Temperaturschwankungen
Guten Abend allerseits,
seit einigen Tagen beobachte ich bei meinem Golf Plus (2.0 CR-TDI, CFHC) ein seltsames Verhalten bei der Temperaturanzeige. Ich beschreibe hier mal zwei Situationen:
Außentemperatur unter ca. 5 Grad:
Die Leerlaufdrehzahl ist von Anfang an erhöht bei knapp unter 1000.
Die Wassertemperatur steigt für mein Gefühl zu langsam und erreicht kaum 90 Grad, bei langsamer Fahrt oder bergab sinkt die Temperatur, daß man Zeiger dabei zuschauen kann. Wenn durch einen flotten Sprint dann doch mal die 90 Grad für eine Minute oder so erreicht werden, dann fällt die Leerlaufdrehzahl auf den gewohnten Wert, im Stand ca. 800. Sinkt die Temperatur dann wieder, steigt die Drehzahl nicht mehr.
Außentemperatur über ca. 5 Grad:
Die Leerlaufdrehzahl ist dauerhaft brav bei 800. Die 90 Grad werden durchaus erreicht, Temperatur schwankt trotzdem wie oben beschrieben, gerade heute bei 10 Grad Außentemperatur und ca. 2km Gefälle sank sie um 20 Grad.
Bei meinem alten Golf 2 (er möge ruhen in Frieden) würd ich ohne zu zögern den Thermostat in der Wasserpumpe tauschen, da vermutlich der große Kreislauf durch den Kühler dauerhaft offen ist.
Würde dieses reproduzierbare Verhalten hier auch auf den Thermostat hinweisen oder was könnte sonst noch plausibel sein?
Es grüßt
der Jupp
72 Antworten
Zitat:
@Ray18610 schrieb am 30. November 2016 um 17:51:38 Uhr:
Guten Abend, hab momentan das gleiche Problem, lt. VW soll mein Thermostat dauerhaft offen sein. Hab den gestern austauschen lassen und es hat nix gebracht. Hab das schwanken der Temperatur immer noch -.- hab es natürlich nicht bei vw machen lassen, sie wollten knapp 550€ haben. Hab es für 150€ in einer freien Werkstatt machen lassen. Hat es vielleicht mit meiner Standheizung zu tun ?
Hat dein Wagen auch schon das SchummelUpdate bekommen?
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 30. November 2016 um 18:07:52 Uhr:
Willkommen im club! Schreib doch mal etwas zu deinem Auto!
Ist ein Golf 6 1,6 TDI Baujahr Ende 2010 mit Standheizung vom Werk aus. Kilometerstand ca. 130 000 km.
Also ich habe ungefähr die gleichen Symptome. Im hohen Drehzahl( Autobahn) oder Schnellstraße hält er wagen die 90 grad, sobald ich die Autobahnausfahrt nehmen und ca, 50 km/h fahre sinkt die Temperatur auf 70grad ungefähr. Momentan hab ich unter 5 grad das Glück, dass der Zuheizer anspringt und es wieder steigt während im Stehen. Wie gesagt Thermostat neu. Viele schreiben ich bräuchte ein Update??? Ist mir auf jedenfalls neu und das ganze hat kein Ende und bekomme den wagen nicht dAuerhaft auf 90 grad -.-
Bei mir springt die Standheizung nur am Anfang an - danach schaltet sie sich nicht zu!
Ich fahre aber auch gefühlt 90% Autobahn!
Ich habe nächste Woche Termin! Ich bin gespannt, ob vw bei mir auf Anhieb den Fehler findet oder nicht!
Fakt ist, dass bei mir im Stand bei Ankunft heute wieder die wassertemp sank und die öltemp zu schnell fiel!
Ich glaube auch irgendwie, dass das thermostat offen hängt.
Könnte das auch ein Indiz dafür sein, dass sie standheizung gefühlt nicht mehr die Leistung bringt? - Weil ein Kreislauf offen hängt!
Wäre für antworten von den Experten dankbar
Hab das gleichen Problem seit ein paar Tagen, wobei ich bereits das UPdate drauf habe. Komischerweise erreicht er bei mir auch nur kaum die 90grad Wassertemperatur obwohl mein Auto in einer Garage steht!
Hallo zusammen,
wie ich berichtet hatte, waren diese Temperaturschwankungen bei mir auch gegeben.
Ich hab alledings ein DSG und habe das Thermostat vom DSG getauscht und habe jetzt ruhe....danke nochmal für den Tipp keine Werkstatt ist dadrauf gekommen den zu tauschen.
Ich habe auch diese Update bei mir drauf....Daran kann es eigentlich nicht liegen.
Wie ich lese habt ihr aber eine Stadtheizung.
Meines Wissens nach habt ihr ja noch ein zweites Thermostat. Habt ihr das schonmal geprüft. (oder auch den Zuheizer?)
Standheizung läuft jeden morgen! Umwälzpumpe ist somit zumindest noch ok!
Der Innenraum wird aber nicht mehr sooo gut warm frühs!
Heute habe ich das Gebläse der Klima heruntergedreht - aber immernoch der selbe kack! Im Stau fällt die öltemp. schnell unter 80grad und ab dann fällt auch die Wassertemp!
Es muss bei mir ein thermostat kaputt sein! Normal ist das Verhalten zumindest nicht - oder?
Wie ich schon schrieb - bergab oder bei langer Strecke ohne last würde ich es verstehen aber im Stand und dann so schnell!
Zuheizer läuft unter 5 grad daran kann es nicht liegen und die standheizung funktioniert auch. Thermostat ist Neu ...
Werde die Tage den Temperatur Fühler austauschen.
Etwas verursacht das der Thermostat dauerhaft offen bleibt ! Was kann es sein ??
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 1. Dezember 2016 um 12:13:07 Uhr:
http://www.maximilian-sell.de/passat-b7-dsg-thermostat/
Wie haben leider beide Schaltgetriebe -.-
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 01. Dez. 2016 um 12:21:50 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../golf-6-thermostat-i206303388.html
Sorry - aber kannst du bei Gelegenheit doch nochmal etwas dazu schreiben?!
Es gibt sicherlich Leute, die mit dem Bild etwas anfangen können - ich nicht viel!
Gibt es im kühlkreislauf mit standheizung mehrere Thermostate, die es zu überprüfen gilt?
Mich wundert es sehr - denn falls das "Hauptthermostat" hängen sollte, dann müssten die Temperaturen vor allem bei der Fahrt ja rapide abnehmen.
Also war super, wenn du etwas Zeit findest!
Danke
@Ray18610 - hast du nun auch einen höheren Verbrauch?