Temperaturproblem 206 Bj12-2003

Peugeot 206 206

Servus Peugeot Kollegen,?
habe meine kleinen 206-er bereits seit 12 Jahren und habe aktuell ein Problem mit der Temperatur.

Zunächst waren bei mir vom Ventilator Steckverbindungen korrodiert, sowie ein Kabel defekt, weshalb der Venti nicht mehr ging. Dh die Temperaturanzeige ist bei warmem Motor zb im stop&go Verkehr ab einer gewissen Temperatur schlagartig bis zum Anschlag hoch und das Stopzeichen leuchtete. Hatte ich dann wieder Fahrtwind ist der Zeiger wieder auf Normaltemperaturbetrieb zurück. Ich habe dann die Kabel repariert und den Lüfter wieder in Gang gesetzt. Somit wäre das Problem eigentlich meines Erachtens behoben gewesen. Ist es aber leider aber nicht.
?
Wenn die Temperaturanzeige eine bestimmten Grenze überschreitet erscheint auch jetzt noch das Stopzeichen und die Anzeige geht sofort bis zum Anschlag hoch. Allerdings schaltet sich jetzt der Venti ein. Dh wenige Sekunden später (ca. 5-8) geht die Anzeige wieder auf Betriebstemperatur und der Venti schaltet sich wieder ab. Würde man jetzt zb weiter im Stau stehen kann das „ Spielchen“ beliebig oft wiederholt werden. Temperatur schnellt hoch, Venti schaltet sich ein, Temp geht runter und Venti schaltet sich aus ect…

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die reale Temp vom Motor so sehr schwankt. Tippe eher auf ein Sensorenproblem?

Den Temperaturfühler habe ich bereits gewechselt, weil ich dachte, dass es an diesem liegt. Bzgl Thermostat kann ich aussagen, dass beide Schläuche zum Kühler warm werden. Allerdings ist einer davon eher weich und der andere hart. Ist der Kühler evtl defekt in Form von verstopft?

Wäre super, wenn noch jemand eine Idee hätte.

Vielen Dank & Grüße
Tom

21 Antworten

Hallo Kollegen,
ich Frage mal hier weiter.
Wir haben uns auch einen Peugeot 206cc gekauft und nun haben wir auch das Problem der Temparatur.
Kurz die Symthome. Tempartur schwankt zwischen 80 und max mit der Anzeige Stop.
Es kommt keine heiße Luft auch wenn die Temp. auf 28 Grad gestellt ist.
Steht das Auto ein Weile und schalte ich direkt nach dem Start auf 28 Grad kommt auch heiße Luft aus den Düsen.

Die Temparatur scheint auch wirklich so hoch zu sein, Der Vorratsbehälter läuft über, bzw. der Druck ist zu hoch.
Ansonsten gibt es keine weiteren Auffälligkeiten. ImVorratsbehälter gibt es keine Blasen und auch keinen weiteren Wasserverlust.

Nun wollte ich das Thermostat erneuern und das Kühlsystem spühlen.

Gibt es sonst noch besonderheiten bei den 206 was man gleich in einem Zug mit erneuern sollte?

Moin Kollegen, für die wo es interessiert.
Heut habe ich das Thermostat erneuert. Ersatzteil ist von Mahle und öffnet bei 89 Grad wie das Original.
Was soll ich sagen? Kühlwasser abgelassen Thermostat erneurt, Kühlwasser drauf und entlüftet.... alles wie es sein soll.
Temparatur steht top bei ca 90 Grad, Heizung und co funktionieren tadellos.
Hat am Ende 16 Euro und 30 Min gekostet.... sehr schön.

Hallo
Wo sitzt dieser wiederstand habe genau das selbe problem bitte um hilfe

Zitat:

@dseverse schrieb am 13. März 2015 um 22:42:05 Uhr:


Das liegt an dem Widerstand des "Venti". Der ist zweistufig. Sobald er bemerkt, das der Venti Stufe 1 nicht zündet, kommt das Stop und die Anzeige schlägt einmal komplett aus. Habe es bei mir damals einfach überbrückt, so das der Ventilator auch auf Stufe 1 volle Pulle loslegt.

Kanns auch an demnwiederstand liegen das die temp. Hochgeht auch wenn der ventilator sich dreht?

Ähnliche Themen

Hallo Leute
Ich bin echt am verzweifeln
Bei meinem 206er peugwot bj 2002 1.4 schrägheck geht als die kühlwassertemp. Hoch hab 2 mal den thermostat gewechselt und entlüftet nach dem wechsel hab ich es nur mit reinem wasser befüllt bitte um hilfe

Zitat:

@Tom06 schrieb am 17. März 2015 um 13:16:08 Uhr:


Könnte das dieser sein?
http://www.ws-autoteile.com/...t-206-307-807-EXPERT-PARTNER::3687.html

Hey hab das selbe problem.kann mir jemand genau sagen wo der sitzt bild vielleicht
01729456258

@dseverse bitte um hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen