Temperaturanzeige schwankt
Gesucht, aber nix genau passendes gefunden...
Folgende Beobachtung:
Ich fahre auf der Autobahn, ebene Strecke, Tempomat auf 120, Durchschnittsverbrauch 7,1 l/100, Wassertemperatur 90 Grad...
Und letzteres schwankt! Man konnte der Nadel zusehen wie sie ab und zu auf ca 85 Grad runter und innerhalb von wenigen Minuten wieder auf Strich 90 hoch geht.
Schwankte jetzt die Temperatur, der Fühler oder das KI???
Ich schwankte definitiv nicht! ;-)
G4 2,0 AQY EZ 04/01 mit GEBRAUCHTWAGENGARANTIE
32 Antworten
Hi ich mach dann mal hier weiter,
der Golf meiner "Holden" hat ebenfalls Probleme mit der Temperaturanzeige.
Es ist ein 1,6 SR (MKB BFQ) mit elektronisch geregeltem Kühlsystem. Es fing damit an, daß die Warnleuchte ESP anfing zu leuchten, habe darauf hin den Fehlerspeicher ausgelesen, in der Bremsenelektronik stand Fehlerspeicher Motorsteuergerät auslesen und dort wiederum Geber f. Kühlmitteltemperatur (G62) unplausibles Signal. Bis ich dann den Geber besorgt hatte kam natürlich noch die Motorwarnleuchte, ich also nochmal Fehlerspeicher ausgelesen mit dem gleichen Ergebnis wie beim ersten mal.
So, nun gehts los, habe den Geber G62 gewechselt und während der Probefahrt rührte sich die Temp.-anzeige kein bischen und es kam auch noch die Warnleuchte ESP, bin dann also wieder zurück, den Stecker nochmal abgemacht und habe etwas Feuchtigkeit festgestellt, bedingt durch den Einbau bei auslaufender Kühlflüssigkeit, habe alles ausgeblasen, angeschlossen und siehe da die Anzeige schlug aus.
Jetzt habe ich folgendes Problem- die Temp-anzeige braucht ziemlich lange um sich überhaupt zu bewegen und nach der heutigen Probefahrt kam sie nur bei stehendem Fahrzeug auf 90°, während der Fahrt ging sie wieder runter auf ca. 50-60°. Ist diese Regelung so gewollt oder steht der Zeiger normalerweise immer auf 90, wenn der Motor Betriebstemp. hat?
Meine Frau hatte vorher nie darauf geachtet.
Schade, daß keiner hier eine Antwort hat.
Von denen, die auch einen BFQ-Motor haben und das Thermostat schon gewechselt haben, kann der jenige mal die VW OE-Nr. hier posten, wäre echt super. Ich habe diese Nummer hier: 06A121114 - ist der Rohrstutzen mit Heizelement für nen Automatik. Ich weiß aber nicht, ob das Thermostat da mit drin sitzt oder ob es extra ist.
Vielen Dank
Hiho 😉
Also hatte das gleiche Prob. das die Anzeige schwankte und war bei den freundlichen.
Die haben speicher ausgelesen und nix gefunden.
Haben dann Tempfühler und Tempregler und nu steht die Anzeige wieder schön auf 90 grad .
Wird auch nu schneller warm in innenraum da wohl der Tempregler hin war und so immer auf war oder halt nicht richtig regelte.
mfg Usuriel
Zitat:
Original geschrieben von Usuriel
Hiho 😉Also hatte das gleiche Prob. das die Anzeige schwankte und war bei den freundlichen.
Die haben speicher ausgelesen und nix gefunden.
Haben dann Tempfühler und Tempregler gewechselt und nu steht die Anzeige wieder schön auf 90 grad .
Wird auch nu schneller warm in innenraum da wohl der Tempregler hin war und so immer auf war oder halt nicht richtig regelte.mfg Usuriel
Ähnliche Themen
hey leute,
ich hatte das gleiche problem erst bei meinem 1.4er bei etwa 90 000 und auch jetzt bei meinem 1.6er mit ähnlicher laufleistung!
hab aber bisher nichts unternommen...
wird dieser temperaturfühler nur zur anzeige genutzt, oder steuert er auch die kühlung des motors?
denn wenns nur anzeige ist, ists mir ja egal!
wenns aber die kühlkreise regelt, sollte ich das wohl machen lassen bis der sommer kommt!
Hallo, da es ein elektronisch geregeltes Kühlsystem ist dienen natürlich die Werte des Temp.-Fühlers dem Motorsteuergerät für die Regelung.
Bei mir war der Fehler das Thermostat, das schein bei VW eine Krankheit zu sein, da die Plastikstege die Kraft der Feder nicht auf Dauer aushalten wie es scheint.
Hey, mein Tempgeber und mein Thermostat sind au beide schon gewechselt, für Thermostat inkl einbau hab ich 50 euro bei VW bezahlt.
Gruß
Julian
hey leute,
sagt mal, wo kann ich eigentlich den tempgeber finden?
Das sollte doch eigentlich nur ein sensor sein, der mir, abhängig von der temperatur eine spannung von z.b. 0 bis 10 Volt wieder gibt oder?
dann sollte es ja eigentlich ein leichtes sein den kurz durch zu messen und gewissheit zu haben!
weil wenns nur der thermostat ist (das ist doch dann die anzeige oder 🙂 ?? ) dann kann ich damit eigentlich erstmal noch was rumfahren..
hab im mom eigentlich nicht die zeit das auto ab zu geben!
vielen dank
andy
Leute,
der Tempgeber kostet bei Profiparts 17 €. Jeder freundliche VW Schrauber zeigt Euch noch wo der sitzt. Gewechselt ist das Ding in zwei Minuten. Würde mit dem Wechsel nicht zu lange warten.
Wie "Webber" schon sagte: Die Werte des Gebers laufen über das Steuergerät und das sollte immer korekte daten erhalten.
Vor allem kanns sein dass du unnötig viel Benzin verbrauchst wenn zu fett eingespritzt wird weil der Motor denkt er wäre kalt etc / Startschwierigkeiten.
Ich hab das auch ne Weile gelassen mit dem Thermostat und jetz wos repariert ist merk ich auf einmal wie sparsam er auf einmal is ^^
Sitzt direkt am Kühlwasserstutzen am Motor je nach Modell vorne/seitlich/hinten. Bei meinem 1.8T is das ganze rechts am Motor, Abdeckung runter und dann am Kühlwassersystem schauen, der Stecker is grün oderorange daran erkennt man den 😉