Temperaturanzeige zeigt immer so um die 100 °C an
Servus Leute ich bins nochma.
Hab noch en anderes Problem. Wenn ich mit meinem Astra F Caravan fahre, dann heizt der (laut Temperaturanzeige) bis ca. 100 °C hoch (wenn er niederturig läuft). Ist das normal???
Normalerweise bewegt sich doch die Temperatur zwischen 90 und 95 °C. Und in diesem bereich müsste normalerweise dann auch das Thermostat aufmachen, um den Lüfter einzuschalten. Der Lüfter schaltet aber erst bei ca. 100 °C ein und bei ca. 95 °C wieder aus. Ich mein, solange der lüfter anläuft und die temperatur dann wieder runterbringt, kanns mir ja scheiß egal sein, aber was ist, wenn der ma nit anläuft?? dann siehts ziemlich roßig aus.
wenns draußen über 15 °C sind, dann ist die Anzeige auch schon mal bis kurz vor den roten Bereich gegangen.
Bitte helft mir. hab keine lust da den motor brennend zu sehen...
Gruß Elektroschocker
47 Antworten
echt warum macht man den da sowas hin ???
Hi! mein Problem ist ähnlich, habe leider einen neuen Thread dafür aufgemacht, aber ich poster hier noch mal meinen Text:
Hi Leute,
meine geliebte Karre (F-CC Bj.95, 1.6 16V) hat ein größeres Problem. Nach ca. 1km Fahrt steigt die Temperaturnadel geradezu auf 100-105°
Irgendwann springt der Lüfter dann an, er kühlt für ca. 1 Min, die Temp. geht etwas runter und das ganze Spiel fängt von vorn an.
Habe mal gehört, dass es manchmal hilfreich sein könnte, bei Kühlungsproblemen die Heizung auf volle Kanne anzumachen.
Das habe ich heute mal gemacht, allerdings seltsam, dass die Heizung nicht warm wurde und dann plötzlich auf einmal Wärme kam. Die Wärme blieb dann nur für ca. 1 Min. (Zusammenhang mit Lüfter?) Allerdings roch es nach ca. 30 Min Fahrt nach angekokeltem Kunststoff. Habe die Lüftung dann abgeschaltet.
Ich habe nachgesehen, es ist reichlich Kühlwasser drin. Vor 2 Wochen hatte ich Probleme dass der Lüfter nicht ansprang. Mein FOH hat den Sensor für die Lüftersteuerung getauscht, sodass dies kein Problem mehr ist.
Ich bin leider alles andere als ein Auto-Fachmann (mein 1. Auto).
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
--------------------------------------------------------------
Ich hatte mit dem gleichen Fahrzeug vor 4 Wochen das Problem noch nicht. Selbst letzten Sommer als es bombig heiß war, ist das Problem nicht aufgetreten.
Die Nadel war im normalen Betrieb immer so bei 90°. Bei langem Stau auch mal 95°.
Aber jetzt ist sie schon nach 1 Kilometer bei 100°. Fahr ich weiter auch oft im roten Bereich, sprich 105°.
Also normal kann das nicht sein. Wie gesagt, der Temperatur-Sensor, der den Lüfter einschaltet ist vor 2 Wochen vom FOH getauscht worden. (Habs mit eigenen Augen gesehen.)
Was zur Hölle kann das Problem sein? Habe noch nicht nach dem Plastik im Grill gesehen, da der Wagen draussen aufm Parkplatz steht.
Zitat:
Original geschrieben von dealer2063
echt warum macht man den da sowas hin ???
Ich glaube ich kann mir en guten Grund vorstellen:
Es gibt Leute, die mögens im Winter im Auto sehr schnell warm haben... anscheinend war mein Vorbesitzer so ein Typ. deshalb hat der sich die oberen lüftungsschlitze im Grill mit einer Plastikabdeckung von OPEL (wir einfach hinten drauf geclipst) zumachen lassen. Damit kommt weniger Luftvolumen an den Kühler und der Kühler kühlt kühlt dann das Kühlwasser weniger ab, somit kommt das kühlwasser schneller auf 100°C. Und daraus folgt dann ein früherer warmer Innenraum wenn die heizung schön auf Maximum steht :-)
Ansonsten außer diesem Temperaturproblem find ich den Astra F eingentlich en ganz guten Griff. Das Auto kostet sehr wenig steuern, braucht auch sehr wenig Kraftstoff und ist dazu noch sehr ruhig im Fahren. nur was meiner noch haben könnte, wär ne Klimaanlage :-)))
Apropos Klimaanlage: Kriegt man für den Astra F denn überhaupt eine zum nachrüsten? Ist aber bestimmt mit sehr sehr viel arbeit verbunden kann ich mir vorstellen...
Gruß
Elektroschocker
ähm ich will ja nix sagen, aber die heizung hängt doch am kleinen Kühlkreislauf, und der Kühler im großen... wenn der motor noch nicht warm ist, spielt sich alles im kleinen Kühlkreislauf ab. erst wenn des thermostat auf macht (90-95°C) da dürfte der Innenraum aber schon lang warm sein...
des mit den clips stimmt schon, schon selbst gesehen, aber die haben keinen einfluss auf die heizung, sondern nur auf die Kühlung deines wassers...
Mfg björn
Ähnliche Themen
das mein ich nämlich auch
ich habe das selbe problem wie alle andern hier auch, nach ein paar minuten fahrt steigt die Temp auf ca. 95° und wenn ich einmal an der Ampel stehe gleich auf 100° und die Lüftung geht an, dann geht es auf 95 zurück und danach das selbe spiel. Das Problem mit dem Klip kann ich schonmal nicht haben habe den rieger grill dran. Zusätzlich wird das wasser etwas weniger ganz minimal. Kopfdichtung kann es nicht sein, schon zwei mal gewechselt und das öl ist sauber.
vielleicht die wasserpumpe. lass doch mal von ner werkstatt druck auf dein system geben... dann siehste wos rauskommt.
Mfg Björn
Zitat:
Original geschrieben von Doschi
ähm ich will ja nix sagen, aber die heizung hängt doch am kleinen Kühlkreislauf, und der Kühler im großen... wenn der motor noch nicht warm ist, spielt sich alles im kleinen Kühlkreislauf ab. erst wenn des thermostat auf macht (90-95°C) da dürfte der Innenraum aber schon lang warm sein...
des mit den clips stimmt schon, schon selbst gesehen, aber die haben keinen einfluss auf die heizung, sondern nur auf die Kühlung deines wassers...
Mfg björn
Die Heizung bekommt ihre Wärme vom Abgaskrümmer-Blech vorne am Motor. Da geht so en ca. 50 cm langer Schlauch in Richtung Luftfilter, der innen mit einer Metallspirale und ausßen mit Gummi oder dergleichen ummantelt ist.
Die Heizung hat absolut nichts mit dem Kühlkreislauf zu tun, sei es der kleine oder der große.
Ich sag ma so, wenn nur ein lüftungschlitz auf ist, dann wird ja entsprechend weniger Lust an den Kühler gebracht, folglich wird das Kühlwasser nicht so starkt gekühlt, und daraus folgt, dass der Motor immer mehr wärmer wird. Und durch des schneller wärmer werden, weil die Wärme nicht so schnell am Kühler (durch das geringe Luftvolumen) abgegeben kann, wie wenn 2 Lüftungsschlitze offen sind. So und weil der Motor dadurch eine höhere Betriebstemperatur hat, ist folglich auch die Hitze am Abgaskrümmer-Blach höher. dadurch hat man dann folglich eine schnellere warme Heizung.
Also ich wüsste absolut nciht, was die Heizung mit dem Kühlwasserkreislauf zu tun haben sollte. Ich mein, bei ner Klimaanlage würde ichs ja noch verstehen, weil des verdichtete Kühlmittel im Wärmetauscher ja kalt gemacht werden muss.
So und jetzt die Frage: wenn die Heizung über den kleinen Kühlkreislauf läuft, wie bitte wollt ihr dann die Wärme abnehmen?? Es ist ja das sgleiche Prinzip dann wie im Haus der Heizkörper.
ABER: wenn ihr jetzt zusätlich an den Heizkörper noch ein Gebläse anschließt, dann werdet ihr wieder kalt Luft bekommen, weil der Luftstrom größer wird als wenn die Luft steht im Raum, und so schnell kann kein Heizkörper die Luft wieder aufwärmen. Und ich glaube, dass jetzt mal auf Auto bildlich gesehen, dürfte eigentlich völliger unsinn sein, wenn sowas im Auto wäre, oder??
Deswegn find ich des Prinzip mit der Lufterwärmung eigentlich ncoh am besten. Die Luft wird durch den Abgaskrümmer von unten angezogen, dadurch wird die Luft sofort aufgeheizt, danach geht die aufgeheizte Luft in den Luftfilter, und wird dort noch mit Frischluft angereichert (je nach dem wie warm man die Heizung gestellt hat, wird mehr oder weniger Frischluft dazugegeben), und danach geht das "Luftgemisch" zum Gebläse und wird dort folglich nciht mehr abgekühlt. und somit wandert die warme Luft direkt in den Fahrzeugraum. Was aber gekühlt wird ist logischerweise vor ne der Abgaskrümmer, weil dort ja der Luftstrom entsprechend der Stufe vom gebläse immer gleich ist. und der Abgaskrümmer gibt ja seine Wärme ab, dadurch wir er gekühlt. Aber das bekommt man meistens gar nicht so mit mit der Kühlung, weil ja der Motor da ist, der ständig die Wärme produziert
Daher sagen auch viele: "Dreh die Heizung voll auf, dann sinkt die Temperaturanzeige wieder." Und das ist gar nicht falsch. Grund steht oben im Text
So jetzt hör ich mal auf zu schreiben, sonst hör ich vielleicht gar nit mehr auf.
Gruß
Elektroschocker
also dein rohr was vom krümmer in den Luftfilterkasten geht dient zur besseren verbrennung bei kaltem motor, da der krümmer am schnellsten warm ist. wenn der da vorne luft für den innenraum ziehen würde, dann viel spaß bei dem gestank!!! der Luftfilterkasten mit dem Filter dient ausschließlich zur Frischluftversorgung des Motors für die Verbrennungsluft.
die innenraumluft zieht er durch die schlitze vor der Frontscheibe. darunter ist der Pollenfilter, darunter wieder der Lüftermotor (den du übrigens mit dem drehschalter in der mitte deiner Mittelkonsole mit den Stufen 1-3 bzw 1-4 steuern kannst) danach kommt der wärmetauscher (so ähnlich aufgebaut wie dein Kühler; bei diesem regelst du mit dem linken drehregler Kalt - Warm indem er die Wassermenge bestimmt die durch den wärmetauscher fließt) und danach kommen die klappen für die Luftverteilung (des ist dann wiederum der rechte drehregler). dann ist die Luft in deinem Innenraum.
So und net anders.
deine Theorie die du aufstellst mit der Heizung und Gebläße, genau so ist des. in deiner Wohnung daheim
1. fährst du nicht mit der Wassertemperatur wie im Auto
2. hast im auto einen nicht so großen raum zu erhitzen wie zuhause
3. hast du eine Heizung, keinen wärmetauscher (großer unterschied)
wenn du mir net glaubst, dann geh bitte zum nächsten FOH und lass dir des mal von einem Mechaniker erklären (ist 1. Ausbildungsjahr)
der einzige hersteller der durch einen wärmetauscher im Abgasstrang den Innenraum erwärmt ist PORSCHE!
Mfg Björn
ja echt jetzt ma, immer diese porsche mitarbeiter die es für nötig halten das rad neu zu erfinden
oder auch:
genau!
😁
vielleicht hat der Elektroschocker ja en Porsche???
Und warum stellt er dann sein Problem im ASTRA F Forum ein??? sehr komisch...
Mfg björn
nee en Porsche hab ich nit. Hab zwei Autos:
1. Auto
Opel Astra F 2.0i 16V Caravan
2. Auto
Mercedes C 320 Kombi mit Comandsystem, Navigationssystem, Bi-Xenon, Automatik Getriebe + Tiptronic, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, , Tempomat + LIM, Parktronicsystem, Bordcomputer, Regensensoren, 8x Airbag, ABS, ESP, Memory Sitze, Elektr. Sitze, Multikontursitze, , 2x Sitzheizung, Radio / CD-Player, Dolby digital 7.1 SoundsystemTelefonvorrüstung, , Elektr. Fensterheber, Elektr. Außenspiegel, Nicht Raucher, Mittelarmlehne, 5x Kopfstützen, Geteilte Rücksitzbank, Laderaumabdeckung, Laderaumtrennnetz, Zentralverriegelung + FB
mit dem 2Mercedes fahr ich meistens ma Sonntags wenn ich grad ma lust dazu hab und mein kumpel nit grad weg is (der steht da in der Garage bei dem) und dann schon so strecken größer als 500 km. Unter der Woche fahr ich mim Astra
MFG
Elektroschocker
ich bin morgen in der Werkstatt und hoffe den Fehler dann zu finden. Als erstes Tauschen wir mal den Kühler, vielleicht habe ich ja gleich beim ersten mal glück.
so bei mir ist das Problem wohl behoben es war tatsächlich der Kühler, mit nem neuen läuft alles bestens.