Temperatursensor

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Nachdem heute früh die Motorwarnrlampe angegangen ist bin ich zur nächsten Ford Werkstatt. Am Vorabend abgestellt ohne Fehler, ohne Ruckeln unrunder Leerlauf oder sonst irgendetwas zu merken,

Anruf vom FFH, daß das Kabel angefressen war von der Lambdasonde, vermutlich ein Marder. Das Kabel/Stecker wurde repariert und Fehler Speicher zurückgesetzt und nochmals Probe gefahren. Leider ging die Lampe wieder an. Es wurde also wieder der Fehler ausgemessen und es kam der Fehler Wärme- oder Hitzesensor defekt hinter irgendwas...
der Sensor würde am Zylinderkopf sitzen. Da die Karre ja jedesmal in den Notlauf springt, muss ich es ja leider machen lassen

Der Marder hätte damit jedenfalls nichts zu tun

Ein Sensor der 270 € kosten soll und der am Zylinderkopf sitze

Weiss jemand was das für ein Sensor sein soll. Der Nockenwellensensor ist es nicht, danach habe ich gleich gefragt.

Mit allem 350 € und 3 Tage vor unserer Urlaubsfahrt. Ich habe schon fast keinen Bock mehr weg zu fahren. Im übrigen habe ich kein Bock mehr auf das Auto, der kommt nach unserem Urlaub weg.

Ich bzw. wir haben die Nase gestrichen voll von der Kiste

Weiss jemand um welchen Sensor es sich da handelt und warum der über Nacht ohne Fremdeinwirkung kaputt gehen soll ?

Wäre für Antworten dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Peter931 schrieb am 11. November 2018 um 12:11:55 Uhr:


Ich meinte mit der Frage, was für eine Art Nuss ihr genommen habt.
Den Begriff "Langnuss" kannte ich noch nicht.
Dann werde ich mal suchen...

Ringratschenschlüssel sollte ja auch OK sein.

Bevor du jetzt nach ,,Nuss'' suchst,das ist ein umgangssprachlicher Begriff,der aber fachlich nicht korrekt ist,da wirst du nichts finden. Der korrekte Name des Werkzeuges ist : Steckschlüssel. Gibt es mit 1/4 Zoll, 3/8 Zoll, 1/2 Zoll Antrieb in verschiedenen Ausführungen,kurz,lang,extra lang, extra tief gebohrt usw.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Kann jemand genau beschreiben wo der Zylinder Kopf Temperatur Sensor sitzt?
Habe auch das Problem (E199), finde aber den Sensor nicht.

Beim TDCI sitzt der Sensor links hinter dem kleinen Riementrieb!

Gibt es auch beim 1.8 Benziner einen Zylinder Kopf Temperatur Sensor oder nur einen Kühlwasser-Temperatur Sensor?

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 25. Oktober 2018 um 22:02:00 Uhr:


Beim TDCI sitzt der Sensor links hinter dem kleinen Riementrieb!

Rechts,wenn man vor dem Motor steht. Zylinderkopftemperatur-Sensor hinter der Riemenscheibe der Wasserpumpe.

Zitat:

@Peter931 schrieb am 27. Oktober 2018 um 19:53:11 Uhr:


Gibt es auch beim 1.8 Benziner einen Zylinder Kopf Temperatur Sensor oder nur einen Kühlwasser-Temperatur Sensor?

Der hat einen Kühlmittel Temperatursensor rechts am Motor oben,unterhalb der Zündspule.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 28. Oktober 2018 um 20:29:11 Uhr:



Zitat:

@Actros2554 schrieb am 25. Oktober 2018 um 22:02:00 Uhr:


Beim TDCI sitzt der Sensor links hinter dem kleinen Riementrieb!

Rechts,wenn man vor dem Motor steht. Zylinderkopftemperatur-Sensor hinter der Riemenscheibe der Wasserpumpe.

Was hab ich denn geschrieben??? Seitenangaben werden IMMER in Fahrtrichtung angegeben, und nicht= Ich steh davor oder rechts oder links! Sollte man/ du aber wissen! Wenn nicht, dann weißt du es jetzt!😁😎

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 28. Oktober 2018 um 22:24:26 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 28. Oktober 2018 um 20:29:11 Uhr:


Rechts,wenn man vor dem Motor steht. Zylinderkopftemperatur-Sensor hinter der Riemenscheibe der Wasserpumpe.

Was hab ich denn geschrieben??? Seitenangaben werden IMMER in Fahrtrichtung angegeben, und nicht= Ich steh davor oder rechts oder links! Sollte man/ du aber wissen! Wenn nicht, dann weißt du es jetzt!😁😎

Im Bezug auf den Motor selber ist das aber falsch. Das solltest du aber wissen. Bauteile am Motor werden immer von vorne gesehen bezeichnet,nicht in Fahrtrichtung!!

Im Bezug auf den Motor selber ist das aber falsch. Das solltest du aber wissen. Bauteile am Motor werden immer von vorne gesehen bezeichnet,nicht in Fahrtrichtung!!

Ich glaube, mit deiner Meinung bist du ziemlich alleine! Aber was soll es? Ich habe keine Lust auf solche Diskusionen, geh mal in andere kompetente Foren, da wird dir deine Meinung um die Ohren gehauen!😎

Was ist daran falsch,wenn ich am Motor arbeite und etwas daran erneuere,das ich sage: ich erneuere den Temperatursensor der sich an der rechten Seite des Motors befindet'' genauer aber gesagt laut Ford Etis an der Hinterseite des Motors,denn laut Ford Etis Definition ist die Hinterseite des Motors beim Getriebe,die Vorderseite am Motorlager usw. ,wieder anders herum im Etis. Deshalb einfach eine intuitive Beschreibung von mir mit der jeder klarkommt. ;-) :-)

Angaben von LH und RH für den Motor verstehen sich aus Blickrichtung von der Schwungscheibe zur Kurbelwellenriemenscheibe. So steht es in ETIS drin.

Trage du ruhig weiter zur Verwirrung bei!!!

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 31. Oktober 2018 um 04:38:45 Uhr:


Angaben von LH und RH für den Motor verstehen sich aus Blickrichtung von der Schwungscheibe zur Kurbelwellenriemenscheibe. So steht es in ETIS drin.

Können wir also festhalten, bei Längseinbau des Motors bleibt's bei der Fahrerperspektive.

Nein, welches Aktuelle PKW Modell bei Ford hat Längseinbau? Keines. Die obigen Angaben sind aus Etis für alten Mondeo,Fiesta usw. ;-) :-)

Ich bin ja dafür die Angaben zu machen mit denen man in der alltäglichen Praxis am besten/schnellsten zurechtkommt. Und dazu gehört es,wenn ich am Motor arbeite,an einem aktuellen Modell,wenn mich jemand fragt wo sitzt dieses und jenes,dann würde ich sagen ,,Die Kurbelwellenriemenscheibe sitzt links oder meinetwegen auch vorne am Motor'' oder beim 1.Zylinder, wobei das mit dem ersten Zylinder bei einigen Dieseln wieder nicht hinkommt. Stichwort PSA Diesel,wobei auch das nicht einheitlich ist. ;-) :-)

Ja,der hintere Kurbelwellendichtring sitzt rechts am Motor. Hinten zum Getriebe.

Ja,der hintere Kurbelwellendichtring sitzt rechts am Motor. Hinten zum Getriebe.

Also doch links!!!😁😁😁

Siehste,und dort sitzt oben rechts,am 4.Zylinder auch der Zylinderkopf-Temperatursensor. CHT genannt. Cylinder Head Temperature.

Ja,alles nicht so einfach,wie das ganze Leben verwirrend.

Deine Antwort