Temperaturfühler, Thermostat, oder was sonst?
hallo!
bei meinem 96er a4 b5 90 PS TDI Klimatronic hab ich glaub ich ein kleines problem!
ich benutze auch die suche, fand aber nicht das richtige!
Wenn ich normal mit meinem Auto fahre geht er selten über 80°, außer ich trete ordentlich rein (zB Bergauf) dann erreicht er 90°.
Am Anfang dachte ich dass die Temperaturanzeige kaputt ist, aber Klimacode 51 (Motortemperatur) und die Temperaturanzeige zeigen genau das gleiche!
Jetzt meine Frage: Welches Teil ist da bei mir defekt?
was wird es kosten, kann ich es mir selbst machen (eindeutig zweideutig *g*)
mfg
rene
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von itziwunderlich
Ich hab ein ähnliches Problem. Bei meinem Audi 1,6 (Bj.95) geht die Temperatur max. auf 70 Grad. Und mein Kühler ist permanent an, der läuft mit über einen Keilriemen. Ist das eigentlich richitg so, ich mein wie soll der Motor den auf Temp. kommen, wenn der Kühlerlüfter permanent läuft. Liegt das auch am Thermostat?LG Jan
bin mir recht sicher das es dann bei dir auch am Thermostat liegt. Bei meinem 1,6er ist er auch immer an. Seit Thermostatwechsel ist er aber wieder schön auf 90 Grad.
Der Lüfter vorn dreht sich permanent mit, ist bei jedem Audi so. Erst wenn die Temperatur über 100 Grad steigt fängt er so wirklich an. Hört sich dann fast wie eine Turbine an.
Der Lüfter ist ein Visco Lüfter. Solange er nicht permanent Vollgas läuft ist das sicher nicht der Grund. Am besten man schaut in solchen Fällen am Kühler nach ob er nach 2-3 Minuten nachdem das Auto gestartet wurde, ob sich der Kühler erwärmt hat. Ist dies der Fall, schliest das Thermo nicht richtig mehr.
Ist er kalt, Fehlerspeicher auslessen lassen. Kann dann der Geber, das KI oder sonst was sein.
Gruß peed
Ps. Suchfunktion benutzen, steht schon soooooo oft drinnen das Thema
Zitat:
Original geschrieben von peed
Bei meinem hat ein original Thermo 35 Euro gekostet. Solange du keinen V6 fährst ist es nicht die Weld. Unter der Wapu die Schrauben auf und da sitzt das Thermo. Dabei läuft dir aber die ganze Kühlflüssichkeit aus
Hi,
welchen Aufwand habe ich hier denn, wenn ich den angesprochenen V6 (2,5 TDI, B5) habe?
Pünktlich zur Winterzeit wird der gute auch nicht mehr warm.
Gruß,
Blackarrow
Zitat:
Original geschrieben von Blackarrow
Hi,Zitat:
Original geschrieben von peed
Bei meinem hat ein original Thermo 35 Euro gekostet. Solange du keinen V6 fährst ist es nicht die Weld. Unter der Wapu die Schrauben auf und da sitzt das Thermo. Dabei läuft dir aber die ganze Kühlflüssichkeit auswelchen Aufwand habe ich hier denn, wenn ich den angesprochenen V6 (2,5 TDI, B5) habe?
Pünktlich zur Winterzeit wird der gute auch nicht mehr warm.
Gruß,
Blackarrow
Hab das gleiche Problem. Auch V6TDI. und der Temperaturfühler ist es nicht. den hab ich nämlich schon auf Verdacht gewechselt, und der ist es nicht. Temperatur bei 130 auf der Autobahn ->68°C
Ähnliche Themen
ja... habe auch dieses Problem, erst Zeigt das KI nichts an bzw. 60 Grad....halbe Stunde später mal 70 Grad.... im selben Augenblick liegt der Zeiger wieder auf links Anschlag 60 Grad....., der Zahnriemen wurde bei 280.000 gewechselt zusammen mit der WAPU und dem Thermostat (Privat machen lassen ist ein 1,9er TDI Bj.04/99)
So jetzt bei 300000 die Radlager hinten fertig ab 40KmH summen die....am Samstag gewechselt Problem gelöst, gleichzeitig den 4 Poligen Kühlmittel Sensor vorher blau, jetzt grün Teile Nummer Audi 059919501 A.
Also ich fahre so um 5 Km (Heizung wird bei 2-3Km merklich warm) Temperatur ist ums verrecken nicht höher als 70-75 Grad zu bekommen wobei bei jeder Bergabfahrt die eztwas länger ist die Temperatur Sichtlich wieder abfällt, jetzt habe ich den Verdacht (Also Geber war definitiv defekt) das Thermostat wurde gar nicht gewechselt aber bezahlt.....keine Rechnung, keine Teilerechnung, nicht nachzuvollziehen...hm....oder habe eben gemerkt bei ETKA die Endziffer A bezieht sich auf den Benzinmotor!!!! ohne Endziffer zur Teile Numer keine Motorangabe, aber 90G sind 90G egal ob Benzinmotor oder Diesel ?????? HALLO AUDILEHRLING, du kannst mir jetzt helfen worin besteht der Unterschied 059919501/059919501A????
Zeigt der A Geber weniger Temperatur an als der ohne Kennbuchstabe???? Wieso haben die die Farben gewechselt von 04.99 blau auf jetzt grün????
Dieses Problem besteht schon mind. 5 Jahre, habe es gar nicht so bemerkt...
G.Frank
Zitat:
Original geschrieben von peed
Bei meinem hat ein original Thermo 35 Euro gekostet. Solange du keinen V6 fährst ist es nicht die Weld. Unter der Wapu die Schrauben auf und da sitzt das Thermo. Dabei läuft dir aber die ganze Kühlflüssichkeit aus
Wenigstens den Kühlschlauch mit ner Klemme (Klemmzange) abklemmen, so läuft der Kühler nicht auch noch leer..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von lechef
Kann ich mir das nicht selbst wechseln? was sind die materialkosten?Zitat:
Original geschrieben von peed
Ich vermute das Thermostat. Kostet mit Wechsel beim Freundlichen gut 100 Euromfg, danke!
habe eben eins gekauft knapp 15 Euro im Zubehör von einer Deutschen Firma...dazu kommen noch etwa 4-14 Euro Kühlflüssigkeit je nachdem wie viel man weg laufen lässt , wie geschrieben den Schlauch mit einer Schlauch Klemm Zange abdrücken, dann läuft nur der Motor leer...., Arbeitszeit geschätzt von 30 min bis 1 Std.....alles in allen etwas 20 Euro Material Kosten.
G.Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
ja... habe auch dieses Problem, erst Zeigt das KI nichts an bzw. 60 Grad....halbe Stunde später mal 70 Grad.... im selben Augenblick liegt der Zeiger wieder auf links Anschlag 60 Grad....., der Zahnriemen wurde bei 280.000 gewechselt zusammen mit der WAPU und dem Thermostat (Privat machen lassen ist ein 1,9er TDI Bj.04/99)
So jetzt bei 300000 die Radlager hinten fertig ab 40KmH summen die....am Samstag gewechselt Problem gelöst, gleichzeitig den 4 Poligen Kühlmittel Sensor vorher blau, jetzt grün Teile Nummer Audi 059919501 A.
Also ich fahre so um 5 Km (Heizung wird bei 2-3Km merklich warm) Temperatur ist ums verrecken nicht höher als 70-75 Grad zu bekommen wobei bei jeder Bergabfahrt die eztwas länger ist die Temperatur Sichtlich wieder abfällt, jetzt habe ich den Verdacht (Also Geber war definitiv defekt) das Thermostat wurde gar nicht gewechselt aber bezahlt.....keine Rechnung, keine Teilerechnung, nicht nachzuvollziehen...hm....oder habe eben gemerkt bei ETKA die Endziffer A bezieht sich auf den Benzinmotor!!!! ohne Endziffer zur Teile Numer keine Motorangabe, aber 90G sind 90G egal ob Benzinmotor oder Diesel ?????? HALLO AUDILEHRLING, du kannst mir jetzt helfen worin besteht der Unterschied 059919501/059919501A????
Zeigt der A Geber weniger Temperatur an als der ohne Kennbuchstabe???? Wieso haben die die Farben gewechselt von 04.99 blau auf jetzt grün????
Dieses Problem besteht schon mind. 5 Jahre, habe es gar nicht so bemerkt...
G.Frank
habe es herausgefunden, der Unterschied liegt im Anschluss Stecker, einmal Rund einmal Eckig...
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
habe es herausgefunden, der Unterschied liegt im Anschluss Stecker, einmal Rund einmal Eckig...Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
ja... habe auch dieses Problem, erst Zeigt das KI nichts an bzw. 60 Grad....halbe Stunde später mal 70 Grad.... im selben Augenblick liegt der Zeiger wieder auf links Anschlag 60 Grad....., der Zahnriemen wurde bei 280.000 gewechselt zusammen mit der WAPU und dem Thermostat (Privat machen lassen ist ein 1,9er TDI Bj.04/99)
So jetzt bei 300000 die Radlager hinten fertig ab 40KmH summen die....am Samstag gewechselt Problem gelöst, gleichzeitig den 4 Poligen Kühlmittel Sensor vorher blau, jetzt grün Teile Nummer Audi 059919501 A.
Also ich fahre so um 5 Km (Heizung wird bei 2-3Km merklich warm) Temperatur ist ums verrecken nicht höher als 70-75 Grad zu bekommen wobei bei jeder Bergabfahrt die eztwas länger ist die Temperatur Sichtlich wieder abfällt, jetzt habe ich den Verdacht (Also Geber war definitiv defekt) das Thermostat wurde gar nicht gewechselt aber bezahlt.....keine Rechnung, keine Teilerechnung, nicht nachzuvollziehen...hm....oder habe eben gemerkt bei ETKA die Endziffer A bezieht sich auf den Benzinmotor!!!! ohne Endziffer zur Teile Numer keine Motorangabe, aber 90G sind 90G egal ob Benzinmotor oder Diesel ?????? HALLO AUDILEHRLING, du kannst mir jetzt helfen worin besteht der Unterschied 059919501/059919501A????
Zeigt der A Geber weniger Temperatur an als der ohne Kennbuchstabe???? Wieso haben die die Farben gewechselt von 04.99 blau auf jetzt grün????
Dieses Problem besteht schon mind. 5 Jahre, habe es gar nicht so bemerkt...
G.Frank
Also am eckigen oder runden Stecker kann das Problem dann ja eigentlich auch nicht liege, btw, ich hab auch so nen eckigen, grünen. Aber was kann es sein? ich hab ja das gleiche Problem.
Ich hab jetzt nochmal geguckt. Nach 4km fahrt, sind die Schläuche vom kleinen Kreislauf lauwarm, also wenn man die mit der Hand anfasst. Der große, dicke, der nach vorne zum Kühler geht ist am Kühler aber eiskalt. Ich schließe daraus, dass das Thermostat also nicht offen ist, sonst müsste der dann ja auch lauwarm sein. Nach 8km hab ich nochmal angehalten und da war dann auch der dicke Schlauch zum Kühler lauwarm. Also arbeitet das Thermostat doch, oder? Wird das Wasser vielleicht wirklich nicht wärmer als 70Grad?
Zitat:
Original geschrieben von Jetta1991
Also am eckigen oder runden Stecker kann das Problem dann ja eigentlich auch nicht liege, btw, ich hab auch so nen eckigen, grünen. Aber was kann es sein? ich hab ja das gleiche Problem.Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
habe es herausgefunden, der Unterschied liegt im Anschluss Stecker, einmal Rund einmal Eckig...
Ich hab jetzt nochmal geguckt. Nach 4km fahrt, sind die Schläuche vom kleinen Kreislauf lauwarm, also wenn man die mit der Hand anfasst. Der große, dicke, der nach vorne zum Kühler geht ist am Kühler aber eiskalt. Ich schließe daraus, dass das Thermostat also nicht offen ist, sonst müsste der dann ja auch lauwarm sein. Nach 8km hab ich nochmal angehalten und da war dann auch der dicke Schlauch zum Kühler lauwarm. Also arbeitet das Thermostat doch, oder? Wird das Wasser vielleicht wirklich nicht wärmer als 70Grad?
ja...alle Spekulationen bringen und hier nicht weiter, bei mir war es so, der dicke der Oben in den Kühler geht war gleich warm...an den unteren Schlauch komme ich so nicht rann, ich vermute bei MIR ist das Thermostat offen (habe mich erkundigt, wenn es defekt ist ist es zu 99% offen und schließt nicht mehr...((aber dann sollte doch irgendwann trotzdem die 90° erreicht werden oder???))?
Das mit dem Doppelgeber (Eckig/Runder Anschluss) hat eigentlich nichts weiter zu sagen, ich dachte nur, vielleicht habe ich das Falsche Teil gekauft und das Innenleben Elektrik oder Mechanik da drinnen ist oder arbeitet anders ....aber dem ist nicht so die Beiden Bestell Nummern die ich gepostet habe unterscheiden sich nur im Steckeranschluss ohne/A Runder Elektrik Stecker mit /A Eckiger Elektrikanschluss ((könnte auch eben gerade umgekehrt gewesen ein)) habe es schon wieder vergessen....also es war bei mir definitiv der Richtige Doppelgeber den ich am Samstag ersetzt habe...jetzt nur noch das Problem mit der Wassertemperatur...nun ja ich fahre da schon 5 Jahre mit rum ist bis heute nix passiert, aber möchte schon das alles so ist wie es sein soll.
Hier in FD leider gerade Schnee Sturm sonst wäre ich noch mal losgefahren und hätte die Klima Cods abgefragt um zu wissen ob ich nicht die Falschen Cods abgerufen habe....
So wie du das hier Postest wäre es ja normal... erst kleiner Kreislauf warm später großer auch warm... dann würden wir unds ja praktisch verrückt machen lassen....durch etwas was normal ist, dumme ist nur fast jeder schreibt hier es ist nicht normal sondern das KI im Amaturenbrett muss 90° anzeigen anstatt der wie bei uns beiden 70/75°.....ich weis jetzt leider auch nicht mehr weiter, andernfalls tausche ich das Thermostat am Samstag wenn die HB frei ist, dann weis ich es ganz genau...
G.Frank
Aber das Dumme bei mir, mein Schrauber den ich damals hatte (jetzt mach ich alles selber) hat mir versichert das Thermostat mit der WAPU und den Zahnriemen gewechselt zu haben sowie alle Leckölschläuche, und andere diverse Dinge wie Spur eingestellt usw...., Fakt war, es wurden keine Schläuche gewechselt, die sind noch genau so porös wie vor einem Jahr, habe sie jetzt abgeschnitten und neu darauf gesteckt, die Spur wurde nicht eingestellt da 1 Paar Reifen im Arsch war eigentlich 2 Paar eines vor seinen einstellen und eines nach seinen angeblichen Einstellen, der Doppelgeber wurde auch nicht gewechselt wie versprochen und ich gehe stark davon aus dass das Thermostat eben so wenig gewechselt wurde, dafür hat er mir aber das ABS hinten zerstört, nach über einem Jahr ja die habe ich hier die Sensoren die müssen wir nur noch einbauen, habe ich mir selber welche gekauft und gewechselt...., ich hoffe jetzt nur nicht, dass der Zahnriemen auch noch der Alte ist....😠 und nur der Aufkleber erneuert wurde.....😕 Ach und die Vorderen Belag Verschleißanzeige Kabel bzw. die Stecker dafür hat er einfach abgepetzt und die Kabel mit den Bremsklötzen verdrullert ohne zu Isolieren...beim nächsten Belag Wechseln habe ich ein Problem wei er die Stecker so weit abgepetzt hat,das man nicht mehr dran kommt...😠
Deswegen mach ich jetzt nur noch alles selber wenn es auch länger dauert.....nur an den Zahnriemen traue ich mich nicht......der sollte aber noch gute 50.000 Zeit haben.....
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
ja...alle Spekulationen bringen und hier nicht weiter, bei mir war es so, der dicke der Oben in den Kühler geht war gleich warm...an den unteren Schlauch komme ich so nicht rann, ich vermute bei MIR ist das Thermostat offen (habe mich erkundigt, wenn es defekt ist ist es zu 99% offen und schließt nicht mehr...((aber dann sollte doch irgendwann trotzdem die 90° erreicht werden oder???))?
das dachte ich mir auch, wenn der warm genug ist, dann müsste der ja auch irgendwann mal auf 90 hoch gehn. das macht der aber nur im sommer, wenn ich lange zeit mit bisschen last bergauf fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
So wie du das hier Postest wäre es ja normal... erst kleiner Kreislauf warm später großer auch warm... dann würden wir unds ja praktisch verrückt machen lassen....durch etwas was normal ist, dumme ist nur fast jeder schreibt hier es ist nicht normal sondern das KI im Amaturenbrett muss 90° anzeigen anstatt der wie bei uns beiden 70/75°.....ich weis jetzt leider auch nicht mehr weiter, andernfalls tausche ich das Thermostat am Samstag wenn die HB frei ist, dann weis ich es ganz genau...
G.Frank
genau. Wenn du das was in der richtung in erfahrung bringen kannst, lass es mich bitte wissen. kannst ja vielleicht nachfragen, wie das beim V6TDI MKB AKN ist, so wie ich das ja hier verstehe, hast du ja nen vierzylinder. ich denke aber, dass das normalerweise bei beiden gleich sein müsste.
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
Aber das Dumme bei mir, mein Schrauber den ich damals hatte (jetzt mach ich alles selber) hat mir versichert das Thermostat mit der WAPU und den Zahnriemen gewechselt zu haben sowie alle Leckölschläuche, und andere diverse Dinge wie Spur eingestellt usw...., Fakt war, es wurden keine Schläuche gewechselt, die sind noch genau so porös wie vor einem Jahr, habe sie jetzt abgeschnitten und neu darauf gesteckt, die Spur wurde nicht eingestellt da 1 Paar Reifen im Arsch war eigentlich 2 Paar eines vor seinen einstellen und eines nach seinen angeblichen Einstellen, der Doppelgeber wurde auch nicht gewechselt wie versprochen und ich gehe stark davon aus dass das Thermostat eben so wenig gewechselt wurde, dafür hat er mir aber das ABS hinten zerstört, nach über einem Jahr ja die habe ich hier die Sensoren die müssen wir nur noch einbauen, habe ich mir selber welche gekauft und gewechselt...., ich hoffe jetzt nur nicht, dass der Zahnriemen auch noch der Alte ist....😠 und nur der Aufkleber erneuert wurde.....😕 Ach und die Vorderen Belag Verschleißanzeige Kabel bzw. die Stecker dafür hat er einfach abgepetzt und die Kabel mit den Bremsklötzen verdrullert ohne zu Isolieren...beim nächsten Belag Wechseln habe ich ein Problem wei er die Stecker so weit abgepetzt hat,das man nicht mehr dran kommt...😠
Deswegen mach ich jetzt nur noch alles selber wenn es auch länger dauert.....nur an den Zahnriemen traue ich mich nicht......der sollte aber noch gute 50.000 Zeit haben.....
Da vermute ich auch mal, dass der nur die Kohle genommen hat. oder er hat den neuen thermostat nicht geprüft und nen kaputten eingebau. soll es auch schon gegeben haben. Deswegen mach ich normal auch alles selbst, da weiß man dann nachher auch, dass es gemacht ist. Bei mir wurde vor 20.000 auch der Zahnriemen neu gemacht. jedoch noch vom Vorbesitzer, ich hab den Wagen erst seit 13000km. wenn ich von dieser komischen Problematik mit dem Termostat gewusst hätte, und dass man da beim V6 so ohne weiteres drankommt, dann hätte ich den auch vorsorglich gemacht. das nächste mal kauf ich mir einen, wo der wechsel noch nicht gemacht wurde, und dann wird das alles in einem abwasch gemacht. aber vielleicht ist er ja auch garnicht kaputt. ich hoffe, du bringst das in erfahrung, wie warm der werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von Jetta1991
das dachte ich mir auch, wenn der warm genug ist, dann müsste der ja auch irgendwann mal auf 90 hoch gehn. das macht der aber nur im sommer, wenn ich lange zeit mit bisschen last bergauf fahre.Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
ja...alle Spekulationen bringen und hier nicht weiter, bei mir war es so, der dicke der Oben in den Kühler geht war gleich warm...an den unteren Schlauch komme ich so nicht rann, ich vermute bei MIR ist das Thermostat offen (habe mich erkundigt, wenn es defekt ist ist es zu 99% offen und schließt nicht mehr...((aber dann sollte doch irgendwann trotzdem die 90° erreicht werden oder???))?
Zitat:
Original geschrieben von Jetta1991
genau. Wenn du das was in der richtung in erfahrung bringen kannst, lass es mich bitte wissen. kannst ja vielleicht nachfragen, wie das beim V6TDI MKB AKN ist, so wie ich das ja hier verstehe, hast du ja nen vierzylinder. ich denke aber, dass das normalerweise bei beiden gleich sein müsste.Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
So wie du das hier Postest wäre es ja normal... erst kleiner Kreislauf warm später großer auch warm... dann würden wir unds ja praktisch verrückt machen lassen....durch etwas was normal ist, dumme ist nur fast jeder schreibt hier es ist nicht normal sondern das KI im Amaturenbrett muss 90° anzeigen anstatt der wie bei uns beiden 70/75°.....ich weis jetzt leider auch nicht mehr weiter, andernfalls tausche ich das Thermostat am Samstag wenn die HB frei ist, dann weis ich es ganz genau...
G.Frank
Zitat:
Original geschrieben von Jetta1991
Da vermute ich auch mal, dass der nur die Kohle genommen hat. oder er hat den neuen thermostat nicht geprüft und nen kaputten eingebau. soll es auch schon gegeben haben. Deswegen mach ich normal auch alles selbst, da weiß man dann nachher auch, dass es gemacht ist. Bei mir wurde vor 20.000 auch der Zahnriemen neu gemacht. jedoch noch vom Vorbesitzer, ich hab den Wagen erst seit 13000km. wenn ich von dieser komischen Problematik mit dem Termostat gewusst hätte, und dass man da beim V6 so ohne weiteres drankommt, dann hätte ich den auch vorsorglich gemacht. das nächste mal kauf ich mir einen, wo der wechsel noch nicht gemacht wurde, und dann wird das alles in einem abwasch gemacht. aber vielleicht ist er ja auch garnicht kaputt. ich hoffe, du bringst das in erfahrung, wie warm der werden muss.Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
Aber das Dumme bei mir, mein Schrauber den ich damals hatte (jetzt mach ich alles selber) hat mir versichert das Thermostat mit der WAPU und den Zahnriemen gewechselt zu haben sowie alle Leckölschläuche, und andere diverse Dinge wie Spur eingestellt usw...., Fakt war, es wurden keine Schläuche gewechselt, die sind noch genau so porös wie vor einem Jahr, habe sie jetzt abgeschnitten und neu darauf gesteckt, die Spur wurde nicht eingestellt da 1 Paar Reifen im Arsch war eigentlich 2 Paar eines vor seinen einstellen und eines nach seinen angeblichen Einstellen, der Doppelgeber wurde auch nicht gewechselt wie versprochen und ich gehe stark davon aus dass das Thermostat eben so wenig gewechselt wurde, dafür hat er mir aber das ABS hinten zerstört, nach über einem Jahr ja die habe ich hier die Sensoren die müssen wir nur noch einbauen, habe ich mir selber welche gekauft und gewechselt...., ich hoffe jetzt nur nicht, dass der Zahnriemen auch noch der Alte ist....😠 und nur der Aufkleber erneuert wurde.....😕 Ach und die Vorderen Belag Verschleißanzeige Kabel bzw. die Stecker dafür hat er einfach abgepetzt und die Kabel mit den Bremsklötzen verdrullert ohne zu Isolieren...beim nächsten Belag Wechseln habe ich ein Problem wei er die Stecker so weit abgepetzt hat,das man nicht mehr dran kommt...😠
Deswegen mach ich jetzt nur noch alles selber wenn es auch länger dauert.....nur an den Zahnriemen traue ich mich nicht......der sollte aber noch gute 50.000 Zeit haben.....
also, mein Problem war (mind. 5 Jahre schon habe selber nie so darauf geachtet...) die Anzeige im FSI also im Kombiinstrument lag meistens auf Linksanschlag also 60 Grad und ging sogut wie gar nicht, selbst nach ein Paar Stunden Autobahnfahrt...habe dann immer mal die Öltemperatur beobachtet... dann habe ich von dem Doppelgeber gehört und gelesen, habe ihn ausgebaut , das Steuerteil hat eine Fehlermeldung ausgegeben, glaube Kurzschluss nach Masse oder so.... nach dem reinigen und Einbau habe ich den Fehlerspeicher gelöscht... dann ging das mal mal nicht mal Linksanschlag, mal 70 Grad , naja was soll ich sagen, ca. 10 Sekunden später lag der Zeiger wieder gegen links....., das ist jetzt nachdem ich einen Neuen Geber eingebaut habe behoben aber das KI zeigt nur 70/75°an und man kann beim Bergab fahren zusehen wie der Zeiger wieder gegen links fällt aber noch etwas über 60°, so um 65° (man sieht das er nicht am Anschlag liegt wie früher......
Also ich beobachte das und melde mich auf jeden Fall wieder, so oder so... es gibt nur 2 Möglichkeiten, die 70/75Grad max. 80° sind doch normal oder das Thermostat hat was an der Waffel, ich müsste jetzt mal praktisch länger als 20 Km fahren, am besten auf der AB, sollte bei ca. 160KmH und sagen wir mal 20KM AB immer noch keine 90 ° erreicht bzw. angezeigt werden ist es doch normal...., was mir auffiel, die Öltemperatur ist auch nicht höher.....ja ich weis dass das Öl durch das Kühlwasser herunter gekühlt wird, also nützt nix ich beobachte....was mich stutzig macht, alle die das selbe Problem hatten hier im Forum berichten nach dem Thermostat wechsel jawohl wir haben jetzt 90°......., dann ist es doch das Thermostat nur was passiert wenn das öffnet und die volle Wassermenge den Motor kühlt, dann würde doch das selbe sein wie jetzt mit wahrscheinlich defekten Thermostat, die Temperatur ging wieder runter oder??????
Wir werden sehn....
PS, ja 4 Zylinder 1,9 TDI 110PS Facelift BJ.04/99
G.Frank
Alles klar.
Ich bin gespannt, was Du in Erfahrung bringst.
Zitat:
Original geschrieben von Jetta1991
Alles klar.
Ich bin gespannt, was Du in Erfahrung bringst.
ich werd noch ein Narr......also war eben auf der Autobahn...die Temperatur im Cockpit (KI) ist ums verrecken nicht an die 80 Grad zu bekommen, bin 8Km mit 180 gefahren....,erst als ich die Heizung komplett ausgeschaltet habe sieg sie im KI auf knapp 90 °geschätzte 87/88°, mein Klima Steuergerät hat bis ca.70/75° Identisch im Wert 49 mit angezeigt, dann hinkte es um 10° hinterher, sagen wir mal im KI 90° im Klimasteuergerät 80° bei Wert 49.
Wert 51 hat im kalten Zustand 30° angezeigt und stieg dann innerhalb wenige Km auf 90° und blieb dort stehen....,zuhause angekommen noch ein bisschen umhergefummelt, vielleicht 5 min später noch mal den Wert abgefragt (51) da standen plötzlich nur noch em vergessen aber so 50°....Motor gestartet ,der Wert 51 stieg wieder nach oben... aber der Wert 49 hat das selbe angezeigt wie mein KI.... ish weis mir keinen Rat mehr und glaube nicht, dass das am Thermostat liegen so....wenn die 90° im großen Kühlkreislauf erreicht sind sollten die ja auch gehalten werden , zumal wenn die Heizung wieder an ist (wir haben 1,5°plus) fällt das KI sofort wieder ab auf knappe 70°......
Der Doppel Temperaturgeber ist Nagelneu und war auch nicht der Billigste......aber halt aus dem Zubehör von Hella.....
Achja insgesammt bin ich ca. 40KM Autobahn gefahren, wo immer es ging 180KmH...da muss der große KKL warm sein dh. auf 90° die ich aber laut KI im Tacho nur mit ausgeschalteter Heizung erreicht habe und laut Anzeige im KI nur um 87/88°.........
G.Frank
Hi, Ich hab's heute auch mal probiert mit den "Klimacodes". Soweit ich weiß, sind die Werte, die bei 51c angezeigt werden, die vom System errechneten (wie sie sein sollten) und die bei 49c, die wahren Ist-Werte. Kann auch sein, dass ich mich irre. Bei mir dümpelt er nämlcih auch nur zwischen 65 und 70°C herum..