Temperaturempfinden am Lenkrad MY2016

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

bin glücklicher Fahrer eines wunderschönen Evoque.
Leider wird mein Wohlfühlfaktor durch kalte Hände am Lenkrad etwas getrübt.
Zu den Randbedingungen:
Ich habe eine täglich Fahrstrecke von ca. 50-60 km.
Die Klimaautomatik steht auf 23° und Automatik ON.
Nach ca. 20km hat sich in der Fahrgastzelle eine angenehme Temperatur eingestellt.
Ab diesem Zeitpunkt habe ich das Empfinden, dass meine Hände einem kaltem Luftzug ausgesetzt sind. Gleiches gilt für den Bereich des linken Oberschenkel.
Ergo sind regelmäßig meine Hände am Ende der Fahrt KALT.

Meine Versuche den Ursprung zu identifizieren gehen in Richtung Luftaustritt an der A-Säule, bzw. oberhalb der linken Lüftungsdüse. Teilweise kommt es mir auch so vor, dass es auffälliger ist, wenn dem Motor wenig Leistung abverlangt wird.

Der Freundliche hat auf meine Schilderung hin, das Setup der Temperatureinstellung für oben/mittte/unten etwas korrigiert. Hat aber nach meinem Empfinden keine wirkliche Verbesserung gebracht.

Ich möchte gern herausfinden, ob ich evtl. etwas sensibel reagiere, oder ob auch noch Anderen ähnliches aufgefallen ist.

Beste Antwort im Thema

So... anbei mal die offizielle und druckfrische Stellungnahme seitens JLRD zum von mir beschriebenen Mangel, der ja wohl auch einige von Euch betrifft.

Unter dem Strich bedeutet es für mich:

1. Was der Werkstattmeister sagt, ist Gesetz.
2. Was Du sagst, stimmt nicht.
3. Du bist nicht erfahren genug eine (oder besser unsere) Klimaautomatik zu verstehen.

Naja... nach Porsche, BMW und Audi dachte ich, dass ich die Funktionsweise einer Klimaautomatik verstanden habe. Ist wohl nicht so. Ich klage also weiter - und wenn durch einen vom Gericht bestellten Gutachter festgestellt wird, dass das ein Mangel ist, lasse ich es Euch gerne wissen. Ich hoffe Ihr strömt dann in die LR-Werkstätten und lasst die Kiste ordentlich reparieren, ohne sich mit dem Standardsatz "Stand der Technik" abspeisen lassen zu müssen.

Zitat JLRD
"Laut Herrn xy hat Ihr Range Rover Evoque jedoch auch nach mehrmaligen Werkstattaufenthalten das Autohaus in technisch einwandfreiem Zustand verlassen und funktioniert ebenso wie jedes andere Jaguar und Land Rover Modell.

Verständlicherweise heitzt bei eingestellter Wunschtemperatur die Klimaanlage zunächst verstärkt, um die gewünschte Temperatur zu erreichen, sobald diese erreicht ist und die Klimaautomatik eine konstante Temperatur zu halten versucht, mag dieser Übergang möglicherweise als leichter Temperaturunterschied empfunden werden.
Dies stellt folglich keinen konstruktionsbedingten Mangel dar.

Sollten Sie jedoch der Meinung sein, dass Ihr Fahrzeug nicht den Herstellerspezifikationen entspricht, steht es Ihnen natürlich frei, erneut einen Werkstatttermin zu vereinbaren."

Hierzu stelle ich fest: der Wagen stand im Oktober für rund zwei Wochen bei besagter Werkstatt. Bereits einen Tag später ist der Mangel erneut aufgetreteten. Dies habe ich unmittelbar per Telefon gemeldet, worauf der Servicemitarbeiter am Telefon!!! sagte, dass die Klimaanlage einwandfrei funktioniert.

Danach durfte ich den ganzen Winter mit diesem mangelbehafteten und teils eiskalten Teil fahren, weil der verkaufende Händler in Berlin sich weigerte, die Kosten für den Ersatzwagen zu übernehmen.

Letzte Woche war der Wagen in Frankfurt. Es gab ohne Diskussion einen Ersatzwagen, den JLRD übernommen hat, weil man das wohl immer so macht, wenn die Garantie in Anspruch genommen wird (Gruß nach Berlin). Der Fehler wurde erneut! festgestellt und mit einem Update kurzzeitig behoben. Bereits zwei Tage später war der Fehler wieder da. Erneut gemeldet. Diesmal auch an Land Rover.

Liebes Land Rover Team - mir jetzt vorzuschlagen, zum fünften oder sechsten Mal in die Werkstatt zu fahren, ist wohl an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Ihr kennt das Problem - es wurde mehrfach an meinem Wagen lokalisiert und übrigens auch im Rahmen der Garantie abgerechnet- habt aber wohl keine Lösung parat. Und dann macht Ihr auch noch dicke Backen?! Meine Fresse!

"...mag dieser Übergang möglicherweise als leichter Temperaturunterschied empfunden warden"

Spürt Ihr ihn auch, diesen leichten Temperaturunterschied, Ihr blöden Kunden :-)

131 weitere Antworten
131 Antworten

Ich kann das bestätigen habe das gleiche Problem, weil mein Händler etwas zu weit weg ist und Beruflich nicht schaffe werde ich es auch Reklamieren

Grüße

Bin auch gespannt!

Ich bin ja der Meinung, dass das Problem plattformübergreifend ist und wohl nur bei einigen Fahrzeugen auftritt.

Mich hat via Facebook ein RRS Fahrer angeschrieben der auch dieses Problem gehabt haben will. Er schrieb - "erst nachdem alle Komponeneten der Klima- und Heizungsanlage ausgetauscht wurden, funktionierte es".

Das ist teuer -für Land Rover - keine Frage, aber das kümmert mich nicht, denn einen solchen Wagen ohne funktionierende Klimaautomatik verkaufen zu wollen, ist ohne einen massiven Preisabschlag nahezu unmöglich

LR wird sich auf alle Fälle nicht mehr damit herausreden können, dass mein Wagen ein Einzelfall ist. Ich bin überzeugt, dass auch über dieses Forum hinaus - einige Fahrer damit zu kämpfen haben.

Aus meiner Sicht ist das ein Fall aus der Sparte Design vs. Function.
Mit diesem Thema haben alle Hersteller zu kämpfen und bekommen es mehr oder weniger in den Griff 🙁

Mal blöde Frage, im Menü habt ihr schon mal die Auto "Blasegeschwindigkeit" verändert, dort gibts Hoch, Mittel,Niedrig.

Ähnliche Themen

Habe ich. Steht bei mir auf Mittel. Gleiches Ergebnis.

Neues Bild gerade frisch aus dem Stau. Oben bläst Dir bei 25 eingestellten Grad die Kälte über die Düsen ins Gesicht. Unten isses warn.

Idealtemoeratur also auf Sackhöhe, wo sich die Ströme kreuzen.

Sorry, aber da hilft nur noch Galgenhumor.

Habe bei meinem Disco noch nie so etwas festgestellt. Lüftung auf niedrig und Auto zwischen 21 und 25 grad.

Hallo,

hatte am Samstag mal wieder eine längere Autobahnfahrt bei Außentemperatur so um die 1 bis 3 Grad. Und konnte das Regeln der Temperatur mal wieder sehr extrem spüren. Die gewünschte Temperatur habe ich von 21 bis 25° variiert und die Einstellung war auf Automatik (mal mit und mal ohne Kompressor). Es war in allen Bereichen das Umschalten zwischen Heizen und Kühlen extrem spürbar, besonders das Kühlen aus den Düsen der Frontscheibe sowie der A-Säule.

Mit auf baldige Abstellmaßnahmen hoffenden Grüßen

Bin intensiv mit JLRD dran, aber die bieten auch keine Lösung an - ausser, dass es mir natürlich frei steht, den Wagen erneut in die Werkstatt zu bringen. Das wäre dann das vierte oder fünfte Mal.

Hatte für den Fall, dass ich vor Gericht verliere um eine klare Anweisung an die Werkstatt seitens JLRD gebeten, um weiteres wochenlanges sinnloses Rumstochern zu vermeiden. Immerhin fahre ich seit Juni 2016 mehr oder weniger mit mangelhafter Klimaautomatik.

Habe auch darauf hingewiesen, dass ich ja wohl nicht der Einzige mit dem Mangel bin, das Problem also schon lange beim Support bekannt sein sollte.

Hier deren Antwort - ist gerade mal 20 Minuten alt.

"Bitte sehen Sie es mir nach, aber aufgrund der laufenden Rechtsstreitigkeiten kann und wird sich Jaguar Land Rover in keinster Weise in den bestehenden Disput mit unseren Vertragspartnern einschalten."

Manchmal steht man kopfschüttelnd vor so viel Unverfrorenheit. Wie dem auch sei - mein Tipp - den Mangel melden und auf Reparatur bestehen. Er ist ja eindeutig identifizierbar und hat so garnichts mit der Definition einer Klimaautomatik zu tun. Wenn es nicht klappt, wieder bemängeln.

Solange, bis es repariert ist. Und falls es nicht klappt - auf Minderung klagen. Die ist meiner nach erheblich. Wer kauft denn solch einen Wagen.

Nur als Hinweis - eine Klimaautomatik hat die Aufgabe, eine eingestellte Temperatur zu erreichen und zu HALTEN. Wenn ich im Stau stehe, kann ich die Temperatur auf 27 Grad stellen und am Oberkörper ist es trotzdem eiskalt.

Bei mir wird hoffentlich ein Gutachter vom Gericht bestellt werden, der sollte das Problem dann auch offiziell finden.

Wenn es eine Lösung gibt, poste ich sie.
Gibt es keine, dann auch - ergibt sich nämlich daraus ein erheblicher Mangel, der nicht beseitigt werden kann.

Und letzter Tipp - schon mal die Anschlussgarantie ins Auge fassen.

War das Problem bei Euch eigentlich von Anfang an? Bei mir lief sie zu Beginn einwandfrei.

Zitat:

War das Problem bei Euch eigentlich von Anfang an? Bei mir lief sie zu Beginn einwandfrei.

Bei mir war das Problem von Anfang an und besteht weiterhin.

Dankeschön, auch wenn es das nicht besser macht.

Bei mir tauchte das Problem auch von Anfang an auf. Der Werkstattmeister meinte, er habe noch nie davon gehört und wisse auch nichts von einem Update. Das Problem dauert auch bei mir noch an (Baujahr 03/2016).

Yupp - zu mir meinten Sie auch, sie hätten noch nie davon gehört.

Ein Servicemeister hat sich dann allerdings verplappert und gesagt, dass er genau das Gleiche Problem an seinem Jaguar hätte. Eine Lösung hat er allerdings nie gefunden

Wobei ich übrigens auch denke, dass Land Rover schon lange davon wissen müsste - alleine die Anzahl der Posts hier spricht ja dafür. Von den Leuten, die sich erst garnicht in einem Forum anmelden mal vollkommen abgesehen.

Ein detaillierter technischer Report zu diesem Mangel an meinem Wagen liegt LR vor. Im Oktober stand er alleine deswegen rund zwei Wochen in der Werkstatt.

Ich denke, dass sie das Problem einfach nicht in den Griff bekommen, denn niemandem von uns wird ja eine Lösung angeboten.

"Stand der Technik" wurde mir auch mehrfach gesagt. Lachhaft.

Der Mangel ist eindeutig - bei mir ist er eklatant, wenn die Drehzahl unten ist. Auf der Autobahn "frei fahrend" entspricht die Temperatur definitiv auch nicht der Einstellung.

Da ich ja mit der Kiste sowieso vor Gericht bin, lasse ich diesen Mangel mal dokumentieren und teile das dann hier. Dann hat man zumindest schon mal nen dokumentierten Präzedenzfall, bei dem der Händler sich nicht mehr rausreden kann, dass das Thema unbekannt ist.

Wichtig für die Betroffenen, wenn der Wagen mal wieder ohne Lösung aus der Werkstatt kommt - dokumentieren, dass er noch immer besteht.

Eine Lösung scheint also erst mal nicht in Sicht zu sein. Wenn das per Softwareupdate hinzukriegen ist, bin ich sofort in der Werkstatt. Nur das ganze Armaturenbrett lasse ich bestimmt nicht raus reißen, anschließend klappert die ganze Kiste:-(

Ausgetauschter Kompressor, zwei Softwareupdates an meiner Zitrone. Gebracht hat's nüscht. Kannste Dir also sparen, die Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen