Temperatursensoren und DPF beschädigt oder Substrat fehlt

Audi A6 C7/4G

Moin Leute.

Ich muss mich leider wieder melden. Nachdem ich die undichte Stelle am agr Rohr zur Ansaugbrücke beseitigt habe kam heute ein neuer Spuk dazu.

Bin heute Morgen los gefahren und die MKL ging an. Hab danach den Fehler ausgelesen (siehe Bilder).

Meine erste Frage : sind die Temperatur Sensoren in Ordnung ? Das kommt mir etwas komisch vor. Müssen die nicht alle ungefähr die gleichen Werte haben?

Desweiteren habe ich heute mal den Lambdawert spaßeshalber ausgelesen und war etwas erschrocken. Der Wert war im stand bei 5… muss der nicht normalerweise und 1 sein?

Dazu kommt noch, dass meine Kiste scheinbar Öl verliert. Vermute durch den Turbo aber kann es nicht genau orten.
Habe mir auf jeden Fall einen Werkstatt Termin gemacht aber ich dachte ich frage hier noch mal vorher nach. Vielleicht kann mir ja jemand was dazu sagen.

DPF habe ich neu drin. Deswegen ist das alles rätselhaft. Kann es auch die AdBlue Pumpe sein?

Fehlermeldung.jpg
Fehlermeldung 2.jpg
96 Antworten

Falls die CSV-Datei den Punkt als Dezimalseparator verwendet, müsstest du als Spracheinstellung wahrscheinlich Englisch verwenden.

Falls das nicht hilft: verwende LibreOffice.

Wenn Du die csv mal hier anhängst, wie sie ist, dann mach ich sie Dir auf.

Ich habe mal die CSV Datei angehängt. Hoffe das passt so. War meine erste LOG Fahrt mit VCDS

Nein, die Datei bricht nach wenigen Zeilen ab. Sie hat auch nur 3 kB und geht durcheinander. Zum Beispiel ist die Motordrehzahl in Spalte D, aber die Überschrift der Motordrehzahl ist in Spalte C.

Ähnliche Themen

Sehr komisch. Vielleicht habe ich bei VCDS etwas falsch gemacht. Die ursprüngliche Datei hat auch nur 3 KB, also die Datei die ich noch nicht Konvertiert habe. Sonst versuche ich noch mal mein Glück

Normalerweise konvertiert man da nichts. Man geht auf "erweiterte Messwerte", wählt die Messwertkanäle (oder lädt eine Liste von Messwertkanälen), gibt den Dateinamen ein, drückt auf Start, und am Ende drückt man wieder auf Stopp.

Die Datei beginnt schon mit "ÿÿ", das gehört nicht so. Du hast auch lauter Semikolons an Stellen, an denen Kommas stehen sollten.

Richtig:

Zitat:

Wednesday,15,January,2025,15:09:46:40001-VCID:AA06E9004C766D4AA1F-80FE,VCDS Version: Release 24.7.1 (x64),Data version: 20240919 DS356.3
05L 906 022 F,ADVMB,R4 2.0l TDI H30 0987,
,,G004,F0,G008,F0,G016,F0,G045,F0,G244,F0,G332,F0,G378,F0,G539,F0,G759,F0,G960,F0,G1046,F0,G1108,F0,

Marker,TIME,Loc. IDE00021,TIME,Loc. IDE00075,TIME,Loc. IDE00100,TIME,Loc. IDE00371,TIME,Loc. IDE03142,TIME,Loc. IDE04098,TIME,Loc. IDE05356,TIME,Loc. IDE07742,TIME,Loc. IDE10248,TIME,Loc. IDE13597,TIME,Loc. IDE16115,TIME,Loc. ENG247045,
,STAMP,Engine RPM,STAMP,Vehicle speed,STAMP,Engine torque,STAMP,Fuel consumption,STAMP,Remaining vehicle distance until reducing agent deficiency,STAMP,NOx-sensor,STAMP,Calculated NOx concentration behind turbocharger,STAMP,Cylinder head: pressure sensor 3 bank 1: raw value,STAMP,Reducing agent supply pump: offset factor calculated,STAMP,NOx sensor 3: NOx concentration,STAMP,Consumed reducing agent,STAMP,Engine Exhaust Flow Rate,
,, /min,, km/h,, Nm,, l/h,, km,, ,, ppm,, bar,, ,, ppm,, g,, kg/h,
,0.12,0,0.12,0,0.12,-500.0,0.12,0.00,0.12,2605.00,0.28,NOx11:65535 ppm / NOx21:65535 ppm,0.28,0.00,0.28,0.000,0.28,1.030,0.28,0,0.28,34100.960,0.28,0.0,
,0.45,0,0.45,0,0.45,-500.0,0.45,0.00,0.45,2605.00,0.61,NOx11:65535 ppm / NOx21:65535 ppm,0.61,0.00,0.61,0.000,0.61,1.030,0.61,0,0.61,34100.960,0.61,0.0,

Falsch (wie bei dir):

Zitat:

Sonntag;09;Februar;2025;14:39:07:29812-VCID:377B4D7D8E39F02E3A-8062;VCDS Version: RKS 24;7;1;Datenstand: 20241105 DS356;3
4G0 907 589 F;ADVMB;3;0BTD EDC17 H23 0008;
;;G004;F0;G016;F0;G108;F0;G113;F0;G114;F0;G115;F0;G204;F0;G206;F0;G207;F0;G208;F0;G000;F0;G000;F0;

Markierung;Zeit;Loc; IDE00021;Zeit;Loc; IDE00100;Zeit;Loc; IDE00427;Zeit;Loc; IDE00433;Zeit;Loc; IDE00434;Zeit;Loc; IDE00435;Zeit;Loc; IDE02229;Zeit;Loc; IDE02233;Zeit;Loc; IDE02234;Zeit;Loc; IDE02236;;;;;
;MARKE;Motordrehzahl;MARKE;Motordrehmoment;MARKE;Partikelfilter: Differenzdruck;MARKE;Partikelfilter: Ölaschevolumen;MARKE;Partikelfilter: Rußmasse berechnet;MARKE;Partikelfilter: Rußmasse gemessen;MARKE;Abgastemperatursensor 1;MARKE;Abgastemperatursensor 2;MARKE;Abgastemperatursensor 3;MARKE;Abgastemperatursensor 4;;;;;
;; /min;; Nm;; hPa;; l;; g;; g;; °C;; °C;; °C;; °C;;;;;
;0;01;780;0;24;89;1;0;43;20;0;65;0;00;0;88;6;16;1;09;15;55;1;30;226;6;1;55;186;7;1;80;199;2;2;02;143;6;;;;;
;2;29;773;2;54;102;5;2;81;21;3;03;0;00;3;29;6;16;3;54;15;54;3;80;230;5;4;04;187;3;4;29;199;2;4;54;143;6;;;;;

Hier korrigiert...
Du hast an irgendeiner Stelle die Dezimalzeichen durch Semikolons ersetzt.

und als TAB-getrennter Text

Danke nunkistar!
Die „Zeit Marke“ muss man wohl als Sekunden sehen oder ? Wie oft trackt er denn die Werte kann man das einstellen? Jede Sekunde / Millisekunde ?

So oft, wie das Steuergerät antwortet.

Je nach Steuergerät kannst du "Group UDS Requests", "Turbo" oder "Bypass windows timers" versuchen, es kann aber sein, dass die Verwendung dieser Optionen dazu führt, dass die Datenaufzeichnung instabil wird, zwischendrin unvermittelt abbricht, oder sich gleich VCDS aufhängt. Mein Motorsteuergerät zum Beispiel liefert 2 Werte pro Sekunde und Messwert, wenn ich 12 Werte protokolliere, Bypass Windows timers = an, aber Group UDS Requests aus mache. Bei Group UDS Requests gehen maximal 8. Bei "Turbo" macht es gar nicht mit.

Alles klar ihr seid spitze !
Ergeben die Werte denn Sinn bzw. sind die soweit in Ordnung ?

Die Werte habe ich getrackt als der Motor schon warm war. Der diff Druck ging einmal kurz hoch auf 600 mbar wie ich das sehe als ich voll aufs Gaspedal getreten habe

Eigentlich braucht man auch noch den Abgasstrom dazu. Also nicht Abgasmassenstrom in kg/h, sondern Abgasstrom in m³/h. Da musst du mal Messwertkanäle durchsuchen.

Aber 600 hPa ist keinesfalls zu niedrig, eher ist der Wert recht hoch. Am besten wäre, wenn jemand mit dem gleichen Antrieb, aber ohne Fehlermeldung, Vergleichswerte liefert. Denn bei hohen Werten würde ich wirklich nicht erwarten, dass er "Subtrat fehlt" sagt.

600mbar sind ganz normal für den Biturb. Sowohl der von nem Bekannten, als auch meiner, beides CVUB, erreichen diese Werte

Zitat:

@Subleex schrieb am 10. Februar 2025 um 20:37:58 Uhr:


600mbar sind ganz normal für den Biturb. Sowohl der von nem Bekannten, als auch meiner, beides CVUB, erreichen diese Werte

OK, damit haben wir die Vergleichswerte.

Hier nen random Chart von meinem

Screenshot-2025-02-10
Deine Antwort
Ähnliche Themen