Temperaturfühler, Thermostat, oder was sonst?
hallo!
bei meinem 96er a4 b5 90 PS TDI Klimatronic hab ich glaub ich ein kleines problem!
ich benutze auch die suche, fand aber nicht das richtige!
Wenn ich normal mit meinem Auto fahre geht er selten über 80°, außer ich trete ordentlich rein (zB Bergauf) dann erreicht er 90°.
Am Anfang dachte ich dass die Temperaturanzeige kaputt ist, aber Klimacode 51 (Motortemperatur) und die Temperaturanzeige zeigen genau das gleiche!
Jetzt meine Frage: Welches Teil ist da bei mir defekt?
was wird es kosten, kann ich es mir selbst machen (eindeutig zweideutig *g*)
mfg
rene
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ray hill
Hi, Ich hab's heute auch mal probiert mit den "Klimacodes". Soweit ich weiß, sind die Werte, die bei 51c angezeigt werden, die vom System errechneten (wie sie sein sollten) und die bei 49c, die wahren Ist-Werte. Kann auch sein, dass ich mich irre. Bei mir dümpelt er nämlcih auch nur zwischen 65 und 70°C herum..
Moin und danke für die Antwort, das wäre eine Erklärung die dann letztendlich doch auf das Thermostat hin weist, wobei ca. 40Km Autobahnfahrt die 90 Grad im großem Kühlkreislauf erreicht sein müssen und auch gehalten werden müssten oder? Aber jede Lastveränderung ist sofort im Cockpit zu sehen, Autobahn Bergauf oder unter Vollgas, (Heizung an aus....) knappe 88° sprich 90 °, drüben wieder runter Zeiger fällt sofort wieder wobei sofort relativ ist aber deutlich zu sehen halt......
Bei mir dümpelt er nämlcih auch nur zwischen 65 und 70°C herum ,
was zeigt dir dann das KI im Cockpit für die Kühlwasser Temperatur an? auch so 65/70 Grad oder stabil die 90 °?
G.Frank
würde auch erklären warum Wert 51 im Klimasteuergerät bei 30° stand im Kalten Zustand des Motors und nicht wie im Wert 49 auf 13°
Dummerweise habe ich nicht auf die Öltemperatur geachtet...🙁 wäre mal interessant was die dann angezeigt hat....
Normalerweise sollte das Kühlmittel die Temperatur haben, die es unter dem Punkt 51c anzeigt. Ich bin leider kein Fachmann, aber was sollte sonst dieser errechnete Wert anzeigen, wenn nicht die Solltemperatur? Die Anzeigenadel im KI steht bei mir auch bei etwa 70°C. Das KI hing aber anfangs um etwa 10°C zurück, hat sich dann aber auch bewegt. Keine Ahnung, wie das gesteuert wird. Ich hab das ganze heute morgen hier im Forum gelesen und dachte, "Hey, bei mir bleibt die Nadel auch immer links hängen!" Dachte ja erst, dass das evtl normal sei, weil ich das Auto erst drei Wochen habe, aber ich war vorhin schon in der Werkstatt und der meinte, dass es mit dem Thermostat zu tun haben könnte. Wie lange braucht er denn bei dir um auf die Temperatur zu kommen? Wenn ich das richtig verstanden habe 70-75°C? Wenn das recht zügig geht und nicht erst nach den 40km der Fall war, dann meinte mein Werkstättler, dass es dann nicht so schlimm sei. Muss wohl nur ein neues Thermostat rein.. Aber wie gesagt, bin kein Fachmann!
lg
PS: Öltemperatur blieb bei mir auch niedrig.. Aber ist auch kein Wunder, wenn der Motor nicht warm wird..
Zitat:
Original geschrieben von ray hill
Normalerweise sollte das Kühlmittel die Temperatur haben, die es unter dem Punkt 51c anzeigt. Ich bin leider kein Fachmann, aber was sollte sonst dieser errechnete Wert anzeigen, wenn nicht die Solltemperatur? Die Anzeigenadel im KI steht bei mir auch bei etwa 70°C. Das KI hing aber anfangs um etwa 10°C zurück, hat sich dann aber auch bewegt. Keine Ahnung, wie das gesteuert wird. Ich hab das ganze heute morgen hier im Forum gelesen und dachte, "Hey, bei mir bleibt die Nadel auch immer links hängen!" Dachte ja erst, dass das evtl normal sei, weil ich das Auto erst drei Wochen habe, aber ich war vorhin schon in der Werkstatt und der meinte, dass es mit dem Thermostat zu tun haben könnte. Wie lange braucht er denn bei dir um auf die Temperatur zu kommen? Wenn ich das richtig verstanden habe 70-75°C? Wenn das recht zügig geht und nicht erst nach den 40km der Fall war, dann meinte mein Werkstättler, dass es dann nicht so schlimm sei. Muss wohl nur ein neues Thermostat rein.. Aber wie gesagt, bin kein Fachmann!lg
PS: Öltemperatur blieb bei mir auch niedrig.. Aber ist auch kein Wunder, wenn der Motor nicht warm wird..
nunja zur Öltemperatur, ich habe einen 1,9 TDI dieser Motor hat einen "Alublock" wo das Kühlwasser und das Öl durchläuft natürlich in getrennten Kanälen.....soll heißen die Öltemperatur wird bei mir mit dem Kühlwasser gekühlt, deswegen haben die beiden Instrumente so ziemlich das selbe angezeigt also sagen wir mal 70°, nur eben bei der Autobahn Fahrt habe ich es versäumt zu schauen(Öltemp) wo ich ihn fast auf 90° hatte
Die 70/75° hat er so nach 5 Km.....lass es 8Km sein aber mehr nicht....Heizung wird ja auch warm...., man müsste mal mit jemanden Schlosser von Audi reden, die sollten es ja wissen...., aber die Pfeifen hinter den Tresen (Verkaufspersonal) haben selber keinen Plan, die können nur Teure Teile verkaufen und Werkstatt Termine machen, na ja die wollen die Kohle selber verdienen.....,von mir nur noch im Notfall wenn ich gar keine Lösung finde.....😁
Danke für Deine schnelle Antwort!
Ach ja ,ich dachte auch immer das sei normal diese 70/75°......
Also, es klingt genauso wie bei mir! Werde mein Auto (2.4 V6) in einer Woche in die Werkstatt bringen. Wenn du bis dahin noch keine Lösung gefunden hast, werde ich hier nochmal posten, was ich in erfahrung bringen konnte. Aber ich bin guten Mutes, dass es nichts weiter Schlimmes ist und die Sache mit hoffentlich maximal 100€ aus der Welt geräumt werden kann..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ray hill
Also, es klingt genauso wie bei mir! Werde mein Auto (2.4 V6) in einer Woche in die Werkstatt bringen. Wenn du bis dahin noch keine Lösung gefunden hast, werde ich hier nochmal posten, was ich in erfahrung bringen konnte. Aber ich bin guten Mutes, dass es nichts weiter Schlimmes ist und die Sache mit hoffentlich maximal 100€ aus der Welt geräumt werden kann..
Ja danke!!! Also wie schon mal geschrieben den Doppeltemperatur Geber habe ich letzten Samstag zusammen mit den Radlagern hinten gewechselt, der Alte hatte wirklich einen an der Waffel er lag zu 99% auf Linksanschlag, sporadisch mal bei 70° aber seltenst und im gleichen Augenblick wieder Linksanschlag..., das Thermostat habe ich mir schon besorgt hat 14 Euro im Zubehör gekostet ist in DL produziert, Kühlflüssigkeit habe ich auch muss nur noch die Hebebühne am Samstag frei sein das ich werkeln kann, vielleicht weis ich schon früher als Du ob es das Thermostat war, wenn die Hebebühne nicht frei ist, erfahre ich von Dir was los war.....
DANKE!!!!
Jeder Motor hat eine Kühlregelung die auf 90° eingestellt ist.
JEDER moderne Motor erreicht diese Temperatur, unabhängig von der Außentemperatur.
Es werden zwei elektrische Werte ermittelt:
1. Anzeige KI
2. Kühlmitteltemperatur zur Berechnung der Gemischbildung durch das Steuergerät und für die Automatische Klimaregelung.
Diese Signale sind elektrisch getrennt und sollten fast identische Werte anzeigen.
Beim Benziner ist es so:
1er Wert steht im KI 2er Wert wird mithilfe der Klimacodes am Kanal 51 abgelesen.
Evtl Abweichung bei Dieselfahrzeugen (am Kanal 49) kannich mangels Auto nicht bestätigen.
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Jeder Motor hat eine Kühlregelung die auf 90° eingestellt ist.JEDER moderne Motor erreicht diese Temperatur, unabhängig von der Außentemperatur.
Es werden zwei elektrische Werte ermittelt:
1. Anzeige KI
2. Kühlmitteltemperatur zur Berechnung der Gemischbildung durch das Steuergerät und für die Automatische Klimaregelung.Diese Signale sind elektrisch getrennt und sollten fast identische Werte anzeigen.
Beim Benziner ist es so:
1er Wert steht im KI 2er Wert wird mithilfe der Klimacodes am Kanal 51 abgelesen.
Evtl Abweichung bei Dieselfahrzeugen (am Kanal 49) kannich mangels Auto nicht bestätigen.
HTC
ja ist mir schon klar..90° muss er in jedem Fall erreichen egal ob bei +30° Aussentemp. oder-15°
Na wir werden sehen!
G.Frank
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Jeder Motor hat eine Kühlregelung die auf 90° eingestellt ist.JEDER moderne Motor erreicht diese Temperatur, unabhängig von der Außentemperatur.
Es werden zwei elektrische Werte ermittelt:
1. Anzeige KI
2. Kühlmitteltemperatur zur Berechnung der Gemischbildung durch das Steuergerät und für die Automatische Klimaregelung.Diese Signale sind elektrisch getrennt und sollten fast identische Werte anzeigen.
Beim Benziner ist es so:
1er Wert steht im KI 2er Wert wird mithilfe der Klimacodes am Kanal 51 abgelesen.
Evtl Abweichung bei Dieselfahrzeugen (am Kanal 49) kannich mangels Auto nicht bestätigen.
HTC
Danke HTC! Also, ist das (51c) kein Soll-Wert, sondern der Wert für die Klimaautomatik (?). Aber wenn beide die Kühlflüssugkeitstemperatur messen, warum sind sie dann so unterschiedlich?
Baubedingt (Billigwiderstände) weichen Sie eventuell um 2-3 Grad ab.
Aber der Wert 51 und die Anzeige KI sollten bis auf die genannte Abweichung gleich sein.
Wenn diese Werte unterschiedlich sind, dann hat entwerder der Doppelgeber ein Schuß weg oder auf dem Weg zum KI bzw das KI selbst ist fehlerhaft.
HTC
Aber wo wird denn der Wert für die 51c gemessen und wo der für die 49c? Bei mir wird unter 51c ja schnell die 90°C-Marke erreicht. Ist dass tatsächlich ein gemessener Wert? Wenn ja, dann muss doch einer von beiden falsch sein!
was meint ihr denn mit "49c" und "51"? wo kann man die Ablesen? mit einem diagnose gerät?
Zitat:
Original geschrieben von Jetta1991
was meint ihr denn mit "49c" und "51"? wo kann man die Ablesen? mit einem diagnose gerät?
Nein, über die Klimaautomatik.
Zu finden hier:
Klimacodeslg
Zitat:
Original geschrieben von ray hill
Aber wo wird denn der Wert für die 51c gemessen und wo der für die 49c? Bei mir wird unter 51c ja schnell die 90°C-Marke erreicht. Ist dass tatsächlich ein gemessener Wert? Wenn ja, dann muss doch einer von beiden falsch sein! 🙁
ä
Bei mir ist das ähnlich. Hab das mit den Klimacodes heute ausprobiert.
also der 51c steigt kontinuierlich an und nach 4-5km hatte er 90°C angezeigt. dieser Wert blieb dann während der ganzen Fahrzeit stabil.
der 49c kam auch almählich in die Gänge und war dann irgendwann bei 70°C und je nach Belastung schwankte der dann 5° hoch und runter, d.h. die Temperatur pendelte zwischen 65 und 75°. wobei sie zu 90% bei 71°C lag. der Wert im 49c war auch Deckungsgleich mit der Anzeige im KI.
Den Doppeltemperaturgeber hatte ich ja letzte Woche neu gemacht. Teil + Dichtung runde 28€ bei 🙂 ohne Einbau.
Also, was ist jetzt los? Hat der Wagen jetzt die 90° Betriebstemperatur nach Wert 51c oder nicht?
Evtl hast du elektrische Probleme. Anschlüsse usw...
Hol dir doch mal ein Thermometer, das 90° messen kann und überprüfe die Temperatur selbst.
Starte den Motor, laß ihn aufheizen und wenn max Temp erreicht wurde miß mal die Temperatur des Schlauchs direkt neben dem Fühler. Sollte dir zeigen, ob du eher an den 70° oder an den 90° dran bist...
Manche Multimeter haben adapter für Temperaturmessung.
Ich tippe aber auf einen defekten DoppelT-geber. Ist nicht das erste mal, daß neuteile defekt waren...
Überprüfe aber erstmal die Temp und schau dir auch den Stecker genau an (Auch unter der Gummimanschette). Oxidationsspuren so gut wie möglich entfernen.
Was mir noch einfällt: Hast du einen Doppelgeber oder zwei einzelne?
HTC
ich könnte noch hinzufügen, dass ich, bevor ich den doppeltemperaturgeber eingebaut hab, ihn angeschlossen und in heißes wasser gehalten hatte. das Wasser war 80grad warm, was mir einanaloges thermometer so anzeigte. die Anzeige im KI war auch so um den dreh.
von daher denk ich, müsste die Leitung vom Fühler, als auch der Fühlerselbst i.O. sein.
außerdem deckt sich das ganze mit dem 49c wert.
die Frage ist, warum ist der 49er um die 70° und der 51er immer konstant 90°
wenn der 51er maßgebend ist, und der seine 90 erreicht, dann wäre es mir wurst, was mein KI anzeigt. erreicht mein motor aber tatsächlich nicht die optimale temperatur, fänd ich das nicht so gut.
über einen übermäßigen Verbrauch kann ich jetzt auch nicht klagen. der soll ja bei zu geringer betriebstemperatur auftreten. brauch je nach Fahrweise so 6,5 -7 Liter auf 100km
fahr fast nur Autobahn, 140-160km/h