Temperaturschalter am Kühler -> Bei welcher Temp. musser an beim RP 90 PS?
Hallo Leutles!
Brauch schnell ne Info!
Was hat der Fire and Ice MKB RP Für nen Temperaturschalter am Kühler? Wann schaltet der auf "Lüfter an"? Bei zwischen 80 - 95 Grad C oder erst bei über 100 Grad C? Es gibt die 2 verschiedenen beim RP!
Aber warum gibts 2 verschiedene???
Welchen der Beiden Fühler /Schalter benötige ich? Woher weiß ich das?
Hab bei mir nen falschen drinne von nem ganz anderen Motor der glaub bei 83 Grad anschaltet. Mit dem läuft alles wunderbar!
Möchte jetzt den richtigen reinmachen, weiß aber zum Henker nicht, welcher reinmuss bei mir!
Ich hoffe mir kann das mal eben kurz jemand sagen bzw. erläutern!
Merc´ mo´!
*EDIT*
66kW / 90PS !
28 Antworten
die erste temperatur ist immer dieselbe. erst die zweite stufe macht den unterschied.
Das alle den zweistufigen haben, würde ich bezweifeln, den hat normalerweise nur klima, original AHK und Warmezonenausführung. sonst nur einen.
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
Das alle den zweistufigen haben, würde ich bezweifeln, den hat normalerweise nur klima, original AHK und Warmezonenausführung. sonst nur einen.
Ich bezweifle das nicht. Ich kenne etliche RP und die haben alle einen zweistufigen Lüfter und keine Klima und keine AHK. Und so die Warme-Länder-Ausführung wird sicher auch einen größeren Kühler haben, oder? Zudem: Warum soll es in Deutschland eine nenneswerte Anzahl RP in dieser Ausführung geben? Den einstufigen Lüfter kenne ich nur vom Diesel.
Meiner z.B.! Ich hab keine Klima (mir reichen die Fenster 🙂 ) und hab trotzdem nen 2-stufigen Lüfter!
Hallöle,
laut meinen Info's gibt es nur 1 Typ TH-Schalter
( Mehrfachschalter ) für alle Golf II Modelle.
Beisp. Behr Schalter X8.170.02
1. Schaltpunkt 95 / 84 °C
2. Schaltpunkt 102 / 91 °C
Evtl. gab's den Einfachen früher mal, bei uns ist er ausschließlich als Mehrfachschalter gekennzeichnet.
Ähnliche Themen
Die Zahlen, die Jazzy da gepostet hat, sehen ganz gut aus. Nimm so einen und fertig. Ich hab vor 4 Wochen auch den Schalter für einen '91er RP gekauft, da gab es keine zwei zur Auswahl. Oder alternativ das Ding bei VW hohlen, die haben garantiert den richtigen. Kostet dann halt evtl. 5€ mehr.
Ist das Teil bei VW ein original VW-Teil und das beim Zubehör möglicherweise nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
der Doppelthermoschalter (zweistufig):
191 959 481 C:
1. Stufe wie der B, dann die zweite stufe mit 102° schließt bei 91 öffnet.
Dann ist das warscheinlich die richtige Teilenummer oder?
191 959 481 C
Wenn das Teil im Zubehör von einem namhaften Hersteller ist, dann ist die Gefahr groß, dass es das gleiche Teil wie von VW ist, nur dass die VW-Teilenummer nicht draufsteht.
Nur mal so am Rande...
Die Fa in der ich arbeite, beliefert die Serie direkt , sprich in die Motorenwerke, diverse KfZ-Läden und den Ersatz.
Die Serie und Ersatz bekommen jeweils das jeweilige Kundenlogo verpasst und schwupps ist es ein Originalteil.
Die Schalter in den Zubehörläden haben kein Logo, sind aber die gleichen Teile.
Namenhafte Hersteller prägen/stempeln Ihr Firmenlogo auf die Schalter. So sollte eigentlich sichergestellt sein, daß man no name Schalter von Markenschaltern unterscheiden kann.
Ich hatte in letzter Zeit einige ABS-Sensoren aus dem Zubehör in der Hand, wo man sogar gesehen hat, dass die VW-Nummer nachträglich weggeschliffen wurde.
Im Zubehör hamse mir dann aber vor 2 Tagen nur einen für mein 90PS RP rausgesucht! Am telefon warens noch 2! 😁
Hab den neuen jetzt drin, und alles OK. Er funktioniert. Zumindest die eine Stufe! Zum beobachten ob noch die zweite Stufe funktionert, hatte ich noch keine Zeit. Wird aber schon funktionieren...
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Ich hatte in letzter Zeit einige ABS-Sensoren aus dem Zubehör in der Hand, wo man sogar gesehen hat, dass die VW-Nummer nachträglich weggeschliffen wurde.
Das passiert, wenn es aus fertigungstechn. Gründen keine Ersatzteile gibt und man dann auf Serienteile zurückgreifen muß...Dann werden die Nummen von Hand rausgeschliffen um den Ersatzteil-Markt beliefern zu können.
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Das passiert, wenn es aus fertigungstechn. Gründen keine Ersatzteile gibt und man dann auf Serienteile zurückgreifen muß...Dann werden die Nummen von Hand rausgeschliffen um den Ersatzteil-Markt beliefern zu können.
das ist ja sehr interessant so ein Insiderwissen!
Solche Storys lese ich immer gerne. Hat mir auch mal ein Bekannter erzählt, dem ich nicht geglaubt habe.
Zitat:
Original geschrieben von 5.5.3
Hab den neuen jetzt drin, und alles OK. Er funktioniert. Zumindest die eine Stufe! Zum beobachten ob noch die zweite Stufe funktionert, hatte ich noch keine Zeit. Wird aber schon funktionieren...
Die zweite Stufe wirdst du so nie sehen. nicht mal bei meinem Diesel und Anhänger hinter beim Rangieren habe ich zweite Stufe gehört. die tats nur mit dem alten Schalter, da dieser defekt war und die erste stufe nicht mehr schaltete. Mit dem neuen keine Probs mehr. Schaltet beim zweit letzten Strich ein.
MFG Sebastian