Temperaturempfinden am Lenkrad MY2016

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

bin glücklicher Fahrer eines wunderschönen Evoque.
Leider wird mein Wohlfühlfaktor durch kalte Hände am Lenkrad etwas getrübt.
Zu den Randbedingungen:
Ich habe eine täglich Fahrstrecke von ca. 50-60 km.
Die Klimaautomatik steht auf 23° und Automatik ON.
Nach ca. 20km hat sich in der Fahrgastzelle eine angenehme Temperatur eingestellt.
Ab diesem Zeitpunkt habe ich das Empfinden, dass meine Hände einem kaltem Luftzug ausgesetzt sind. Gleiches gilt für den Bereich des linken Oberschenkel.
Ergo sind regelmäßig meine Hände am Ende der Fahrt KALT.

Meine Versuche den Ursprung zu identifizieren gehen in Richtung Luftaustritt an der A-Säule, bzw. oberhalb der linken Lüftungsdüse. Teilweise kommt es mir auch so vor, dass es auffälliger ist, wenn dem Motor wenig Leistung abverlangt wird.

Der Freundliche hat auf meine Schilderung hin, das Setup der Temperatureinstellung für oben/mittte/unten etwas korrigiert. Hat aber nach meinem Empfinden keine wirkliche Verbesserung gebracht.

Ich möchte gern herausfinden, ob ich evtl. etwas sensibel reagiere, oder ob auch noch Anderen ähnliches aufgefallen ist.

Beste Antwort im Thema

So... anbei mal die offizielle und druckfrische Stellungnahme seitens JLRD zum von mir beschriebenen Mangel, der ja wohl auch einige von Euch betrifft.

Unter dem Strich bedeutet es für mich:

1. Was der Werkstattmeister sagt, ist Gesetz.
2. Was Du sagst, stimmt nicht.
3. Du bist nicht erfahren genug eine (oder besser unsere) Klimaautomatik zu verstehen.

Naja... nach Porsche, BMW und Audi dachte ich, dass ich die Funktionsweise einer Klimaautomatik verstanden habe. Ist wohl nicht so. Ich klage also weiter - und wenn durch einen vom Gericht bestellten Gutachter festgestellt wird, dass das ein Mangel ist, lasse ich es Euch gerne wissen. Ich hoffe Ihr strömt dann in die LR-Werkstätten und lasst die Kiste ordentlich reparieren, ohne sich mit dem Standardsatz "Stand der Technik" abspeisen lassen zu müssen.

Zitat JLRD
"Laut Herrn xy hat Ihr Range Rover Evoque jedoch auch nach mehrmaligen Werkstattaufenthalten das Autohaus in technisch einwandfreiem Zustand verlassen und funktioniert ebenso wie jedes andere Jaguar und Land Rover Modell.

Verständlicherweise heitzt bei eingestellter Wunschtemperatur die Klimaanlage zunächst verstärkt, um die gewünschte Temperatur zu erreichen, sobald diese erreicht ist und die Klimaautomatik eine konstante Temperatur zu halten versucht, mag dieser Übergang möglicherweise als leichter Temperaturunterschied empfunden werden.
Dies stellt folglich keinen konstruktionsbedingten Mangel dar.

Sollten Sie jedoch der Meinung sein, dass Ihr Fahrzeug nicht den Herstellerspezifikationen entspricht, steht es Ihnen natürlich frei, erneut einen Werkstatttermin zu vereinbaren."

Hierzu stelle ich fest: der Wagen stand im Oktober für rund zwei Wochen bei besagter Werkstatt. Bereits einen Tag später ist der Mangel erneut aufgetreteten. Dies habe ich unmittelbar per Telefon gemeldet, worauf der Servicemitarbeiter am Telefon!!! sagte, dass die Klimaanlage einwandfrei funktioniert.

Danach durfte ich den ganzen Winter mit diesem mangelbehafteten und teils eiskalten Teil fahren, weil der verkaufende Händler in Berlin sich weigerte, die Kosten für den Ersatzwagen zu übernehmen.

Letzte Woche war der Wagen in Frankfurt. Es gab ohne Diskussion einen Ersatzwagen, den JLRD übernommen hat, weil man das wohl immer so macht, wenn die Garantie in Anspruch genommen wird (Gruß nach Berlin). Der Fehler wurde erneut! festgestellt und mit einem Update kurzzeitig behoben. Bereits zwei Tage später war der Fehler wieder da. Erneut gemeldet. Diesmal auch an Land Rover.

Liebes Land Rover Team - mir jetzt vorzuschlagen, zum fünften oder sechsten Mal in die Werkstatt zu fahren, ist wohl an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Ihr kennt das Problem - es wurde mehrfach an meinem Wagen lokalisiert und übrigens auch im Rahmen der Garantie abgerechnet- habt aber wohl keine Lösung parat. Und dann macht Ihr auch noch dicke Backen?! Meine Fresse!

"...mag dieser Übergang möglicherweise als leichter Temperaturunterschied empfunden warden"

Spürt Ihr ihn auch, diesen leichten Temperaturunterschied, Ihr blöden Kunden :-)

131 weitere Antworten
131 Antworten

Ach hier ist es ja:

habe ich ja schon mal gepostet....man wird alt!!!

-------
-------

Lüftungsgitter Fahrerseite: Lamellen nach links gerichtet / Mittelstellung und Öffnungsrad 1/2
Lüftungsgitter in der Mitte: Lamellen beide in Fahrzeugmitte gerichtet und nach unten / Öffnungsrad 1/2
Lüftungsgitter Beifahrerseite: Lamellen nach rechts gerichtet / Mittelstellung und Öffnungsrad 1/2

Die Einstellung der Klimabedienung seht Ihr im Bild.

 

Wenns im heissen Sommer mal schnell gehen soll...wird die Automatik zugeschaltet...ansonsten ist usn diese Einstellung am liebsten.

OT... ;-)
UND ja, mir ist es egal, ob ich mit einem Premiumfahrzeug fahre und die Klimaautomatik nicht nutze..wenn ich eine Einstellung habe die mir passt ist mir das recht.....ob RRE oder GTC oder Audi....mir kanns eh keiner rechtmachen also mach ich es selbst und besser

Zugfreie-einstellung-7322889312641118167-1260336175586372740

Das ist klasse, allerdings doch nicht der Sinn einer Klimaautomatik, oder?

Abgesehen davon ist das doch die Einstellung einer Klimaanlage und nicht der Automatik.

Eine reine Klimaanlage ist aber nicht das, was ich in einem Wagen dieser Kategorie erwarte - und gekauft habe.

Versucht mal so ein Auto zu verkaufen...

Losgelöst davon ist - anders als bei Dir - die Einstellung "nur Klimaanlage" beim MY2016 garnicht mehr möglich.

Es wird immer die klimaautomatik eingeschaltet. Übrigens - vielleicht ist gerade das die Fehlerquelle. Der Fehler scheint ja erst ab MY 2016 aufzutreten.

Übrigens - mir kann man es sehr schnell recht machen: eingestellte Temperatur erreichen und halten. Unabhängig von Geschwindigkeit und Aussentemperatur.

Also das, was jede handelsübliche klimaautomatik macht.

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 6. März 2017 um 15:47:38 Uhr:


Das ist klasse, allerdings doch nicht der Sinn einer Klimaautomatik, oder?

Losgelöst davon ist - anders als bei Dir - die Einstellung "nur Klimaanlage" beim MY2016 garnicht mehr möglich.

Es wird immer die klimaautomatik eingeschaltet. Übrigens - vielleicht ist gerade das die Fehlerquelle. Der Fehler scheint ja erst ab MY 2016 aufzutreten.

Der Fehler liegt aber eindeutig zwischen den Ohren, natürlich kann man den Klimakompressor auch ohne Automatikfunktion nutzen.
Gruß
Cabrio1977

Nein. Die Einstellung ist beim MY 2016 nicht mehr möglich.

Entweder sind beide Systeme an oder aus.

Bedeutet - man kann die Klimaanlage nicht alleine laufen lassen.

Die Beleidigung kannst du Dir sparen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cabrio1977 schrieb am 6. März 2017 um 16:22:23 Uhr:



Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 6. März 2017 um 15:47:38 Uhr:


Das ist klasse, allerdings doch nicht der Sinn einer Klimaautomatik, oder?

Losgelöst davon ist - anders als bei Dir - die Einstellung "nur Klimaanlage" beim MY2016 garnicht mehr möglich.

Es wird immer die klimaautomatik eingeschaltet. Übrigens - vielleicht ist gerade das die Fehlerquelle. Der Fehler scheint ja erst ab MY 2016 aufzutreten.

Der Fehler liegt aber eindeutig zwischen den Ohren, natürlich kann man den Klimakompressor auch ohne Automatikfunktion nutzen.
Gruß
Cabrio1977

Hallo Cabrio1977,

danke, dass du das klarstellst....da ich den Troll (zumindest wird das hier so genannt) gesperrt habe und zum Glück nicht lesen muss danke ich für deine Richtigstellung, dass es bei meinem der Modelljahr 2016 ist geht.

:-)

Was für eine selbstgerechte Baggage. Es ist nicht zu glauben.

Also - ich korrigiere: Klimaautomatik geht nur in Verbindung mit Klimaanlage. Das macht es nicht besser.

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 6. März 2017 um 16:27:51 Uhr:


Nein. Die Einstellung ist beim MY 2016 nicht mehr möglich.

Entweder sind beide Systeme an oder aus.

Bedeutet - man kann die Klimaanlage nicht alleine laufen lassen.

Die Beleidigung kannst du Dir sparen.

Dann dreh mal an der Gebläsestufe, wenn beide Auto und AC leuchten. Auto geht aus und AC bleibt an. Im nun manuellen Modus der Klimaautomatik kann man AC auch ausschalten und wieder einschalten ohne das die Anlage auf Auto geht.

Und jemand der andere als Dumpfbacken bezeichnet, sollte nicht so schnell beleidigt sein.

Ihr habt alle recht, nur redet ihr aneinander vorbei! Es geht nicht, die Anlage auf Auto stehen zu lassen und nur A/C wegzuschalten! Finde ich auch blöd, aber ein Automatikbetrieb ohne A/C geht bei den Neueren nicht mehr.

Danke, joerg222

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 6. März 2017 um 16:27:51 Uhr:


Nein. Die Einstellung ist beim MY 2016 nicht mehr möglich.

Entweder sind beide Systeme an oder aus.

Bedeutet - man kann die Klimaanlage nicht alleine laufen lassen.

...

Da hast du wirklich nicht Recht. Auch ich habe ein MY16 und habe es eben bei der Heimfahrt extra noch mal probiert. Anfangs war ich von dem System auch etwas irritiert aber wenn man es geschnallt hat ist es so schwer auch nicht.

In der Tat geht die Automatik immer erst mit an, wenn man die Klimaanlage einschaltet. Bei Automatik kann man auch nicht sehen auf welcher Stellung das "Gebläse" eingestellt ist. Man hört es jedoch sehr deutlich, wenn, wie bei mir zur Zeit die Standarttemperatur auf 23 C eingestellt ist. Wenn man jetzt den "Gebläseregler" nach links dreht hört man sofort wie das "Gebläse" (ich schreib immer Gebläse in "", weil ich nicht weiß ob dies der richtige Begriff ist) leiser wird und die roten Punkte fangen an zu leuchten.
Und jetzt kommts: Gleichzeitig geht (wenn alles in Ordnung ist) auch die Automatikfunktion aus und lediglich die Klimaanlage bleibt an.

Probier es doch mal aus und dann kannst du dich ja noch mal melden.

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 6. März 2017 um 16:37:39 Uhr:


...
Also - ich korrigiere: Klimaautomatik geht nur in Verbindung mit Klimaanlage. Das macht es nicht besser.

Das verstehe ich jetzt nicht. ??? Wie soll es denn sonst gehen? Für Klimaautomatik benötigt man, wie der Name schon sagt die Klimaanlage.

Orangensaft ohne Orangen geht doch auch irgendwie nicht.

Auch wenn ich jetzt wieder der Troll bin - ich suche ja keine Klatschhasen hier.

AC und Klimaautomatik bleiben laut Kontrollleuchte immer an, auch wenn ich am Temperaturrad drehe. Ich fahre jeden Tag eine Stunde zur Arbeit, das würde ich sehen...

Und doch - normalerweise läuft die Klimaautomatik autark von der Klimaanlage.

Wie bei den früheren Evoque Modellen und jedem Fiat Punto auch.

Zitat:

@Joerg2222 schrieb am 6. März 2017 um 16:45:06 Uhr:


Ihr habt alle recht, nur redet ihr aneinander vorbei! Es geht nicht, die Anlage auf Auto stehen zu lassen und nur A/C wegzuschalten! Finde ich auch blöd, aber ein Automatikbetrieb ohne A/C geht bei den Neueren nicht mehr.

Hallo Joerg2222,
erstens ging es darum ob man noch manuellen Modus mit zugeschaltetem Klimakompressor betreiben kann. Die Antwort ist eindeutig ja.
Zu Automatikbetrieb ohne Klimakompressor, auch das geht. Verwirrend ist nur , dass bei Ausschalten des AC die Autoleuchte auch ausgeht. Die Funktion der Automatik bleibt aber erhalten, heisst Gebläsedrehzahl, Luftverteilung und Temperatur funzen ganz normal. Erst wenn man die Gebläsedrehzahl oder die Taster der Luftverteilung benutzt, geht die Anlage in den manuellen Modus. Drückt man die Autotaste bei manuellem Modus wird auch immer der Kompressor zugeschaltet.
Gruß
Cabrio1977

Zitat:

AC und Klimaautomatik bleiben laut Kontrollleuchte immer an, auch wenn ich am Temperaturrad drehe. Ich fahre jeden Tag eine Stunde zur Arbeit, das würde ich sehen...

Am Temperaturrad bleibt die Automatikfunktion an, stimmt! Aber nicht wenn man am Gebläserad dreht, dann geht Automatik aus und A/C bleibt an.

Ich möchte aber gerne meine Klimaautomatik - so sie denn funktionieren würde - ständig laufen lassen. Gerade um nicht andauernd die Temperatur anpassen zu müssen...

Sonst würde eine Klimaanlage ja reichen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen