Temperaturanzeige

VW Passat 35i/3A

Fahre einen VW Passat 35i Bj.1995 mit 98000 Km und mir ist aufgefallen wenn es ziemlich Heiß ist draußen das die Temperaturanzeige länger brauch um bis auf die Mittelstellung zu kommen also so ca. 90 Grad. Ist es was Kühler draußen ca. 4 Grad dann ist die Anzeige was Schneller und befindet sich bei ca. 95 Grad oder auch fast bei 100 Grad. Und wenn wir so 10 oder 15 Grad draußen haben dann ist es so wie es sein soll also geht so nach 5-10 Minuten auf die 90 Grad und bleibt da auch es sei denn ich fahr eine längere Strcke dann geht er auch mal auf 95 Grad.

Ist das so Normal oder sollte ich mal den Kühlmitteltemperaturfühler überprüfen?
Würde mich über eure Antworten freuen was man da am besten machen kann. Danke🙂

14 Antworten

...deine Beschreibung deutet eher auf einen defekten Thermostat hin.

george.

Thermostat wurde letztes Jahr erneuert weil das Auto nur 60 Grad warm wurde.
Die Thermostate wurden so entwickelt das sie bei Defekt immer zu früh öffnen und somit das Auto nicht richtig warm wird.

hört  sich ganz normal an   zuerst  ist nur  der kleine kreis  durch den wt  an der kühlung beteiligt  der wird  recht schnell warm und  dann  öffnet  der große  kreis und temp  sogar wieder  runter und dann   geht sie  langsamer  wieder hoch auf normal wert   hoch

ist oft  täuschung weil mann nicht immer   auf die temp  achtet

aber  das er auf über 100  geht  deutet  eher  daruf hin   das  dein Themostat    zu spät  öffnet

vor  einem jahr  getauscht heißt  bei billig thermoststen nicht das sie   vernünftig gehen müssen . habe  selbst mit wahler  thermostaten gehabt  das die  sogar  neu garnicht ganz öffnetet  weil  wieder  mal einer  das im lager  hat fallen lassen  oder  whatever

was  du meinst  sind  die bohrungen  die  einen minmal   durchfluss  haben     das thermostaten bei defekt    so konstruiert  sind  das sie  automatisch   öffnen  entstammt purer  Phantasie .   der  normalzustand  eines Thermostaten ist aleine schon durch  die feder  geschlossen   und  wird  nur  durch  den Dehnkörper   geöffnet   also nix  mit notlauföffnung  

die  praxis  zeigt das  gegenteil

es  gibt fehlerhafte  die  offen  hängen bleiben und  auch welche  die  nicht mehr  aufmachen

aber  auch das  würde   deinen wahrnehmungen  widersprechen  wenn sie  denn richtig sind

ansonsten  würde  ich mal  das KI überprüfen   und  reale temp  zum vergleich   im AGB mit thermometer  messen

teile  mal  mit welchen passat  motor  du fährst

Ähnliche Themen

Also ich habe einen ADZ Motor(1.8 90 PS)🙂

Bloß mir kommt es so vor als würde mein Temperaturanzeige nicht korrekt anzeigen. Das KI wurde schon erneuert da ich schon Probleme mit meinen Anzeigen hatte und so. Was bloß komisch ist wenn es heiß ist draußen dann brauch er eine ewigkeit bis er mal 90 grad anzeigt und wenn es so wie jetzt ist draußen dann funktioniert alles wunderbar und wenn es Morgens so 3-4 Grad sind dann ist er richtig schnell mit der Temperatur oben und dann sind es so ca.98 Grad.

Vielleicht ist das ja auch normal das die Temperatur so schwankt, bei den neuen Autos bleibt er ja genau bei 90 Grad stehen, viele Kunden haben sich ja früher immer beschwert wenn die Anzeige so hin und her wanderte.

also meiner kommt selten auf 90° ..da muss ich schon im stau stehn bzw ne weile durch die stadt. aber dann geht er auch nich weiter wie 90. landstraße und autobahn hab ich noch nie 90° geschafft ...stimmt jetz bei mir was nich oder warum werden manche hier schneller warm 😕

Also 90 Grad sollte er mindestens haben, aber auch 100 Grad schaden dem Auto nicht und es kommt auch immer darauf an ob dein Auto viel zu schleppen hatt oder nicht oder ob das Auto mal mehr oder weniger gekühlt wird. Sollte dein Auto nicht mal auf 70 Grad oder so kommen kann man eigendlich davon ausgehen das das Thermostat kaputt ist und somit zu Früh öffnet und das Auto länger brauch oder es gar nicht schafft auf Temperatur zu kommen🙂

interessannt ...dann werd ich mal nach dem thermostat schauen.
bei der heizung kommt aber schon nach wenigen minuten recht warme luft, kann das problem jetz trotzdem vorliegen oder schließt sich das auch?

da brauchst du nicht "zu schauen " ...kannst dein Problem eh nicht erkennen. Mach einen originalen von VW rein und gut ists.

george.

Also mein Thermostat ist zur kalten Zeit kaputt gegangen und ich wunderte mich bloß das er immer so zwischen 60 und 70 Grad hin und her schwankte obwohl ich schon 10 oder 30 Km gefahren bin. Und meine Heizung heizte nur lauwarm, aber wenn dein Auto so heizt wie immer dann liegt es vielleicht an was anderes🙂

son thermostat is doch nur nen NTC oder n PTC ..also temperaturabhänginger widerstand.
man könnte das doch einfach messen wenn man nen referenzwert hat.

..hab hier via sufu was gefunden

"Der Widerstand verhält sich nichtlinear, meine schlaue Reparaturanleitung gibt für den in Fahrtrichtung gesehen linken Geber (der ans Motorsteuergerät geht) in etwa folgende Werte an:

10 Grad=3,8 kOhm;
20 Grad=2,5 kOhm;
30 Grad=1,8 kOhm;
40 Grad=1,3 kOhm;
50 Grad=900 Ohm;
60 Grad=600 Ohm;
70 Grad=440 Ohm;
80 Grad=330 Ohm;
90 Grad=250 Ohm;
100 Grad= 200 Ohm"

Das Thermostat sitzt seitlich neben der Servopumpe und da kann man eigendlich nichts messen. Ist der Motor kalt ist das Thermostat geschlossen und dann läuft erst einmal alles durch den kleinen Kühlkreislauf. Wird die Kühlflüssigkeit immer wärmer dehnt sich die masse im Thermostat aus und somit wird der große Kühlkreislauf aktiv. Bei meinem alten Thermostat stand glaub ich 89 Grad drauf oder so das bezieht sich dann auf die Temperatur wo das Thermostat beginnt zu öffnen oder voll geöffnet ist.

Wo man vielleicht was messen kann ist der Temperaturfühler um auch zu schaun oder er überhaupt richtig anzeigt.🙂

bei mir war gerade thermostat und temperaturfühler das gleiche 😁
aber thermostat is ja mechanisch (analog zu dem teil an jeder heizung) 😎

müsste dashier sein oder?

Genau das ist so ein Thermostat🙂
Ach das passiert mir auch mal^^
Bei den neuen Autos hängt da Elektronik mit drann um die Thermostate in ihrer Funktionsweise zu beeinflussen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen