Temperaturanzeige steigt plötzlich auf 120°C
Hallo in die Runde!
bin neu hier im Forum, fahre seit kurzem A4 B5 1,9tdi, Motorcode - AHH
vorab kurze Beschreibung des Vorfalls:
als ich Fahrzeug kaufte, war Temperaturanzeige defekt bzw. bei laufendem Motor stieg die Temperaturanzeige gar nicht an, nach Recherchen hier im Forum, habe rausgefunden das das an Temperaturgeber liegen könnte, darauf habe ich Temperaturgeber ausgetauscht, und tatsächlich jetzt geht der Zeiger wieder so wie es sein soll bis auf 90°C.
Nun jetzt taucht ein anderes Problem..., während der Fahrt wenn Motor warm gelaufen ist, nach ca. 15-20min, kommt ab und zu (ca. alle 2 Tage) folgendes Problem vor, plötzlich innerhalb von Paar Sekunden steigt die Temperaturanzeige auf 120° C und auf dem Tacho-Display kommt rote Meldung mit dem Ton (Kühlmitteltemperatur ist zu hoch), ich stelle danach den Motor sofort ab, kontrolliere Kühlmittelstand, alles ist in Ordnung nichts verdächtiges, nichts zu heiß, normale Temperatur des Kühlsystems, danach Motor wieder neu starte, und wieder alles in Ordnung, Temperatur wieder bei 90°C..., fahre weiter ohne Problemen bis das in nächsten Tagen irgendwann das wieder vorkommt...
Hatte schon jemand so etwas ähnliches gehabt, was könnte das sein, welche Ursache ?
Danke im Vorfeld.
rievik
43 Antworten
Komme wieder auf mein Anliegen zurück, möchte das irgendwie endlich beheben, den das Teil nervt langsam, besonders wenn das über 120°C steigt, trotz wenn Motortemps kanal 51 zeigt 90°C, bleibt mulmiges Gefühl...
das das Kombiinstrument eine Macke hat wie von Cooper75 erwähnt, wäre natürlich möglich, hatte aber leider noch keine Möglichkeit gefunden wie von „itasuomessa und Cooper75“ empfohlen über VCDS mögliche Fehler zu diagnostizieren, werde das aber bald möglich machen....
Vorab möchte noch Mal auf den Antwort von Blaaxri zurückkommen, der hatte mal erwähnt etwas über zweiter Lüfter...
Hatte heute folgendes festgestellt, nach dem Start ging Temperaturanzeige innerhalb von Paar Minuten wie öfters auf 120°C und blieb so bis ich nach Hause kam.
Dann lass ich den den Motor laufen und schaute mir den zweiten Lüfter an, der lief leider nicht, trotz das Motor letzte 30 Minuten richtig warm lief über Klimaanlage unter Motortemps kanal 51 zeigt 90°C, aber auf dem Tacho-Temperaturzeiger zeigt permanent 120°C...
Ich möchte fragen ob es hier einen Schalter oder Sensor für den zweiten Lüfter gibt ?
Wo finde ich diesen Schalter, ist das schwer zu finden bzw. anzuschauen ob hier eventuell ein Kontakt löse ist, oder ob der Schalter selbst eine Macke hat, denn diese Temperaturanzeige macht was Sie will, d.h. Mal alles ok wochenlang, mal springt plötzlich auf 120°C und bleibt eine weile so nach 20-30 Min. irgendwann auch plötzlich selbst auf 90°C zurück fehlt...?
du hast doch den fehler selbst erklärt und augedeckt!
Kanal 51 zeigt 90°C, Temp. Anzeige im Kombi 90°C. Da kann man schon mal ausschließen das der Temp. Sensor was hat. Bleibt nur noch eine defekte Temp. Anzeige im Kombi oder ein Wackelkontakt/Kabelbruch des Signalführenden Kabels.
@ riewik
Als du vor über einem Jahr angefragt hast, hast du dann die Tips beherzigt. Hast du die Wasserpumpe gewechselt? Ist es besser geworden? Hast du den Rest auch kontrolliert?
Hallo eltchibo, ja die Tipps sind wirklich sehr nützlich, dafür bedanke ich mich sehr, jedoch bis jetzt konnte ich mein Anliegen nicht gelöst bekommen...
Als ich das Auto gekauft hatte, war Temperaturanzeige tod, funktionierte gar nicht, auch wenn das Auto ganzen Tag lief, erst über dieser Forum konnte ich rauslesen das bei mir eventuell Temperaturgeber defekt war, das hatte ich auch neu gekauft und ausgetauscht, und tatsächlich, auf einmal funktionierte auch die Temperaturanzeige, aber nach einer weile ruhe, fing schon dieser Cirkus mit der Temperatur hin und her...
Was ich in zwischen getauscht habe, ist: Wasserpumpe, Thermostat, Temperaturgeber, Kühlwasser erneuert.
@ Cooper75, danke für dein Antwort
(defekte Temp. Anzeige im Kombi oder ein Wackelkontakt/Kabelbruch des Signalführenden Kabels),
aber das sind die zwei Sachen die ich selbst kaum finden kann bzw. beheben kann, zu reparieren wird wahrscheinlich menge Geld kosten das für so ein Auto in dem Alter kaum sinnvoll wäre.
Was meinst du mit dem zweiten Kühler?, möchte versuchen rauszufinden ob eventuell etwas dran ist mit dem zweiten Kühler bzw. mit dem Schalter, warum lief nicht bei mir gestern wenn temp.Anzeige über 120°C stieg?
...wo ich diesen Schalter für den zweiten Kühler finden könnte, und kann man das irgendwie prüfen ob der Schalter Macke hat?
Danke im Vorfeld sehr!
Ähnliche Themen
Hi alle zusammen,
Ich hab das gleiche problem bei mir liegts am visco lüfter denn hab ich zu fest angeschraubt beim zahnriemen wechsel woops my bad, anyways wenn du das alles schon getauscht hast liegts nicht denn an denn teilen das ist fakt bevor man sowas wahllos tauscht und irgendwelche ratschläge holt probefahrt machen am besten man schaut beim fahren in denn rückspiegel raucht da was sprich rußt er wie sau dann stimmt was mit der verbrennung nicht -> wird er dann zu heiß liegts am agr ventil -> schlauch porös undichtigkeit im unterdruck system -> folgen leistungsverlust ruckeln und ja er wird heiß.... Warum weil das abgasrückführventil heiße abgase in denn ansaug trakt dazu gibt und bei der verbrennung im zylinder die verbrennungstemperatur senkt
Guten Tag liebes Forum,
ich habe seit gestern folgendes Problem:
Ich bin Gesten mit meinem Audi A4 b5 Bj 01 ganz normal gefahren, die Temperatur anzeige stieg nach 15 bis 20 min normal auf 90grad, dann habe ich 10 min später nochmal geguckt und da war die Anzeige schon bei 100 Grad, ich bin dann sofort auf die Tanke gefahren und habe das Kühlwasser gechekt, dort war alles normal, eine wenig über " max" aber reichlich drin, als ich dann weiter gefahren bin, stieg die weiter, bis auf 115 Grad, sodass im Innenraum die Temperatur anzeige blinkt und piept, ich bin dann wieder rechts ran gefahren und aus gemacht, da habe ich schon im Auto gehört wie das Kühlwasser im Behälter kocht, ich habe nach gesehen und tatsächlich das Wasser kochte im Behälter...
Hab das Auto dann auf 90 runter kühlen lassen und bin dann nach hause gefahren, wenn ich die Heizung voll auf drehe bleibt die Temperatur anzeige auf 90 Grad, aber kaum war die Heizung auf stieg sie wieder an...
Und ich habe keine Ahnung was es sein könnte, Thermostat?? Temperaturgeber??
Wasserpumpe??
Bitte sagt jetzt nicht Zylinderkopfdichtung...
Thermostat macht nicht mehr auf so wie deine Schilderung klingt! Oder kühlerverstopft aber eher unwahrscheinlich ein kühler verstopft nicht von heut auf morgen!! Funktioniert dein el Zusatzlüfter? Oder lief der nicht als dein auto so warm war?
Aber weitere Daten wie Motorisierung wäre auch nicht schlecht zu wissen
1,6 Liter 101 PS, was is den der El Zusatzlüfter, meintest du den Ventilator am Kühler??
Ja der elektrische Lüfter am kühler
Ja der lief der Ventilator
Das ist seltsam oder hattest du Klima an??
Ne nur halt Frontscheiben Belüftung auf 23 Grad...Aber so richtig warm wurde die Heizung nicht, erst nach dem runter kühlen und dem Motor starten ging die Heizung wieder volle Pulle und die Temperatur bleibt bleibt nochmal bei 90 Grad, aber wie gesagt kaum is die Heizung aus, steigt die Anzeige wieder an...
Jetzt ist erstmal Luft im System nach dem kochen ist das normal nur wenn ich auf frontscheibe stelle ist automatisch die Klima an, es sei denn ich deaktiviere sie dann nochmal manuell! Lass ihn mal im stand warm laufen irgendwann bevor die Anzeige über 90 steigt müsste der kühler warm/heiß werden wenn nicht Thermostat dauerhaft geschlossen/ defekt
Kopfdichtung dürfte bei einmaligem kochen nichts abbekommen haben!!
Oki ich werde mal gucken, was kostet denn der Austausch???
Beim 1,6 ist das noch ein Kinderspiel!
Thermostat neuer kühlerfrostschutz inkl Einbau denk für 80€ müsste das ne Werkstatt machen!
Oder wenn du es selbst machst knapp 30€ teile