Temperaturprobleme Kühlwasser mit Anhänger
Hallo, ich habe einen Mondeo, Bj. 12/2003, 2,0 TDCI 130PS.
Wenn es im Sommer warm ist (in Italien 35° und so) steigt meine Kühlwassertemperatur bei Bergauffahrt mit 1500 kg Wohnwagen (mit 80-100 km/h) innerhalb von ca. 2 Minuten von Normal in den roten Bereich und ist kaum mehr zu bremsen, nur durch langsam fahren (60km/h).
Die oben genannte Geschwindigkeit schafft er locker und ist noch lange nicht am Ende.
Nachdem ich über Temperaturprobleme schon einiges im Forum gelesen habe frage ich mich:
1. Gibt es jemanden der KEINE Temperaturprobleme bei Anhängerfahrt in der Hitze hat (->vielleicht ist ja bei meinem ewas defekt)
2. Gibt es evtl. einen Nachrüstkit für hohe Außentemperaturen
Ich bitte um Hilfe, da ich meinen Mondi sonst verkaufen muß.
Danke für Eure Beiträge - Django01
21 Antworten
Hallo zusammen,
tja, genau wegen diesem Thema bin ich zweimal mit dem Wohnwagen am Haken liegen geblieben. Beim ersten Mal hat mir der örtliche Freundliche alles was mit Kühlung zu tun hat rausgeworfen und erneuert. Das Ergebnis war, dass ich gut 1000€ los war und bei der nächsten Fahrt wieder anhalten musste, weil zu heiß, roter Bereich, Notprogramm usw .....
Danach habe ich Ford in Köln eingeschaltet und nach kurzer Zeit bekam ich einen Termin, wobei dem Mondi ein Software-Update eingeimpft wurde.
.... und seitdem klappt es um Längen besser ! Es gilt zwar immer noch, zu beobachten, ob die LKWs langsamer werden und dann runter in den 5. Gang oder noch besser in den 4.Gang. Dann bleibt die Nadel wie angeklebt in Mittelstellung und ich kann vor allem die Leistung, die er hat, trotzdem nutzen, wenn auch etwas mehr Sprit durchläuft.
Fragt mal Eure Werkstatt oder schaltet auch Ford ein, die tun nämlich was :-)
Schöne Grüsse,
Oliver
Was soll ein Update daran ändern😕 Der Motor produziert doch weiterhin eine gewisse Abwärme X.
Da ein Diesel unter Last viel Abwärme produziert, werden ihr wohl damit leben müssen. Ihr solltet euch mal informieren, bei wie viel °C das Thermostat von Ford öffnet. Vielleicht gibt es im Internet andere Thermostate, die früher öffnen. Beim Mk1 gibt es da Unterschiede. Ich habe zur Zeit noch eins drin, das früher öffnet. Ergebnis-> Die höchste Stellung, die die Anzeige mal erreichte, war ca. 3/4. Und das bei richtig fettem Stau in dem ich bei 30°C in voller Sonneneinstrahlung stand. Der Wagen ist schwarz und der Motorraum bis oben hin zugebaut.
Außerdem würde ich den Kühler auf Verstopfung prüfen
Wasserpumpe prüfen
Kühler säubern und auf Beschädigungen prüfen
Ist ein Unterbodenschutz vorhanden? Wenn ja, würde ich den abschrauben.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Was soll ein Update daran ändern😕
Robert,
was weiß denn ich, was die neue Software genau macht ?
Ist mir eigentlich auch ziemlich schnuppe. Fakt ist, dass das Auto danach nicht mehr auf dem Standstreifen geparkt werden mußte und die Familie auf dem Weg in den Kurzurlaub mit Warnwesten hinter der Leitplanke auf einen gelben Engel warten mußte, sondern wir danach immer gut am Ziel angekommen sind.
Was ich noch anmerken möchte, ist, dass das Verhalten bei meinem Auto auch weitestgehend unabhängig von der Außentemperatur ist. 10° mehr oder weniger machen bei den Temperaturen im Motor sicher auch nicht viel aus.
Und wie bereits geschrieben, vor dem Update haben die mir alle Komponenten rausgeworfen und erneuert, daran kann es also nicht gelegen haben.
Ein Tipp noch: Wenn er denn trotzdem mal kurzfristig zu heiß wird (nicht aufgepaßt am Berg), sofort Klima an, dann läuft der Lüfter nämlich permanent.
Danke und Gruss,
Oliver
Naja, ich habe rausgelesen, dass das Problem immer noch nicht ganz vom Tisch ist. 😉
PS: Wenn der Motor zu warm wird, gehen die Lüfter eh an. Die Klima bietet dem Motor nur mehr Widerstand, sodass dieser noch mehr Wärme produziert. Also ehr kontraproduktiv😁
Ähnliche Themen
Danke für Deine Info Atze.
Hast Du das Auto neu oder gebraucht gekauft. Meiner hatte bereits 80.000km als ich ihn gekauft habe, deshalb weiß ich nicht, ob es Originalzustand ist.
Django01
Zitat:
Original geschrieben von rolliatze
Hallo also das Problem mit dem heiß werden im Hängerbetrieb 1500kg
bei längeren Steigungen und Temperaturen über 26°C habe ich auch von Anfang an.
Thermostate sind auch schon 2mal neu aber das Problem bleibt,das einzige was hilft ist Drehzahl auf 3000u/min Gas zurück und einen Gang runter schalten ,dann geht die Temperatur wieder runter.
Ist schon ätzent wenn man Leistung satt hat und kann sie nicht voll nutzen
Gruß Atze
Hallo Django01
ich hatte den Mondeo gebraucht mit ca 40000 km gekauft und das Problem ist von anfang an gewesen.
Mein 🙂 hatte am Anfang auf mein nachfragen warum diese Problem beim Mondeo immer auftritt mal gesagt das es ein Software update gibt das wohl die Kennlienie des Temperatur Sensoren ändert oder so änlich, aber ich hatte bereits die neueste drauf🙄
Es soll auch Mondeos geben die dieses Temperatur Problem im solo Betrieb bei voll Last haben.
Gruß Atze
nabend
hatte das gleiche problem bis ich festgestellt habe. das es relais vom lüfter ist. und dadurch den lüfter nicht ansteuert. oder der lüfter ist defekt. das kannst du ganz einfach feststellen indem du die klimaanlage anstellst und schaust ob dein lüfter mitläuft. wenn er dieses nicht macht ist es dieses. lüfter komplett im zubehör kostet 240 euro. einbau dauert circa 1stunde.bei normaler fahrt springt der lüfter nicht an die temperatur bleibt normal und unter belastung wird er heiss