Temperaturanzeige
Liebe Gemeinde,
als ich heute einen 320d touring xDrive fuhr,
suchte ich vergeblich nach der Anzeige von Wasser-, bzw. Öltemperatur.
Im Bordcomputermenü konnte ich jedenfalls nichts entsprechendes finden.
Kann mir jemand von Euch diesbezüglich weiterhelfen?
Danke, Gruß vom Rucksackschwaben.
22 Antworten
HI,bei den Dieselmotoren ab den 335d und bei den Benziner ab den 335i ist die Öldruckanzeige unter dem Drehzahlmesser 😉
Wasser not!
Hallo,
wie schon in den Beiträgen zuvor geschrieben, eine Temperaturanzeige gibt es nicht. Dennoch sollte man von Zeit zu Zeit kontrollieren, ob die Wassertemperatur im Normalbereich ist, wenn der Motor richtig warm ist. Dies kann man über das BC-Servicemenü abfragen.
Gruß
Uwe
Wie du ins Geheimmenü kommst, siehst du in meiner Signatur.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
danke für Eure Antworten.
Dass BMW keine Temperaturanzeige für nötig hält, verblüfft mich etwas.
Ist das den weiblichen Kunden geschuldet?😛
Zitat:
Original geschrieben von Rucksackschwabe
danke für Eure Antworten.
Dass BMW keine Temperaturanzeige für nötig hält, verblüfft mich etwas.
Ist das den weiblichen Kunden geschuldet?😛
gern geschehen 🙂
ich persönlich finde es auch sche............................... das man die temperaturanzeige weggelassen hat 😠
Ja, das ist in der Tat nicht so toll.
Es gab beim E60 z.b. auch ein Drehzahlvornwarnfeld, welches je nach Kühlmitteltemperatur Striche im Drehzahlmesser (entlang der Striche für die Drehzahl) hatte und somit angezeigt wurde, ob der Wagen nun kalt ist oder nicht - diese Striche verschwanden immer mehr, ehe sie bei 4600 1/min angekommen waren - also Motor "warm" (ist aber auch bei 75 Grad bereits dort angekommen, also Motor noch nicht Volllast-belastbar!) - daher auch nicht so toll.
Beim E9x wurde dies weggelassen .. Bleibt nur das Geheimmenü!
Hier sehr schön zu sehen (das Drehzahlvornwarnfeld beim E6x) - Klick - ab Sekunde 25 gehts los (man sieht es von rechts kommend).
Ab LCI auch hier nicht mehr vorhanden!
Grüße,
BMW_Verrückter
Servus Bmw_Verrückter 🙂
Komischer weise haben die es jetzt beim F30 die Temperaturanzeige drin!!!
Hallo!
Ja, beim F1x auch - die haben draus gelernt - Chapeau BMW! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Bei BMW hat mal einer angefragt. Da kam die Antwort, dass der Motor sich selbst kontrolliert und kalt nur eine gewisse Leistung zulässt und vor dem überhitzen runterregelt. In der Praxis kann ich sagen, dass bei minus 8 Grad der Motor auch nach dem Kaltstart sofort 6000 upm zulässt.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Bei BMW hat mal einer angefragt. Da kam die Antwort, dass der Motor sich selbst kontrolliert und kalt nur eine gewisse Leistung zulässt und vor dem überhitzen runterregelt. In der Praxis kann ich sagen, dass bei minus 8 Grad der Motor auch nach dem Kaltstart sofort 6000 upm zulässt.
Dass bei kaltem Motor weniger Leistung zur Verfügung steht, konnte ich auch noch nicht feststellen. So ein Auto möchte ich auch nicht fahren, denn in einer kritischen Situation möchte ich die volle Motorleistung zur Verfügung haben, egal nun, ob der Motor warm oder kalt ist.
Gruß
Uwe
Hallo,
danke für Eure Ausführungen.
Dass bei der so sportlich ausgelegten Automarke BMW keine Temperaturanzeige
vorhanden ist, kann ich nicht nachvollziehen.
Soll der Fahrer über den Zustand seines Aggregates nicht mehr informiert werden,
oder bringt dieses Weglassen soviel mehr Gewinn bei den Produktionskosten?
Zitat:
So ein Auto möchte ich auch nicht fahren, denn in einer kritischen Situation
möchte ich die volle Motorleistung zur Verfügung haben,
egal nun, ob der Motor warm oder kalt ist.
Wenn daraus längerfristig ein Motorschaden entsteht,
bezweifle ich, ob das Sinn macht.
Ich fühle mich als verantwortungsbewußter Fahrer vom Hersteller entmündigt,
wenn er mich bei der Bedienung des Triebwerks einschränkt,
mir aber den Einblick in wichtige Daten nicht ermöglicht!
Stattdessen gibt es diese imho unsinnige Momentanverbrauchsanzeige...
Gruß vom Rucksackschwaben.
Zitat:
Original geschrieben von Rucksackschwabe
Dass bei der so sportlich ausgelegten Automarke BMW keine Temperaturanzeige
vorhanden ist, kann ich nicht nachvollziehen.
Na ja, die meisten Temperaturanzeigen sind sowieso Lügenanzeigen. So war es auch bei meinem letzten E46, denn die Anzeige war nicht nur temperatur- sondern auch zeitgesteuert. Außerdem stand sie bei einem weiten Temperaturbereich immer genau in der Mitte. Hätte ich mich auf die Anzeige verlassen so hätte ich es also nicht mitbekommen, falls das Thermostat defekt gewesen wäre und bereits bei z.B. 70°C geöffnet hätte.
Weil die Motortemperatur natürlich je nach Betriebsumgebungen immer etwas schwankt, ist das auch bei einer echten Temperaturanzeige logischerweise auch zu sehen. Viele Autofahrer hatten dies früher als Fehler in der Werkstatt reklamiert, daher wurde der Mittelstrich weggelassen und die Lügenanzeigen eingeführt. Dies erfolgte aber nicht nur bei BMW sondern auch bei anderen Herstellern.
Zitat:
Original geschrieben von Rucksackschwabe
Wenn daraus längerfristig ein Motorschaden entsteht,Zitat:
So ein Auto möchte ich auch nicht fahren, denn in einer kritischen Situation
möchte ich die volle Motorleistung zur Verfügung haben,
egal nun, ob der Motor warm oder kalt ist.
bezweifle ich, ob das Sinn macht.
Mit kritischen Situationen, meine ich eine von mir unvorhergesehen gefährliche Situation, die man am besten durch eine starke Beschleunigung entschärft.
Ein Beispiel:
Während eines Überholvorgangs auf der Landstraße, bei man sich parallel neben dem überholten Fahrzeug befindet, passiert es Unvorhergesehenes, so dass man den Überholvorgang schnellstens beenden muss. Nicht immer ist das Abbremsen die beste Alternative, so dass es sinnvoll ist, voll zu beschleunigen. In solchen Fällen ist es mir völlig wumpe, ob der Motor nun kalt ist oder nicht. Da dies auch eine seltene Ausnahmesituation ist, wird nicht gleich der Motor kaputt gehen.
Schlimm wird das, wenn ich damit rechne, dass der Motor wie gewohnt seine volle Leistung bringt, dieser noch kalt ist und der Wagen nicht richtig beschleunigt, dann auweia.
Natürlich kann man bei den meisten so abgeregelten Fahrzeugen dennoch die volle Leistung abrufen, wenn das Gaspedal bis zum Anschlag durchgedrückt wird. Normalerweise braucht man zum Abruf der vollen Leistung dies aber nicht tun.
Bei einer gefährlichen Situation macht man dies dann auch nicht und wenn man dann merkt, es steht keine volle Leistung zur Verfügung und man dann erst das Pedal voll durchdrückt, so kostet das wertvolle (vielleicht sogar die fehlende) Zeit.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
in beiden Punkten gebe ich Dir natürlich recht.
Dass die Temperaturanzeige bei den meisten Herstellern "entschärft" wurde,
ist mir bewußt, dennoch läßt sich über das Weglassen der Anzeigen
von Kühlwassertemperatur, Öltemperatur und Öldruck
v. a. in sportlich ausgelegten Fahrzeugen streiten.
Eine Leistungsdrosselung via Motormanagement
stellt ebenso eine Entmündigung des Fahrers dar.
Stattdessen greift die Elektronik mit Assistenzsystemen wie
ABS, ESP, Tempomat, Bremsassistent, Abstandshalter, Spurhalteassistent usw.
immer mehr in die Aktivitäten des Fahrers ein, und die Entwicklung geht weiter
bis hin hin zu passivem Fahren (z. B. Daimler Demofahrzeug auf der IAA).
Wollen wir das wirklich?