Temperaturanzeige steigt auf 105°C
Hallo,
vielleicht kann mir hier noch jemand helfen.
Habe letzte Woche den komplette Zahnriemensatz inkl. Wapu und Thermostat tauschen lassen. Danach ging er temperaturmäßig voll in die Höhe über 120°C. Nach Prüfung festgestellt, dass der neue Thermostat nicht öffnet, also nochmals im Groben dasselbe Procedere.
Nun wurden alle Kühlerschläuche und die Heizung sofort warm, aber Problem immer noch, nur hört er nun bei 105°C auf.
Viskolüfter ausgetauscht und Thermoschalter für Elektrolüfter erneuert. Elektrolüfter geprüft und alles i. O.. Problem aber immer noch da. Elektrolüfter geht bei einer Anzeige von grob 110°C an auf Stufe 1
Heute habe ich nun mal die Temperatur nach dem Warmfahren und der Anzeige von 105°C direkt im Kühler gemessen und hier aber nur lt. Thermometer 92°C.
Was kann hier noch defekt sein, für Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar. Könnte es das Kombiinstrument sein oder gibt es da noch irgendetwas verstecktes?
Es handelt sich um einen 96er A8 142 kW mit ACK Motor
Liebe Grüße an alle
19 Antworten
Hallo Tom,
werde ich noch prüfen. Und wenn da alles i. O. ist nehme ich mir mal das KI vor, ist auch immerhin schon 17 Jahre alt. Ein neues ist ja unbezahlbar.
Sollte ich den Temperaturgeber vielleicht einfach trotzdem mal auf Verdacht wechseln? So teuer ist der nun auch wieder nicht.
Das einzige was mir einfällt, dass nach dem Zahnriemenwechsel die Anzeige im KI auf über 120°C ging, also fast Vollausschlag, da noch zufällig der Viscolüfter defekt war. Evtl. hat es sich da irgendwie verhängt.
Stufe 1 am Elekrolüfter geht auch, höre ich bei Fahrt nur fast nicht, Stufe 2 und 3 schalten auch entsprechend 10°C verzögert, aber Geber ist ja neu.
Nochmals herzlichen Dank für deine Ratschläge, die haben mir sehr geholfen.
Grüße Martina
Hi Martina....
ja die Stufe 1 ist kaum hörbar....
kann nat. sein, dass sich in dem Zuge der hihen Temp. die Mechanik von der Temp.-anzeige "verbogen " hat---kann auch die Auswerteelektronik sein... wie gesagt----wenn da ned viel um ist bei der IST /Soll Temp. würd ich den Zeiger angleichen....weil wie Du sagst: ein Neues dann doch schwer ins Geld geht....
Bitte gerne TOM
Hallo an alle,
es war scheinbar nur am Temperatursensor gelegen. Hatte diesen noch ausgetauscht, da eine Widerstandsmessung nicht immer so 100%ig genau ist und siehe da, kein Thema mehr und die Anzeige klebt nun wieder knapp an den 90°C.
Ich bedanke mich für alle guten Tipps, hier vorallem bei Tom, das hat mir sehr weitergeholfen.
Grüße Martina
Ähnliche Themen
Tagchen Martina..
eine Widerstandsmessung ist ansich sehr genau, nur liegt hier das Problem eher darin die Wassertemp. korrekt zu ermitteln, damit es dann wieder zur Kennlinie des Sensors passt....ABER- schön wenn es nur an dem kleinen/günstigen Teil gelegen hat......
schönen Sonntag noch
TOM