Temperaturschwankungen bei betriebswarmem Motor
Guten Abend zusammen,
ich habe seit ca. 4 Monaten das Problem, dass die Temp.-anzeige im KI des Öfteren bei betriebswarmem Motor schwankt (Anzeige im KI zwischen ca. 75 Grad und 90 Grad). Diese Schwankungen treten jedoch nicht konstant auf.
Habe schon des Öfteren den Klimacode 49 ausgelesen, da zeigt er mir im Regelfall eine Temp. zwischen 78 - 81 Grad an. Der Wagen ist zu diesem Zeitpunkt betriebswarm (ca. 20 km Autobahn mit ca. 140 km/h).
Sobald der Klimacode 49 80 Grad und mehr anzeigt, steht die Nadel der Temp.-anzeige im KI genau auf 90 Grad.
Den Kühlmittelfühler (G 62) habe ich bereits getauscht; jedoch hat das leider keine Abhilfe geschafft 🙁
Jetzt meine Frage: Kann das am Thermostat liegen? Ist immer noch das erste verbaut; der Wagen ist BJ. 2003 und hat eine KM-Leistung von 120.000 km.
Wie lange benötigt man ca. für den Wechsel; ist eine Stunde realistisch?
Habe man in der SuFu geschaut; aber nichts 100% passendes diesbezüglich gefunden.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen 🙄.
Einen schönen Abend dann noch.
Gruß, Mad Maxx 666
23 Antworten
Moin zusammen,
ich habe auch ein ungewöhnliches Phänomen bei meinen TT (BJ.2000 APX Coupe).
Bitte nicht lachen, ich fahre zu 90% wie ein "alte Oma" - wenn ich dann aber mal die Gänge bis jenseits 4500 U/min ausfahre geht die Temperatur anzeige von 90 Grad auf 70 runter! Dann nach ein paar Minuten bei geringeren Drehzahlen geht der Zeiger wieder hoch auf 90.
Dies wundert mich!
Thermostat ist bereits von einem Jahr neu gekommen.
Hat Jemand sowas ähnliches auch schon mal gehabt?
reom35 hat recht. hatte ungefähr mal das gleiche problem. sobald die 90 erreicht waren , ging das spiel mit der nadel los.
Heute wird dir nur noch Mist verkauft. In meinem 38 Jahren altem Oldi ist noch das erste Thermostat verbaut und
funktioniert bestens.
Ähnliche Themen
Danke für die Infos.
Immer wieder lese ich hier im Forum, dass diverse Sachen über einen "Klima-Code" ausgelesen werden können. Gibt es hierzu eine Anleitung o.ä? Benötige ich dafür eine gewisse Hardware (Lesegerät) oder kann das ohne weitere Hilfsmittel gemacht werden?
Das geht über dein Klimabedienteil. Ich habs aber nie bei mir gemacht. Müsste in der Bedienungsanleitung stehen,oder benutze mal die Sufu.
Die Hinweise auf Thermostat oder Temperaturfühler hinsichtlich der hogehenden Temperatur passen leider nicht, wenn das Temperaturproblem durch drücken oder klopfen ans KI beeinflussbar ist. Die Annahme, dass das KI ein Problem hat, ist da natürlich mehr als naheliegend. Weiß jemand, ob das Klimabedienteil den Wert über das KI bekommt? So wie die falschen Werte beim KI und dem Bedienteil bei mir übereinstimmen, müsste das dann eigentlich so sein. Als weiteres Ärgernis habe ich auch die Tankanzeige im KI, die mich mal zur Tanke schicken will und eine Sekunde später einen zu gut einem Drittel gefüllten Tank anzeigt, auch wenn der zu mindestens 2/3 gefüllt ist. Auch diese Meldung verfestigt sich mittlerweile. Vermutlich geht mein KI hinüber. Hatte jemand schon so multiple Ausfälle? Falls ja, was wurde gemacht? Neues KI oder Reparatur?
Neues KI wird für 548 € angeboten. Ein-/Ausbau ist ja keine Problem, aber was will der Freundl. für die Programmierung?
Alternativ also die Reparatur, in München ggf. mit neuer Platine, die bekommen die, um die 300 €.
Hat jemand schon mal eine Repartur mit Wechsel der Platine gemacht?
Bei mir war damals ein Prozessor defekt,hatte verschiedene Auswirkungen,bis zum Totalausfall.
Habs für 179 Eur. rep. lassen. Danach war alles Tadellos.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit solchen Wacklern, die man als Fehlerursache für Tankstandfehler, Temperaturfehler oder teilweisem Beleuchtunguuasfall u. a. durch drücken am KI feststellen konnte?