Temperaturanzeige
Nun will ich mich auch mal an die Mondeokenner wenden.Ich habe seid 1 Monat einen 1,6 mit 90PS mit Stufenheck,Bj.12.96. 45000km gelaufen.
Es bestand das Problem das laut Temperaturanzeige der Motor nicht richtig warm wurde(max.bis knapp hinter die kaltzone und das nur für wenige sekunden).Also habe ich hier im Forum nach ´Rat gesucht und habe mir gedacht das es am Termostat liegt,diesen gekauft eingebaut und siehe da,nun zeigt er mir nach ca.15km Fahrstrecke normaltemperatur an aber nach diesem erfolgserlebnis sinkt die Nadel kontinuierlich bis auf ganz kalt.Wenn der Wagen dann mal im Berg etwas beansprucht wird steigt die Nadel evtl.wieder bis knapp über kalt aber das wars dann auch schon,wärmer zeigt er mir nix an.
Zur info,die Heizung funktioniert tadellos,also wird der Motor scheinbar ja doch warm,welche möglichkeiten bestehen noch das es zu diesem fehlerbild kommen kann?
Zur weiteren erläuterung ich fahre täglich 100km Autobahn und 40km Landstrasse.Also müßte er ja irgendwann normaltemperatur erreichen.
Der Spritverbrauch liegt dennoch so um die 7-8 liter.
18 Antworten
Wenn das Gehäuse sowieso mal offen ist, sollte man auch mal den Stecker unter dem Gehäuse abziehen und auf Gammel kontrollieren!
Wenn dieser korrodiert ist, sollte der Stecker gereinigt werden. Je nach Ausmaß, ist der Fühler auch beschädigt. Dieser vergammelt innerlich.
Ist der Übergangswiderstand zu hoch, ist die Anzeige niedrieger...
MfG
Ich habe dieses alte Thema wieder aufleben lassen um zu fragen, was ihr mit Wasser meint, wenn es um Mischen mit Kühlmittel geht.
Ist mit Wasser klassisches Leitungswasser gemeint? Oder ist damit Destilliertes Wasser gemeint?? Na was sagen die Helden?
Ich muss nachher Wasser tauschen gehen und will es guuut machen. Ich werde 3 Liter Kühlmittel reinschütten, und ich muss wissen was ich fürn Wasser nehmen muss.
MfG
Salihbey
Da Kühlmittel auf "normales" Leitungswasser ausgelegt ist, spricht nichts dagegen... Kannst vorher mal mit klarem Leitungswasser dein System durchspülen!
Wenn der Härtegrad in eurem Wasser nicht zu hoch ist, spricht nichts gegen Leistungswasser! Kühlmittel enthält einen Enthärter/Härtebinder.
MfG
Laut Auskunft von meinem Stadtwerke gelten untere Werte.
Härtebereich "mittel" 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH)
ist das zuviel? Oder kann ich das getrost reinkippen?
PS: Gefunden, hier ist eine Definition der neuen Umschreibungen:
Die neuen Härtebereiche unterscheiden sich kaum von den alten, nur werden die Bereiche 3 und 4 zum Härtebereich "hart" zusammengelegt
und die Ziffern 1, 2, 3 und 4 werden durch die bereits benutzten Beschreibungen "weich", "mittel" und "hart" ersetzt.
Ich kippe normales Leitungswasser rein, und gut ists.
MfG
Salihbey