Temperaturprobleme beim Diesel

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich wende mich an Euch da mein Vater bei seinem Touran (leider weiß ich das genaue Baujahr nicht, jedoch kurz vor dem FL), es ist ein 170 PS Automatik (DSG), ein Temperaturproblem hat.
Und zwar bewegt sich der Zeiger der Motortemperatur auch nach 20-30 km Fahrt nur minimal, etwa bis zu einem viertel, auf der Skala.
Er sagt wenn er dann noch bergab fährt dann geht die Anzeige noch weiter runter. Es ist mir auch aufgefallen das er nicht ordentlich heizt. Er meint weiterhin das dies normal so ist, allerdings glaube ich das nicht. Bei meinem 2003er Diesel-Passat gab es nie so ein Problem.
Kann dies normal sein oder müsste der Motor nicht eigentlich immer seine Temperatur (Mittelstellung) erreichen?
Was könnte defekt sein, evtl.Thermostat ?
Ich muss dazu noch sagen das er sehr verhalten und extrem spritsparend fährt, vielleicht kann es damit zu tun haben?

Vielen Dank für Eure Hilfe

13 Antworten

Bist Du Dir sicher, daß es ein 170er TDI ist. Den Motor gab es meines Wissens erst mit dem Facelift, bzw. erst Monate später ... Zuerst kam der Motor im April 2006 im aktuellen Passat zur Auslieferung, danach dann erst in den anderen VAG-Modellen.

Ansonsten hört es sich nach einem Zuheizerproblem an. Wenn der Innenraum auch nicht richtig warm wird, dann ist der schon mal nicht aktiv ...

Bin mir zu 95 % sicher das es ein 170 PS Diesel mit DSG ist.
Aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht, ist ja auch nicht mein Auto und ich möchte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten😉 .... sollte doch aber auch für das Temperaturproblem keine Rolle spielen,oder!?

Wie kann man das mit dem Zuheizer prüfen bzw. was könnte noch die Ursache sein? Oder sterben die Zuheizer häufig und das Problem ist bekannt?

Moin,
der Motor sollte auch ohne Zuheizer warm werden, nur eben langsamer. Klingt nach einem typischen Thermostatproblem. Der ist vermutlich kaputt und daher läuft die Anlage aus sicherheitsgründen permanent mit geöffnetem großen Kühlkreislauf. Ergebnis->Der Motor wird garnicht erst warm. Der Freundliche hilft 😉

Gruß, Raphi

Hallo,

danke für die Hinweise. Ich habe auch zu erst an das Thermostat gedacht. Aber so ganz sicher war/bin ich mir nicht. Was ist mit dem Zuheizer, kann der auch verantwortlich sein? Wie prüf ich das?
Weiß noch jemand was das Thermostat ungefähr kosten würde (evtl. Kulanz)?

MfG

Ähnliche Themen

Moin,
das kannst Du meines Erachtens fast ausschließen, denn der Zuheizer ist ja nur dazu da, den Motor SCHNELLER auf Temperatur zu bringen. Wenn der der Motor aber GARNICHT auf Temperatur kommt wird aller Wahrscheinlichkeit nach die Temperaturregelung am Motor defekt sein und permanent signalisieren, dass der Motor zu heiß ist. Dass dann der Zuheizer nicht läuft ist nur ein logischer Nebeneffekt.
Aber ich bin kein Mechaniker, der wäre in diese Falle wohl eher angebracht. Permanent mit kaltem Motor rumzufahren ist nicht empfehlenswert, woran es auch immer liegen mag.
Gruß, Raphi

Moin Don,

mir sieht die beschreibung eures problems
ganz nach defektem zuheizer aus. bei den
momentanen temperaturen wird der motor
dann erst warm wenn man längere zeit AB
fährt. dies ist ein fehler der im fehlerspeicher
auszulesen ist. Also mal den freundlichen
aufsuchen und fehlerspeicher auslesen lassen.
Kommt schon öfter mal vor, dass am zuheizer
umwälzpumpe festgeht oder zündung nicht
funktioniert, dann wird der zuheizer verriegelt
und kann nur über auslesen und löschen des
fehlerspeichers entriegelt werden.

willi

Thermosthat kannst DU ganz einfach prüfen und ggf. ausschliessen, indem Du auf der Autobahn mit ca. 140 km/h fährst. Wenn die Temperatur dann nicht auf mormal (Anzeige mittig) geht ist es das Thermosthat. Sollte dies der Fall sein, kannst Du den ZH einfach prüfen, indem Du den kalten Motor (unter 5°C Aussentemperatur) startest, Econ nicht gedrückt (Licht aus) und dann nach 5 Minuten den Motor abstellst und vorne rechts nach ZH Geräuschen lauscht!!

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


Moin Don,

mir sieht die beschreibung eures problems
ganz nach defektem zuheizer aus. bei den
momentanen temperaturen wird der motor
dann erst warm wenn man längere zeit AB
fährt. dies ist ein fehler der im fehlerspeicher
auszulesen ist. Also mal den freundlichen
aufsuchen und fehlerspeicher auslesen lassen.
Kommt schon öfter mal vor, dass am zuheizer
umwälzpumpe festgeht oder zündung nicht
funktioniert, dann wird der zuheizer verriegelt
und kann nur über auslesen und löschen des
fehlerspeichers entriegelt werden.

willi

Willi war etwas schneller!

Hallo,

mal davon abgesehen das du vielleicht ein Thermostatproblem hast kann man noch folgendes Überprüfen:

Die aktuelle Wassertemperatur kann man über die Klima-Codes ablesen - bei einer Climatronic.

ECON-Taste und Pfeil-Taste nach oben gleichzeitig drücken. In linken Temp. Display steht eine Zahl die mit dem Temp. Regler links auf 19.0 verstellt wird, dann mit dem mittleren Regler auf 19.2 stellen. Im rechten Temp. Display wird jetzt die aktuelle Wassertemperatur angezeigt.

Ich hab das am Wochenende ausprobiert. Der Zuheizer war über die ECON-Taste (Lampe aus) aktiviert. Die Temp.-Anzeige im Amaturenbrett zeigt schon lange 90°C an, dann ist die aktuelle Anzeige noch bei ca. 70° C. Bei mir ist es auch so das wenn die Temp. von 90°C im Amaturenbrett erreicht wurde sich diese nicht mehr während der Fahrt nach unten bewegt.

In Stadtverkehr fahre ich mit einer aktuellen Temp. zwischen 65°C und 80°C. Daher ist wohl der Zuheizer (fast) immer eingeschaltet.

Ob die Funktion der Klima-Codes auch bei anderen Bj. bzw. anderen Softwareständen der Steuergeräte funktioniert weiss ich nicht. - keine Gewähr.

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Bist Du Dir sicher, daß es ein 170er TDI ist. Den Motor gab es meines Wissens erst mit dem Facelift, bzw. erst Monate später ...

Falsch 😉 Anfang 2006, also vor FL, gab es den Motor auch im Touran

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von kielius


Ich hab das am Wochenende ausprobiert. Der Zuheizer war über die ECON-Taste (Lampe aus) aktiviert. Die Temp.-Anzeige im Amaturenbrett zeigt schon lange 90°C an, dann ist die aktuelle Anzeige noch bei ca. 70° C. Bei mir ist es auch so das wenn die Temp. von 90°C im Amaturenbrett erreicht wurde sich diese nicht mehr während der Fahrt nach unten bewegt.

Moin kielius,

schalte ich ZH aus und fahre
längere zeit bergab (1-2 km am stück)
was hier in meiner gegend nicht selten ist,
so wandert die tempanzeige schnell von 90°
nach unten und bei temps aussen von unter minus 5
sogar bei eingeschalteter ZH, wenn der Innenraum noch
nicht richtig warm ist und gebläse auf stufe 4 oder 5 noch
läuft. Dann wird einfach mehr wärme über die heizung
abgerufen als vom motor und ZH produziert wird.

grüssle
willi

Hallo,

vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Ich werde mir das Auto heute einmal holfen und zum 😉 zwecks Fehlerspeicher auslesen fahren. Danach weiß ich mehr.
Danke auch für den Tip mit den Klima-Codes, auch das werde ich mal probieren.
Also ich melde mich wenn es etwas neues gibt.
Danke bis hierher

P.S.: Noch was ... ECON aus bedeutet gleichzeitig Klima an, oder irre ich da?
Also läuft der ZH nur bei Klimabetrieb mit? Ich denke nämlich das er die Klima jetzt aus hat bei diesen Aussentemperaturen.

Moin Don,

ECON Taste aus (licht brennt nicht) bedeutet
Klima an, bei den jetzigen temps unter 6 grad
läuft kompressor leer (ohne leistung) mit.
guckst du hier: http://www.motor-talk.de/.../...lage-kompressor-variabel-t2135890.html
wusste ich bisher auch nicht so in der form wie hier beschrieben.
Nur in dieser position der ECON taste läuft auch die ZH

willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen