Temperaturfühler, Thermostat, oder was sonst?

Audi RS4 B5/8D

hallo!
bei meinem 96er a4 b5 90 PS TDI Klimatronic hab ich glaub ich ein kleines problem!

ich benutze auch die suche, fand aber nicht das richtige!

Wenn ich normal mit meinem Auto fahre geht er selten über 80°, außer ich trete ordentlich rein (zB Bergauf) dann erreicht er 90°.

Am Anfang dachte ich dass die Temperaturanzeige kaputt ist, aber Klimacode 51 (Motortemperatur) und die Temperaturanzeige zeigen genau das gleiche!

Jetzt meine Frage: Welches Teil ist da bei mir defekt?
was wird es kosten, kann ich es mir selbst machen (eindeutig zweideutig *g*)

mfg
rene

90 Antworten

mein doppelgeber ist "Ein" Teil

Zitat:

Original geschrieben von Jetta1991



Zitat:

Original geschrieben von ray hill


Aber wo wird denn der Wert für die 51c gemessen und wo der für die 49c? Bei mir wird unter 51c ja schnell die 90°C-Marke erreicht. Ist dass tatsächlich ein gemessener Wert? Wenn ja, dann muss doch einer von beiden falsch sein! 🙁
ä
Bei mir ist das ähnlich. Hab das mit den Klimacodes heute ausprobiert.

also der 51c steigt kontinuierlich an und nach 4-5km hatte er 90°C angezeigt. dieser Wert blieb dann während der ganzen Fahrzeit stabil.
der 49c kam auch almählich in die Gänge und war dann irgendwann bei 70°C und je nach Belastung schwankte der dann 5° hoch und runter, d.h. die Temperatur pendelte zwischen 65 und 75°. wobei sie zu 90% bei 71°C lag. der Wert im 49c war auch Deckungsgleich mit der Anzeige im KI.

Den Doppeltemperaturgeber hatte ich ja letzte Woche neu gemacht. Teil + Dichtung runde 28€ bei 🙂 ohne Einbau.

Also, was ist jetzt los? Hat der Wagen jetzt die 90° Betriebstemperatur nach Wert 51c oder nicht?

Moin, uss eben gerade weg, melde mich nachher, ich denke ich weis was Faul ist, nicht der Geber!!!!! Das Thermostat, Begründung in ca. 40 min....bis später!

G.Frank

So, ich bin heute 140Km über Land gefahren, laut meiner Temperaturanzeige so 70-75°...dann bin ich ca.3Km Bergauf gefahren und die Nadel ging bis kurz vor 90° sagen wir mal 87/88°, drüben runter lag die Nadel wieder bei nur 70°.
Wie schon mal gepostet kann der Doppelgeber nicht defekt sein, der ist nagelneu, wäre ein verdammt großer Zufall an den ich nicht glaube!
Jetzt habe ich mir die Originale Betriebsanleitung noch mal zur Brust genommen,da steht der Wert pendelt sich wehrend er Fahrt auf ca. Instrumenten Mitte also 90°, leichte Erhöhung ist möglich je nach Beanspruchung des Motors, da stand aber nichts von Untertemperatur.....
Dann habe ich mir die Sache noch mal durch den Kopf gehen lassen, das Thermostat ist ein Mechanischer Regler richtig? denke ja...jetzt ....mein Motor ist zu kalt (70°) das Thermostat regelt und schließt den großen Kreislauf, nur der kleine ist in Betrieb... die 90° (oder 87° öffnungs- Temperatur wie auf dem Thermostat ein gestanzt) öffnet wieder den großen Kreislauf... die 90° werden nicht erreicht, es schließt wieder, wir wären Theoretisch darüber, es öffnet wieder und immer so weiter.
Schleißt letztendlich auf ein nicht schleißendes Thermostat ((was ich ja anfangs auch nicht glauben wollte weil mein Schrauber mir versichert hat das es erst gewechselt wurde, wohl doch nicht, er wird nur Kassiert haben....))
Ich bin im Irrglauben davon ausgegangen,das es nur einmal öffnet wenn die Temperatur erreicht ist, wenn es aber tatsächlich ständig arbeitet dann ist es das Thermostat.
Morgen früh um 10.30 ist die Hebebühne frei und ich wechsele das Teil was ja erst vor einem knappen Jahr neu verbaut sein sollte....
Bis dahin Geduld! Dann weis ich genau was los ist.
Zu den Werten 49/51 kann ich nicht viel sagen, ich glaube aber auch wie schon mal geschrieben,dass es sich hierbei um einen soll Wert handelt und 49 der Tatsächliche....
G.Franki
Ach die Öltemperatur ist ziemlich identisch mir der Wassertemperatur im KI, da das Öl bei mir mit Wasser gekühlt wird gehe ich davon aus, die Anzeige stimmt der Wagen wird nicht wärmer....😎

Zitat:

Original geschrieben von Jetta1991


mein doppelgeber ist "Ein" Teil

ja nee schon klar!😁

Ähnliche Themen

hi. ob der doppelgeber bei mir "Ein" oder "Zwei" Teile sind, wurde ich auf der Seite zuvor gefragt.

also das wär grad schon blöd, wenn es das Thermostat wäre. Aber ich glaubs mittlerweile auch.
normalerweise "arbeitet" das Thermostat auch ständig. muss ja so sein. wenn das am anfang "zu" ist, und der kleine kreislauf ist warm, dann macht das solange auf, bis der kleine kreislauf wieder zu kalt ist. is ja auch logisch, da ja im kühler jede menge kaltes wasser ist.

ich krieg aber jetzt schon die kriese, wenn ich dran denk, dass ich für den wechsel des thermostats mein halbes auto auseinanderbauen muss (V6TDI)

Zitat:

Original geschrieben von Jetta1991


hi. ob der doppelgeber bei mir "Ein" oder "Zwei" Teile sind, wurde ich auf der Seite zuvor gefragt.

also das wär grad schon blöd, wenn es das Thermostat wäre. Aber ich glaubs mittlerweile auch.
normalerweise "arbeitet" das Thermostat auch ständig. muss ja so sein. wenn das am anfang "zu" ist, und der kleine kreislauf ist warm, dann macht das solange auf, bis der kleine kreislauf wieder zu kalt ist. is ja auch logisch, da ja im kühler jede menge kaltes wasser ist.

ich krieg aber jetzt schon die kriese, wenn ich dran denk, dass ich für den wechsel des thermostats mein halbes auto auseinanderbauen muss (V6TDI)

Bleibe cool, morgen spätestens um 13.00 weise bescheide...., gut ist, jedes Teil hat die Original Seriennummer und das Herstell Datum ein gestanzt , dann werde ich sehen ob ich betrogen worden bin ich denke ja!!!! Selbst Bekannte oder Kumpels bescheißen einen schon.....traurig...wen soll man da noch vertrauen, also in Zukunft alles selber machen zumindest was machbar ist, man lernt ja auch dabei!!!!!😁

So, es ist soweit...zuerst mal ich wurde betrogen!!!!
Mein Kumpelschrauber mat mich beschissen...das Thermostat welches verbaut war, war das Originale von VW und Audi, Baujahr 99 also nie gewechselt worden sondern nur dafür abkassiert, hat sich eigentlich schon beim Abschrauben des Plastikteils wo das Thermostat drinnen steckt gezeigt weil die Schrauben so fest waren das sie kaum aufzubekommen waren.
Also es war das Thermostat!!!!!!
Jetzt zeigt mein KI 90° an die Klima bei Code 49 fast den selben Wert bis auf 2/3° Unterschied je nach Belastung.
Bin höchst zufriede dank Paule.....Kosten ca. 15 Euro Thermostat, 11 Euro Kühlflüssigkeit die für`s nächste mal auch noch reichen und 1,40 Euro Destiliertes Wasser...😁
Achja ungefähr 1 Stunde Arbeit.....
G.Franki

Tja, dann scheint es bei mir auch das Thermostat zu sein.
werd das aber erst im Sommer machen. bei dem Wetter hab ich keinen Bock, das halbe Auto zu demontieren (bei meinem muss ja Stoßstange ab, kühler raus usw.) fahr ja jetzt schon seit über nem halben Jahr, die ich den Karren hab schon so rum und wie lange der Vorbesitzer das gemacht hat weiß ich ja nicht.
Aber er hatim Dezember 2008 den Zahnriemen wechseln lassen. kann mir aber nicht vorstellen, dass die da das Thermostat mirgemacht haben.

Alles Mist.

Danke für deinen Bericht. jetzt weiß ich wenigstens bescheid

Zitat:

Original geschrieben von Jetta1991


Tja, dann scheint es bei mir auch das Thermostat zu sein.
werd das aber erst im Sommer machen. bei dem Wetter hab ich keinen Bock, das halbe Auto zu demontieren (bei meinem muss ja Stoßstange ab, kühler raus usw.) fahr ja jetzt schon seit über nem halben Jahr, die ich den Karren hab schon so rum und wie lange der Vorbesitzer das gemacht hat weiß ich ja nicht.
Aber er hatim Dezember 2008 den Zahnriemen wechseln lassen. kann mir aber nicht vorstellen, dass die da das Thermostat mirgemacht haben.

Alles Mist.

Danke für deinen Bericht. jetzt weiß ich wenigstens bescheid

ja kein Problem, viel Erfolg dabei!

PS nach 3 KM habe ich 90° am KI stehen geillllllllllllllllllllllllllllll!

Aber wenn ich daran denke das ich schon min.5 Jahre so rum fahre möchte ich an den Kaltlauf Verschleiß lieber nicht denken.......🙁

Achso, die WAPU wurde auch nicht gewechselt so wie versichert....hat nun schon 300.000 auf der Uhr, mal sehen wann die soweit ist, ich hoffe nur er hat wenigstens die Andruckrolle vom Zahnriemen mit gemacht.....😠

nunja, andererseits, wenn der wagen schon 300000km gelaufen ist, dann kann das mit dem kaltlaufverscheiß ja auch nicht so dramatisch sein

Zitat:

Original geschrieben von Jetta1991


nunja, andererseits, wenn der wagen schon 300000km gelaufen ist, dann kann das mit dem kaltlaufverscheiß ja auch nicht so dramatisch sein

😁😕😎

Na das klingt doch mal vielversprechend! Bringe meinen Wagen morgen in die Werkstatt, die wollen mal schauen.. Hoffe nur, dass es nicht zu teuer wird! Aber ich hab den Wagen schon so gekauft. Wusste das aber auch nicht.. Und mein Vorgänger wahrscheinlich auch nicht. Ist der Verschleiß denn so extrem höher, wenn die Kühlfl. nicht richtig warm wird? Klar, das Öl wird auch nicht warm, aber ist das Grund, sich Sorgen zu machen? Ich liebe diesen Wagen und will nur nicht, dass der Motor vorzeitig die Biege macht..

lg ray hill

Zitat:

Original geschrieben von ray hill


Na das klingt doch mal vielversprechend! Bringe meinen Wagen morgen in die Werkstatt, die wollen mal schauen.. Hoffe nur, dass es nicht zu teuer wird! Aber ich hab den Wagen schon so gekauft. Wusste das aber auch nicht.. Und mein Vorgänger wahrscheinlich auch nicht. Ist der Verschleiß denn so extrem höher, wenn die Kühlfl. nicht richtig warm wird? Klar, das Öl wird auch nicht warm, aber ist das Grund, sich Sorgen zu machen? Ich liebe diesen Wagen und will nur nicht, dass der Motor vorzeitig die Biege macht..

lg ray hill

ich sage mal nein, nicht Extrem... Begründung (außer das ich bestimmt schon 5 Jahre so gefahren bin weil ich es nicht gemerkt habe bzw. die Temperatur Anzeige für mich einen Wacko hatte ((Doppelgeber)) weil mal zeigte sie was an mal nicht...)heute morgen waren es in der Rhön fast 10° minus, ich bin ca. 20 Km gefahren,da waren erst 80 Grad zu sehen nach ca. 15 Km die Restlichen 5 Km 90° ich bin langsam gefahren ,habe den Wagen nicht gejagt, (Heizung stand auf 24°).... am Samstag waren 1,5°Plus und 8° plus in der Schrauber-Halle, da hatte ich nach 3-4 Km schon die 90° Auto war aber vorher schon an zum entlüften und beobachten....

Vorhin in der Stadt einkaufen ca.4 Km 5° Minus, Auto hatte nur 70°, also genau so wie wenn ich mit defekten Thermostat gefahren bin.... zu vorher mit defekten auf der Ab kann ich nicht viel sagen weil der Geber ja auch noch defekt war aber ich meine da auch mal 80° gesehen zu haben... würde bedeuten es fehlten ca. 10/15° an der Betriebstemperatur....nun wie geschrieben hat die Mühle damit recht lange gelaufen, müsste lügen denke aber durchaus 50.000KM und der Motor geht immer noch wie Sau...., wenn man das vermessen würde und mit einem Motor vergleichen würde der immer die richtige Temperatur hatte wird da der Verschleiß schon höher sein....

Das ist nur eine Mutmaßung!

Ach ja die Öltemperatur ist deswegen nicht niedriger gewesen oder jetzt viel Höher, ist mir jedenfalls so nicht aufgefallen vermute um 80° kann das aber mal beobachten wenn ich wieder mal Stecke fahre....in der Stadt die Paar Meter sind zu wenig....

Guten Morgen, liebe Leute! Hab mein Thermostat nun auch endlich wechseln lassen. Hat aber leider etwas länger gedauert und ist auch etwas teurer geworden als erwartet, weil noch eine Ventildeckeldichtung defekt war und er Öl verloren hat. Aber bei einem V6 scheint das ja schon ne ziemliche Arbeit zu sein, wenn man an das Thermostat rankommen will.. Da muss ja der Zahnriemen und alles mit raus. Aber naja, die Hauotsache ist doch, dass er wieder läuft, wie er soll. Bei mir stimmen die Anzeige über Klimaautomatic und die im KI nun auch aufs Grad genau überein. Dann hoffe ich mal, dass nicht noch mehr passiert..

gruß ray hill

Hi. Hast Du nen V6? Wo hast Du das Thermostat wechseln lassen und was hat es gekostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen