Temperatursensor neuer XC60

Volvo XC60

Ich habe einen neuen XC60 D4 VEA gekauft und bin damit sehr zufrieden. Jedoch verhält sich die Außentemperaturanzeige etwas seltsam: Steht das Auto nur kurze Zeit in der Sonne, zeigt die Anzeige viel zu hohe Werte an (teilweise über 10 Grad zu viel). Die Werte werden auch während der Fahrt nicht signifikant genauer. Zumindest im Stadtverkehr weicht die Anzeige permanent und erheblich von der tatsächlichen Temperatur ab. Ohne Sonneneinstrahlung scheint die Anzeige korrekt zu arbeiten.

Mir ist natürlich klar, dass sich die Karosserie aufheizt wenn das Auto in der Sonne steht, allerdings kenne ich derart starken Abweichungen von meinen vorherigen Autos nicht. Zumindest normalisierte sich die Anzeige wenige Minuten nach Fahrtbeginn auch im Stop-and-Go Verkehr in der Stadt. Beim XC60 dagegen steigt die Anzeige nach Fahrtbeginn teilweise sogar noch um weitere 1-2 Grad an.

Wie sind da eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

ich geb meinen XC60 zurück - so eine Sauerei - was denkt sich denn Volvo ... ungenaue Temperaturanzeige ... sowas hat gefälligst auf das Milligrad genau zu gehen. Ich könnt ja erfrieren wenn ich bei angezeigten 29° ohne Jacke aussteige ...

Achtung kann Spuren von Ironie und Zynismus enthalten

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@DerMitDemVolvoTanzt schrieb am 5. Juli 2015 um 15:43:12 Uhr:


Für mich sieht die Temperaturanzeige normal aus. Bei den jetztigen Temperaturen alles plausibel. Anfang April bin ich bei einer Fahrt vom Bodensee nach Dresden durch (fast) alle Klimazonen gekommen. Auch da hat es gepasst.

jo

Ohne Gegenprobe ist die Aussage wenig hilfreich. Bei Sonneneinstrahlung sind die Werte einfach nicht zu gebrauchen, dass bestätigen eigentlich alle hier.

Schön das die Angaben für dich plausibel sind, stimmig müssen sie trotzdem nicht sein.

Es gibt nicht nur zu hohe Temperaturanzeigen, es gibt auch zu niedrige Anzeigen.
Bei meinem S60II liegt die Anzeige meistens fünf Grad und mehr unter der Außentemperatur.
Ich mag dann garnicht aus dem mollig warmen Auto aussteigen wenn draußen laut Anzeige nur 14 Grad sind. Da frage ich mich immerwieder wie kommen die im Wetterbericht auf 25 Grad plus?

Gruß
HHH

Bei mir wird der Sensor gerade getauscht. Habe einen Ersatz XC60, bei dem die Anzeige deutlich genauer ist als bei meinem - auch bei Sonneneinstrahlung. Daher bin ich optimistisch.
Klar zeigt auch die Anzeige im Ersatz-XC60 mal ein paar Grad mehr an wenn das Auto in der Sonne stand, aber das lag bisher im akzeptablen Bereich (2-3 Grad zu viel).

Hallo Forum,
ich besitze einen XC60 D3 MJ 2014 und muss leider auch feststellen, dass die sehe hilfreiche Funktion einer genauen Außentemperatur im Volvo nicht gegeben ist.
Ich fahre seit fast 30 Jahren Auto und schätze gerade im Winter die schnelle Anzeige bzw. schnelle Veränderung der Außentemperatur um Glätte= Gefahr im Vorfeld zu erkennen. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen (kein Elch) klappte dies bei allen Temperaturen, egal ob heiß oder kalt sehr genau und schnell.
Nun beim XC60 muss ich feststellen, dass es nach der Fahrt aus der recht warmen Garage (10Grad) es über 10min (!!!) dauert, bis ich die reale Außentemperatur angezeigt bekomme , konkret sprechen wir von einer Dämpfung / Anpassung von 1Grad pro Minute nach unten (und ich denke auch nach oben) , was im Extremfall bei aufkommenden Blitzeis im Graben endet kann.
Gibt es da ggf. Verbesserungsansätze softwareseitig von Volvo? Die Hardwarelösung, die Fahrbahntemperatur im linken Außenspiegel zu messen halte ich im übrigen für sehr fragwürdig, möchte ich die Gehäusetemperatur erfassen? Eher nicht - der Messpunkt und die digitale Aufbereitung an der Front hinter der Stoßstange war in der Vergangenheit absolut unproblematisch und genau. Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Ist doch schon alles gesagt worden 😉

Wenn die Fahrkunst bei schlechtem Wetter auf den Temperatursensor zurückzuführen ist, dann sollte dringend die Dichtung zwischen Lenkrad und dem Sitzt getauscht werden. :-))
Im Graben gelandet, weil mein Sensor gesponnen hat ??? Man, man...

Natürlich macht eine genaue Temperaturanzeige Sinn, auch für Volvo, sonst hätte man ja keine Glatteiswarnung um den Nullpunkt herum implementiert (ansonsten ist die Außentemperatur ja nicht so schrecklich wichtig)
Aber das erfährt man leider sehr spät, wenn man das Auto z.B. aus der Tiefgarage fährt. Und auch unterwegs ist eine schnellere Reaktion sinvoll.
Das ist bei Volvo tatsächlich ganz schlecht gemacht

Nach dem Autowechsel hat mich das auch gestört. Habe fast zwei Jahre gebraucht um mich dran zu gewöhnen. Aber jetzt stört mich das nicht.

....

Bei meinem xc60 2019 zeigt er zb heute (außentemperatur 29 Grad) kühle 3 Grad an... Dementsprechend kühlt dann auch die Klima nicht richtig, kommt eher warme Luft!
Der Fühler wurde von der Werkstatt getauscht... Fehlanzeige!
Jetzt meinen die es könnte ein Kabelbruch vorliegen, komisch!!
Jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Moin zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe vor kurzem einen Xc60 BJ 2009 erworben, soweit alles top, allerdings spinnt die Außentemperaturanzeige, ab und zu zeigt sie realistische Werte an meist zählt sie aber wie ein Countdown runter bis -40 Grad und bleibt da.
Bei einer Außentemperatur von -40 Grad denkt sich die Klimaanlage natürlich „puh mächtig kalt hier, um 20 Grad im Innenraum zu halten muss ich heizen…???????“ dementsprechend ist es im Moment nur möglich komplett mit allen Fenstern auf zufahren oder die Lüftung komplett abzuschalten.

Ich habe mir gedacht, das der Temperatursensor im Außenspiegel defekt sein muss und habe den Sensor ausgebaut und durch einen neuen ersetzt.
Das Problem besteht weiterhin….
Muss der neue Sensor irgendwie angelernt werden oder scheint doch die Steuerung defekt zu sein ?!?

Vielleicht hat jemand einen Tip bevor ich zu Volvo fahren muss….

Viele Grüße
Christoph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor zeigt falsche Werte und reguliert die Klimaautomatik' überführt.]

Soweit ich mich erinnere beim v50 war es so dass nicht der sensor sondern der Stecker in der a säule die probleme verursacht hat. Schau in dem bereich mal!
Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor zeigt falsche Werte und reguliert die Klimaautomatik' überführt.]

Könnte auch ein Kabelbruch in der Türdurchführung sein.
-40 ist das untere Ende also wahrscheinlich kein Signal vom Sensor.
Lüftung kann man aber doch auch manuell einstellen.
Auf ganz kalt sollte die Klimaanlage anspringen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor zeigt falsche Werte und reguliert die Klimaautomatik' überführt.]

Zitat:

@ovl schrieb am 3. Juni 2023 um 07:39:29 Uhr:


Soweit ich mich erinnere beim v50 war es so dass nicht der sensor sondern der Stecker in der a säule die probleme verursacht hat. Schau in dem bereich mal!
Lg

Danke dir für den Tip, das könnte ich tatsächlich nochmal nachschauen.
Korrodiert der Stecker oder einfach nur Wackler ? Weißt du das noch ?
Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor zeigt falsche Werte und reguliert die Klimaautomatik' überführt.]

Zitat:

@m.s.m.s. schrieb am 3. Juni 2023 um 08:15:58 Uhr:


Könnte auch ein Kabelbruch in der Türdurchführung sein.
-40 ist das untere Ende also wahrscheinlich kein Signal vom Sensor.
Lüftung kann man aber doch auch manuell einstellen.
Auf ganz kalt sollte die Klimaanlage anspringen.

Ja die Vermutung habe ich auch noch, da ab und zu realtische Werte angezeigt werde, wenn auch nur für kurze Zeit.
Ja komplett auf low geht es, zumindest heizt er dann nicht mehr zu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor zeigt falsche Werte und reguliert die Klimaautomatik' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen