Temperaturfühler G346 f. Kompressorabschaltung Teile-Nr. ?
War heute beim Freundlichen, ein erfahrener Mitarbeiter, der hat vergeblich den Temperaturfühler für die Kompressorabschaltung im PC ( AKTE ) gesucht. Hier wurde für den TF für die manuelle Klima im Lupo 1.0, MKB = AUC die Teilenummer benötigt. Es war in AKTE nichts zu finden.
Im Stromlaufplan -Klimaanlage - Nr. 29/3 aus 2003 unter G346 zu finden. Vor 1999 war es der F38. Merkwürdigerweise konnte der Klima-Mann bei VW in seinem Werkstatt-PC den TF sofort finden, mit Einbauort, Anweisungen etc. ( Reparaturanleitung ) . Lediglich konnte dieser keine Teilenummer auslesen.
Wer kann mir die Teilenummer des Temperaturfühlers G 346 zur Abschaltung des Klima-Kompressor kurz mitteilen ?
Herzlichen Dank im voraus.
Gruß Hans
16 Antworten
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 8. Juli 2023 um 14:37:17 Uhr:
Der Temperaturfühler G346 sitzt beim Lupo 03/2000> vorne direkt in Nähe des Flüssigkeitbehälters mit Trockner. Um den zu wechseln bzw. zu prüfen müsste der vordere Stossfänger abgebaut werden.
s. ==> https://www.motor-talk.de/.../...bschaltung-teile-nr-t4677744.html?...https://volkswagen.7zap.com/.../ Pos. #7
ET-Nr. 1J0 919 379 A
https://shop.ahw-shop.de/detail/index/sArticle/5257Kann aber auch am Kühlerlüftersteuergerät liegen, an dem der G346 angeschlossen ist.
Läuft der Kühlerlüfter denn überhaupt bei eingeschalteter Klima?
Hi, danke für die Infos. Habe vorhin mal geschaut.
Es handelt sich übrigens um eine manuelle Klima.
AC Schalter - leuchtet. Sicherung SB49 trotzdem geprüft, sieht gut aus. Der Schalter hatte letztens auch 1x mal nicht geleuchtet beim drauf drücken, sonst immer, daher habe ich die Sicherung kurz angeschaut.
Lüfter - beginnt zu laufen sobald Klima auf Stufe 1 angeschaltet wird
Klacken bzw klicken im Motorraum wenn Klima läuft - da ich kurz alleine geschaut habe hatte ich Klima an gemacht und im Motorraum gehört da das Signal laut Werkstatt ja nur alle paar Sekunden da und dann wieder weg sein soll. Es hat mehrmals geklickt in Abständen von ein paar Sekunden. Ich weiß nicht ob es das Geräusch von der Magnet Kupplung ist da mir unbekannt ist wie es sich anhören muss.
Sicherung SB27 sieht ok aus. Hab ich auch kurz geprüft.
Eben sind wir noch gefahren und haben die Klima laufen lassen. Keine Kaltluft aber folgendes verhalten. Alle 5-10 sek hat das Auto eine Art „ruckeln“ bzw „Schub“ gehabt, deutlich zu spüren. Ich tippe das ist der Zeitpunkt wenn die Magnet Kupplung greift.
Könnte die Symptomatik tatsächlich auf einen Defekt im Temperaturfühler G346 bzw Kühlerlüftersteuergerät hindeuten? Oder noch auf etwas anderes? Bspw. der G65 Drucksensor?
Grüße
Ein Fehler am G65 steht bei der manuellen Klima im Fehlerspeicher
des MSTG als 00819.
Ist die SB26 für den G65 auch i.O. ?
Das Lüftersteuergerät ist leider nicht eigendiagnosefähig, das musst du schon durchmessen einschl. der Sicherungen auf der Batterie
(SA4 -30A-Blechstreifen, SA7 -20A-gelb, SA8 -10A-rot) - und die ganzen Kontakte auf größere Übergangswiderstände aufgrund von Korrosion prüfen.