Temperaturproblem V6 Nach Wechsel WP und Thermostat
Hallo!
Bei meinem Mondeo ging die Temperarturanzeige bisher immer bis zum O von NORMAL, maximal bis Anfang R. Lüfter sprang bei normaler Fahrt auch nie an - nur bei eingeschalteter Klima, funktionieren auch beide Stufen.
Dann wurde er mir einmal doch zu heiß, ging im Stadtverkehr kurzzeitig bis zum L. Die Werkstatt hat dann erstmal das Thertmostat getauscht. Wurde trotzdem noch zu heiß. Also Wasserpumpe auch getauscht - die war es dann auch - das Schaufelrad drehte sich auf der Welle. Schaufelrad hatte sich aber glücklicherweise nicht zerlegt. Also neue Pumpe rein und gut. War aber leider nicht wirklich so.
Jetzt verhält sich das folgendermaßen: Die Temperaturanzeige geht jetzt schon nach wenigen (5-10) Kilometern bis genau in die Mitte und der Lüfter läuft. Erst auf Stufe I dann auf Stufe II. Bin aber auch schon mal 15 Kilometer gefahren und er sprang nicht an. Da war die Außentemperatur aber glaube ich auch etwas niedriger. Kann mich beim Verlauf des jetzigen Winters aber nicht mehr so genau daran erinnern.
Was mich aber noch mehr beunruhigt hat, war letztens mal eine Autobahnfahrt über 300 KM. Nach der Hälfte der Strecke ging die Temperatur dann so langsam bis zum A der Anzeige. Bin etwas schneller unterwegs gewesen, so zwischen 160 und 190 Km/H. Dann mal rüber auf die rechte Spur und runter auf 120 Km/H. Temperatur blieb aber dort hängen. Bin ca. 5 KM so gefahren, Temperatur blieb aber unverändert. Wieder auf 180 Km/H beschleunigt und gehalten. Nach ca. 2 min. sank die Temperatur dann kurzzeitig um dann aber gleich wieder zu steigen, bis zum Ende vom A. Das ging dann so bis ich zu Hause war.
Muß noch erwähnen, daß ich als die Temperatur hoch stand auf einen Rastplatz gefahren bin, und die Lüfter auf Stufe II liefen, die Temperatur dadurch aber nicht gesunken ist.
Jetzt wieder nur Stadtverkehr: Die Temperatur geht bis maximal bis zur Mitte, geht auch wieder zurück und meistens fangen dann die Lüfter an zu laufen. Erst auf Stufe I, dann auf Stufe II.
Ich war mir schon ziemlich sicher, daß der Temperatursensor für das MSTG defekt ist, aber das der nun direkt nach dem Wechsel der Wasserpumpe und des Thermostats kaputtgegangen ist, ist mir nun schon wieder zuviel an Zufall.
Wäre schön, wenn von auch jemand einen Tipp für mich hätte. Kann das Verhalten auf ein defektes Thermostat, obwohl neu vom örtlichen Teilehändler, hindeuten? (Wieviel Grad das hat, weiß ich leider nicht!)
Für eure Antworten im voraus vielen Dank! Bin im Moment arbeitsmäßig viel unterwegs und kann manchmal nur zeitverzögert antworten.
Beste Antwort im Thema
aus reiner neugier , warum tauchst du nicht einfach das thermo aus ......du hast einen termin für 2 schrauben ??
Warum noch über eine woche warten was längst erledigt hätte sein können ..........ich tippe immer noch auf sensor cockpit
Ähnliche Themen
15 Antworten
Wollte nur mal über das Ergebnis berichten. Das Thermostat war´s. Originalteil beim FOH gekauft und eingebaut - und alles ist wieder in Ordnung!
Danke nochmal für eure Hlfe!