Temperaturempfinden am Lenkrad MY2016
Hallo,
bin glücklicher Fahrer eines wunderschönen Evoque.
Leider wird mein Wohlfühlfaktor durch kalte Hände am Lenkrad etwas getrübt.
Zu den Randbedingungen:
Ich habe eine täglich Fahrstrecke von ca. 50-60 km.
Die Klimaautomatik steht auf 23° und Automatik ON.
Nach ca. 20km hat sich in der Fahrgastzelle eine angenehme Temperatur eingestellt.
Ab diesem Zeitpunkt habe ich das Empfinden, dass meine Hände einem kaltem Luftzug ausgesetzt sind. Gleiches gilt für den Bereich des linken Oberschenkel.
Ergo sind regelmäßig meine Hände am Ende der Fahrt KALT.
Meine Versuche den Ursprung zu identifizieren gehen in Richtung Luftaustritt an der A-Säule, bzw. oberhalb der linken Lüftungsdüse. Teilweise kommt es mir auch so vor, dass es auffälliger ist, wenn dem Motor wenig Leistung abverlangt wird.
Der Freundliche hat auf meine Schilderung hin, das Setup der Temperatureinstellung für oben/mittte/unten etwas korrigiert. Hat aber nach meinem Empfinden keine wirkliche Verbesserung gebracht.
Ich möchte gern herausfinden, ob ich evtl. etwas sensibel reagiere, oder ob auch noch Anderen ähnliches aufgefallen ist.
Beste Antwort im Thema
So... anbei mal die offizielle und druckfrische Stellungnahme seitens JLRD zum von mir beschriebenen Mangel, der ja wohl auch einige von Euch betrifft.
Unter dem Strich bedeutet es für mich:
1. Was der Werkstattmeister sagt, ist Gesetz.
2. Was Du sagst, stimmt nicht.
3. Du bist nicht erfahren genug eine (oder besser unsere) Klimaautomatik zu verstehen.
Naja... nach Porsche, BMW und Audi dachte ich, dass ich die Funktionsweise einer Klimaautomatik verstanden habe. Ist wohl nicht so. Ich klage also weiter - und wenn durch einen vom Gericht bestellten Gutachter festgestellt wird, dass das ein Mangel ist, lasse ich es Euch gerne wissen. Ich hoffe Ihr strömt dann in die LR-Werkstätten und lasst die Kiste ordentlich reparieren, ohne sich mit dem Standardsatz "Stand der Technik" abspeisen lassen zu müssen.
Zitat JLRD
"Laut Herrn xy hat Ihr Range Rover Evoque jedoch auch nach mehrmaligen Werkstattaufenthalten das Autohaus in technisch einwandfreiem Zustand verlassen und funktioniert ebenso wie jedes andere Jaguar und Land Rover Modell.
Verständlicherweise heitzt bei eingestellter Wunschtemperatur die Klimaanlage zunächst verstärkt, um die gewünschte Temperatur zu erreichen, sobald diese erreicht ist und die Klimaautomatik eine konstante Temperatur zu halten versucht, mag dieser Übergang möglicherweise als leichter Temperaturunterschied empfunden werden.
Dies stellt folglich keinen konstruktionsbedingten Mangel dar.
Hierzu stelle ich fest: der Wagen stand im Oktober für rund zwei Wochen bei besagter Werkstatt. Bereits einen Tag später ist der Mangel erneut aufgetreteten. Dies habe ich unmittelbar per Telefon gemeldet, worauf der Servicemitarbeiter am Telefon!!! sagte, dass die Klimaanlage einwandfrei funktioniert.
Danach durfte ich den ganzen Winter mit diesem mangelbehafteten und teils eiskalten Teil fahren, weil der verkaufende Händler in Berlin sich weigerte, die Kosten für den Ersatzwagen zu übernehmen.
Letzte Woche war der Wagen in Frankfurt. Es gab ohne Diskussion einen Ersatzwagen, den JLRD übernommen hat, weil man das wohl immer so macht, wenn die Garantie in Anspruch genommen wird (Gruß nach Berlin). Der Fehler wurde erneut! festgestellt und mit einem Update kurzzeitig behoben. Bereits zwei Tage später war der Fehler wieder da. Erneut gemeldet. Diesmal auch an Land Rover.
Liebes Land Rover Team - mir jetzt vorzuschlagen, zum fünften oder sechsten Mal in die Werkstatt zu fahren, ist wohl an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Ihr kennt das Problem - es wurde mehrfach an meinem Wagen lokalisiert und übrigens auch im Rahmen der Garantie abgerechnet- habt aber wohl keine Lösung parat. Und dann macht Ihr auch noch dicke Backen?! Meine Fresse!
"...mag dieser Übergang möglicherweise als leichter Temperaturunterschied empfunden warden"
Spürt Ihr ihn auch, diesen leichten Temperaturunterschied, Ihr blöden Kunden :-)
131 Antworten
So. Neues “Phänomen”, was die Klimaautomatik betrifft. Habe heute festgestellt, dass ich ja auch Lüftungsdüsen vor der Rückbank habe.
Und aus denen zieht es mächtig! Wie immer 27 Grad eingestellt – geht ja nicht anders – und aus den hinteren Lüftungsdüsen kommt ein richtiger und stetiger Schwall kalte Luft. Selbst wenn man die Düsen schließt, kommt es durch die Lamellen. Wie sieht´s bei Euch aus
Danke vorab
Zum Glück keine Probleme mit der Klima. Rückbank lässt sich entsprechend regulieren. Sind die Lamellen zu und die Klima arbeitet auf Hochtouren zieht's nur ganz leicht durch, stört aber nicht.
Hallo Frage ist den bei jemanden schon der Fehler behoben, wenn ja wo dran hat es den gelegen ?
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, habe seid einem Jahr einen Evoque Bj. 2018 und habe exakt das gleiche Problem mit der Klimaautomatik. Hat man bei einem von euch den Fehler gefunden?
Zitat:
@Noper schrieb am 23. Januar 2020 um 11:19:45 Uhr:
Hallo zusammen, habe seid einem Jahr einen Evoque Bj. 2018 und habe exakt das gleiche Problem mit der Klimaautomatik. Hat man bei einem von euch den Fehler gefunden?
Hallo,
auf den bisherigen 9 Seiten des Threads sind einige Fehler oder Einstellungen/Einstellungsoptionen benannt.
Was ist denn an deinem das Problem.
Temperaturempfinden am Lenkrad?
Zugfreie Einstellung noch nicht gefunden?
Etwas genauer...wäre nett.
Danke
PS: haben an unserem 2ten RRE exakt die gleiche Einstellung wie am ersten....weiterhin keinerlei Probleme mit diese für uns passenden Einstellung
Temperatur wird ab und an etwas angepasst (nach persönlichem Empfinden) die Lüftung steht ab und an auf Stufe 2
Siehe Bild
Ich stelle die Klimaautomatik auf 23,5 ein. Die heizt normal auf und nach ca. 20-30 Minuten fängt es an im Oberkörper und Gesichtsbereich sehr unangenehm abzukühlen. Dadurch schwindet der Wohlfühlfaktor für mich extrem. Werkstatt hat alles nochmal eingestellt, aber keine Besserung. Sie sagten „ mehr können sie nicht machen“. In meiner Verzweiflung habe ich im Internet recherchiert und bin auf dieses Portal gestoßen und las hier von dem gleichen Problem bei anderen Evoque Fahrern.
Sehr nett von dir, dass du mir deine Klimaeinstellungen zeigst aber ich habe doch ein teures Auto mit Klimaautomatik gekauft!!!
Sehr nett von dir, dass du mir deine Klimaeinstellungen zeigst aber ich habe doch ein teures Auto mit Klimaautomatik gekauft!!!
Grundsätzlich ist mir das bewusst....aber was nützt es dir auf deinem teuren Karren zu beharren und eine Klimaautomatik zu haben die nicht das kann was du willst😕
Einfach mal andere Einstellungen ausprobieren oder einfach sein lassen und weiter behaupten es wäre bei einem teuren Auto ein Mangel.
Viel Spass ich bin raus muss meine teure Uhr (Automatik) manuell aufziehen.
🙂
Aus eigener hier im Forum nicht publizierter bisher 6 Jahre langen Erfahrung mit einem Evoque kann ich sagen, dass ich auch bei meinem Evoque gelegentlich ein kühles Lüftchen spüre. Dann wird halt manuell "optimiert". Auslassdüsen anders positioniert und /oder halt bei der Klimaeinstellung geschraubt. Mein kleiner Dicker beherrscht halt das Blasen ganz gut 😁
Nun, ich (Süd-Badener) habe die Einstellungen, ähnlich wie unser Nord-Badener …. 😁
Auch der Tipp von cutf …“Keine Angst vor dem Abschalten der Automatik“ … hat mir geholfen …
Gutes Klima im Auto in südlichen Breitengraden und ohne, dass sich die Brusthaare stellen. 😁 😉 😎
Und wie taumelscheibe schreibt … Blasen lassen, muss beherrscht/gekonnt sein …
😁 😁
Zitat:
@EVO-3333 schrieb am 24. Januar 2020 um 01:05:33 Uhr:
Nun, ich (Süd-Badener) habe die Einstellungen, ähnlich wie unser Nord-Badener …. 😁Auch der Tipp von cutf …“Keine Angst vor dem Abschalten der Automatik“ … hat mir geholfen …
Gutes Klima im Auto in südlichen Breitengraden und ohne, dass sich die Brusthaare stellen. 😁 😉 😎Und wie taumelscheibe schreibt … Blasen lassen, muss beherrscht/gekonnt sein …
😁 😁
Das liegt bei dir aber nur daran, dass du die Kiste gebraucht gekauft hast und aus der Garantie raus bist.
Warum soll mann denn bei einem Schweineteuren Premiumfahrzeug selbst Hand anlegen und verschiedene Einstellung ausprobieren, so lange bis einem die passendste gefällt.
Automatikknopf drücken und wenns zieht ab zum :-) Anwalt mitnehmen damits auch ordentlich zieht und Wandlung anstreben.
-----------------
Eine Automatik kann nur das was der Hersteller/Entwickler da an Einstellungen hinterlegt.
Das kann passen muss aber nicht.
Wie und nach welchen Parametern RangeRover hier vorgeht...keine Ahnung.....wird aber definitiv nie für alle passen.
Was der eine als hartes Blasen empfindet nimmt der andere genüsslich und angenehm hin.
Wie bitte soll ein Hersteller dies passend machen?
Unser 1ter und 2ter RRE (der olle mit nur 150Diesel PS und SE Ausstattung) war und ist uns in der reinen Automatikstellung zu ungehobelt....deshalb haben wir gedrückt, gespielt, blasen lassen nicht blasen lassen und so unsere Wohlfühleinstellung gefunden.
Netterweise hat die Dame und Ich ähnliche Ansichten zur richtigen Blaseinstellung.
Einzig bei dem aktuelle badischen Frost verwenden wir die Defrostautomatik die recht schnell reagiert und Frontscheibe und Heckscheibe mit startet....wobei auch hier die Heckscheibenheizung oft sofort manuell (das geht😁 )ausgeschaltet wird
alles in allem finde ich machen/machten bisher beide RREs eine guten BlowJob.
Schönen Tag und ein schönes WE und keine Angst, die Knöpfe im Auto beissen nicht.
PS: liegt ein echter Defekt vor......ab zum :-)