Temperaturanzeige nur bis O von Normal !?
Hallo,
da mir so super geholfen wurde schiebe ich do direkt noch eine Frage nach!
Die Temperaturanzeige geht bei Warmen zustand des Motors nur bis zum O, muss ich mir da irgendwelche Sorgen machen und ich muss den Temperatursensor erneuern?
Vielen Dank
Roboxo
14 Antworten
Hab eben noch mal genauer hingesehen, also im Stadtverker geht der Zeiger bis auf N auf der Autobahn geht er runter bis auf den ersten Strich von NORMAL.
Hallo.
Nur noch mal zum richtigen Verständniss: im Stadtverkehr bzw. im Leerlauf erreicht der Motor eine höhere Temperatur als auf der Autobahn bzw. Landstraße?
Wenn dies so ist würde ich das Thermostat erneuern. Ist auf der Seite von Johnes (www.johnes.eu) beschrieben.
Mfg
Kabelfutzi
Hallo.
@ Kabelfutzi
Zitat:
Nur noch mal zum richtigen Verständniss: im Stadtverkehr
bzw. im Leerlauf erreicht der Motor eine höhere Temperatur
als auf der Autobahn bzw. Landstraße?
Ja. Klar! Natürlich...
Geht auch gar nicht anders.
Denke mal über den Begriff "Fahrtwind", unter besonderer
Berücksichtigung seiner Auswirkung auf die Kühlung, nach.
Und was passiert, wenn er fehlt.
@ Roboxo
Erst mal prüfen wir, ob der Thermostat oder die Anzeige spinnt:
Wagen im Stand laufen lassen.
(Eventuell vorhandene Klimaanlage dabei ausschalten)
Warten, bis der Motorlüfter anfängt zu laufen.
(Nach 10 - 15 Minuten)
Temperaturanzeige müsste dann kurz vor dem roten Bereich sein.
Wenn ja, dann ist Anzeige in Ordnung - Thermostat muss gewechselt
werden.
Wenn nein, dann hängt entweder das Instrument oder der Temperatur-
fühler ist hinüber.
Stecker von Temperaturfühler abziehen und abwechselnd gegen Masse
halten und wieder trennen.
Wenn der Zeiger des Instruments entsprechend von Anschlag zu
Anschlag wechselt, dann scheint es OK zu sein.
Dann bleibt nur noch den Temperaturfühler zu wechseln.
Meine Prognose zum Tele- Raten:
Da Du überhaupt eine Regelung sehen kannst, dürfte der Thermostat
hinüber sein. Wie er gewechselt wird, das sieht man sehr gut auf der
Web- Site von Johnes.
Der defekte Thermostat hat dann noch weitere Folgen:
1. Ungenügende Heizleistung für den Innenraum.
2. Höheren Spritverbrauch wegen längerer Warmlaufphase.
3. Ruckeln infolge von schlechter Zündung durch Ablagerungen auf den
Zündkerzen infolge Überfettung.
Grüsse,
Hartmut
Vielen dank !
Dann werde ich morgen einen neuen Thermostat kaufen , wenn ich Heitzung auf rot stelle wird es nicht richtig warm.
Grüße
Roboxo
Ähnliche Themen
Hallo Hartmut.
Danke für den Hinweis, aber ich weiß sehr wohl was der Fahrtwind bewirkt. Ich wollte halt nur noch mal nachfragen ob es auch das beschriebene Phänomen ist oder nicht.
Einige schreiben nämlich einfach drauf los und wissen gar nicht genau bescheid, was eigentlich ihr Problem ist. Auf einmal tauchen dann Dinge auf wie: "Ach ich hab vergessen zu erwähnen, dass ...." usw..
Genauso antworten auch Leute einfach munter drauf los ohne richtig zu wissen ob ihre Antwort eigentlich zu dem Problem passt.
Um dies zu vermeiden hab ich halt noch mal nachgefragt.
Da das behandelte Thema ein bekanntes Problem ist, kann man sich eigentlich die Fehlersuche mit dem Fühler sparen. Der Fehler sah bei mir bisher immer anders aus. Das trat dann eher sporadisch bzw. unregelmässig auf. Da hier aber von einer Regelmässigkeit berichtet wird bzw. wollte ich diese ja erfragen, würde ich das Thermostat wechseln.
Um 100% sicher zu sein kann man ohne Frage deine Methode anwenden, aber
den Mutigen gehört die Welt.
In diesem Sinne.
Kabelfutzi
Hallo.
Zitat:
im Stadtverkehr bzw. im Leerlauf erreicht der Motor eine höhere Temperatur als auf der Autobahn bzw. Landstraße?
Wenn dies so ist würde ich das Thermostat erneuern.
--- Ohne weiteren Kommentar ---
Zitat:
Original geschrieben von kabelfutzi
Hm.Und was ist falsch daran???
lies nochmal die von hartmut zitierten sätze durch......dann müsste dir was auffallen
also im stadtbetrieb wird der motor wohl immer etwas wärmer als auf der autobahn....so ist es zumindest schon immer so bei meinem...und ich denk das wird auch bei allen anderen so sein.....
wie schon erklärt liegt das ja am fahrtwind der im stadtverkehr viel geringer ist als auf der autobahn....es sei denn man fährt da auch nicht schneller als 60...;-)
den rest brauch ich ja nicht nochmal widerholen.....das hat hartmut ja wunderbar zusammengefasst.
grüße
Ja klar ist das so. Nur hab ich bisher noch kein intaktes Auto gefahren wo im Winter so deutliche Schwankungen zu sehen waren. Auch nicht im Stadtverkehr. Dafür gibt´s ja den Lüfter der den Fahrtwind ersetzen soll.
nur das der lüfter nicht immer gleich anspringt daran hast du wohl noch nicht gedacht.....beim mondeo springt er erst nach ner ganzen weile an...nicht sofort wenn mal der zeiger etwas "schwankt"......
im normalen fahrbetrieb geht der lüfter eigentlich sehr selten an...nur im sommer im stadtverkehr......oder eben wenn die klima an ist....
im winter geht er eigentlich mehr oder weniger gar nicht an......daher kommt dann die schwankung
Hallo.
Doch daran denk ich schon.
Anscheinend hab ich mich wohl falsch ausgedrückt bzw. die Frage nicht haarklein erläutert. Ich hab jetzt auch keine Lust mich dazu weiter zu äußern, da solche Forumsdiskussionen manchmal mühselig sind. Roboxo soll einfach das machen was er für richtig hält und den Fehler beseitigen.
In diesem Sinne
Kabelfutzi
Da die Heitzung nicht richtig warm wurde hab ich heute den Thermostat gekauft kosten 21 Euro mit Dichtung.
Werde ich am Samstag mal einbauen und das ergebnis hier reinstellen.
Grüße
Roboxo
Hallo.
Zitat:
Roboxo vom 17. Januar 2008:
Werde ich am Samstag mal einbauen und das ergebnis hier reinstellen.
Und ???
Grüsse,
Hartmut
Hab noch nichts gemacht, hatte keine Zeit.
Wird aber sobald wie Möglich gemacht un dann hier reingestellt.
Grüße Roboxo