Temperaturproblem / Punto
Hallo zusammen,
da ich mit Foren bzgl. anderer Autos gute Erfahrungen mache, habe ich mich jetzt hier registriert. Meine Jungs fahren einen Punto (daher der Nickname) und wenn was nicht läuft kommen sie natürlich zu mir.
Es ist ein Punto 55 6-Gang ( Modell 176), Bj. 7/96.
Nun zum Problem:
Die Wassertemperaturanzeige ging bis in den roten Bereich. Erste Diagnose war, dass der Kühler-Ventilator nicht zugeschaltet wurde. Habe als ersten den Temperaturschalter erneuert. Dann gings, allerdings sprang der ventilator m.E. spät (erst bei 3/4) an. Dann ging er wieder nicht. Ein wackeln am Kabel liess ihn anspringen. Also - Kabelsatz Temp-Schalter/Saft/Ventilator erneuert (40 € kostet das Ding). Hat aber immer noch nicht die Lösung gebracht. Die Wasserpumpe ist es m.E. nicht, die Schläuche zum/vom Kühler sind beide heiss, da ist Durchlauf. Man kann auch ohne weiteres 25 km fahren, bis der dem roten bereich nahekommt. Habe auch schon den Lüfterschalter überbrückt, damit er dauernd lief, trotzdem geht's ab Richtung rot. Da die Anzeige relativ schwankend ist, habe ich jetzt den verdacht, dass der Geber für die Anzeige spinnt. Vor allem, weill eben voll rot angezeigt wurde, das Kühlwasser aber weit vom Überhitzen entfernt war. Hat jemand von Euch dieses Prblem mal gehabt? Was kostet der Geber? Gibts sonstige Tipps?
In der Hoffnung auf viele Antworten
viele Grüße
Klaus
19 Antworten
....-denke dran, den Kühler zu entlüften, wie oben in diesem Thread von wob100 beschrieben. Hat bei mir ne Menge gebracht. Wenn sich im Kühler ne Luftblase bildet, kriegste die sonst kaum raús.
Gruss
Klaus
Ich habe nach der Entlüftungsschraube gestern auch gesucht, da ich aber nichts gefunden habe, habe ich halt den Ausgleichsbehälter aufgemacht und den Wagen kurzzeitig mal richtig getreten, bis kaum noch blasen kamen. Danach aufgefüllt (war noch warm) und zugeschraubt - bisher läuft alles wunderbar.
Nun habe ich aber glaube ich eine schlechte Mischung, also zuviel Wasser drin.
Wie lasse ich am geschicktesten sämtliche Kühlflüssigkeit ab? Damit ich neu mischen kann und mir sicher bin was für ein Verhältnis ich habe. Gestern hatte ich unten am Ausgleichsbehälter abgelassen (Schlauchschelle auf und Schlauch in Eimer gehalten, natürlich bei ausgeschaltetem Motor und kalten Zustand) um den Thermostat zu wechseln, habe aber später wieder eingefüllt. Ist nur die Frage ob ich damit alles, oder sogut wie alles rausbekomme.
Ansonsten werd ich das wohl vorm Winter mal machen lassen, falls keiner einen Vorschlag hat.
Achso ja, sehe ich es richtig, dass ich die Entlüftungsschraube vorne am Kühler (also noch vor dem Ventilator) suchen muss? Ist die oben oder unten?
Und noch eine andere Kleinigkeit, die mich wundert, als gestenr zu viel Luft im System war und der neue Thermostat gar nicht geöffnet hat, die Temperatur rapide anstieg kam weisser Rauch aus dem Auspuff (was ja normaler auf Zylinderkopfdichtung hindeutet, aber als die Kühlung wieder lief war es weg, bis jetzt. Also gehe ich mal davon aus, dass da kein defekt ist, hoffentlich. 🙂 Nur wie kann man sich das erklären? Vater von nem Kumpel meinte dass evtl. durch die Hitze des Motors (da er ja einen Moment quasi komplett ohne Kühlung lief), es nicht mehr ganz dicht war und irgendwo was raus bzw reinkam, was beim kalten bzw normalen Zustand nicht wäre, ist da was dran?
.....die Entlüftung ist links oben am Kühler (von vorne gesehen), insofern "neben" dem Lüfter, ist eine Plastik-Flügelschraube in dem Plastik-Kühler, solange entlüften bis andauernd Wasser kommt, nicht direkt beim ersten Strahl wieder zudrehen, Mischungsverhältnis mit Frostschutz würde ich nicht so eng sehen, lass einfach am unteren Schlauch 2 l raus und fülle dann mit 2 l Frostschutz auf, das passt dann schon,
mit dem wessen Rauch das kann ich Dir auch nicht erklären, aber entweder ist die Kopfdichtung platt oder nicht, nur mal eben und dann wieder nicht gibt's wohl nicht, würde ich mal abwarten, was willste auch sonst machen
Gruss
Klaus
ok, dann nch eine frage zum Frostmittel, drin ist ein scheinbar gelbliches, bei ATU hatten sie nur rotes, grünes und blaues - der Verkäufer meinte grünes und blaues kann man mischen; mit rotem sollte man nicht mischen und das haben wohl eher neuere Fahrzeuge. Ich weiss nicht was ich darum geben soll, weil er auch meinte es gäbe nix anderes; aber meins ist nunmal gelb 🙂 - Frage: Wo sind die Unterschiede und mit welchem mische ich am besten? Grünes habe ich noch wo.
Ähnliche Themen
...habe ich keine Ahnung , ich misch das immer, ist warscheinlich wie früher beim Sprit, ARALblau und ESSOrot, denke, dass das nur ein Farbzusatz ist..
Gruss
Klaus