Temperaturanzeige

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

kennt einer von Euch das Phänomen? Der Motor steht seit einer Stunde und springt nicht an.

Vielleicht hat jemand ne Idee.

Gruss Rudi

19 Antworten

Versteh ich das richtig das Du ein elektrisches Problem vermutest? Welche Auswirkungen könnte das denn auf das thermische System haben. Denn das ist ja mein ursprüngliches Anliegen.

Ja.
Was meinst Du denn ?

Springt die Kiste jetzt einwandfrei an ?

Ich möchte das Problem noch einmal spezifizieren.

Folgendes Problem tritt auf:

Wenn der Motor warm gefahren ist und ich ihn abstelle, dann kommt es vor das er nicht mehr anspringt. Die Temperaturanzeige zeigt dann das Phänomen welches im Video zu erkennen ist.

Lasse ich den Motor dann abkühlen springt er wieder an und läuft ohne Probleme.

Dieser Fehler tritt vermehrt auf wenn die Aussentemperaturen steigen. Dadurch dauert auch der Prozess des Abkühlens länger.

Anmerken möchte ich noch das es vorgekommen ist, dass bei Autobahnfahrten (auch nur da) die Temp-Anzeige in den roten Bereich geht, die Warnleuchte und dann die Motorkontrollleuchte angeht. Der Motor stottert und hat keine Leistung.

Stelle ich den Motor ab und warte einen Moment dann springt er in den meisten Fällen wieder an. Es kann auch vorkommen das er das oben genannte Verhalten zeigt. Wenn er wieder läuft geht nach einer gewissen Zeit die Motorkontrolllechte wieder aus.

Meine Vermutung ist das der Thermostat defekt ist bzw. nicht richtig arbeitet.

Ich weiß das es manchmal schwer ist einen Fehler zu beschreiben. Ich hoffe ich konnte das Problem darstellen und es hat jemand einen Lösungsansatz.

Danke und Gruß

Rudi

So würd ich auch vorgehen.
Thermostat auf alle Fälle wechseln.

Wenn das Phänomen wieder auftritt:

-Anhalten und Motorhaube auf :

Wird der Kühler überhaupt warm ?

Drehen die Lüfter bei überhöhter Wassertemperatur ?

Lass mal im Stand nach Autobahnfahrt solange im Leerlauf laufen bis die Lüfter schalten.

Ähnliche Themen

Der Lüfter springt an. Das habe ich schon mal geprüft. Der dicke Schlauch der zum Lüfter geht bleibt relativ lange kalt/ kühl.

Das der Fehler Richtung Thermostst geht hatte ich schon vermutet. Motoren ja manchmal sehr speziell. Deswegen hatte ich die Frage mal hier eingestellt.

Die Herausforderung sind bald steigende Temperaturen weil dann der Fehler häufiger Auftritt als bei den jetzigen Bedingungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen