Temperaturanzeiger geht nicht T3 Diesel65PS 1984

VW T3 Kastenwagen (251)

Benötige Hilfe zur Fehlersuche.

Seit ein Paar Tagen rührt sich die Anzeige nicht mehr, habe den Stecker vom blau weißen Kabel am Tempgeber abgezogen und bei eingeschalteter Zündung an Masse gehalten, keine Reaktion, danach den Konstanter gemessen hat 9,8 Volt, danach ein Massekabel an den Anschluss der Tankuhr der dem Zentralstecker am nächsten ist, sofort geht der Zeiger ganz nach rechts.
Welche Tests sind noch möglich um den Fehler zu finden.

24 Antworten

Da ist nichts abgebrochen, schaut euch doch die zwei Bilder genau an ,beim Joker fehlt doch der mittlere auf der Platine, das muss dann so sein und wie er schrieb das obere Teil ist zum Aufstecken der Platine

Gruß Ingo

PS ,ich glaube das er auch was verwechselt ,der Jokerfahrer, die Glüh LED ist gelb , Ladelampe und Temperatur ist rot

Ob der Spannungsregler ohne den mittleren Anschluß funktioniert ?? Bei VW Fahrzeugen von `74 - `90 er waren die immer in 3 Anschlüsse der Platine gesteckt, sonst kann er nicht richtig funktionieren.

Spannungsregler

So ist es

B 19

Dieser Ghettoblaster (Telefunken HIFI Studio, gleiches Bj wie die T3), der bei mir im Hintergrund dudelt, hat 4 ähnliche Transistoren, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren (Verstärker PNP/NPN Transistoren). Die hatte ich mal gegen andere, bessere ausgetauscht, da ein Lautsprecher knisterte/nicht mehr funktionierte. Ob so etwas noch jemand kann? Der Beruf Radio/Fernsehtechniker ist ja auch schon fast ausgestorben. Als "Bastler" beschäftige ich mit so etwas🙂. Die machen es nur umgekehrt, verstärken, und regeln nicht. Haben aber auch 3 Anschlüsse, Plus/Minus/Eingang.

Telefunken-ghetto-blaster
Ähnliche Themen

So ist es nicht , ich habe hier noch ein Cockpit mit Uhr ,extra jetzt rausgekramt, da sind auch nur zwei Anschlüsse wie auf dem ersten Bild.
Es muss doch jemanden geben der das auch noch bestätigen kann ,Freunde

Gruß Ingo

Hab gerade so was raus gekramt. Eine Golf 2 Armatur, mit dem gleichen Bauteil.😁. (nicht das wir uns gegenseitig verlorene Schätzchen ausgraben 😁)

40-vw-golf-2-armatur

Ein TCA 700 kann nur mit 3 Beinen arbeiten.

1 Versorgungsspannung
2 Ground
3 stabilisierte Spannung incl Strombegrenzung.

War auch schon im Golf 1 von 74 so.

Hintergrund:

Anzeigeinstrumente waren immer von der anliegenden Spannung abhängig und damit sehr ungenau.

Dieses Dilemma hat VW rechtzeitig erkannt und beim Käfer ,ich glaube so 1967,erstmal eingesetzt (mech. Konstanter)
Die erste 3 Beinregelung wurde dann beim K70 ,Passat und Golf zur Anwendung gebracht,danach folgte dann Typ 2 und LT.

Für die Ungläubigen ,zieht euch einfach mal ein Datenblatt von diesem Bauteil.

Ist wirklich nicht böse gemeint,B 19

Bopp, dann sind wir ja mal einer Meinung. Bei meinem B Kadett gab es so etwas nicht. Nach Einschalten des Licht`s, Heizbarer Hzeckscheibe, ging die Temperatur runter, die Tankanzeige rauf (war natürlich gut 😁) Bei meinem C Kadett gab es im Cocpit ein Daumengroßes Teil, der diese Spannungsschwankungen ausglich. Das "neuste" Bauteil war eben dieser Spannungsregler, der mit seinen 3 Beinchen bei VW Armaturenbrettern ab `73 zum Einsatz kam.

Au ,da habe ich mich ja um ein Jahr verschätzt,ist aber meinem Alter hoffentlich geschuldet.

mit sehr freundlichen Gerüssen Bopp 19 aus Berlin

Hallo Jokerfahrer ,hast du denn schon was erreicht
Und lass dich nicht verrückt machen ,ich habe die gleiche Platine wie du zu liegen ,das sind wohl ganz frühe ,ob Diesel od Benzin kann ich nicht sagen , wollte auch nach Nr. Schauen das war mir aber zu riskant alles abzuhebel

Gruß Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen