1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. Temperaturproblem

Temperaturproblem

VW T3 Kastenwagen (251)

Hallo Gemeinde,

Mein Fahrzeug (Mv Motor 95ps) wird meiner Meinung nen Bisse warm. Habe heut entlüftet, Thermostat gewechselt.....

Er hat so ca. 95grad, also nen bisl. Über der temp-LED im Armaturenbrett....
Wenn ich den Motor abstelle, blubbern ca. Eine Minute immer stoßweise Luftblasen in den ausgleichsbehälter.

Kann es sein, dass ich nicht richtig entlüftet habe....habe den Bus vorn mit auffahrrampen hochgebockt.
Beim entlüften kam auch nur wenig Wasser aus der entlüftungsschraube heraus...

Andere Theorie - Kühler dicht.

Sagt mal was. Ich danke jetzt schon mal.

18 Antworten

Den Wagen vorne möglichst hoch aufbocken min 40 cm, Motordrehzahl erhohen ca. 2500 U/min. und dann Kühlmittel rein schütten bis am Entlüfterventiel keine Luft mehr kommt. So hat`s bei meinem geklappt.

Natürlich auch die Heizung anmachen...

Zitat:

Original geschrieben von Jules0815


Sagt mal was. Ich danke jetzt schon mal.

Einfach das zwischen den Nummernschildern wechseln. 😁

Wenns blubbert ist es entweder Abgas oder Dampfblasen- beides führt zu einer Motorrevision. Oder das Kühlsystem hat keinen Druck.

Hab letztens auch so ein blöden Fall. Motor im Winter zu kalt. Also Thermostat gewechselt ( war leider keiner drinn ) Also einen neuen eingebaut, und Temperatur zum roten Bereich. Thermostat wieder ausgebaut, und die Temp war wieder im blauen Bereich. Nehme an daß der Kühler innerlich verstopft ist.
Den Kühler hab ich versucht auszuspülen/ mit Druckluft auszupusten, leider kein Erfolg.
Wenn, wie Schreckschrauber sagt, es beim Gasgeben stark blubbert, sind Verbrennungsgase im Kühlsystem.
Thomas

Ähnliche Themen

Entlüfterventil auf dem Thermostatgehäuse zum Entlüften geöffnet und hinterher auch wieder verschlossen?

Gruss Deden

Zitat:

Original geschrieben von Deden


Entlüfterventil auf dem Thermostatgehäuse zum Entlüften geöffnet und hinterher auch wieder verschlossen?

Gruss Deden

Das Ding braucht kein Mensch.

Einfach das zwischen den Nummernschildern wechseln. 😁

Wenns blubbert ist es entweder Abgas oder Dampfblasen- beides führt zu einer Motorrevision. Oder das Kühlsystem hat keinen Druck.Es blubbert nur, wenn ich den Motor ausstelle, nachdem er recht warm Gefahren wurde. Und wie kann das System keinen Druck haben? Dann müsste ich ja irgendwo ein Leck haben und Kühlwasser verlieren.

Es blubbert nur, wenn ich den Motor ausstelle, nachdem er recht warm Gefahren wurde. Und wie kann das System keinen Druck haben? Dann müsste ich ja irgendwo ein Leck haben und Kühlwasser verlieren.Oder der Deckel vom Kühlmittelbehälter ist defekt.

Springt den der Lüfter am Kühler an ?

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


...
Das Ding braucht kein Mensch.

Wieder einer, der schlauer als die Konstrukteure ist.

Ohne die Entlüftung damit blubberts noch ne ganze Weile in der Ringleitung.

Gruss Deden

Mal ne andere frage....wieviel grad sollte der Motor denn so haben und was ist max?

wie kommst Du auf 95° ?
Das Thermometer ist nur ein Schätzeisen. Zudem altert der Fühler.

Gruss Deden

Habe keine Gradanzeige, aber max. ist wenn die Diode blinkt. Ein Temperaturproblem scheinst Du ja nicht zu haben, bei meinem geht die Anzeige bis ca. 2 Zeigerbreiten weiter als die Diode. Wichtig ist nur das wenn der Lüfter an geht auch die Temperatur sinkt, dann kann auch der Kühler nicht so sehr verschmutzt sein.

Nach Rep.-Leifaden sollte der Lüfter am Kühler in der ersten Stufe ab 89-94 Grad anspringen, aus bei 81 Grad. Zweite Stufe dann 95-100 Grad, aus bei 87 Grad.Also bis dahin soweit normale Temperatur.

Wenn es ausschließlich nach dem Ausschalten blubbert und im Behälter nicht nach Abgasen riecht, dann würde ich auf mangelnde Entlüftung des Systems tippen. Zumal - wenn Dein Lüfter korrekt funktioniert - sich die Motortemperatur im Normbereich zu bewegen scheint.

Bevor Du also an den Motor und anderes denkst , erst einmal prüfen, ob nicht doch noch Luft im System ist. Allerdings, wenn dem so ist, sollte er auch aus dem Nachfüllbehälter hinter der Serviceklappe Flüssigkeit abziehen.

Gruss

Habe die Temperatur mit nem Infrarot Thermometer am Zylinderkopf im Bereich der wasserkanäle abgelesen. Lüfter springt an, aber bekommtvdas system nur sehr sehr schwer wieder kalt.
Ich tippe momentan mal auf Kühler dich, weil beim entlüften vorn an der Schraube am Kühler kaum was rauskam und ich hatte die Drehzahl schon auf 3000 erhöht, sonst wäre garnichts passiert...

Besten Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen