temperaturanzeige
irgendwie spinnt meine aussentemperaturanzeige, immer ca 4 bis 8 grad zu warm, ausser, wenn ich das kalte auto starte, dann passts für ca 5 minuten. die bei audi meinen, das sei die stauhitze beim motor, nur ist damit diese anzeige völlig unbrauchbar...
kennt jemand dieses problem?
Beste Antwort im Thema
Hatte auch das Problem mit der falschen Anzeige. Ich habe den Fühler abgebaut, das Kabel verlängert, und den Fühler unter den rechten Nebelscheinwerfer montiert. Dort gibt es keine Hitzestrahlung vom heißen Kühler. Die Temp. stimmt jetzt ganz genau. Auch bei heißem Motor. Außerdem sitzt der Fühler jetzt ganz unten und zeigt die Temp. dort an, wo sie mir auch wichtig ist. Nämlich kurz über der Strasse. Und da ist es im Winter besonders wichtig. Denn ich will ja wissen ob da unter schon Glatteisgefahr ist oder nicht. Was nützt mir das im Winter um die 0 °C-Grenze, wenn das Thermometer bei heißem Wagen 8°C anzeigt ?
Die Montage ganz unten habe ich übrigens von BMW abgeschaut. Dort war der Fühler im Luftkanal neben dem Nebelscheinwerfer.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zenyte
Wo wird bei euch eigentlich die Aussentemperatur angezeigt...In meinem Handbuch sind Abbildungen vom MMI-3G Display mit Temperatur/Uhrzeit/Feldstärke (Telefon) in dem mittleren unteren Bildschirmrand aber bei meinem 2009er wird an dieser Stelle nur Uhrzeit/Feldstärke angezeigt und die Aussentemperatur erscheint nur im Farb-Fis.
Ist das bei euch auch so?
Die Aussentemperatur scheint bei meinem S5 auch nur im Farb. Fis auf. (BJ 03/2009)
Die Temp Anzeige spinnt bei mir auch....gestern hat das Ding doch tatsächlich 15 °C angezeigt....wobei man sagen muss, der Motor war ziemlich heiss in diesem Moment.
Das ist Vorsprung durch Technik....
Bei meinen Vorgängern TT (8J) und A4 war die Temp. Anzeige aber immer relativ genau.
Beim S5 ists ne Katastrophe !
Zitat:
Original geschrieben von S5 Tiptronic
Die Temp Anzeige spinnt bei mir auch....gestern hat das Ding doch tatsächlich 15 °C angezeigt....wobei man sagen muss, der Motor war ziemlich heiss in diesem Moment.Das ist Vorsprung durch Technik....
Bei meinen Vorgängern TT (8J) und A4 war die Temp. Anzeige aber immer relativ genau.
Beim S5 ists ne Katastrophe !
War bei mir auch sehr lange Zeit so (Unterschied immer 10-15 °C). Bis endlich der Werkstattmeister entdeckte, dass der Temeraturfühler wohl an einer Stelle angebracht ist, die viel zu warm ist. Er hat ihn dann während meines Service-Aufenthaltes "umsetzen" lassen. Seit dem ist die Anzeige auf 1-2 °C genau.
Ähnliche Themen
Ich antworte mal selbst auf meine frage, siehe 1 seite zurück.
Bei 3zonen klima wird die INNEN-temp. In dem kleinen roten display unten direkt angezeigt und bei der einfachen klima wir die innentemp. Oben im mmi angezeigt. Es handelte sich also in meinem fall um die innentemp. Welche im handbuch gezeigt wurde.
Hallo,
da wird aber keine gemessene Temperatur angezeigt, sondern nur die Solltemperatur. Oder habe ich da was verpasst.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von marre
Hallo,
da wird aber keine gemessene Temperatur angezeigt, sondern nur die Solltemperatur. Oder habe ich da was verpasst.Andreas
ich vermute auch das es die solltemp ist... ich hatte mich nur damals gewundert als ich ins handbuch geschaut habe und ich bei mir im auto keine temp.anzeige im mmi finden konnte. aber jetzt habe ich ja die erklärung. ;-)
*hochschieb*
Gibts da eine funktionierende Lösung mit Anleitung, wo man den Sensor anbringen kann, damit die Temperatur passt? Mir hat Audi einen neuen Sensor eingebaut und in Rechnung gestellt mit dem Ergebnis, dass die Anzeige immer noch ständig zu hoch anzeigt... :-/
mfg, Matthias
Hallo Leute,
wollte mal fragen, ob es zu dem Thema schon eine Lösung gibt? Ich hatte letztens beim Einsteigen um 23 Uhr nach einem nur mittelmäßigen Sommertag 34,5°C im Kombiinstrument stehen - das kann es echt nicht sein. Ich kann bestätigen, dass BMW (zumindest bei meinem vorherigen E46 Coupe) den Fühler hinter dem Gitter an der Frontstoßstange befestigt.
Normalerweise sind die Fühler so gebaut, dass ein konvektiver Wärmeabtrag (also das "Kühlen" durch den Fahrtwind) keinen Einfluß bringt, da die Dinger nur nen Spannungsunterschied messen und der Fühler dazu im Gehäuse untergebracht ist. Der Messfehler sollte dadurch also sehr gering sein.
Auch hier die Frage: Was kann da die Gebrauchtwagengarantie "richten"?
Naja also bei mir habe ich das Gefühl dass auch während der Fahrt ein Fehler vorhanden ist, wobei ich das noch nie gemessen habe. Mir kommt es einfach manchmal etwas zuviel vor. Ausserdem dürfte selbst während der Fahrt noch ein Restfehler vorhanden sein, weil trotz Luftstrom je nach Einbaulage bestimmt noch etwas Restwärme ankommt...
Zitat:
Original geschrieben von Cue-85
Hallo Leute,wollte mal fragen, ob es zu dem Thema schon eine Lösung gibt? Ich hatte letztens beim Einsteigen um 23 Uhr nach einem nur mittelmäßigen Sommertag 34,5°C im Kombiinstrument stehen - das kann es echt nicht sein. Ich kann bestätigen, dass BMW (zumindest bei meinem vorherigen E46 Coupe) den Fühler hinter dem Gitter an der Frontstoßstange befestigt.
Normalerweise sind die Fühler so gebaut, dass ein konvektiver Wärmeabtrag (also das "Kühlen" durch den Fahrtwind) keinen Einfluß bringt, da die Dinger nur nen Spannungsunterschied messen und der Fühler dazu im Gehäuse untergebracht ist. Der Messfehler sollte dadurch also sehr gering sein.Auch hier die Frage: Was kann da die Gebrauchtwagengarantie "richten"?
Es ist eigentlich völlig normal, dass der Temperatursensor zuviel anzeigt wenn das Auto eine Weile in der Sonne stand. Das ganze Auto (besonders bei Schwarz) hat ja eine höhere Temperatur als die Luft. Der Sensor heizt sich also ebenfalls auf und zeigt deswegen zuviel an. Nach ein paar KM fahr stimmt die Temperaturanzeige aber wieder.
Auf dem Heimweg vom Büro zeigte mein Auto gestern nach dem Einsteigen 39,5° an. Klar, er stand auch voll in der Sonne und ist auch noch Schwarz 🙂 Nach paar KM war die anzeige dann auf 34° welche sogar mit der Temp. der Luft übereinstimmte. Ist also kein Fehler.