bei denen die Übernachtungssituation für LKW besser aussieht. Meist auch mit einer besseren Infrastruktur drum herum. Das ist aber nicht mein Problem und gehört in ein LKW-Forum.
Hier bleibt einfach die Feststellung, dass es an der Autobahn einfach zu wenig Parkmöglichkeiten für Gespanne gibt. Und ich will da ja keine 11 Stunden stehen, sondern nur 20 Minuten.
@ egn Zumindest beziehst du mal keine LKW-Position. Allerdings ist das ja auch keine Lösung. Meine Urlaubsfahrt geht bis 22 oder 24 Uhr. Und ab 18:00 ist weder auf einem Park- noch auf einem Rastplatz ein Anhalteplatz vorhanden, um die eigene Toilette zu benutzen oder um einen Kaffee zu kochen.
Zitat:
@Dandy46 schrieb am 30. August 2019 um 10:01:20 Uhr:
Meine Urlaubsfahrt geht bis 22 oder 24 Uhr.
Das nennst du Urlaub? Und wo übernachtest du dann, denn die Campingplätze, die ich kenne, schließen spätestens um 22.00 Uhr?
Kein Problem die meisten CP`s haben eine Art Warteplätze für Ankommende die nach der „Sperrstunde” eintreffen, manche sogar mit einer Stromversorgung.
Definiere "die meisten". Ich kenne solche Plätze nur vom Hörensagen.
Wenn ich die zustände in einem LKW Forum anprangere ist es wie Eulen nach Athen tragen!!
Ich habe schon geschrieben, der LKW hat nicht mehr rechte wie du, allerdings sollte man für den LKW, bezogen auf die Parkplatzsuche, etwas mehr Verständnis aufbringen, so handhabe ich das jedenfalls! Es geht mir auch nicht darum das der LKW Fahrer das beruflich macht, sondernd darum das er zur Kasse gebeten wird, wenn er keine Pause macht.
Und ich wollte darauf hier aufmerksam machen, weil manchen das gar nicht bewusst ist, sie sehen die vollen Parkplätze, kennen aber die Hintergründe kaum bis gar nicht.
Ich fordere nichts, ich will nur aufklären!
In diesem Sinne, schönes Wochenende
Zitat:
@4Takt schrieb am 30. August 2019 um 12:15:03 Uhr:
Definiere "die meisten". Ich kenne solche Plätze nur vom Hörensagen.
Die meisten finde ich etwas übertrieben, aber ich habe es auch schon bei mehreren gesehen. Zumindest bei größeren Anlagen. Darauf verlassen würde ich mich aber nicht, wenn man mal spontan einen Platz zu später Stunde sucht.
Aber dann stehe ich persönlich eh meist irgendwo auf einem Wanderparkplatz o.ä..
Mal ganz nebenbei am Rande erwähnt.
Wenn ich keinen festen Übernachtungsplatz habe, suche ich mir in Orten eine Wohngegend aus in
der wohlhabendere Leute wohnen.
Dort ist es ruhiger und durch Garagen und Auffahrten findet man dort eher einen geeigneten Parkplatz auf der Straße.
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten sind Parkplätze von
Gemeindehallen, Sportplätzen, Friedhöfen und Freibäder.
Ich will doch gar nicht übernachten. Nur pinkeln. Und dazu nicht die AB verlassen und eine halbe Stunde durch die Gegend irren. Und ich nenne das nicht Urlaub sondern Fahrt.
Und aufmerksam machen, das jeder das Problem der Lkw kennt aber nicht das der Gespannfahrer, die immer falsch parken, da kein Parkplätze ausgewiesen sind.