Suche Teil am Stoßdämpfer.. Poltern beim Fahren

VW Lupo 6X/6E

Hallo Forum,

Habe da mal eine frage an euch !! und zwar Suche ich am Stoßdämpfer
dieses Teil. Hab ich am Bild Rot angezeichnet. Ist der Teller auf dem die
Konter Mutter aufgeschraubt wird. Habe schon bei Ebay geschaut aber
nicht gefunden.

Habe nämlich das Problem das wenn ich das Lenkrad einschlage und über
Kopfsteinpflaster oder tiefere Schlaglöcher fahre, immer ein Poltern habe.
Hatte das Auto vor kurzem Auf der Bühne. Wenn ich am Rad Oben und Unten
Anfasse und das Rad zu mir und Richtung Stoßdämpfer drücke großes Spiel habe.
Das Spiel ist oberhalb. Habe auf verdacht das Domlager schon ausgetauscht.
Nun poltert es nicht mehr so doll wie vorher, ist aber immer noch da.
Poltern kommt von VR. Sturz und Spur hab ich eingestellt. Spiel ist aber immer
noch da.

Feder ist in Ordnung. Stoßdämpfer Sieht soweit auch noch Gut aus (Kein Öl Austritt).
Querlenkerbuchse Ausgeschlagen wird demnächst getauscht, beidseitig samt
Tragführungsgelenke. Will aber vorher noch unbedingt wissen woran das liegt.
Vilt. doch Stoßdämpfer defekt ??
Vermute aber Irgend wie das es evtl. dieser komische Teller ganz oben am Dom ist.

Habt Ihr sonst noch einen Guten Tipp. Freue mich über jede Antwort.
Danke schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Lies`Dir bitte mein Thema durch (mit vielen Fotos):

http://www.motor-talk.de/.../...vorderachse-erneuern-t4542051.html?...

Viele Grüße

quali

8 weitere Antworten
8 Antworten

Ist u.U. Spiel zwischen dem Anschlag, ganz oben, und dem neuen Federbeinlager ( Domlager ) ? Die obere Mutter muss gut fest gezogen sein. An der Kolbenstange gegengehalten ( Inbus ) ??
Federteller und Axialrillenkugellager, beides noch ok ? Den Anschlagpuffer schliesst Du aus ? .... nicht das der Anschlagpuffer zu weit "einfedert" weil er verschlissen ist.

Wenn äusserlich am Dämpfer Ölspuren zu sehen sind, dürfte der Stossdämpfer poltern. Typisches Zeichen. Dies schliesst Du aber aus.
Einbau des Anschlages und Federbeinlager alles richtig eingesetzt und die Mutter, die dort sitzt, fest angezogen ...... und an Kolbenstange gegengehalten ( Inbus ) ?
Gutes Gelingen

Gruß Hans


PS.: Koppelstangen- und Stabilisatorlager ok ? Vor allen Dingen das Lager des Achslenkers kontrollieren .... wäre das Spiel , welches Du festgestellt hast, mit zu erklären.

Lies`Dir bitte mein Thema durch (mit vielen Fotos):

http://www.motor-talk.de/.../...vorderachse-erneuern-t4542051.html?...

Viele Grüße

quali

Hallo Quali,

super beschrieben und bebildert. 🙂

Gruß Hans

Hallo alle zusammen,

vielen dank schon mal für eure antworten und dem super Link.

Die Schraube oben am Dom mit der Imbus Stange habe ich Gut Festgezogen.
Das schon mal ausgeschlossen das die Lose ist. Den Federteller hatte
ich mir nur kurz angeguckt weil ich die feder noch mal in die Haltevorrichtung
anpassen musste, dabei ist mir aber nix außergewöhnliches aufgefallen.
Sollte also eigentlich noch ok sein. So nun zum Anschlagpuffer :-D der sah
eigentlich noch recht Gut aus, sitzt auch noch oben auf seiner Position.
Scheint nicht ausgeleiert oder verschlissen zu sein.

Also eingesetzt habe ich alles richtig, so wie ich es auseinander gebaut habe,
so habe ich es auch wieder eingebaut. Aber wo du gerade sagst die eine Mutter
die nicht oben am Dom befestigt wird sondern die eine am/auf dem Federbeinlager,
bin mir da jetzt nicht mehr ganz sicher, bitte korrigieren wenn ich da jetzt falsch
liege. Die habe ich nur leicht handfest vilt. auch ein ticken mehr, aber nicht ganz fest
angezogen weil ich mir nicht ganz genau sicher war wie fest die angezogen werden
muss. Die ging nämlich schon vorher etwas leichter runter.

Bei den Koppelstangen ist das Gummi leicht Porös, werden aber demnächst
auch mit ausgetauscht. Scheinen aber noch Ihre Aufgabe zu erfüllen. Stabilager
sehen noch aus wie neu. Was ich noch gemacht hatte, waren beide Radlager an
der Vorderachse. Aber das Poltern kam erst nach ca. 1200 km und 1 1/2 Monate
später nach dem Radlager wechsel. Also an den Radlagern ist kein Spiel vorhanden.
kommt halt von Oben. Was mir noch aufgefallen ist, dass es auch das Radlager
Vorne Rechts war was damals defekt war, hat aber wahrscheinlich nix mit dem
jetzigen poltern zu tun :-)

Ähnliche Themen

Hallo,

beide Muttern auf der Kolbenstange des Stossdämpfers werden mit 60 Nm angezogen. Ansonsten würde ich das von Dir beschriebene Spiel im Achslenker beseitigen. U.U. übertragen sich die Geräusche auf Stellen, wo sie nicht entstehen.
Denke, dass die richtigen Einbauteile am richtigen Platz und in der richtigen Einbaulage eingebaut sind.

Auf die Kolbenstange des Stossdämpfers kommen in nachstehender Reihenfolge :

Rückprallgummi auch Anschlagpuffer genannt, Faltenbalg, Feder, oberer Federsitz auch Federteller genannt, Federbeinlager auch Axialrillenlager genannt, obere Federbeinlagerung, darauf die erste Mutter, Anschlagscheibe und dann die zweite Mutter.

Beide Muttern sind selbstsichernde Muttern und sollten immer ersetzt werden. Vorsicht beim Entspannen und Spannen der Feder ..... guten Federspanner benutzen.

Gutes Gelingen

Gruß Hans

PS.: Frage: Ist die Schraubenfeder noch in Ordnung. Nichts abgebrochen wie beim Beitrag von "quali" ??

Zitat:

Original geschrieben von Hans Audi 200


Hallo quali,

super beschrieben und bebildert. 🙂

Gruß Hans

Hallo Hans,

vielen Dank für Dein Lob.
Ganz besonders freut man sich, wenn nicht nur der "Danke-Button" gedrückt wird, sondern noch ein positiver Kommentar abgegeben wird.

Viele Grüße

quali

Hans und quali, viele dank für eure Hilfreichen und Guten Tipps, Links und
Bilder die Ihr mir zu Verfügung gestellt habt.

Hab alles in der Reihenfolge wie du beschrieben hast eingebaut Hans, nur habe
ich die eine Schraube nicht mit 60 Nm angezogen :-( werde das nochmal machen,
wenn ich von oben ran komme. Werde den Anschlag oben am Dom abnehmen
und die Mutter da unter noch mal mit 60 Nm anziehen mal schauen ob sich was
ändert. Ansonsten werde ich in den nächsten Wochen nochmal an den Stoßdämpfer
samt Anbauteile ran und mir das ganze nochmal genau anschauen. Werde dann
auch gleichzeitig auf beiden seiten die Querlenker, Koppelstangen, Federbeine und
das Domlager links austauschen. Werde dann Aufjedenfall nochmal berichten und
schreiben ob es dann nun weg ist oder nicht, müsste den ja nur an einen von den
Bauteilen gelegen haben. Aber dazu erst später :-D

Ja als ich dabei war das Linke Federbein Auszubauen ist mir die Hülse wo der
Sechskant Imbus aufgesteckt wird oben am Dom angebrochen... Da noch mal
vielen Dank an quali mit der Guten Idee eine Mutter oben drüber aufs Gewinde zu
schrauben. Wär ich als erstes, erst mal so nicht drauf gekommen :-D hatte nach dem
auch erst mal keine Lust mehr am schrauben gehabt.

Die Schraubenfeder war in Ordnung, hatte keine Beschädigungen rundrum.

Gruß Dima

Zitat:

Original geschrieben von Dima90_Bmw320i


Hans und quali, viele dank für eure Hilfreichen und Guten Tipps, Links und
Bilder die Ihr mir zu Verfügung gestellt habt.

............................................................
...........................................................
Ja als ich dabei war das Linke Federbein Auszubauen ist mir die Hülse wo der
Sechskant Imbus aufgesteckt wird oben am Dom angebrochen... Da noch mal
vielen Dank an quali mit der Guten Idee eine Mutter oben drüber aufs Gewinde zu
schrauben. Wär ich als erstes, erst mal so nicht drauf gekommen :-D hatte nach dem
auch erst mal keine Lust mehr am schrauben gehabt.

......................................................................

Gruß Dima

Gerne geschehen. Wirst Du -da der Innensechskant eingerissen ist - ein neues Federbein einbauen?

Falls ja, dann solltest Du mitteilen, ob Du eines beim Zubehör oder bei VW kaufen willst. Ich hatte zunächst eines vom Zubehör, musste das aber zurückgeben, da es sich vom Original unterschied.

Ich habe Fotos gemacht, die ich bei Bedarf hier hineinstellen werde.

Viele Grüße

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen