Temperaturprobleme nach(!) Thermostatwechsel

Audi TT 8N

Hi zusammen!

Ich habe hier ein größeres Temperaturproblem. Dazu erst einmal die Vorgeschichte bis gerade. Letzte Woche war mein Wagen beim örtlichen VAG/Audi-Partner zur Inspektion, wo ich dann auch endlich mal den Kühlmittelregler habe wechseln lassen, weil das Ding kaum mehr auf 90° ging (das übliche Phänomen). Bis jetzt war alles OK. Oder sah zumindest so aus, denn ich habe den Wagen seitdem immer nur auf Kurzstrecken bewegt.

Heute Mittag stand ich dann ein wenig in der McDrive-Schlange. Soweit auch normal. Anzeige ging/blieb auf 90°. Als ich dann aber 3km weiter wieder zu Hause war, stand die Temperaturanzeige auf einmal auf 112°C. Und das, obwohl ich zwischendurch ja gefahren bin und es mit 7-12°C ja auch nicht sonderlich warm war.

Das fand ich natürlich merkwürdig habe mich mich gerade zu einer Probefahrt mit Datenaufzeichnung entschlossen. Vom Profil her sah das etwa so aus: aus der Siedlung raus auf die Bundesstraße. Nach 2km etwa auf 80, kurze Zeit später auf 100 beschleunigt. Ca. 10km weiter die nächste Stadt. Bis hierhin alles gut. Temperatur war bei 90-91°C lauf VCDS. Dann bin ich durch die Stadt gefahren, wobei die Temperatur stetig weitergestiegen ist. Dies im Auge habe ich natürlich nur noch vorsichtig gasgegeben und mich viel rollen lassen.

Dann wollte ich ursprünglich auf die Autobahn und einen etwas schnelleren Test machen, aber dazu kam es nicht mehr. Bereits bei der Auffahrt hatte ich etwa 112 Grad drauf, was weiter steig bis 120° und Alarm. So bin ich direkt wieder runtergefahren (gerollt) und bei der nächsten Tanke angehalten. Was mir auch noch aufgefallen ist: die Lüfter sind nicht angesprungen. Zumindest nicht die "laute Stufe"

Viel konnte ich im Dunklen nicht sehen, und Schläuche anpacken zwecks Temperaturtest war auch nicht drin. Nach einer Weile hielt ich es für vertretbar, den Motor wieder zu starten und die 10km nach Hause zu fahren. Dabei Heizung voll aufgerissen. Hat auch ohne weiteren Alarm geklappt.

Nur trotzdem finde ich das Ganze sehr besorgniserregend. Immerhin war es draußen nicht heiß, und Fahrtwind gabs auch genug.

Was könnte denn da jetzt das Problem sein? Ich denke da so an

* Geber G62
* Thermostat falsch montiert oder falsches Modell
* Kühlwasserleck (Stand prüfe ich gleich nochmal)
* WaPu?

Oder sonst noch was? Was meint Ihr dazu?
Die Logdateien der Fahrt bis zur Tanke sind im Anhang.

31 Antworten

Hallo,der G62 wars wohl.Er Tippt eher auf das Kombiinstrument.Ich aufs Thermostat.Ist bei Dir jetzt alles klar?Gruß Klaus

Da ich leicht abergläubisch bin verweigere ich hierzu mal die Aussage 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen