Temperaturanzeige spinnt B4
Hallo Leute bin neu hier, bitte nicht direkt schimpfen wenn ich das bekanntes Thema wieder aufrolle. Habe die SUFU benuzt werde nicht schlau.
Habe mir einen Audi B4 126Tkm. ABT gekauft (Rentnerfahrzeug stand länger in der Garage)
Mir ist aufgefallen daß die Temp.Anzeige sich fast nicht bewegt, manchmal langer Stadtverkehr dann steigt sie, und der Lüfter geht auch an.
Habe die Wasserschläuche angefast (oberer vom Kühler und den unteren auch) beide meine Meihnung sehr heiß.
Kann es sein daß der Thermostat, wie hier im Forum sehr offt besprochen wird, hin ist ? aber warum sind beide Schläuche warm/heiß, Kreislauf besteht doch Thermostat öffnet doch oder lege ich da Falsch?
Würde sagen daß der Lüfter aus welchem Grund auch immer nicht immer anspringt, aber warum geht die Anzeige auch manchmal rauf und öfters aber bei 50-60°. hmmmm....
Hat jemand ne Idee oder gleiche Problem schon gehabt, bitte um EURE Hilfe.
Danke und einen schönen Gruß an alle.
27 Antworten
Würde mal den Temperaturgeber für die Anzeige (beim Abt ist es glaube der graue) prüfen.Sollte bei 30°C 1500-2000 Ohm und bei 80°C 275-375 Ohm betragen.
Grüße
Thermostat tauschen !!!
... denn der schließt nicht mehr.
Kreislauf geht also immer über den Kühler (und der kühlt auch ganz normal mit Fahrtwind - wenn der nicht reicht, springen kurzfristig die Lüfter an)
Allerdings kommt nur im Stand oder Stadtverkehr die Temperatur mal höher.
Das Thermostat regelt eigentlich die Wahl des Kreislaufs:
Motor kalt: Fluss nur durch den Motorblock, damit Betriebstemp. schnell erreicht wird;
Motor warm: Fluss mehr oder weniger auch durch den Kühler, damit Temp. gehalten wird;
Der untere Schlauch ist also mit stets offenem Thermostat normalerweise fast so heiss wie der obere (ausser wenn du bei 120 km/h mal dran greifst ;-)
Letztlich kommt der Motor also nicht so richtig auf eine ordentliche Betriebtemperatur von etwa 85-95 Grad (erfahrungsgemäß lt. ungenauer Anzeigen).
Mein Diesel verbraucht nach dieser Reparatur übrigens 1 Liter weniger :-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 80B180B4A6
Thermostat tauschen !!!... denn der schließt nicht mehr.
Kreislauf geht also immer über den Kühler (und der kühlt auch ganz normal mit Fahrtwind - wenn der nicht reicht, springen kurzfristig die Lüfter an)Allerdings kommt nur im Stand oder Stadtverkehr die Temperatur mal höher.
Das Thermostat regelt eigentlich die Wahl des Kreislaufs:
Motor kalt: Fluss nur durch den Motorblock, damit Betriebstemp. schnell erreicht wird;
Motor warm: Fluss mehr oder weniger auch durch den Kühler, damit Temp. gehalten wird;Der untere Schlauch ist also mit stets offenem Thermostat normalerweise fast so heiss wie der obere (ausser wenn du bei 120 km/h mal dran greifst ;-)
Letztlich kommt der Motor also nicht so richtig auf eine ordentliche Betriebtemperatur von etwa 85-95 Grad (erfahrungsgemäß lt. ungenauer Anzeigen).
hallo und danke erstmal.
welcher Thermostat soll das sein, den Du meinst, wo sitzt der es gibt glaube ich 3, eins am Kühler (blau) und zwei hintereinander vorm Motorblock rechts gesehen (Grün und Blau)
Zitat:
Original geschrieben von kemor
hallo und danke erstmal.
welcher Thermostat soll das sein, den Du meinst, wo sitzt der es gibt glaube ich 3, eins am Kühler (blau) und zwei hintereinander vorm Motorblock rechts gesehen (Grün und Blau)
hi kemor,
hier eine Anleitung zum Tausch des Themostates. Ich denke auch das dieses bei dir defekt ist, aber verfolge erstmal den Vorschlag von HAJO45, der ist nicht so aufwendig.
Die o.g. Anleitung ist zwar von einem Passat 35i, ist aber (fast) identisch zum ABT - Motor.
Achte beim Wiederbefüllen des Kühlkreislaufes auf das richtige Kühlmittel G11/G12 bzw. G12+.
Aber die Suche bringt da einige super verständliche Treffer.
Mfg
Ähnliche Themen
Hm hört sich klassisch wie bei meinem b4 rentner fahrzeug an. du hast ne grosse luft front dadurch kühlt er gut. Du must den tacho ausbauen und die kontakte vom temperatur anzeiger von rost befreien. Sei aber sehr vorsichtig es sind zwei schräubchen die du raus drehen must ein wenig reinigen ggf Kontakt spray drauf einbauen. Sollte sich weiterhin nichts tuen dan muss erst am thermostat geschaut werden. Aber da du sagst das der zeiger geht denke ich mal wirds so wie bei meinem sein.Das sich der lüfter einschaltet bei geringer fahrt is normal. mfg sascha
PS: hier gibet im forum sogar ne be bilderte anleitung dazu.
danke bosquehombre und auch an dich Sascha.
meine feststellung/Bericht von Heute, habe mir etwas Zeit gelassen den Motor angemacht kurze Strecke auf nächsten Parklpatz gefahren und laufen lassen, in der Zeit habe ich den Thermostat gesucht ( soll in der nähe der Wasserpumpe sein richtig?) nach paar minuten ca.10-15 ging die Anzeige hoch (habe den Stecke Blau glaube ich von der Anzeite abgezogen und sie fiel, also Anzeige voll intakt) bis auf 90° und der Lüfter sprang an.
Also bis jetzt ganz ok. habe die Wasserschläuche angefasst (übrigens waren beim Warmlaufen gleichzeitig warm geworden) und bin der Meinung daß die doch schon so ziemlich heiß sind, mir ist schon Bewusst daß mann sich verbrühen kann an warmen Kühlwasser, aber daß die so heiß sind naja vielleicht nur ne einbildung, habe leider kein tragbaren Thermometer um festzustellen wie heiß die sind.
Wie schon geasagt vieleicht ist das ganz normal, oder weil Rentnerfahrzeug lange stand und nur Kurzstrecken gefahren, und es muß sich alles wieder einpendeln/einspielen und freimachen.
Kannst schon sicher sein, dass es am nicht mehr schließenden Thermostat liegt.
Ist auch offenbar eine nicht unüblicher Erscheinung bei diesen Autos (und dem Alter) - habe zwei davon die's auch beide hatten/haben.
Das Teil kostet bei Audi ca. 35 Euro inkl. Dichtring.
Gruß
... genau, ist das Teil in der oben genannten Passat-Anleitung.
Du verwechselst das mit den farbigen Steckern, die nur Temperatur-Geber und -Fühler sind für Anzeige, Lüfter und Warnlämpchen.
Diese Stecker sind aber wohl i.O., da ja unterschiedliche und auch plausible Anzeigen und Lüfter-Reaktionen stattfinden.
Gruß
Habe das gleiche Problem, allerdings öffnet das Thermostat erst bei erreichen der Betribstemperatur. Der Temperaturfühler scheint auch in Ordnung zu sein, da der Wiederstandswert bei ca. 80°C um die 350 Ohm lag. Konstanter ist i.O. Alle anderen Anzeigen funzen ohne Probleme. Wie wahrscheinlich ist es das die Tempanzeige selbst im Eimer ist? Lässt sich das Prüfen (überbrücken des Tempgebers z.B.?)
Hab das gleiche Prob bei meinem B3!
Thermostat getauscht, 80€ futsch, temparaturanzeige geht immer noch nicht über 60grad!
haben gesagt ich soll hinterm amaturenbrett schaun wo die anzeige angeschlossen ist denn da gibt es einen widerstand der sich gerne verabschiedet!
Gruß
Das KI hatte ich auch schon im verdacht und deshalb schon mal komplett zerlegt und die typischen Übeltäter überprüft (Spannungskonstanter, Leiterbahnen usw.)Hat aber in Bezug auf die Temperaturanzeige nix gebracht. Habe auch den Temperaturgeber durchgemessen, der hatte auch normale Werte (350 Ohm bei ca. 80°C). Könnte eigentlich nur noch an der Anzeige selber liegen, oder an den Kabeln.
Habe auch gerade eine ANdere KI im Auge, mit DZM. Allerdings hat die eine Buchse weniger. Ich hoffe, das die fehlende Buchse bei meiner nur für die große Analoguhr ist.
Hat jemand schon mal seine KI ausgetauscht? Also die Alte ohne DZM, gegen eine mit DZM.
ja dierekt hiterm tacho. müst ihr die zwei schrauben leicht lösen die kontakt stellen sauber machen und wieder vorsichtig rein drehen. Danach sollte es wieder funzen.hier im forum gibt es eine anleitung dafür.Hatte bei mir auch geklappt.
Also ich habe damals das gleiche Problem gehabt. Hab erst das Thermostat getauscht, es wurde nicht besser, dann habe ich die Anzeige getauscht, wurde nicht besser dann den Tempfühler unten am Kühler unnd oben am Motorblock wurde nicht besser. Zu guter letzt fand ich raus das der Kühler an einer Stelle unndicht war, und dadurch nicht den Druck aufgebaut hat den er hätte haben sollen, so zwischen 1 und 1,5 bar. Und siehe da ich habe den Kühler getauscht und ich habe keine Probleme mehr mit meiner Temperatur. er hält sie akurat bei ca. 90 bis 93 Grad.
Zitat:
Original geschrieben von obstgarten23
Also ich habe damals das gleiche Problem gehabt. Hab erst das Thermostat getauscht, es wurde nicht besser, dann habe ich die Anzeige getauscht, wurde nicht besser dann den Tempfühler unten am Kühler unnd oben am Motorblock wurde nicht besser. Zu guter letzt fand ich raus das der Kühler an einer Stelle unndicht war, und dadurch nicht den Druck aufgebaut hat den er hätte haben sollen, so zwischen 1 und 1,5 bar. Und siehe da ich habe den Kühler getauscht und ich habe keine Probleme mehr mit meiner Temperatur. er hält sie akurat bei ca. 90 bis 93 Grad.
Das ist nicht unbedingt das Problem, auf Temperatur kommt er schon, nur die Anzeige geht nicht mit hoch.
Ich werde morgen nochmal das KI ausbauen und mir die Kontakte zu gemüte führen. Vielleicht hilft da etwas bürsten und ein spritzer Kontaktspray.