Temperaturfühler?/Sensor? defekt
Hallo liebe A4 Freunde,
kann mir jemand sagen, um welches Teil es sich handelt, dass auf den Fotos zu sehen ist?
Es handelt sich um einen A4 B5 Bj.2000, 1.8T ANB
Muss wohl mit der Lüftersteuerung zu tun haben, da sich dieser einschaltet sobald der Motor gestartet wird.
Das Teil hing in den Kühlerlüfter, welches ich nun mit Kabelbindern befestigt habe.
7 Antworten
Zitat:
@jarozero schrieb am 11. August 2025 um 22:30:18 Uhr:
Evtl. der Temperaturfühler für die Außentemperatur.
Da habe ich auch schon daran gedacht, aber diese sehen anders aus, wenn ich mir die Bilder anschaue.
Wird der Kühlerlüfter auch über die Außentemperatur gesteuert?, da dieser ja anspringt sobald der Motor läuft.
Hat das Auto denn eine Klima?
Außentemperatursensor kann schon sein. Der sitzt normalerweise vorne rechts am Schlossträger.
Deiner sieht eventuell anders aus, weil nicht mehr viel von ihm übrig ist 😅
Und welcher Lüfter läuft sofort? Der Elektrische oder der Viscolüfter?
Ja, hat eine Klima.
Rechts am Schlossträger würde von der Kabellänge her hinkommen, welches ist der Elektrische und welches der Viscolüfter?
Ähnliche Themen
Der Viscolüfter ist der, der am Motor mit dran sitzt und über den Keilrippenriemen angetrieben wird.
Der Elektrolüfter hat keinerlei mechanische Verbindung zum Motor.
Dass der Viscolüfter dreht sobald der Motor läuft ist normal.
Wenn die Viscokupplung in Ordnung ist, dreht er dann aber nur sehr schwach und man könnte ihn theoretisch auch anhalten (NICHT TESTEN!!!). Wenn er richtig mitläuft hört man das eigentlich auch deutlich.
alles klar, danke, dann ist es wohl der Viscolüfter, der vom Pannendienst meinte es sei nicht normal, dass der immer läuft....
Das defekte Teil ist scheinbar der Kontaktschalter für das Klappenschloss,
Kurze Erklärung zum Viscolüfter.
Der kann nicht aktiv vom Auto angesteuert werden, sondern der Riemen treibt ihn immer an.
Die Viscokupplung funktioniert über eine Flüssigkeit und ist rein temperaturgesteuert.
Extrem vereinfacht gesagt:
Ist die Viscokupplung kalt, ist die Kupplung offen und es erfolgt (fast) kein Kraftschluss --> Lüfter dreht nicht.
Er dreht aber trotzdem leicht, da die Flüssigkeit durch ihre Viscosität eben leicht Kräfte übertragt.
Wenn du dein Auto auf der Bühne hast und lässt den Motor im Leerlauf laufen, dreht auch oftmals ein Rad mit, weil das Getriebeöl eben auch ein wenig Kräfte übertragt ;)
Ist die Viscokupplung hingegen warm, schließt sie und übertragt die Kraft des Riemens auf das Lüfterrad --> Lüfter dreht.
Deshalb dreht der Lüfter eben sobald der Motor an ist, aber eben mit wenig Drehzahl und ohne Kraft.
Er wird aber zu keinerzeit durch irgendwelche Elektronik geregelt, sondern ausschließlich durch die Temperatur der Viscokupplung.