Temperaturanzeige spinnt!
Hallo zusammen,
ich benötige mal euren fachkundigen Rat! Folgendes Problem: Ich fahre auf der Autobahn (Fahrzeit hier schon ca. 20min) aufeinmal geht die Temperaturanzeige von 90° auf 0° und nach einigen Minuten wieder hoch auf 90°! Was kann das sein????
Sollte ich zum Freundlichen gehen (VW werkstatt ist doch sch**ß teuer oder!?)
Viele Dank!
Außerdem (scheinbar eine Golf IV Macke) Knacksen in der Vorderachse beim Bremsen und leichtes polten wenn man langsam(<30km/h) über eine holprige STrasse faährt! TÜV -Gutachter meinten es wäre nicht gravierendes festzustellen!? Danke
26 Antworten
Hallo danielgassen,
fährst du mit meinem Auto durch die Gegend? Ich habe genau die gleichen Probleme. War auch gestern beim TÜV und der konnte wegen dem Poltern nichts feststellen.
Das einzige was er entdeckt hat war eine vom Mader zerbissene Lenkmanschette. Die muss ich tauschen. Weiß aber nicht ob daher das poltern kommt.
Zu dem Temperaturfühlerproblem. Ist das irgendwie wichtig für den Motor? Ich meine reagiert im Auto irgendetwas anders wenn die Temperatur anscheinend schlagartig abfällt. Oder ist das nur eine Anzeige. In diesem Fall wäre mir das nämlich keine 100 Euro wert.
Gruß
Steffen
- kühlflüssigkeit abgelassen
hallo,
also die flüssigkeit ablassen brauchst du nicht wenn du schnell bist. Altes thermo raus neues rein und flüssigkeit ein wenig nachfüllen.
Grüße
Ralf
die leute bei vw sind nicht schnell ... was denkst du warum die arbeitszeit immer so teuer ist
Ähnliche Themen
Jo könntest du recht haben:-)
Thermo raus in der zeit nen kaffe trinken (dann ist die Kühlflüssigkeit auch abgelaufen) Neues Thermo rein nen kaffe trinken und danach die Kühlflüssigkeit neu auffüllen......
Im endefekt noch zwei kaffe bezahlt;-)
Greets
ralf
Hallo,
ich habe heute diesen Kühlmitteltemperaturgeber getauscht, nachdem mir dieses ewige Störungsgepiepe des MFA beim Starten zuviel wurde.
Ich fahre einen ATD (Pumpe-Düse TDI 74kw) mit Tiptronic, dafür hier mal die Beschreibung, wie es geht:
1. Deckel von Ausgleichsbehälter auf (Vorsicht!), damit Druck entweichen kann.
2. Gleich wieder zudrehen...
3. Besser Unterdruckschlauch (Das Ding zw. Luftfilter und Motor) entfernen, damit man mehr Platz hat. Sind nur 2 Schellen mit einer Zange zu lösen.
4. Hinten rechts am Block sitzt der Übeltäter. Hier Stecker erst etwas aufschieben (wg. Entlastung der Verriegelung) und dann mit Schraubenzieher die Verriegelung vom Block aus weg ziehen. Bei mir rutschte gleich der ganze Stecker mit runter. Wegdrücken, damit er gleich nicht gewässert wird...
5. Den Kunststoff-Halteclip, der den Sensor arretiert, von Hand nach unten wegziehen.
6. Jetzt den Sensor ebenfalls mit der Hand rausziehen. Achtung! Erstens ist das Kühlwasser heiß!!! und zweitens sitzt da so ein Gummirollring darauf, der gerne runterfällt. Bei mir war beim Ersatzsensor kein neuer dabei. Falls der runterfällt (wie bei mir), Draht und gute Taschenlampe zum Angeln bereithalten ;-)
7. Neuen Geber mit Rollring drauf wieder rein.
8. Alles wieder rückwärts "einbauen".
9. Bei mir liefen ca. 2,5l von den 6l Kühlwasser aus. Unbedingt nach Betriebsanleitung G11 (grün) oder G12 (rot) oder eben dieses neuere lila Frostschutzmittel, was immer geht, mit 40%-60% Anteil im Wasser nachfüllen. Sonst fehlt Schmierung und Korrosionsschutz...
10. Fehlerspeicher löschen lassen oder mit VAG-COM selber fruckeln.
Ach ja - der Fehler war bei mir garnicht der Sensor selbst, sondern ein Wackler im Stecker. Da bin ich aber erst zuletzt drauf gekommen, als der Fehler im Speicher einfach nicht verschwand ;-(((
Und noch was: Die falschen Temperaturwerte haben ggf. schon negative Auswirkungen. Zum einen ist die Glühkerzenansteuerung betroffen und schlimmer die Berechnung der Wandlerbrücken im Automatikgetriebe. Hier kann das ATF verbrennen, da Aufgrund falscher Druckberechnungen die Kupplungen Schlupf bekommen können.
Viel Spaß beim Basteln.
bist sehr von deiner freien überzeugt.fahr mal in eine gute VAG werkstatt.mach einfach mal einen Preisvergleich für die gleiche Rep mit Fehlersuche.Wirst Dich wunder,wie Teuer die Freie ist.Haben halt nicht die MITTEL,wie die vertrags......
@ Turbissimo
Im freien Autoteilehandel brutto genau 18€. Auf der Packung steht als Herstellerfirma HERTH + BUSS AUTOELEKTRIK
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für die Antworten, habe das Ding nun beim Freundlichen tauschen lassen und es war nur Temperaturgeber + Gummi für insgesamt mit einbau 50 Eus! Ist denke ich okay!?
viele grüße
daniel
Wo sitzt denn der Temperaturgeber beim Bora 2.0 Benziner - Motorkennbuchstabe AQY.
Der spinnt bei mir wohl auch....🙁