temperaturanzeige
irgendwie spinnt meine aussentemperaturanzeige, immer ca 4 bis 8 grad zu warm, ausser, wenn ich das kalte auto starte, dann passts für ca 5 minuten. die bei audi meinen, das sei die stauhitze beim motor, nur ist damit diese anzeige völlig unbrauchbar...
kennt jemand dieses problem?
Beste Antwort im Thema
Hatte auch das Problem mit der falschen Anzeige. Ich habe den Fühler abgebaut, das Kabel verlängert, und den Fühler unter den rechten Nebelscheinwerfer montiert. Dort gibt es keine Hitzestrahlung vom heißen Kühler. Die Temp. stimmt jetzt ganz genau. Auch bei heißem Motor. Außerdem sitzt der Fühler jetzt ganz unten und zeigt die Temp. dort an, wo sie mir auch wichtig ist. Nämlich kurz über der Strasse. Und da ist es im Winter besonders wichtig. Denn ich will ja wissen ob da unter schon Glatteisgefahr ist oder nicht. Was nützt mir das im Winter um die 0 °C-Grenze, wenn das Thermometer bei heißem Wagen 8°C anzeigt ?
Die Montage ganz unten habe ich übrigens von BMW abgeschaut. Dort war der Fühler im Luftkanal neben dem Nebelscheinwerfer.
49 Antworten
Hatte auch das Problem mit der falschen Anzeige. Ich habe den Fühler abgebaut, das Kabel verlängert, und den Fühler unter den rechten Nebelscheinwerfer montiert. Dort gibt es keine Hitzestrahlung vom heißen Kühler. Die Temp. stimmt jetzt ganz genau. Auch bei heißem Motor. Außerdem sitzt der Fühler jetzt ganz unten und zeigt die Temp. dort an, wo sie mir auch wichtig ist. Nämlich kurz über der Strasse. Und da ist es im Winter besonders wichtig. Denn ich will ja wissen ob da unter schon Glatteisgefahr ist oder nicht. Was nützt mir das im Winter um die 0 °C-Grenze, wenn das Thermometer bei heißem Wagen 8°C anzeigt ?
Die Montage ganz unten habe ich übrigens von BMW abgeschaut. Dort war der Fühler im Luftkanal neben dem Nebelscheinwerfer.
Vielen Dank Tellmy für deinen guten Tipp. Ich frage mich halt, ob das die Audi- Ingenieure nicht bereits vorher wissen oder sind der A/S5 die ersten Modelle bei dem Audi ein Temperaturfühler verbaut? 🙁
Gruss Traugottle
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Vielen Dank Tellmy für deinen guten Tipp. Ich frage mich halt, ob das die Audi- Ingenieure nicht bereits vorher wissen oder sind der A/S5 die ersten Modelle bei dem Audi ein Temperaturfühler verbaut? 🙁Gruss Traugottle
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Dabei ist es doch ganz klar das wenn man einen Fühler direkt vor den Wasserkühler setzt, die Temperatur nicht stimmen kann. Seltsam. Man muß nur mal die Hand vor den Audigrill halten, da kommt ernorme Wärme raus.
Mich würde nur mal interessieren wie das bei früherern Audimodellen war ?
vielleicht war das nur bei den "ersten" modellen so und die haben das stillschwigend geändert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von johro
vielleicht war das nur bei den "ersten" modellen so und die haben das stillschwigend geändert?Sie haben mein S5 auch im Mai 2008 produziert. Die Anzeige stimmt trotzdem nicht.
Gruss Traugottle
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Vielen Dank Tellmy für deinen guten Tipp. Ich frage mich halt, ob das die Audi- Ingenieure nicht bereits vorher wissen oder sind der A/S5 die ersten Modelle bei dem Audi ein Temperaturfühler verbaut? 🙁Gruss Traugottle
Also zumindest der 1999iger Golf-4 GTI hatte schon einen, also sollte man davon ausgehen, dass bei Audi die Existenz eines solchen Gerätes bekannt sein dürfte.
Das Teil war unten hinter der Stoßstange montiert, nicht ganz optimal aber einigermaßen genau.
Naja, die meisten Fahrzeuge haben keine Probleme mit der Positionierung des Thermometers. Wenn es aber nicht funktioniert, erscheint einem der Einbauort natürlich mehr als fraglich.
Das zu lösende Dilemma: am bestehenden Einbauort kann abstrahlende Wärme die Temperatur erhöhen, an anderen Stellen aber durch den Fahrtwind genau das Gegenteil bewirken. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und sehr niedrigen Temperaturen kann einem sowas sogar vereisen. Und was macht man dann?
Wie gesagt: alles KANN, nicht wird.
Man sieht ja an den meisten Fahrzeugen, dass das eine wie das andere funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
...Das zu lösende Dilemma: am bestehenden Einbauort kann abstrahlende Wärme die Temperatur erhöhen, an anderen Stellen aber durch den Fahrtwind genau das Gegenteil bewirken. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und sehr niedrigen Temperaturen kann einem sowas sogar vereisen. Und was macht man dann?
Durch Fahrtwind kann das Gegenteil nicht bewirkt werden. -10° C Lufttemperatur bleiben es auch mit und ohne Wind.
Ein eingefrorener Temperatursensor reagiert etwas langsamer, ist aber weniger Nachteil als ein Sensor der zumeist mehrere Grade zuviel anzeigt.
--------------------
Mein Wagen wurde letzte Woche geliefert und zeigt teilweise auch unglaubwürdige Temperaturen an, besonders nach dem Start des warmen Motors. In einem ungünstigen Fall könnte bei gewollter Fernaktivierung der Standheizung diese nicht in Betrieb gehen weil der Temperatursensor in der noch warmen Luft des Motors den lauen Herbstabend vermutet und statt dessen nur die Lüftung aktiviert *g*
Noch unangenehmer ist der schon zuvor genannte Sicherheitsaspekt bei Temperaturen um die 0 Grad und dann vielleicht angezeigten + 6 bis +10 Grad...
Werde dies Audi jedenfalls schon mitteilen. Ist meiner Ansicht nach keine löbliche Ingenieursleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Serwas die Kurven
Durch Fahrtwind kann das Gegenteil nicht bewirkt werden. -10° C Lufttemperatur bleiben es auch mit und ohne Wind.
Ein eingefrorener Temperatursensor reagiert etwas langsamer, ist aber weniger Nachteil als ein Sensor der zumeist mehrere Grade zuviel anzeigt.
Wir in Bayern können alles, auch daß Sommerluft gefriert... 😁 Hast natürlich Recht, die Physik kann man nicht mit Fahrtwind überlisten. Kälter wird dadurch nichts. Da war meine Aussage, vorsichtig ausgedrückt, nicht sehr klug 😠
Allerdings musste ich bei einem Auto die Erfahrung machen, dass der Sensor sich bei Eisbildung verabschiedet hatte (von -10 bis +15 Grad und zurück innerhalb weniger Kilometer). ist allerdings schon über 10 Jahre her, die Technik geht weiter.
Peugeot verbaut die Sensoren unten an den rechten Aussenspiegeln.
Das war beim 206 so und aktuell bei meinem 407 Coupé auch.
Die Temperaturanzeige stimmte immer sehr gut.
Gruss ROYAL_TIGER
Komisch ist das schon, bin heute morgen 150 km auf der Autobahn gefahren, das Termometer bewegete sich langsam von 14 Grad in der Tiefgarage runter bis auf 10 Grad nach der Ausfahrt in die kalte Morgenluft und dann langsam wieder bis 13 Grad hoch, während die Sonne rauskam.
Mein Außentermometer zuhause zeigte nach der Heimkehr 13,4 Grad an. Mein Wagen wurde am 5.August gebaut und es ist offensichtlich alles in Ordnung mit dem Termometer.....
Schöne Grüße
strike
Nach einem Kaltstart und fließender Fahrzeugbewegung passt die Anzeige auch ganz gut, nicht aber dann wenn sich die Stauwärme des Motors nach vorne über den Kühlergrill ausbreitet, also bei Stadtverkehr oder Start mit Restwärme im Motorraum.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass nach einem Start bei noch sehr warmen Motor und ausgeschalteter Klimaanlage sehr lange warme - über der Außentemperatur liegende - Luft in den Fahrgastraum einströmt. Bei angenehmen 21 Grad Aussentemperatur letztes Wochenende und bewölktem Himmel war es ohne einen Spalt geöffneten Fenster oder eingeschalteter Klima unangenehm warm im Fahrgastraum. Hab die Wege der Ansaugluft noch nicht nachverfolgt, denke da dürfte entweder der Weg lange durch den Motorraum führen und/oder die Kanäle schlecht isoliert sein.
Zitat:
Original geschrieben von Serwas die Kurven
....Außerdem ist mir aufgefallen, dass nach einem Start bei noch sehr warmen Motor und ausgeschalteter Klimaanlage sehr lange warme - über der Außentemperatur liegende - Luft in den Fahrgastraum einströmt. Bei angenehmen 21 Grad Aussentemperatur letztes Wochenende und bewölktem Himmel war es ohne einen Spalt geöffneten Fenster oder eingeschalteter Klima unangenehm warm im Fahrgastraum.
....
Das ist mir bei meinem KfZ (8K) neulich auch unangenehm aufgefallen. Ich habe dann die AC angeschaltet, kurze Zeit später wieder ausgemacht und dann kam relativ unbehandelte Außenluft in den Innenraum.
Ich hab aber noch eine andere Erscheinung heute beobachtet. Wer Interesse hat:
http://www.motor-talk.de/.../...eige-nach-dem-motorstart-t1973442.html
Gruß
Drehmoment52
Wo wird bei euch eigentlich die Aussentemperatur angezeigt...
In meinem Handbuch sind Abbildungen vom MMI-3G Display mit Temperatur/Uhrzeit/Feldstärke (Telefon) in dem mittleren unteren Bildschirmrand aber bei meinem 2009er wird an dieser Stelle nur Uhrzeit/Feldstärke angezeigt und die Aussentemperatur erscheint nur im Farb-Fis.
Ist das bei euch auch so?
gibt es eigentlich von seiten audi schon eine offizielle fehlerbehandlung bzg. der oft falschen temperaturanzeige? meiner zeigt immer zwischen 2 und 7 grad zu viel an.
grüsse, hekros5