Temperturfühler abgeklemmt - jetzt läuft er

VW T3

Hallo,

ich habe von Beginn an das Problem, dass der KY warm sehr schlecht anspringt.
Kalt kein Problem. Sofern man ihn im warmen Zusatand abstellt und gleich wieder
anschmeisst - auch kein Problem. Das Startverhalten wird schlechter, je länger er
im warmen Zusatand steht. (Bis er natürlich wieder abgekühlt ist).
Wenn man den Choke hin- und herbewegt, dann startet er manchmal früher, als wenn
man nur orgelt....aber reproduzierbar ist das nicht.
Vorglühen funktioniert soweit, d.h. im warmen Zustand geht die gelbe Leuchte nicht mehr an.
Unrühig läuft er nicht (weder warm noch kalt). Verbrauch ist recht niedrig - ca. 7-8 l.

Nun habe ich das Kabel vom Temperaturfühler am Wasserflansch abgezogen und bin die
letzten Tage testweise rumgefahren. Er glüht zwar jetzt natürlich auch bei heissem Motor
vor, aber er springt immer sofort an.

Das ist sicherlich nur eine Notlösung. Nun habe ich folgende Fragen:

- Ich will zwar nicht dauerhaft so rumfahren, aber ist die Weiterfahrt mit abgezogenem
Kabel schadhaft? Wohl nicht, oder? Es betrifft ja nur die Vorglüh-Prozedur...Oder verändert
sich durch die Manipulation auch das Gemischtverhalten während der Fahrt?

- Kann mir jemand die genaue Teilebzeichnung für den Sensor nennen? Ich lese oft
Temperatursensor, Temperaturfühler, Kühlflüssigkeitsensor, etc... Wenn jemand eine
Teilenummer hätte - das wäre super.

- Ich glaube, dass der Sensor an sich nicht die Ursache des Problems ist, denn die Tatsache,
das der Wagen schlechter anspringt, je länger er warm "rumsteht" sagt ja eigentlich,
das während dieser Standzeit irgendetwas passiert. Rücklauf? Luft ziehen?

- Macht es Sinn eine bestimmte Reihenfolge abzuarbeiten? Mal überbrücken und schauen,
ob die Batterie zu schwach ist? Dieselfilter entwässern? (habe ich versucht, hat aber nur
Luft ins System gezogen - unten kam nichts heraus). Kompression prüfen? ESP checken?
Kann ja alles und nichts sein...

- Oder einfach so weiterfahren?

Grüße

Arne

18 Antworten

Zitat:

Temperaturzeiger bleibt auch bei beiden Gebern wo er ist?

Jo!

Also: Der Geber von der Temp scheint hin zu sein, WEIL er beim Umstecken dem Vorglührelais immer die gleiche Info gab: Motor kalt.
Daher: Vermutlich Geber hin, und Vorglührelais schadhaft- schaltet noch, wenn Du auf den anderen Geber umsteckst aber bei warmem Motor zu früh aus.

Anso erst mal einen Geber kaufen und das Vorglühen abchecken - wenn sich nichts ändert, liegt es nicht am Geber, sondern am Vorglührelais. In dem Fall hättest den neuen Geber und den vermutlich intakten Geber der Vorglühanlage.

Temoeraturanzeige geht bei beiden Gebern nicht hoch - Schaden vermutlich nicht geberseitig - mit neuem Geber sicherheitshalber mal testen, danach nochmal die Massepunkte checken.

Gruß Jan

Moin.......

Massekabel am Motor intakt?
(wenn nicht könnten die Geber deswegen spinnen?)

Masseverbindung des Relais intakt?
Ist an der Linken Motorwand, hinter dem Luftfilter einfach ins Blech geschraubt.
War bei mir angegammelt hinter dem Kabelschuh.......
Nur dadurch hat meine Vorglühanlage schon rumgezickt......

Gruß
Jörg

Danke für alle Tips!!!

Ich werde am WE mal alles durchchecken und trotzdem beide Geber und das Relais mal
austauschen...

Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen