Temperaturanzeige

Ford Puma ECT

Hallo,

kann mir Jemand sagen wie man an den Temperaturgeber rankommt? Fiesta MK 4 Benziner 60 PS.
Die Temperaturanzeige bewegt sich keinen Millimeter. Ich vermute, dass der Temperaturgeber defekt ist, da die Heizung gut funktioniert. Ich habe einen neuen Temperaturgeber da bin aber zu blöd den zu wechseln weil ich nicht weiß wo.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Konnte heute die RICHTIGEN FOTOS vom Fiesta 1,3L Endura - E Motor
machen (habe schrittweise Fotos gemacht,damit auch wirklich jeder den Temperatursensor findet)!!!😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Juriw


Hallo,

kann mir Jemand sagen wie man an den Temperaturgeber rankommt? Fiesta MK 4 Benziner 60 PS.
Die Temperaturanzeige bewegt sich keinen Millimeter. Ich vermute, dass der Temperaturgeber defekt ist, da die Heizung gut funktioniert. Ich habe einen neuen Temperaturgeber da bin aber zu blöd den zu wechseln weil ich nicht weiß wo.

Vielen Dank!

Hallo, der Temperaturfühler befindet sich im Schlauch zu Heizungskasten(((Zwischen Spritzwand und Ansaugbrücke auf der Beifahrerseite)))😉

--->Hinweis: 2Kabel (brechen/vibrieren gerne ab)....😁

Zitat:

Original geschrieben von falke 871



Zitat:

Original geschrieben von Juriw


Hallo,

kann mir Jemand sagen wie man an den Temperaturgeber rankommt? Fiesta MK 4 Benziner 60 PS.
Die Temperaturanzeige bewegt sich keinen Millimeter. Ich vermute, dass der Temperaturgeber defekt ist, da die Heizung gut funktioniert. Ich habe einen neuen Temperaturgeber da bin aber zu blöd den zu wechseln weil ich nicht weiß wo.

Vielen Dank!

Hallo, der Temperaturfühler befindet sich im Schlauch zu Heizungskasten(((Zwischen Spritzwand und Ansaugbrücke auf der Beifahrerseite)))😉
--->Hinweis: 2Kabel (brechen/vibrieren gerne ab)....😁

Hmm, da hab ich bis jetzt nur das Heizungsregelventil gesehen 😉 (beim endura-e)...

Aber ich schau gleich nochmal in den Motorraum.. Bin jetzt neugierig ob ich ein Sieb im Gedächnis oder schlechte Augen habe

Vielen Dank für den Hinweis,
ich finde den Schlauch trotzdem nicht. Auf der Beifahrerseite habe ich einen Schlauch, der vom Thermostat zum Kühlwasserbehälter geht und einen vom Kühler zum Thermostat. Außerdem kann ich mit den Begriffen Ansaugbrücke und Heizungskasten wenig anfangen. Da muss ja auch irgendwie ein Kabel weggehen vom Temperaturfühler. Ich finde ja nicht mal das Kabel, ich Trottel.

Zitat:

Original geschrieben von Juriw


Vielen Dank für den Hinweis,
ich finde den Schlauch trotzdem nicht. Auf der Beifahrerseite habe ich einen Schlauch, der vom Thermostat zum Kühlwasserbehälter geht und einen vom Kühler zum Thermostat. Außerdem kann ich mit den Begriffen Ansaugbrücke und Heizungskasten wenig anfangen. Da muss ja auch irgendwie ein Kabel weggehen vom Temperaturfühler. Ich finde ja nicht mal das Kabel, ich Trottel.

Hallo,

habe leider nur Fotos von meinem 1,25L Motor,daher ist bei mir der Schlauch an der Stelle nicht vorhanden!!!!!

---->habe im Bild rot eingezeichnet wo der Schlauch/Temperaturfühler zu finden ist.....
Hinweis-->bei Endura ist der Ansaugbrücke davor!!!!

Begriffe:
-->Die Ansaugbrücke ist das große schwarze Kunstoff-Teil
(Motor-->Richtung Amaturenbrett)das höher als der Öleinfüllstutzen ist,mit einem großen Kunstoffschlauch zum Luftfilterkasten(neben Batterie)

-->Das Heizungsregulierventil befindet sich unterhalb vom Scheibenwischergestänge

-->Der Heizungskasten in etwa unterhalb des Heizungsregulierventils im Innenraum (Luftverteilung,Heizung eventuell Klima)

Versuche morgen wenn möglich ein par Bilder zu machen......kann aber nichts versprechen.....

Ähnliche Themen

Konnte heute die RICHTIGEN FOTOS vom Fiesta 1,3L Endura - E Motor
machen (habe schrittweise Fotos gemacht,damit auch wirklich jeder den Temperatursensor findet)!!!😁

Hallo,
dieser Hinweis ist klasse, super. Tausend Dank!!!!!!!!!!

Hallo Falke871,
vielen Dank nochmal, jetzt habe ich den Temperaturfühler samt Kabel gefunden und gesehen, dass tatsächlich ein Kabel vom Stecker ab ist.
Das war mir jetzt ´ne echte super Hilfe!!!!!!!!!

Hallo!

Die Bilder sind super! Danke!

Kannst du vllt. eine kurze, für Dummies verständliche, Aus- und Einbauanleitung geben?

Stecker abziehen, ist schon klar, aber läuft z. B. Kühlmittel aus oder auf was sollte man achten?

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von fiesta_floh


Hallo!

Die Bilder sind super! Danke!

Kannst du vllt. eine kurze, für Dummies verständliche, Aus- und Einbauanleitung geben?

Stecker abziehen, ist schon klar, aber läuft z. B. Kühlmittel aus oder auf was sollte man achten?

Vielen Dank!

Hallo,

da der Kühlwasser-Ausgleichsbehälter höher ist,wird das Wasser weglaufen sobald der Temperatur-Sensor herausgeschraubt wird!!!

(Wenn möglich im KALTEN ZUSTAND wechseln,dann ist kein Druck auf dem Kühlsystem!!!)

Achtung: Den neuen Sensor nicht zu fest anziehen (Kunstoffeinsatz im Schlauch bricht bei soetwas gerne mal auseinander - würde dann neuen Schlauch bedeuten!!!)

Wenn aber nur ein Kabel ab ist???
Zieh mal an den Kabeln des Sensors,könnte sein das die Kabel nur noch in der Abdichtung des Steckers stecken,aber keinen Kontakt mehr haben..............

Hmm, ... Kühlmittel die Zweite.

Wenn die Temperaturen draussen etwas fingerfreundlicher sind und ich endlich den richtigen Temperaturgeber gekauft habe, werde ich es mal wagen.

Danke Dir!

Hallo, ich hatte heute einen 98er Fiesta 1,3 Liter 37 KW, bei dem war auch die Anzeige im Kombiinstrument komplett ausgefallen. Da sind das hier ganz wichtige und gute Tipps. Ich fahre einen 98er Escort, 1,6 Liter 90 PS, da sind zwei Fühler am Thermostatgehäuse, einer für die Anzeige und einer für das Steuergerät. Ist das beim Fiesta auch so? Herzlichen Dank für jede Antwort.
Gruß Thomas

Zitat:

Ich fahre einen 98er Escort, 1,6 Liter 90 PS, da sind zwei Fühler am Thermostatgehäuse, einer für die Anzeige und einer für das Steuergerät. Ist das beim Fiesta auch so?

nein, der 1,3l Fiesta hat nur einen, der sitzt auf der Motorrückseite, im Zylinderkopf oberhalb der Zündspule

Vielen Dank, der ist dann für die Anzeige und für das Steuergerät zuständig?

Zitat:

Vielen Dank, der ist dann für die Anzeige und für das Steuergerät zuständig?

ja, einen weiteren würde es auch nicht geben

Deine Antwort
Ähnliche Themen